--2,5m Regelung im Siebengebirge--

Trikots (IBC DIMB Racing Team) wirds ja hoffentlich Anfang des Jahres wieder geben (und auch n paar andere Sachen). Aber auch das könnte man mit der IG verbinden ... :D
 
Wäre ja nicht schlecht, wenn sich mehrere Fahrer fänden und man bei dem ein oder anderen Rennen als Team (auch mit entsprechenden Trikots) starten könnte. Vor allem könnte man zusammen dort hinfahren und müßte auch nicht immer alleine trainieren...

auf jeden fall. man muss doch mal eine konkurrenz für die 7hills jungs sein :)

mein gebiet ist ebenfalls das 7G und der kottenforst in der woche mal. bin leider noch keine rennen gefahren, aber das ist ja mein ziel!! wir sollten uns auf jeden fall mal zum fahren treffen um zu sehen ob es passt. ich wollte am samstag fahren, aber weiss noch nicht genau wann, da ich in belgien bin und bei meiner rückkehr erst noch meine bremsen nach reinigung montieren.

gibt es sonst noch interessenten hier?


lg
KingCAZAL

PS: neuen thread eröffnen zur Teamgründung?
 
KingCAZAL schrieb:
PS: neuen thread eröffnen zur Teamgründung?


Um ein neues Team zu gründen -> Ja
Wenn dies als Untergruppe des IBC DIMB Teams gelten soll, ggf auch ;)
Wenn das jedoch in Verbindung mit der IG-Gründung zusammen hängen soll, dann passts in ein eigenes Thema dafür ...
 
KingCAZAL schrieb:
auf jeden fall. man muss doch mal eine konkurrenz für die 7hills jungs sein :)


PS: neuen thread eröffnen zur Teamgründung?

Laß uns einen neuen Thread eröffnen. Samstag kann ich leider nicht, da ich momentan erkältet bin.
Wo im Kottenforst fährst Du denn bzw. wo kann man da fahren? Wäre für mich nicht so weit, da ich aus Endenich komme...

Auf jeden Fall brauchen o.g. Jungs mal dringen ebenbürtige Konkurrenz :D
 
dann werde ich dafür einen neuen thread eröffnen. das wird aber leider nicht vor sonntag geschehen. werde vorher noch mit dirk vom DIMB sprechen und dann kann man mal loslegen. wollte irgendwie, dass es mit dem DIMB zusammen hängt.

komme aus der nordstadt (graurheindorf) und im kottenforst gibt es auch ein paar coole trails. wollte ich auch mal was gründlicher erkunden im herbst :)

LG
KingCAZAL
 
KingCAZAL schrieb:
dann werde ich dafür einen neuen thread erööfnen. das wird aber leider nicht vor sonntag geschehen. werde vorher noch mit dirk vom DIMB sprechen und dann kann man mal loslegen. wollte irgendwie, dass es mit dem DIMB zusammen hängt.


Da gibt es ja das IBC DIMB Racing Team. Mitglied werden kann man da ja ohne Probleme und dann könnte man lokal doch locker was machen. Evtl kann man das dann ja auch über ein Racing Team hinaus führen (Thema IG Gründung, wo ich auch Interesse dran hätte) ...
 
Jau der Splash bin ich :D

fit = nö - Radiusköpchenfraktur und Ausdauerschwäche - fange also wieder ganz unten an
Lust = an einer DIMB IG Rhein-Sieg -> Ja auf jeden Fall, wenn es sich nicht nur auf n Racing Team beschränkt :)
 
Ich bin erst jetzt über einen Beitrag der DIMB auf diesen Thread gestoßen. Ich bin letztens auch einigen Etappen des Rheinsteigs gefahren und habe den Hinweisschildern keine große Bedeutung beigemessen, da nur davon die Rede ist, dass mit Fahrrädern nur "breite" Wege befahren werden dürfen. Explizit von 2,5m ist nirgends die Rede.

Hat eigentlich schon mal jemand Ärger im 7G bekommen ? Wer die seit 2005 geltende Naturschutzverordnung nicht kennt (mein erster Wohnsitz ist Hessen) kann mit dem Begriff "breite Wege" ja nicht viel anfangen, oder ???
 
Hat eigentlich schon mal jemand Ärger im 7G bekommen ? Wer die seit 2005 geltende Naturschutzverordnung nicht kennt (mein erster Wohnsitz ist Hessen) kann mit dem Begriff "breite Wege" ja nicht viel anfangen, oder ???

Ärger nicht gerade, aber einen freundlichen Hinweis schon. Ich habe darüber an anderer Stelle berichtet.

Schutzblech.
 
Ärger nicht gerade, aber einen freundlichen Hinweis schon. Ich habe darüber an anderer Stelle berichtet.

Schutzblech.

Dein Gespräch mit dem Menschen von der ULB ist wirklich köstlich zu lesen - wenn es nur nicht so ernst wäre. Die sind doch alle be..... .

Momentan geht es ja darum, im Siebengebirge bei der Erstellung eines Wegenetz-Konzeptes mitzuwirken. Ich kann nur allen Ortskundigen raten, sich einzumischen und dafür zu sorgen, dass was Gescheites daei raus kommt. Ggf. kann man ja auch die 2,5 Meter mal wieder infrage stellen. Denn ein Wegenetz mit breiten Wegen braucht keiner.

Splash von der DIMB IG Rhein-Sieg ist auch mit im Boot und wird unsere Meinung dort vertreten.


Grüße vom DIMB-Team
 
Ggf. kann man ja auch die 2,5 Meter mal wieder infrage stellen. Denn ein Wegenetz mit breiten Wegen braucht keiner.

Doch, die Wanderer.
Die wollen nämlich nicht im Gänsemarsch hintereinander durch den Wald zuckeln, sondern nebeneinander gehen. Das ist verständlich, denn es erleichtert die Unterhaltung. So kommt es dann auch, dass selbst an wunderbaren Frühlingswochenenden die Waldautobahnen gerammelt voll sind und die Trails leer...
 
so sieht´s aus. leider muss man sich ab und an bepöbeln lassen, man zerstöre die natur... ohne worte, fahrt halt früh morgens oder am späten nachmittag, alles dazwischen ist echt mühsam.
 
Bevor die 2,5m-Regelung noch um Regelungen ergänzt wird, wonach Biker zB aus den Ballungsgebieten ganz ausgegrenzt werden, sollte man lieber im Vorfeld handeln.

In der Praxis sit es aber eher so, dass es im Siebengebirge in der Tat eher wenig Konflikte mit Wanderern gibt. Zumindest habe ich bisher nur 1x einen erlebt und das war auf dem Stellweg. Da wo man gegenseitig Rücksicht nimmt (Fair on Trails!!) klappts ganz gut - auch auf schmalen Wegen. Wenn man sich natürlich anhören muss, dass es doch noch Biker gibt, die Wanderer mit Tempo 50 und mehr im Downhill schneiden und die dann entweder gar keinen Helm an haben sollen oder Vollmontur, dann würde ich auch eher für mehr Miteinander in eigenen Kreisen werben wollen.

Nichts desdo trotz -> wer gerne beim Thema Wegenetz mitgestalten mag oder sich informieren möchte, ist beim nächsten Bikerstammtisch am 27.4. gut aufgehoben oder sollte öfters in die Freds "DIMB IG Rhein/Sieg" und "Tourentreff Siebengebirge" gucken ... ;)
 
Die Frage wäre, welche Auswirkungen das hätte ...

Ich kann nur mutmaßen: die FFH-bedingten Einschränkungen dürften höher wiegen als die Ge- und Verbote eines Nationalparks. Größere Sorgen mache ich mir ob des in Ausarbeitungs befindlichen Wegenutzungskonzepts. Wer weiß, was da hinter unserem Rücken ausgeheckt wird!?

Wie seht Ihr das?

Grüße,
Claus.
 
Ich kann nur mutmaßen: die FFH-bedingten Einschränkungen dürften höher wiegen als die Ge- und Verbote eines Nationalparks. Größere Sorgen mache ich mir ob des in Ausarbeitungs befindlichen Wegenutzungskonzepts. Wer weiß, was da hinter unserem Rücken ausgeheckt wird!?

Wie seht Ihr das?

Grüße,
Claus.

Darf ich Dich korrigieren? Das Wegenetz wird nicht hinter dem Rücken der Biker ausgearbeitet, sondern die DIMB sitzt u.a. mit am Tisch. Weitere Infos und Austausch mit Bikern läuft über das Thema DIMB IG Rhein/Sieg im entsprechenden Lokalforum. Der erste Workshop war auch recht produktiv. Die weiteren Entwicklungen werden wir aber sicher wieder bei dem ein oder anderen Stammtisch (werden wir zu dem Thema bei Bedarf auch wieder extra machen) bekannt geben, bzw mit den Interessierten besprechen ... ;)
 
Darf ich Dich korrigieren? Das Wegenetz wird nicht hinter dem Rücken der Biker ausgearbeitet, sondern die DIMB sitzt u.a. mit am Tisch.

Tja, weißt Du, was ULB und VVS aushandeln, wenn die DIMB nicht dabei ist? Ich trau den Jungs nur so weit, wie ich sie werfen kann.

Wie ich eben von Daywalker74 erfuhr, ist die Idee des Naturparks gar nicht so neu, wie der WDR-Beitrag mich vermuten ließ. Komisch, dass ich davon noch nix gehört hab.

Grüße,
Claus.
 
Tja, weißt Du, was ULB und VVS aushandeln, wenn die DIMB nicht dabei ist? Ich trau den Jungs nur so weit, wie ich sie werfen kann.

Die können aushandln, was sie wollen, am Ende muß es doch auf den Tisch von allen. Und da soll es durchaus empfindlichere Seelen geben als die DIMB, wenn es um Kungeleien an ihnen vorbei geht.
 
Die können aushandln, was sie wollen, am Ende muß es doch auf den Tisch von allen. Und da soll es durchaus empfindlichere Seelen geben als die DIMB, wenn es um Kungeleien an ihnen vorbei geht.

So? Wusste die DIMB denn von der Nationalparkidee? Das z.B. meinte ich mit "an der DIMB vorbei". Ich denke, wir sind netterweise mit an den Tisch geholt worden. Und wenn's anderen nicht passt, müssen wir wieder aufstehen und nach Hause gehen. Echte Veto-Fähigkeit haben wir leider nicht. Korrigiere mich, wenn ich daneben liege.

Das Thema Nationalpark gab's ja, wie ich hörte, bereits in der Vergangenheit. Aber so konkret wie im GA-Artikel geschildert war die Sache wohl bisher nicht. Der VVS kam im GA diesbezüglich auch schon zu Wort, ist also in die Überlegungen längst mit einbezogen. Von Seiten der DIMB hab' ich zur Nationalparkidee noch nichts gehört - und ich bin Mitglied. Selbst im IG Rhein-Sieg-Thread war zuletzt nur von der Involvierung in ein Wegenutzungskonzept die Rede. Die Nationalparkidee taucht auch hier nicht auf. Ist das Wegenutzungskonzept vielleicht Bestandteil der Bewerbung um Nationalpark-Status?

Pessimistisch,
Claus.
 
So? Wusste die DIMB denn von der Nationalparkidee? Das z.B. meinte ich mit "an der DIMB vorbei". Ich denke, wir sind netterweise mit an den Tisch geholt worden. Und wenn's anderen nicht passt, müssen wir wieder aufstehen und nach Hause gehen. Echte Veto-Fähigkeit haben wir leider nicht. Korrigiere mich, wenn ich daneben liege.

Das Thema Nationalpark gab's ja, wie ich hörte, bereits in der Vergangenheit. Aber so konkret wie im GA-Artikel geschildert war die Sache wohl bisher nicht. Der VVS kam im GA diesbezüglich auch schon zu Wort, ist also in die Überlegungen längst mit einbezogen. Von Seiten der DIMB hab' ich zur Nationalparkidee noch nichts gehört - und ich bin Mitglied. Selbst im IG Rhein-Sieg-Thread war zuletzt nur von der Involvierung in ein Wegenutzungskonzept die Rede. Die Nationalparkidee taucht auch hier nicht auf. Ist das Wegenutzungskonzept vielleicht Bestandteil der Bewerbung um Nationalpark-Status?

Pessimistisch,
Claus.

Also wenn ich VVS wäre, würde ich es genau so machen.
Wenn die Biker Glück haben,
läuft es bestenfalls auf ein separates 'Wegnetzchen' für Biker hinaus.

Das o.G. ist keine DIMB-Position, sondern stellt nur meine persönliche Meinung dar.

VG Martin
 
Zurück