- Registriert
- 22. März 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Tschuldigung schon mal vorweg, dass ich das jetzt nicht weiss; aber wie bekommst du aus einer 3fach eine 2 fach kurbel?! gehts das mit jeder Kurbel?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz einfach - du schraubst ein Kettenblatt ab!Tschuldigung schon mal vorweg, dass ich das jetzt nicht weiss; aber wie bekommst du aus einer 3fach eine 2 fach kurbel?! gehts das mit jeder Kurbel?!
Für die XT Kurbel gibt es 26er als kleines Ritzel, damit läßt sich ja preiswert eine 2-fach Kurbel verwirklichen, oder? 26-32 ist dann doch nicht so hart wie 27-32 ;-)))
Seh ich auch so. das 27er ist grad an der Grenze.da ist der Sprung einfach zu groß..44-26 ist NIX...glaub mir...
42-29 ist die beste Wahl...
habs im Test, bin ja doch neugierig ;-)
44/26 & es tut mit nem RED Werfer überraschend ordentlich & das in beide Richtungen. QUOTE]
Danke,
dass du das testet. Die Kombination 26/42 würde mir am Besten zusagen, oder doch 3fach mit 27er DuraAce Kassette?
Au äs Progress....cool!hier noch das Bild noch mit Slicks
Au äs Progress....cool!
Blasisch dä Radezki-Marsch am Berg?![]()
da ist der Sprung einfach zu groß..44-26 ist NIX...glaub mir...
auch zu 100% richtig, allerdings teste ich sowas auch immer unter Worst Case Bedingungen wiel es im Rennen halt doch mal dazu kommt. Daher muß so eine Kombination in letzter Sekunde, im Anstieg auch unter Last bei ner 40er TF noch funktionieren. Ist sicherlich nicht schön & macht Krach & tut dem Getriebe weh, aber es muß funktionieren.zudem nicht vergessen runterschalten....nicht "Gedanklich" so verfahren:
""das kleine Blatt heb ich mir nur für die Steigungen auf""
da war mir 29-34 ab & an zu dünn. Daher das 26er (an 11-32) oder nichts.
Ein 42er oben heraus könnte ich mir vorstellen....Ich bin ja vorher auch mit dem 29er gefahren aber wie gesagt fehlte an steileren Rampen einfach ein bisschen etwas (entweder an der Übersetzung oder der Bums in den Beinen)
Das überall verfügbare 28er langt mir nicht, das ebenfalls einfach zu bekommende 26er ist mir hingegen schon zu kurz. Und wenn ich mir die Abstufung anschaue dann ist mit dem 27er kombiniert mit dem grossen 42er auch kein Gang "doppelt belegt".
Aber wie eingangs schon angemerkt gibts meines Wissens niemanden der 27er macht darum hab ich bei einem Kollegen vom mtbr-Forum eins fertigen lassen. Der Typ arbeitet in so einem Betrieb und kann jedes erdenkliche Mass + Lochkreis machen. Echt genial. Er macht aus Alu, Titan oder Stahl.
Falls Interesse besteht - der Typ heisst Mattias. Hier seine e-mail:
mattias.hellore(at)luminasweden.com
Unten zu sehen die ersten zwei Stahl-Prototypen des 27ers. Einmal mit 5-loch (58mm) und einmal mit 4-loch (64mm). Das endgültige, 19,5g schwere aus Alu ist dann logischwerweise im Design entsprechend angepasst worden.
Wer weitere Kettenblätter sehen will kann ja mal ins mtbr-forum wechseln. Der Mattias hat auch nette Kettenblätter für Rennräder gemacht. Immer wieder interessant wenn jemand so eine Nische entdeckt:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=398494
da war mir 29-34 ab & an zu dünn. Daher das 26er (an 11-32) oder nichts.
Ein 42er oben heraus könnte ich mir vorstellen....muss Nino zustimmen, 29 vorne genügt nicht ganz; 42/27 und 11-34 mausert sich langsam zur "Traummass" ich werde 27 ganz sicher noch montierenIch bin ja vorher auch mit dem 29er gefahren aber wie gesagt fehlte an steileren Rampen einfach ein bisschen etwas (entweder an der Übersetzung oder der Bums in den Beinen)
Das überall verfügbare 28er langt mir nicht, das ebenfalls einfach zu bekommende 26er ist mir hingegen schon zu kurz. Und wenn ich mir die Abstufung anschaue dann ist mit dem 27er kombiniert mit dem grossen 42er auch kein Gang "doppelt belegt".
Aber wie eingangs schon angemerkt gibts meines Wissens niemanden der 27er macht darum hab ich bei einem Kollegen vom mtbr-Forum eins fertigen lassen. Der Typ arbeitet in so einem Betrieb und kann jedes erdenkliche Mass + Lochkreis machen. Echt genial. Er macht aus Alu, Titan oder Stahl.
Falls Interesse besteht - der Typ heisst Mattias. Hier seine e-mail:
mattias.hellore(at)luminasweden.com
Unten zu sehen die ersten zwei Stahl-Prototypen des 27ers. Einmal mit 5-loch (58mm) und einmal mit 4-loch (64mm). Das endgültige, 19,5g schwere aus Alu ist dann logischwerweise im Design entsprechend angepasst worden.
Wer weitere Kettenblätter sehen will kann ja mal ins mtbr-forum wechseln. Der Mattias hat auch nette Kettenblätter für Rennräder gemacht. Immer wieder interessant wenn jemand so eine Nische entdeckt:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=398494
..... 42/27 und 11-34 mausert sich langsam zur "Traummass" ich werde 27 ganz sicher noch montieren
allerdings wird es etwas aufwändiger, die optik nicht zu verhunzen, aber da is mir schon was eingefallen.
Nicht genau was du wissen wolltest aber ich denke die anderen werden wohl ähnlich viel wiegen:Hatte jemand schonmal das 26er und 28er von TA auf der Waage (64er Lochkreis)?
Macht für mich ehrlich gesagt keinerlei Sinn, da vorne eingespartes Gewicht hinten wieder drauf gepackt wird.
Und aus HöHö, ich toller Hecht fahre 2-Fach sind wir doch raus oder
Bekomme ich eine Gewichtsreduktion bei perfekter Funktion & für mich passender Bandbreite hin, dann lohnt es sich. Aber nur dem 2-Fach wegen ......![]()
Wirkungsgrad!?
Gut es sind "nur" 2 bis 2,5 % Kraft die man auf dem 22er liegen lässt aber ich hab nix zu verschenken.
Moin,
welcher Hersteller bietet denn ab Werk 2-fach an....??
Ich kenne NUR Kännondäle.
Und das hier gibt es schon länger von FRM 42-27 in GOLD oder schwarz, für die für mich genialste Kurbel von CANNONDALE.
Denn damit kann ich sowohl als auch 2-fach mit 94er LK fahren.
3-fach klassisch, wenn nötig RR 110mm LK oder 130mm LK...
ich habe mit dieser Kurbel alle Optionen. ---
Und könnte die wenn nötig meinen unterschiedlichen Bedürfnisse am MTB, Trekking, Crossrad, Rennrad anpassen.
Und seit der Messe wissen wir alle worauf es hinausläuft----BB-30---- in vielen Bikes wird es kommen.
Adapter dafür gibt es ja auch schon----![]()
Zweifach ist eben nur für Leute mit Druck und 44/32 - 34 ist am schnellsten!Das mit dem Wirkungsgrad ist für mich ein aus der Nase gezogenes Argument ohne Relevanz für die Praxis.
Das mag im Labor zutreffen, aber in der Praxis fährt man auf dem 22er doch nur mal kurz wenn es extrem steil wird oder im Notfall wenn man seine Grenzen überschritten hat ;-)
Bei 2-Fach dagegen müßte man viel öfter auf dem 27er fahren, ähnlich oft wie bei 3-Fach mit dem 32er. So gesehen wäre der Wirkungsgrad auf die Praxis übertragen mit 3-fach sogar der bessere.
Wegen dem sehr großen Sprung bei 2-Fach ist es nicht möglich immer & sofort wenns nach den o.g. Szenarien wieder läuft, aufs größere Blatt zu wechseln wie es bei 3-Fach der Fall ist.
So würde fast meine "Traumkurbel" aussehen, kompliment. Kannst du mir sagen, wo ich die Kurbel so bekomme?
Die Kurbelarme, die Verschraubung, die dazu nötige Achse bekommst DU von CANNONDALE...
die 42-27er Blatt-Kombi bei der Fa. FRM....ob die noch sowas haben weiß ich nicht..!!
Aber Vorsicht es gibt bei den Achsen ein paar verschiedene Längen....
104mm für das RR, 128mm für das Optimo, 131mm für das aktuelle Scalpel, 132mm für das Taurine, ich hoffe ich liege damit richtig.
Die aktuellen SL Kurbeln (silber oder schwarz) sind noch ein paar gramm leichter ich glaube so p. stk. fast 60g--
zumindest wiegt meine SL incls. 42-29 FRM Blätter, Achse, Lager, 5x Kurbelblattschrauben, Shimms, etc. komplett 590g
@ wudu68
wenn 2-fach dann BITTE auch leicht bauen, und da spart man je nach Werfer ja schon 80g.
Bitte keinen "Stilbruch" bei 2-fach vornehmen mit XT, Deore, 105er, Campa Veloce, etc.