2-Fach Kurbelsatz 27-42: 646g

Hallo,

wie bestellt man da oder besser, wer vertreibt GEBHARDT in Deutschland? Ich brauche ein 27er in 64 mm Lochkreis.

Danke für die klasse Info

raze

Man wäre das klasse, meine Traumübersetzung: 42/27

Nur wo bekomme ich das 27 GEBHARDT Blatt her, ich habe die halbe Nacht gegoogelt...

Besten Dank für den Tipp

raze
 
Für die, die nicht gern basteln. Einfache 665 SLX, Bashgard weg (-150g). Abstufung 22-36.

Mache ich meiner schaltfaulen Tochter ran.
 

Anhänge

  • slx-compact.jpg
    slx-compact.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 296
Man wäre das klasse, meine Traumübersetzung: 42/27

Nur wo bekomme ich das 27 GEBHARDT Blatt her, ich habe die halbe Nacht gegoogelt...

Besten Dank für den Tipp

raze

schreinb mal an: [email protected] -sollte der deutsche Importeur sein.
oder direkt an gebhardt.cz

ich hab mir meine immer von der Freundin aus CZ mitbringen lassen.:)
http://www.sportblazek.cz/ < da kannst Du normal auch in deutsch hinschreiben - er verstehts halbwegs;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine 3 FRms haben 106 gr , gesamt kommt meine clavi auf genau 560 gr !
mit den normallangen schalen !

Da dürfte hawk ganz exclusives material bekommen haben
 
das sieht mal interessant aus, sind wir gespannt wann es "soon" kommt:

extralite octaramp gara, 82g das set, passend auf herkömmlichen 104mm-lochkreis, 42/28

42-28.jpg

42-28%202.jpg

42-28%203.jpg
 
so viel wirds nicht ausmachen, denn fürs kleine blatt braucht man keine schrauben und ich schätze mal fürs große nur schrauben, aber keine muttern. ich find den gedanken auf jedenfall gut. hoffentlich ists auch wirklich bald käuflich zu erwerben, ich würds sofort nehmen.
 
Sieht mal Klasse aus, bin schonmal gespannt wie dann die Serienversion aussieht.

Ninos Blätter sind zwar leicht, aber bringt mir herzlich wenig, wenn ich ne Vierarm Kurbel hab (das man die Sugino Blätter nicht mehr bekommt brauch ich nicht noch dazu sagen).
 
Sieht mal Klasse aus, bin schonmal gespannt wie dann die Serienversion aussieht.

Ninos Blätter sind zwar leicht, aber bringt mir herzlich wenig, wenn ich ne Vierarm Kurbel hab (das man die Sugino Blätter nicht mehr bekommt brauch ich nicht noch dazu sagen).
Die bekommt man schon noch wenn man sucht. Ich hab auch noch welche auf Ebay gefunden und alles zusammengehamstert was ich konnte. Der Vorrat langt mir noch ne Weile;)

Leicht wirds eh erst wenn man selber nachbearbeitet. Da gibts FRM oder selbst TA welche man dafür hernehmen kann...
 
kleines update: der schwenkbereich des 7900 reicht nicht aus, um bei einer 970er xtr, die 2,5mm weiter nach innen sitzt als normal, das große blatt fahren zu können. wenn man die vertiefung an der schelle weiter auffeilt, könnte es eventuell gehen. wenn die kurbel mittig montiert ist und man nur die beiden inneren kettenblattpositionen benutzen will, sollte es dagegen dicke reichen.
 
ja das von extralite sieht gar nicht mal so schlecht aus. weis jemand wann das auf den markt kommt? einfach genial aber da brauch man sicherlich auch einen sonder stern der etwas gekröpft ist um eine gute Kettenlinie zu haben.
 
zum Thema 2 fach MTB kurbel habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht und fahre schon ein paar Jahre nur 2 Fach 42/29 mit einer älteren FRM kurbel oder alte XTR mit 5 Arm 94mm Lochkreis.
Ich habe mir dazu auch schon länger meine Gedanken gemacht da mir das alles wegen Q-Faktor und Kettenlinie nicht so recht passt.
Jetzt habe ich mal für mich meinen Prototypen aus Bertinax gefertigt in einer Art wie sie hier noch gar nicht diskutiert wurde. Was sagt ihr dazu?
Es ist ein 5 Arm Spider mit integrierten 28 Kettenblatt (angefräßt). Es ist noch entwicklungspotensial da bei der aufnahme für das große Blatt. Da gibt es schon wieder neue ideen. Wo der gefräßte Arm welcher das große Abstützt noch länger ist so das nur max. 1mm bis zu Kette ist. Dadurch wird das Loch Haltbarer. Die Kettenblattschraube soll wie beim Extralite angefräßt sein kann aber nicht bei allen Bolzen vollständig ausgeformt sein und auch das befestigungsloch fürs große Blatt müßste mit einer sonder schraube sein oder was anderen?
Vielleicht denkt ihr ja auch so viel aufwand wo eigendlich fast jedes Teil bis auf das Große KB gefertigt werden muss. Aber ich finde das sollte eventuell mal überdacht werden!
P1060473.JPG

P1060476.JPG

P1060478.JPG

P1060485.JPG

P1060492.JPG
 

Anhänge

  • P1060473.JPG
    P1060473.JPG
    17,4 KB · Aufrufe: 104
  • P1060476.JPG
    P1060476.JPG
    24,2 KB · Aufrufe: 152
  • P1060478.JPG
    P1060478.JPG
    26,2 KB · Aufrufe: 127
  • P1060485.JPG
    P1060485.JPG
    25,1 KB · Aufrufe: 114
  • P1060492.JPG
    P1060492.JPG
    22,3 KB · Aufrufe: 101
mal ein paar neuigkeiten von mir:
- spark, xtr 970 und ta 42/28 passen zusammen, wenn das innenlager mittig montiert ist. spacer links -> 42er schleift mit einem zahn an der kettenstrebe.
- das 28er braucht an der 970er unterlegscheiben - 1mm schien mir etwas schmal, 1,5mm scheint mit 10fach-kette richtig gut zu passen
- der schwenkbereich des da 7900 umwerfer ist groß genug für besagte kombi, beide einstellschrauben sind ein paar umdrehungen drin. ich habe den umwerfer so weit unten montieren können, dass die kette bei 28-11 5mm luft zum verbindungssteg der beiden leitbleche hat

bis jetzt bin ich schonmal ganz zufrieden, mal sehen was die erste testfahrt morgen bringt.

edit: jetzt neu: xtr-puzzle!

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück