Die Umfrage zum thema reifen dürfte inzw. wohl als beendet angesehen werden und es wird zeit ein ergebnis daraus ab zu leiten.
Langlebigkeit: die 1000km marke scheint der durchschnittlichen vorstellung eines IBC-tauglichen reifens am ehesten zu entsprechen, zwar sind auch 35% damit einverstanden wenn er zwischen 300 und 1000km hält, jedoch werden damit die meisten wohl nicht die 300 gemeint haben, und von den 57% die mindestens 1000km erwarten, wollen viele eben auch noch deutl. mehr, so dass man 1000km wohl als akzeptabeln wert für diese 92% der "stimmberechtigten" annehmen kann, insgesamt 6 Leute warn der Meinung dass der Reifen auch deutl. kürzer halten dürfte...da darf jetzt geraten werden wer zu den 4,76% gehört, aber seis drum...so is das eben in der Demokratie..die Mehrheit entscheidet.
Thema Pannenanfälligkeit: Die absolute Mehrheit verfehlt der "gute" pannenschutz knapp, dennoch spricht sich die "große koalition" insgesamt gegen einen unterdurchschnittlichen Pannenschutz aus.
Profil und Grip: Eine Minderheit erwartet vom Reifen dass er bei allen erdenklichen Belastungen genügend Reserven besitzt um einen sicher ans ziel zu bringen, die beiden größeren Lager geben sich jedoch mit weitaus weniger zufrieden und erwarten entweder dass der Reifen im 0815-Deutschen Wald eine gute figur liefert, oder sind sogar bereit für weniger Gewicht die Einschränkung in Kauf zu nehmen mit einem auf bestimmte bodenverhältnisse optimierten Reifen unterwegs zu sein, typische Beispiele wären hier der "Fast Fred" oder der "xcr Dry"
Fazit:
Langlebigkeit: ca. 1000, in Worten ein tausend, Kilometer(800 können im Einzelfall auch Reichen, und wenn er 1200 durchsteht dann ist auch niemand böse)
Profil/Traktion: Spezialisierung erlaubt, Allwetterreifen gewünscht (es darf jeder guten Gewissens seinen Wunschreifen als brauchbar in Bezug auf traktion und haftung einstufen) Pannenanfälligkeit: Keine Kompromisse aufgrund des Gewichts(damit sollte der Maxxlite 310 in Kombination mit Triathlonschläuchen seine IBC-tauglichkeit eingebüßt haben)
Worum es bei der nächsten Umfrage gehen soll steht noch nicht fest, deswegen würde ich diesen Thread als "Brainstorming" betrachten, in dem jeder reinschreib kann, was seiner Meinung nach als nächstes differenziert werden sollte, und am besten gleich passende Kriterien liefern.
Um die Übersicht zu wahren, wär es sinnvoll, wenn man hier nicht das diskutiern anfangen würde über sinn oder unsinn einzelner Punkte, sondern einfach erst einmal schlicht und emotionslos seine eigene Meinung kund tut.
Es geht dabei nicht darum leuten das Reden zu verbieten, sondern darum, am ende dieses Threads, was nächste woche am Sonntag um 12 Uhr sein wird, zu einem möglichst eindeutigen Schluss zu kommen...Diskutiert werden darf danach bis dass sich die Balken biegen
Langlebigkeit: die 1000km marke scheint der durchschnittlichen vorstellung eines IBC-tauglichen reifens am ehesten zu entsprechen, zwar sind auch 35% damit einverstanden wenn er zwischen 300 und 1000km hält, jedoch werden damit die meisten wohl nicht die 300 gemeint haben, und von den 57% die mindestens 1000km erwarten, wollen viele eben auch noch deutl. mehr, so dass man 1000km wohl als akzeptabeln wert für diese 92% der "stimmberechtigten" annehmen kann, insgesamt 6 Leute warn der Meinung dass der Reifen auch deutl. kürzer halten dürfte...da darf jetzt geraten werden wer zu den 4,76% gehört, aber seis drum...so is das eben in der Demokratie..die Mehrheit entscheidet.
Thema Pannenanfälligkeit: Die absolute Mehrheit verfehlt der "gute" pannenschutz knapp, dennoch spricht sich die "große koalition" insgesamt gegen einen unterdurchschnittlichen Pannenschutz aus.
Profil und Grip: Eine Minderheit erwartet vom Reifen dass er bei allen erdenklichen Belastungen genügend Reserven besitzt um einen sicher ans ziel zu bringen, die beiden größeren Lager geben sich jedoch mit weitaus weniger zufrieden und erwarten entweder dass der Reifen im 0815-Deutschen Wald eine gute figur liefert, oder sind sogar bereit für weniger Gewicht die Einschränkung in Kauf zu nehmen mit einem auf bestimmte bodenverhältnisse optimierten Reifen unterwegs zu sein, typische Beispiele wären hier der "Fast Fred" oder der "xcr Dry"
Fazit:
Langlebigkeit: ca. 1000, in Worten ein tausend, Kilometer(800 können im Einzelfall auch Reichen, und wenn er 1200 durchsteht dann ist auch niemand böse)
Profil/Traktion: Spezialisierung erlaubt, Allwetterreifen gewünscht (es darf jeder guten Gewissens seinen Wunschreifen als brauchbar in Bezug auf traktion und haftung einstufen) Pannenanfälligkeit: Keine Kompromisse aufgrund des Gewichts(damit sollte der Maxxlite 310 in Kombination mit Triathlonschläuchen seine IBC-tauglichkeit eingebüßt haben)
Worum es bei der nächsten Umfrage gehen soll steht noch nicht fest, deswegen würde ich diesen Thread als "Brainstorming" betrachten, in dem jeder reinschreib kann, was seiner Meinung nach als nächstes differenziert werden sollte, und am besten gleich passende Kriterien liefern.
Um die Übersicht zu wahren, wär es sinnvoll, wenn man hier nicht das diskutiern anfangen würde über sinn oder unsinn einzelner Punkte, sondern einfach erst einmal schlicht und emotionslos seine eigene Meinung kund tut.
Es geht dabei nicht darum leuten das Reden zu verbieten, sondern darum, am ende dieses Threads, was nächste woche am Sonntag um 12 Uhr sein wird, zu einem möglichst eindeutigen Schluss zu kommen...Diskutiert werden darf danach bis dass sich die Balken biegen
