2 Wochen bis zum Alpencross

  • Ersteller Ersteller Badischer
  • Erstellt am Erstellt am
B

Badischer

Guest
Hallo,

habe mich von meinem Kumpel überreden lassen, an einem Alpencross teilzunehmen.
Wir starten am 01.08.09.
Ich habe eine gute Grundlagenausdauer, in erster Linie durch das Laufen.
Mir bleiben also noch 2 Wochen um durch ein Crash Kurs noch Power für die Berge aufzubauen.

Wer kann mir Ratschläge geben, wie ich das Training der nächsten 2 Wochen gestalten soll ?

Einen Ratschlag könnt ihr euch sparen: "Den Alpencross absagen !".
Das Programm wird durchgezogen ! :daumen:

Danke !
 
In zwei Wochen geht eh nix mehr.
Fahr mal mit Gepäck um Rucksack, um dich an das zu gewöhnen.
Vielleicht mal längere Steigungen fahren, denn um das wirst du in den Alpen nicht kommen.
Eine Woche vor dem Alpencross darfst dann eh nur noch ein Bisschen trainieren.

mfG
 
Also in den letzten 2 Wochen kannst du nicht mehr viel trainieren, ich würde auch gucken das du mal mit Rucksack usw. fährst um dich an das Zusatzgewicht zu gewöhnen.

Habt ihr eine geführte Tour oder selbst zusammengestellt?
Wie sieht euer Tagespensum aus (km, HM)?
Was fährst du hier in der Gegend für Touren?
 
Die schreibst in Post 1 was von "durchs Laufen". Wenn die Muskulatur und dein Gesäß, Nacken, Hände etc. nichts an Radfahren gewöhnt sind nützt dir deine Kondition wenig.
Dir wird der Nacken(vom Rucksack wohl ca 5-6kg) und der Ar.... weh tun. Auf langen steilen Abfahrten wirst du wohl scherzen in den Händen vom Bremsen bekommen.

Wie voko2506 schon gesagt hat. Fahr jetzt Rad mit Rucksack, pack mal das rein was du mitnehmen willst. Gewöhne dein Hinterteil ans Fahrrad. (solltest du wirklich wenig radeln) aber übertreibs nicht sonst gehst du in 2 Wochen mit Poaua auf Tour.


Einen richtigen Alpencross kann man nicht eben mal so fahren.

Hatten mal auf einer geführten Mehrtagestour 2 Leute dabei die auch viel gelaufen und gelegentlich Rennradgefahren sind. Keiner wusste es vorher. Als Guide hätte ich sie heimgeschickt.
Die sind die Berge weder vernünftig hoch noch runter gekommen. Immer musste man warten (lange warten) Konnten weder einen Schlauch wechseln noch die Schaltung nachstellen. "Wir haben die Räder ja erst seit 3 Wochen" war dann die Ausrede.
Dabei waren die Anforderungen an die Teilnehmer durchaus bekannt.

Der letzte Abschnitt war keine Unterstellung oder so. Nur hat mich dieses "gute Grundlage durchs Laufen" etwas stutzig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich MTBermLUS auch absolut Recht geben, wer nur wenig auf dem Rad sitzt wird sich wundern welche Strapazen auf ihn zu kommen. Habe letztes Jahr meine erste gemacht und hab jeden Tag am Anfang aua Po gehabt.
 
Also ich fahre ab dem 10 August für nen Alpencross in die Alpen.Meine Vorbereitung beträgt inzwischen etwa 2 Monate und etwa 2000km und selbst ich habe noch bedenken.Auch wenn du es nicht hören willst.Nen bischen joggen und 2 Wochen Trainingsvorbereitung reichen nicht.Schaffen kann man es trotzdem..aber es wird mit Sicherheit ein monsterschwere und nicht ganz ungefährliche Angelegenheit.Stürze..Krämpfe..Muskelprobleme und Haltungsprobleme jeglicher Art.Versuch zumindest die nächsten 10Tage jeden Tag möglichst lange auf dem Bike zu sitzen und mach die letzten 4 Tage dann aber Pause!!!

Viel Glück
 
Falls er die Kondition wirklich nur vom Laufen hat, kann er echt zu Hause bleiben!
Nen Alpencross ist schon ne harte Sache (hatte zwar noch keinen, aber man liest ja ab und zu:D).
Auch noch so ein guter Läufer wird sich am Berg kaputt machen und dann noch der Rucksack usw...
Und was macht er wenns runter geht? Ne gescheite Technik kommt mit den Jahren, nicht in 2 Wochen.:rolleyes:
Aber er soll sich erst mal äußern.
Falls es aber wirklich der Fall sein sollte, dass er noch nicht oft ein Rad gesehen hat, dann bete ich schon mal für ihn...

mfG
 
Hört auf 'rumzuheulen und lasst ihn machen.

@TE: Viel Spaß, lass dich nicht entmutigen und genieß es.

Ganz genau! Ihr wißt ja noch nicht mal, was für 'ne Route der TE vor hat! Aber gleich hier was palavern von "monsterschwerer und nicht ganz ungefährlicher Angelegenheit" :confused:

Je nach Streckenverlauf kann man das mit einer guten Grundkondition natürlich schaffen, auch mit viel Spaß daran. Wenn Dein Kumpel dann noch etwas Rücksicht nimmt, sowieso.

Meine Tips wären zum einen, so wenig Gewicht wie irgend möglich in den Rucksack zu packen (Gepäckträger?) und zum anderen, es von Anfang an wirklich ruhig angehen zu lassen. Regelmäßige kurze Pausen, bei denen Du Dich dehnst und den Rücken mobilisierst, helfen gegen Rückenschmerzen.

Was ich übrigens nicht machen würde, ist, in den nächsten 2 Wochen zu trainieren wie ein Verrückter. Ich denke, daß das nicht mehr anschlägt und Dich nur platt macht. Eher würde ich lockere Touren fahren um in Bewegung zu bleiben und auf eine gute Erholung achten, um ausgeruht an den Start zu gehen.

Ich wünsch' Euch viel Spaß und schönes Wetter. :daumen:
 
Da finde ich aber nichts zu meiner speziellen Situation, sondern nur allgemeine Aussagen zur Trainingsvorbereitung. :confused:


Macht Ihr eigentlich eine Tour mit Gepäcktransfer?

Erstmal der Teil in dem ich einige Aussagen wiederhole:
Pack deinen Rucksack mit dem Gewicht voll, was du mitnimmst.
Ohne Transfer würde ich 7kg plus Rucksack schätzen.

Bevor andererorts Beschwerden kommen: Es ist seine erste Alpentour - da packt man eh etwas zuviel ein! Und die ganzen Ultraleichklamotten -hört sich für mich so an- sind nicht vorrätig. :confused:

Dann mach ausgedehnte Tagestouren mit vielen Höhenmetern -notfalls den selben Berg mehrfach hoch (und runter natürlich). Wenn möglich bau auch technisch anspruchsvollere Teile mit ein - die werden Dich nämlich in den Alpen garantiert nicht verschonen.

Fahr 2-3 Tage hintereinander und mach nen Tag Pause zum regenerieren. Oder geht abends noch gemütlich schwimmen (für den Rücken und nacken).
Ich hoffe, dass die Route, die Ihr gewählt habt nicht gleich über 20.000 Höhenmeter in 5 Tagen beinhaltet. Lasst es lascher angehen (wenn noch möglich!)!

Fahr nach deinem Puls - der gibt Dir DEIN Tempo vor!

Mach ca. 3 Tage vor der Tour nichts mehr - dein Körper muss sich auch regenerieren. Und nicht vergessen: Kohlenhydrate essen!

Denk dran vor der Tour das Rad noch ordentlich durch zu checken!
Neue Bremsbeläge, neue Mäntel, (Kette und/oder Ritzel ?) z. B.


Ich habe ca. 15-18 Monate vor meinem Alpencross letztes Jahr überhaupt -nach fast 10 Jahren "Nullrunde"- erst mit dem MTB'en und somit mit Bewegung (manche nennen es Sport) angefangen.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Du hast bestimmt mehr Grundlagenkondition als ich damals.
Jetzt brauchst Du "nur noch" etwas Praxis mit dem MTB in Verbindung mit Rucksack. Ok, die Zeit ist etwas knapp. Aber zieh es durch! Wenn die Gruppe stimmt und ihr Eure Stärken und Schwächen kennt dann klappts schon. wenn es zu steil wird kannst Du immernoch ein Stück schieben.

:daumen:
 
Hier palavert keiner...es geht hier darum vor so einer Aktion Respekt zu haben.Ohne adäquate Vorbereitung ist das halt eben auch nicht ungefährlich..zumal Wetter und ähnliches einen da schon mal auch arg mitspielen können.Die Alpen sind nunmal schon sehr anspruchsvoll.Ausserdem denke ich...ist es besser übermässig gewarnt zu sein und sich dann zu freuen das alles halb so wild ist..als davon auszugehen*nach einigen Meinungen*es ist ein Spaziergang und dann dort oben völlig gefrustet zu sein!!!Zum Schluß noch...warum belaufen sich denn alle fachlich kompetenten Trainingspläne für einen Alpencross auf 2-3Monate???Doch wohl nicht.. weil es mal eben ganz einfach ist..oder???

Übrigens mal so am Rande..warum herrscht hier in diesem Forum eigentlich immer so ein Agro Ton???:confused:
 
Übrigens mal so am Rande..warum herrscht hier in diesem Forum eigentlich immer so ein Agro Ton???:confused:
hier geht's halt ans eingemachte. teures fahrrad oder toller radurlaub sind banale geldfragen, technisches fahrradwissen kann man sich relativ leicht aneignen etc. in diesem forum geht es um die tatsächliche leistungsfähigkeit: um manneskraft.
und wenn da irgendein jogger daherkommt und meint, er könnte einfach so mal über die alpen fahren, dann hocken die ganzen trainingsstreber ruckzuck auf der palme.
 
Meine Äußerungen kommen nicht von ungefähr ich habe letztes jahr meine erste TransAlp gemacht und war vorher der Meinung, dass ich mich gut vorbereitet hätte, aber es war doch härter als erwartet. Vom Gepäck und vom Rücken her hatte ich überhaupt keine Probleme, weil ich mich diesbezüglich vorbereitet habe. Da es in meiner Region (Nähe Düsseldorf) nicht so die Möglichkeiten gibt lange und steile Berg-Auf-Passagen zu üben ist es doch schon ein Riesenunterscheid zu den Alpen. Ich habe die Tour trotzdem mit kämpfen und jeder Menge Spaß, weil die Harmonie in der Gruppe sehr gut war, gemeistert und würde auf jeden Fall wieder solch eine Tour machen, nur dann mit noch mehr Vorbereitung.

Das Problem jetzt an der ganzen Sache ist einfach nur, dass wir nicht wissen was er genau vor hat und er sich nicht dazu äußert. Falls es sich um eine "einfachere" Route handelt, kann man auch mit einer Grundkondition sicherlich ans Ziel kommen, sobald es jedoch an schwerer Etappen geht, wird es schwieriger.

P.S.:
Meine Tour waren 430km und ca.11000HM in 6 Etappen (darunter Rabbijoch, Val d`Uina).
 
Meine Äußerungen kommen nicht von ungefähr ich habe letztes jahr meine erste TransAlp gemacht und war vorher der Meinung, dass ich mich gut vorbereitet hätte, aber es war doch härter als erwartet. Vom Gepäck und vom Rücken her hatte ich überhaupt keine Probleme, weil ich mich diesbezüglich vorbereitet habe. Da es in meiner Region (Nähe Düsseldorf) nicht so die Möglichkeiten gibt lange und steile Berg-Auf-Passagen zu üben ist es doch schon ein Riesenunterscheid zu den Alpen. Ich habe die Tour trotzdem mit kämpfen und jeder Menge Spaß, weil die Harmonie in der Gruppe sehr gut war, gemeistert und würde auf jeden Fall wieder solch eine Tour machen, nur dann mit noch mehr Vorbereitung.

Das Problem jetzt an der ganzen Sache ist einfach nur, dass wir nicht wissen was er genau vor hat und er sich nicht dazu äußert. Falls es sich um eine "einfachere" Route handelt, kann man auch mit einer Grundkondition sicherlich ans Ziel kommen, sobald es jedoch an schwerer Etappen geht, wird es schwieriger.

P.S.:
Meine Tour waren 430km und ca.11000HM in 6 Etappen (darunter Rabbijoch, Val d`Uina).

Dem kann ich voll und ganz zustimmern!!!!:daumen:
 
Lange sehr relaxte Einheiten auf dem Rad, damit sich Dein Körper daran gewöhnt.
"Power" aufbauen kannst Du in der Zeit vergessen.
Gewöhne Dich an den Rucksack und Dein Hinterteil an den Sattel.
 
Falls er die Kondition wirklich nur vom Laufen hat, kann er echt zu Hause bleiben!
Nen Alpencross ist schon ne harte Sache (hatte zwar noch keinen, aber man liest ja ab und zu:D).
Auch noch so ein guter Läufer wird sich am Berg kaputt machen und dann noch der Rucksack usw...
Und was macht er wenns runter geht? Ne gescheite Technik kommt mit den Jahren, nicht in 2 Wochen.:rolleyes:
Aber er soll sich erst mal äußern.
Falls es aber wirklich der Fall sein sollte, dass er noch nicht oft ein Rad gesehen hat, dann bete ich schon mal für ihn...

mfG

dann lese mal schön weiter und lass andere machen...
 
Auch wenn du es nicht hören willst.Nen bischen joggen und 2 Wochen Trainingsvorbereitung reichen nicht.

Woher weißt Du, daß er nur "nen bischen joggt"? Eingebung?

Schaffen kann man es trotzdem..aber es wird mit Sicherheit ein monsterschwere und nicht ganz ungefährliche Angelegenheit.

Hast Du irgendwelche Infos bezüglich der konditionellen und technischen Schwierigkeiten der Route, auf die Du Deine "Warnung" gründest? Nö ... => palavern

Stürze..Krämpfe..Muskelprobleme und Haltungsprobleme jeglicher Art.

Ich sehe schlimme, schlimme Dinge auf Dich, mich, uns alle zukommen ... :lol:

Versuch zumindest die nächsten 10Tage jeden Tag möglichst lange auf dem Bike zu sitzen

Genau das würde ich nicht machen.

hier geht's halt ans eingemachte. teures fahrrad oder toller radurlaub sind banale geldfragen, technisches fahrradwissen kann man sich relativ leicht aneignen etc. in diesem forum geht es um die tatsächliche leistungsfähigkeit: um manneskraft.
und wenn da irgendein jogger daherkommt und meint, er könnte einfach so mal über die alpen fahren, dann hocken die ganzen trainingsstreber ruckzuck auf der palme.

:lol: Yeah, was will denn der Sch***jogger hier? Wär' er hart, führe er Rad!
 
Zurück