so...ein kleiner Bericht:
Ich fahr mein Helius AC 29 seit Dezember, also den ganzen langen Winter (bis Mai) und jetzt teilweise im Trockenen.
Verbaut ist aktuell noch eine 140 mm Revelation RCT3 mit Coil U-Turn, in ein paar Tagen kommt dann eine
Pike SoloAir 150 mm.
Beim Federbein hab ich mich für einen Monarch Plus L/L entschieden, da das Bike ja kein Freerider werden sollte.
Dazu habe ich noch einen Works Components Steuersatz mit -1,5 ° verbaut.
Ich fahe seit Beginn einen mehr schlecht als Recht aufgebauten LRS von Actionsports mit DT240/CX-Ray/Flow EX, dazu noch einen Zweit-LRS vorne
Syntace W35MX, hinten Hope/CX-Ray/Flow EX.
für alles was feuchter als staubtrocken ist, fahre ich vorne Dissent 2.5, hinten MK II 2.4 Protection; bei absoluter Trockenheit fahre ich die Chunky Monkeys, vorne 50/42a, hinten 50 a. Im Winter fuhr ich Geax Sturdy TNT 2.3.
Der Antrieb läuft über 10 fach, hinten 11-36, vorne 20/32; das 20er brauche ich in den Alpen, sonst kann ich fast alles auf dem 32er fahren.
Was das bike jetzt wiegt, kann ich nicht sagen.
Man hat ja schon auf den Bildern im Winter gesehen, das das 29" endlich ein Bike ist, das unter mir nicht wie ein Spielzeug aussieht. Eine Umstellung war eigentlich nicht nötig, ich konnte einfach weiter machen wie aufm Fanes vorher.
Im Matsch konnte ich nix zur Performance sagen, da dort eher der Matsch gelenkt hat, als andersrum.
Jetzt, wo es trockener is, kann ich auch mal in die Berge.
Dort verhält sich das Bike ebenso problemlos, wie mein Fanes. Steil geht gut, verblockt ebenso, Spitzkehren waren auch schon mit dem Fanes-Lastzug keine Autobahnkurven.
Jetzt liegen zwei Wochen trockenes Gelände hinter mir.
Ich kann nur sagen, das das 29" ALLES konnte!
Schnell verblockt bergab geht gut, natürlich sind 140 mm hinten keine 170 wie am Fanes. Aber der Unterschied ist nicht so groÃ, wie man denkt.
Das 29" rollt eigentlich über alles, es vermittelt extrem viel Sicherheit auch in wirklich grobem Gelände.
Grade bei aufeinander folgenden Stufen verschiedener höhe ist es klasse...einfach runter (Punkt).
Ebenso geht das Bike super bergauf, wenn es verblockt ist. ich bin in Finale Sachen bergauf gefahren, die ich mit dem Fanes nicht probiert hätte.
OK, ich bin dieses Jahr auch irgendwie fitter und die Wahrheit ist sicher nicht so gravierend...aber es machte wirklich Spass bergauf zu fahren
Zu Beginn im Vinschgau kam mir die Revelation extrem unterdimensioniert vor - daher hab ich auch von dort eine
Pike geordert...
Die Gabel verwindet sich im Stoppie so dermaÃen, das ich Angst bekam, die bricht einfach irgendwann durch.
Im weiteren Verlauf war dieses "Laborproblem" aber nicht mehr so relevant, die Gabel mit der Coil U-Turn Federung ist schon ein Sahnestück.
Sie spricht unglaublich gut an, die Dämpfung arbeitet wirklich ordentlich, ich nutze den kompletten Federweg. Was will man mehr?!
Dazu kommen mir langsam Zweifel, ob die
Pike vielleicht im Gegensatz dann zu Steif ist. Vielleicht lag mein Trail-Empfinden auch an der weichen Gabel, vielleicht bog sich das VR auch teilweise durch die verblockten Strecken...ich bin gespannt, wobei ich am Ende sehr zufrieden war mit meiner Gabel

Der Hinterbau war noch so ein kleines Problemen...ich bin mit ca. 30-35% Sag gefahren und hatte nach wirklich harten Abfahrten noch ca. 15 mm Hub übrig.
Das sind bei 63 mm Hub schon fast 25%... da war ich eigentlich nicht zufrieden mit, aber von den Pedalen hat es mich auch nicht geschüttelt. Ich habs jetzt mal so hingenommen und versuch mal (noch) weniger Druck. Wobei ich glaube, das mit > 100 kg Systemgewicht der Monarch Plus vielleicht nicht optimal ist.
Ich hab ja noch nen DB Coil zu Hause...dazu den Vivid aus dem Fanes - 216 mm bei XL war eine seeeehr gute Entscheidung
Zum Lenkwinkel. Rechnerisch müsste ich ja bei 67,5° Originalwinkel und -1,5° bei 66° rauskommen...das glaub ich aber irgendwie nicht...einen ticken flacher dürfte es noch sein.
Zu den
Reifen:
der WTB Dissent 2.5 ist eine MACHT! dieser
Reifen hat z.B. im Waldboden Grip ohne Ende - schade das der nicht mehr produziert wird.
der MK II am HR ist dagegen ordentlich überfordert bergab, wen der Dissent noch greift
-> entweder versuch ich den zweiten Dissent in meinen Hinterbau zu bringen, oder fahre irgendwann hinten HR II oder
Minion DHF
die Chunky Monkeys haben mich zu Anfang überrascht. Der Grip im absolut trockenen war wirklich klasse. ich habe jetzt aber das Gefühl, das grade der 50a am HR mit der Zeit ein bisschen Grip eingebüÃt hat. Trotzdem...2.4 und vom Volumen wirklich in Ordnung, ich bin sie mit vorne 1.6 und hinten 1.8 bar gefahren und hab auch wirklich teilweise draufgehalten!
Zu meinen Problemchen:
- Die Umwerferlösung ist wirklich Quark! meine Kombi 20/32 schaltet eigentlich nicht vom kleinen aufs mittlere KB.
Dazu hat der
Reifen eigentlich gar keinen Platz mehr! Das ist eine Lösung, die so eigentlich nicht an ein 2300⬠Rahmen darf.
- Das allseits bekannte Sitzrohrthema. Länge super, Mindesteinstecktiefe MANGELHAFT.
- die mit gleitbuchsen gelagerten Drehpunkte lösen sich doch immer wieder, ob da Kugellager was bringen würden?
Ich weiss es nicht... Das Lagerspiel lässt sich aber einstellen und somit bedarf der Hinterbau nur immer mal wieder eines Blickes.
- ich fahre zur Zeit als oberen Steuersatz den EC 44 Cup von Works Components. der baut mit Abschlusskappe ca 15 mm hoch.
dazu fahre ich einen
Syntace Supeforce 45 mm mit -6° montiert und einen
Syntace Vector 7075 Lenker.
trotzdem geht es maximal knapp zu zwischen Schalt-Brems-Griffen und Oberrohr.
Das wird dann mit der
Pike ein Problem. Die
Pike baut 13 mm höher als die Revelation, daher will ich einen flachen Lenker und ggf. einen
Syntace Flatforce 44 mm Vorbau montieren.
Das alles wird dem Oberrohr nicht gefallen...
- die 135x12 Ausfallenden sind recht mühsam beim Einführen der Steckachse. Leider gab es für das Helius AC 29 2013 noch keine 142x12 Ausfaller...warum auch immer!?
soviel erstmal dazu
ich bin zufrieden mit meinem Bike, das ich blind bestellt hab.
gefährlich wird dann halt ein
Ion 29...oder das Banshee Prime
So - ich muss in den Keller...das Fanes wird verkauft
