2013er Helius AC 29er

Apropos Laufräder...
Falls jemand der Mitleser noch Laufräder für sein AC29er Projekt benötigt...hätte da noch 2 Sätze. Mein Cotic Solaris (Gr.L) Hardtail löse ich auf. Obwohl es ein prima Bike ist...aber ich fahre nur noch mit meinem AC29.
Bin alt und brauche permanente Rundumsuspension :)

1x Hope Hoops Pro Evo Straight Pull Naben schwarz, mit Flow EX29 und Sapim Race schwarz/Messingnippel silber (bereits von Felgendecals befreit).

1x Hope Pro Evo Naben mit Arch EX29 ,am HR Sapim Sprint, am VR Sprint/Revo schwarz + Alunippel schwarz (Decals noch drauf).
Dieser ist kein 0815-Hoops LRS, sondern handgebaut vom Profi.

Beide Sätze sind im Prinzip neuwertig und bereits mit Yellowtape und TL.Ventilen ausgerüstet.
Alle Parts sind kurzfristig im Bikemarkt zu finden. Bei Interesse bitte PN.
 
Mal wieder n paar Bildle:

es is doch Frühling:


wobei es im Wald widerlich is:


eigentlich meine neuen Reifen fürs Trockene:

On-One Chunkey Monkey 29x2.4, hinten 50a, vorne 42a/50a wenn das VR da is :(

viel Platz is hier nicht:

Matsch is ja flexibel :D

Macht weiterhin Spass das Ding
Nur mit dem Monarch Plus bin ich noch nicht total zufrieden
vielleicht liegts aber auch an den 140mm
is halt doch weniger als 170 am Fanes-Staubsauger

Im Urlaub (Vinschgau, Finale, Wallis) wird auch der CCDB Coil ausgiebig getestet :)

Und droppen kann das Ding phänomenal...zwar heute nur 70 cm, aber die hab ich nicht gespürt...

:daumen:

PS: der WTB Dissent is geil!
 
Moin @der-gute, schicke Bilder und artgerechte Haltung. :daumen:
Was ist mit dem VR? Ist das schon wieder bei Syntace gelandet? Oder war das eins VR für das Alutech?

Mein Monarch ist mittlerweile auch da, zum testen werde ich wohl erst in ein paar Wochen kommen.
Kannst du mittlerweile etwas zur Performance der Gabel sagen?
Ist der Unterschied deutlich spürbar?

Danke und Happy Trails
 
Meins mal wieder....mit neuen Bildern von gestern Nachmittag.







Die letzte Änderung vor ein paar Wochen war ein Tausch des großen Kettenblattes, fahre jetzt vorne 32/22 (zu 11/36 hinten). Finde ich für meine Mittelgebirgstouren optimal, da man vorne sehr wenig schalten muss und im Prinzip nur an steilen Rampen mal aufs kleine Blatt muss. Auf der Geraden (Asphalt) reicht der größte Gang auch noch aus, Waldautobahn sowieso...jedenfalls für mich.
Mit dem Monarch RT3 (M/L Tune) hab ich mich auch soweit arrangiert. Er tut was er soll....ist im Ansprechen sensibel genug, im mittleren Federweg schön aktiv und hat am Ende des Federwegs etwas Progressivität, somit ist es mir noch nicht gelungen einen sauberen Durchschlag zu fabrizieren :) Auf normalen Trailtouren fahre ich mit 30% SAG
, also laut Dämpferkolbenmarkierung. Muss aber dazu sagen das ich meine Fahrwerke meistens eher softer als härter abstimme. Der Vivid Air wäre allerdings nochmal einen Versuch wert. Ich denke gerade in Verbindung mit der neuen 150mm Pike kommt da nochmal ordentlich Potential ans Bike :D Die Pike werde ich mir definitiv noch zulegen - wenn sie dann mal lieferbar ist.
Mittlerweile habe ich einiges an Reifen ausprobiert und fahre zur Zeit am liebsten mit einer tubeless Kombi von Specialized, Butcher 2.3 vorne und hinten GroundControl 2.3 SW hinten....auf der alten schmaleren ZTR Flow. Auf einem anderen LRS mit FlowEX hab ich vo/hi. den Hans Dampf montiert, den ich aber aufgrund des deutlich höheren Rollwiderstandes nur im härteren Gelände einsetze. Sobald Maxxis aber den HRII oder noch lieber den Minion DHF liefern kann, wird das meine Bereifung fürs Grobe - in Kombination mit dem Ardent 2.4 am Hinterrad.
Gewichtsmäßig liege ich jetzt mit dem oben zu sehenden LRS bei 13,8KG.
Saint Bremse (trotz Magura SL Scheiben) und Reverb haut halt immer gleich richtig rein. Dennoch ist mir das Rad keinesfalls zu schwer...da ich mit 90Kg selbst auch kein Leichtgewicht bin. Insgesamt eine gute Anschaffung und mein Helius AM mit 170mm vermisse ich eigentlich kaum....höchstens für einen Parkbesuch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nach gut 7 Wochen Bike Verbot vom Arzt starte ich jetzt auch langsam wieder durch. Setup fur den Monarch Plus noch ran tasten.
 
Joar, kein guten Chrash gehabt... :(

Aber heute wie am Sonntag jeweils gute 20km die Trails gerockt.
Dämpfer etwas weicher gemacht.
Der Hinterbau ist deutlich "lahmer" als der vom 301.
Ich muss nochmal mit einem Fox experimentieren.

Ride On
 
so...ein kleiner Bericht:

Ich fahr mein Helius AC 29 seit Dezember, also den ganzen langen Winter (bis Mai) und jetzt teilweise im Trockenen.
Verbaut ist aktuell noch eine 140 mm Revelation RCT3 mit Coil U-Turn, in ein paar Tagen kommt dann eine Pike SoloAir 150 mm.
Beim Federbein hab ich mich für einen Monarch Plus L/L entschieden, da das Bike ja kein Freerider werden sollte.
Dazu habe ich noch einen Works Components Steuersatz mit -1,5 ° verbaut.
Ich fahe seit Beginn einen mehr schlecht als Recht aufgebauten LRS von Actionsports mit DT240/CX-Ray/Flow EX, dazu noch einen Zweit-LRS vorne Syntace W35MX, hinten Hope/CX-Ray/Flow EX.
für alles was feuchter als staubtrocken ist, fahre ich vorne Dissent 2.5, hinten MK II 2.4 Protection; bei absoluter Trockenheit fahre ich die Chunky Monkeys, vorne 50/42a, hinten 50 a. Im Winter fuhr ich Geax Sturdy TNT 2.3.
Der Antrieb läuft über 10 fach, hinten 11-36, vorne 20/32; das 20er brauche ich in den Alpen, sonst kann ich fast alles auf dem 32er fahren.
Was das bike jetzt wiegt, kann ich nicht sagen.

Man hat ja schon auf den Bildern im Winter gesehen, das das 29" endlich ein Bike ist, das unter mir nicht wie ein Spielzeug aussieht. Eine Umstellung war eigentlich nicht nötig, ich konnte einfach weiter machen wie aufm Fanes vorher.
Im Matsch konnte ich nix zur Performance sagen, da dort eher der Matsch gelenkt hat, als andersrum.

Jetzt, wo es trockener is, kann ich auch mal in die Berge.
Dort verhält sich das Bike ebenso problemlos, wie mein Fanes. Steil geht gut, verblockt ebenso, Spitzkehren waren auch schon mit dem Fanes-Lastzug keine Autobahnkurven.

Jetzt liegen zwei Wochen trockenes Gelände hinter mir.
Ich kann nur sagen, das das 29" ALLES konnte!
Schnell verblockt bergab geht gut, natürlich sind 140 mm hinten keine 170 wie am Fanes. Aber der Unterschied ist nicht so groß, wie man denkt.
Das 29" rollt eigentlich über alles, es vermittelt extrem viel Sicherheit auch in wirklich grobem Gelände.
Grade bei aufeinander folgenden Stufen verschiedener höhe ist es klasse...einfach runter (Punkt).
Ebenso geht das Bike super bergauf, wenn es verblockt ist. ich bin in Finale Sachen bergauf gefahren, die ich mit dem Fanes nicht probiert hätte.
OK, ich bin dieses Jahr auch irgendwie fitter und die Wahrheit ist sicher nicht so gravierend...aber es machte wirklich Spass bergauf zu fahren :D

Zu Beginn im Vinschgau kam mir die Revelation extrem unterdimensioniert vor - daher hab ich auch von dort eine Pike geordert...
Die Gabel verwindet sich im Stoppie so dermaßen, das ich Angst bekam, die bricht einfach irgendwann durch.
Im weiteren Verlauf war dieses "Laborproblem" aber nicht mehr so relevant, die Gabel mit der Coil U-Turn Federung ist schon ein Sahnestück.
Sie spricht unglaublich gut an, die Dämpfung arbeitet wirklich ordentlich, ich nutze den kompletten Federweg. Was will man mehr?!
Dazu kommen mir langsam Zweifel, ob die Pike vielleicht im Gegensatz dann zu Steif ist. Vielleicht lag mein Trail-Empfinden auch an der weichen Gabel, vielleicht bog sich das VR auch teilweise durch die verblockten Strecken...ich bin gespannt, wobei ich am Ende sehr zufrieden war mit meiner Gabel :)
Der Hinterbau war noch so ein kleines Problemen...ich bin mit ca. 30-35% Sag gefahren und hatte nach wirklich harten Abfahrten noch ca. 15 mm Hub übrig.
Das sind bei 63 mm Hub schon fast 25%... da war ich eigentlich nicht zufrieden mit, aber von den Pedalen hat es mich auch nicht geschüttelt. Ich habs jetzt mal so hingenommen und versuch mal (noch) weniger Druck. Wobei ich glaube, das mit > 100 kg Systemgewicht der Monarch Plus vielleicht nicht optimal ist.
Ich hab ja noch nen DB Coil zu Hause...dazu den Vivid aus dem Fanes - 216 mm bei XL war eine seeeehr gute Entscheidung :D

Zum Lenkwinkel. Rechnerisch müsste ich ja bei 67,5° Originalwinkel und -1,5° bei 66° rauskommen...das glaub ich aber irgendwie nicht...einen ticken flacher dürfte es noch sein.

Zu den Reifen:
der WTB Dissent 2.5 ist eine MACHT! dieser Reifen hat z.B. im Waldboden Grip ohne Ende - schade das der nicht mehr produziert wird.
der MK II am HR ist dagegen ordentlich überfordert bergab, wen der Dissent noch greift
-> entweder versuch ich den zweiten Dissent in meinen Hinterbau zu bringen, oder fahre irgendwann hinten HR II oder Minion DHF
die Chunky Monkeys haben mich zu Anfang überrascht. Der Grip im absolut trockenen war wirklich klasse. ich habe jetzt aber das Gefühl, das grade der 50a am HR mit der Zeit ein bisschen Grip eingebüßt hat. Trotzdem...2.4 und vom Volumen wirklich in Ordnung, ich bin sie mit vorne 1.6 und hinten 1.8 bar gefahren und hab auch wirklich teilweise draufgehalten!

Zu meinen Problemchen:

- Die Umwerferlösung ist wirklich Quark! meine Kombi 20/32 schaltet eigentlich nicht vom kleinen aufs mittlere KB.
Dazu hat der Reifen eigentlich gar keinen Platz mehr! Das ist eine Lösung, die so eigentlich nicht an ein 2300€ Rahmen darf.

- Das allseits bekannte Sitzrohrthema. Länge super, Mindesteinstecktiefe MANGELHAFT.

- die mit gleitbuchsen gelagerten Drehpunkte lösen sich doch immer wieder, ob da Kugellager was bringen würden?
Ich weiss es nicht... Das Lagerspiel lässt sich aber einstellen und somit bedarf der Hinterbau nur immer mal wieder eines Blickes.

- ich fahre zur Zeit als oberen Steuersatz den EC 44 Cup von Works Components. der baut mit Abschlusskappe ca 15 mm hoch.
dazu fahre ich einen Syntace Supeforce 45 mm mit -6° montiert und einen Syntace Vector 7075 Lenker.
trotzdem geht es maximal knapp zu zwischen Schalt-Brems-Griffen und Oberrohr.
Das wird dann mit der Pike ein Problem. Die Pike baut 13 mm höher als die Revelation, daher will ich einen flachen Lenker und ggf. einen Syntace Flatforce 44 mm Vorbau montieren.
Das alles wird dem Oberrohr nicht gefallen...

- die 135x12 Ausfallenden sind recht mühsam beim Einführen der Steckachse. Leider gab es für das Helius AC 29 2013 noch keine 142x12 Ausfaller...warum auch immer!?

soviel erstmal dazu
ich bin zufrieden mit meinem Bike, das ich blind bestellt hab.
gefährlich wird dann halt ein Ion 29...oder das Banshee Prime

So - ich muss in den Keller...das Fanes wird verkauft :D
 
Danke für Deinen ausführlichen Bericht zum AC29!
Die Erfahrungen decken sich zum Teil mit meinen...nur das ich mehr Federweg ausnutzen kann mit meinem Monarch RT3 M/L. Bei Deinem Monarch Plus kann man sicher mit etwas Tuning noch was rauskitzeln...

Meinst Du wirklich das die Front mit der 150er Pike zu hoch kommt? Ich fahre ja in etwa das selbe Cockpit wie Du und habe bislang eher selten Probleme mit steigendem Vorderrad beim klettern. Daher werde ich, wenn meine Pike kommt, an der Lenker/Vorbaukombi erstmal nichts ändern. Man wird sehen wie sie so im SAG steht.
Den Winkelsteuersatz würde ich gerne mal im Vergleich fahren, ob man die ~1,5° tatsächlich spürt. Wenn ja, würde ich mir den auch noch reinkloppen :)
 
Umwerfer ist relativ nah am HR, auch beim 26' helius AM. Stört aber nur bei extremsten wetterbedingungen: sehr viel schlamm/sehr viel schneematsch....da hats mir mal hinten komplett zugesetzt...

Ab €urobike werden, denk ich, die meisten modelle 142/12 hinten haben
 
guter Bericht. Danke. ich will auf die neuen Modelle warten und mich dann eventuell auch neu entscheiden. das Umwerfer Problem nervt mich auch. Mein Bericht kommt auxh bald.
 
Ist Dein Remedy 29" noch nicht fertig?
Hab es mir in Willingen angeschaut....das R9 ist mal ein böser Brenner!
 
kann es heute beim Händler abholen.
Ist ein R8 im Custom-Aufbau geworden.:love:
Bilder sind schon in meiner Galerie.
Werde sie hier nicht hochladen...ist ja ein N-forum ;)
 
Zurück