2013er Stumpjumper FSR ...

Hallo zusammen!
Hab mir vor Weihnachten ein Stumpi Evo Carbon 29 gegönnt und bin mit dem bike grds hoch zufrieden.
Einziges Problem: Geräusch Entwicklung über den Hinterbau beim Bremsen.
Also es ist ein ziemliches kreischen des Hinterbaus.

Ich hab inzwischen- nachdem sie mir überhaupt nicht zusagte-die Serien verbaute Avid wc Trail Bremse gegen meine lieblingsbremse Hope tech m4 getauscht.
Etwas weniger ist es dadurch geworden mit den Geräuschen,weil die bremße besser dosierbar ist, aber richtig abstellen lässt es sich bisher nicht.

Hat noch jemand damit bei dem Modell Probleme und ggf schon abgestellt?
Hinterbau ist übrigens Alu
 
Hat noch jemand damit bei dem Modell Probleme und ggf schon abgestellt?
Hinterbau ist übrigens Alu


Hab jetzt das Stumpi Carbon Evo 3Monate und schon einen neuen RP 23 bekommen :D,ging aber schnell da es über Speci abgewikelt worden ist.

Noch kein Defekt aber meine Fox 32 Fit mit 15cm ist einfach grottig von der Performance und gibt nicht die vollen 15cm frei von Werk aus.:mad:
 
Hab jetzt das Stumpi Carbon Evo 3Monate und schon einen neuen RP 23 bekommen :D,ging aber schnell da es über Speci abgewikelt worden ist.

Noch kein Defekt aber meine Fox 32 Fit mit 15cm ist einfach grottig von der Performance und gibt nicht die vollen 15cm frei von Werk aus.:mad:

ging mir beim 2011er modell des comp29 auch so (war aber ein triad)
die FIT sollte sehr gut gehn - redest du von einem 26" sj fsr ?
what else ... :)
zu hohe progressivität ist normal bei fox aber auch bei rockshox
einer 34er fox würde wesentliche besserung bringen
-> größere luftkammer
 
die frage ist nur brauchst du das brain ding unbedingt ??
mir ging´s nicht ab ...

Brauchen ist ja immer relativ ... Würd es aber schon gern haben ...

Das Schaltwerk ist ja beim Elite das xtr, ich Versuch jetzt auch xtr Bremsen, Shifter und umwerfer gesponsert zu bekommen.

Gute Taktik?


Wie findet ihr eigentlich das Elite Design? Schon Busserl ungewöhnlich meiner Ansicht nach Denk aber ich werd mich dran gewöhnen ;-)
 
wer kein brain hat braucht eins...

nein, mal im ernst. die meisten die ich gefragt habe nutzen es gar nicht bis kaum. gut 90% % fahren offen und vermissen wa nicht. es sei denn du willst es haben weil es "cool" ist. technisch ein tolles Produkt aber zu schwer und der hinterbau von der kinematik doch ganz gut ohne. ich würde mir das Gewicht sparen. ein fox funzt auch so perfekt.
 
hmmm würde ja eher für die comp variante sprechen und dann richtick dicke hochrüsten ... finde eben die technik hochinteressant wie oft ich es dann aber einsetzen werde kann ich eben nur mutmassen ohne reelle erfahrungswerte.
 
du stellst es einmal ein und fährst danm nur noch. ich mag einfache simple sachen. je mehr man an einer Gabel oder Dämpfer einstellen kann, je mehr kann man es verschlimm-bessern... keep it simple
XTR Bremsen sind Top.
 
ich mag es ja eben auch simple ... mit oder ohne brain :-) ... dachte gerade wenn ich das brain habe muss ich nichts machen weil eben alles automatisch klappt und ich nur noch fahren muss ... ohne ständig nachzustellen, schalter hin und herzukippeln und zu überlegen ob gerade alles top für die fahrsituation eingestellt ist.

beim zubehört müsste ja avid xo erste wahl und shimano zweite wahl sein oder? also sprich wenn möglich alles auf xo ansonsten xtr ... oder gibt es da noch alternativen?
 
danke für die infos ... ich versuch jetzt xtr dranzubekommen ... mal schaun ob alles am lager ist etc, wenn es xt wird passt es auch ...
 
Vorlieben, sicherlich. Aber ich habe über 13 Jahre Erfahrung in der Bike Branche. Ich nehme mir mal das Recht raus schlichtweg behaupten zu können was gerade Top funzt und wo Sram ziemlich Federn gelassen hat. Sram war vor ein paar Jahren besser als Shimano. Selbst andere Bikeshops geben zu das Shimano heute Stand der Technik ist. Sram hat mit der Masse an Qualität verloren. Schalte mal einen X7 Trigger und dann einen SLX, oder einen XO und einen XT. Sram Teigig und undefiniert. Shimano knackiger bzw definierter. Die Langlebigkeik ist auch deutlich besser. Ich musste mehr Sram austauschen als Shimano. Sie Dot-Bremsen sorgten mehr für Frust als Lust auf dem Bike...
 
Naja, das mit dem Vergleich wer wie lange in der Branche ist lasse ich jetzt mal außen vor. Die Meinungen gehen da bei den einzelnen beteiligten Personen schon auseinander. Ich kenne da genug aus beiden Lagern, und Sram speziell von X9 -XX funktioniert da genau so gut.
 
Hallo Leute,
ich Verkaufe meine FSR ELITE 26 Mod.2013, denke die Daten könnt Ihr alle nachschauen :-)
NEU NEU NEU Größe M.
Interresse dann einfach melden.
 
Tach leute !
hat jemand von euch ein comp evo 2013? und hat KEINE probleme mit der kettenlinie an der kettenführung?
 
26" oder 29"?
Inwiefern Probleme mit der Kettenlinie? Ich habe mein 29" gestern erst abgeholt, hatte aber bisher keine Probleme festgestellt...evtl. kommts ja noch bzw. muss ich erst genauer drauf schauen.

29"

Also wenn du auf dem größten ritzel und kleinsten kettenblatt bist ist die kette mittig in der führung oder oben auf dem rädchen von der kettenführung und schleift dort schon am metal der halterung? Das ist nur bei diesem modell der fall. Andere stumpis haben ne andere kettenführung...
 
ich hab die KF auch am Enduro, da schleift nix !

bieg doch das Blech nen bissle zurück.

die Plaste KF am Stumpi hab ich abgebaut, da sammelt sich nur der ganze Modder drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die KF auch am Enduro, da schleift nix !

bieg doch das Blech nen bissle zurück.

:lol::lol::lol:

Ich will keine 0815 Lösung, möchte wissen ob es bei anderen Bikes der selben reihe (Stumpjumper Comp Evo 29 2013) auch der fall ist oder ob es bei meinem einfach falsch montiert wurde. Ich glaube nämlich das es einfach falsch konzipiert ist... aber bevor ich mich beschwere will ich mir sicher sein....
 
29"

Also wenn du auf dem größten ritzel und kleinsten kettenblatt bist ist die kette mittig in der führung oder oben auf dem rädchen von der kettenführung und schleift dort schon am metal der halterung? Das ist nur bei diesem modell der fall. Andere stumpis haben ne andere kettenführung...

Habs grad mal im Keller angeschaut.
Ohne darauf gesessen zu sein (hab die Pedale nur mit Hand gedreht) bin ich bisher zu folgendem Ergebnis gekommen:
Bei Vorwärtsbewegung schleift die Kette nicht an der Kefü. Wenn ich dann Rückwärts drehte, passt es die ersten 2-3 Umdrehungen noch, dann schleift es ganz leicht an dem Blech. Sobald ich wieder nach vorne drehte, passte es wieder. Ich denke, wenn man es ein klein wenig nach innen biegt, schleift bei mir dann auch rückwärts nichts mehr. Muss ich mal noch ausprobieren.
 
Hat jemand von Euch schon mal den Dämpfer ausgebaut? Dafür muss ich ja wohl den Hinterbau demontieren, da die untere Dämpferschraube von dem Sattelrohr verdeckt wird, oder?
 

Anhänge

  • Stump.jpg
    Stump.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 101
Zurück