2014er Hardtail: Cube oder Canyon

Registriert
29. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Liebe Biker-Kollegen,

hab beschlossen mir ein neues 29er Hardtail zu leisten und würde gerne Eure Meinung zu meiner Vorauswahl wissen. Infrage kommt:
Cube HPC Elite Race 2014
http://www.bikesnboards.de/cube-elite-super-hpc-race-29

Canyon Grand Canyon CF SLX
https://www.canyon.com/_en/mountainbikes/bike.html?b=3177

Beide kosten 3000 Euro, wobei ich auf das Cube 7% vom Händler bekommen würde. Ich glaube sowas gibt es bei Canyon nicht oder kann man im Shop Preisanfragen stellen. Das 2013 Cube gibt es sogar für 2560...mit Glück in meiner Größe.

Beide Bikes nehmen sich nicht viel. Unterschiedliche Bremsen, unterschiedliche Modelle der Sid (was auch immer der Unterschied sein soll), Cube hat mehr Carbonteile wie z.B. Lenker verbaut, unterschiedliche Laufräder (hier fällt mir ein Vergleich auch schwer).

Ich bin 1,92 groß und bring 90 kg auf die Waage. Ein Spassfully habe ich schon. Das neue Bike soll leicht, steiff und einfach schnell sein.

So...wahrscheinlich ist es bei meiner Amateurfahrweise völlig egal und ich sollte das "günstigste" kaufen. Aber erstens will ich es genau nehmen wenn ich schon so viel Geld ausgebe und außerdem macht das fachsimpeln einfach Spass.

Wenn Ihr noch andere Alternativen habt...bin gerne für weitere Vorschläge offen.

Merci,
Tom
 
Da fällt mir noch was ein. Hab immer wieder mal gehört, dass die Sid Gabel, zumindest als 26er, nicht so richtig steif sein soll... z.B. im Vergleich zu der Reba oder einer Fox. Hab dazu aber für die 29er noch nichts gefunden. Hat jemand Infos dazu? Ist die Gabel für mich mit 90kg Kampfgewicht ok?
 
Hey,

Beide Räder sind sicherlich gut ausgestattet, aber ich würde dir allein schon aus Liefergründen Canyon empfehlen. Ich hatte mir letztes Jahr direkt nach der Eurobike dein favorisiertes Elite Modell bestellt. Eigentlich sollte das Rad im November beim Händler stehen. Aus November wurde Anfang März und als es Ende März immernoch nicht da war, habe ich die Bestellung storniert.

Das Canyon ist allerdings doch ein Ticken besser ausgestattet. Z.B. der Laufradsatz ist erheblich leichter als der vom Cube. Letztes Jahr wog der Laufradsatz im Cube recht viel (ich glaube irgendwas um 1950g). Das wird beim aktuellen Modell nicht großartig anders sein. Der Satz im Canyon liegt bei 1530g. Da fallen die 1,2 Carbon Teile auch nicht so sehr ins Gewicht.

PS. Das mit der Gabel hatte ich auch mal irgendwo gelesen, dass die Reba doch etwas steifer sein soll.
 
Das ist ja heftig mit der Lieferzeit. Mein Händler meinte, dass er das Cube ab Mitte Oktober, spätestens Novemeber bekommmt. Das Canyon gibts laut Homepage erst gegen Jahresende. Das wär jetzt aber nicht so entscheident. Wenn ich mich im Winter zum biken motivieren kann, dann fahr ich da auch meine alte Gurke. Aber März ist doch etwas spät.

Dachte mir schon, dass die Canyon Laufräder leichter sind, der Gewichtsunterschied muss ja irgendwo herkommen.
 
Du kannst ja scherzeshalber mal Cube und Lieferprobleme bei google oder hier im Forum eingeben. Dann kannst du dir ein Bild von den allgemeinen Problemen machen. Und die Aussage mit Oktober würde ich sowieso schon einmal in Frage stellen.
Ein Bekannter musste 2012 auf sein Elite Modell bis Mitte Mai warten...

Also meine Empfehlung geht ans Canyon ;-)

Ich hatte bereits 2 Canyon's und war sehr zufrieden.
 
Ja...da findet man beim googlen ein paar Einträge :-) Um so frecher, dass der Händler eine Anzahlung und am liebsten gleich eine komplette Zahlung haben will. Das 2013er Race Elite gibt es wohl bei dem ein oder anderen Onlineshop auf Lager. Aber irgendwie taugt mir das nicht so, z.B. wegen der Bremsen. Sicher für viele einfach nur Kleinigkeiten und übertrieben, aber ich will, dass mir das Bike 100% zusagt...sonst brauche ich nicht so viel ausgeben und kann mir gleich was vernünftiges holen.

Also Tendenz geht klar zu Canyon. Hab bisher von Canyon auch noch nichts negatives gehört. Die Steifigkeit bei der Sid wäre noch zu klären. Aber ich denke sie wird mich aushalten.

Gibt es noch andere Alternativen? Ich denke das Preis-Leistungsverhältnis in diesem Segment ist bei beiden Bikes recht gut.
 
Wirklich eine schön Alternative...optisch und natürlich auch die Ausstattung. Die Fox würde mir gefallen. Ob XTR oder X.0...da bin ich ziemlich schmerzfrei.

Ich tu mich immer schwer bei der Bewertung der Laufräder. Denke die vom Canyon sind noch etwas besser?
 
Ja, die vom Canyon sind leichter.

Ansonsten ist die Ausstattung für den Preis auch echt in Ordnung.

Mir persönlich gefällt das Canyon trotzdem noch einen Tick besser, obwohl ich das schlichte Schwarz des Radons auch echt klasse finde ;)
 
Ich höre immer nur Ausstattung, aber nie Geometrie und Steifigkeit. Du bist groß und schwer, in etwa meine Maße. Was nützt dir ein leichter Laufradsatz, wenn die Laufräder viel zu weich für dein Gewicht sind? Was nützt dir ein leichter Rahmen, wenn nicht steif genug für dein Gewicht ist? Was nützt dir ein Carbonteil mehr, wenn du mit der Geometrie nicht klar kommst?

Mir persönlich gefallen die 2013 Cube 29er Hardtails von der Geometrie z. B. gar nicht. Da kann auch eine besser Gabel eingebaut sein. Ich würde es mir trotzdem nie kaufen.

Entscheide daher nicht an der Anzahl an Carbonteilen oder Titanschrauben oder dergleichen. Für 3000 Euro würde ich kein Rad kaufen, das ich nicht vorher getestet habe.
 
Wie weiter oben ja schon steht bin ich 1,92 groß und wiege 90 kg. Deswegen auch die Frage nach der Steifigkeit der Sid Gabel im Cube und Canyon...ob die in Ordnung geht oder ob bei meinem Gewicht eine Fox sinnvoller wäre. Zumindest bei der 26er Sid habe ich schon oft von schlechteren Steifigkeitswerten der Sid gelesen.
Bei Geometrie hast Du natürlich recht. Da kenne ich mich mit den Werten tatsächlich auch gar nicht aus. Das ist wirklich zu testen. Die Frage ist halt wo man ein Canyon oder Radon im Münchener Raum testen könnte.
 
Ich fahre mit etwas höherem Gewicht im 26er eine Reba, die als einfache Version baugleich mit der SID ist. Mit Steckachse ist das Ding für XC und leichte Trails auf jeden Fall steif genug.

Die weiche SID gab es damals zu Canti- und V-Brake-Zeiten als die Standrohre noch 30mm Durchmesser hatten.

Weich heißt gleichzeitig auch nicht unfahrbar. Das muss nicht bedeuten, dass die Gabel einem sofort unterm Hintern zusammenbricht.
 
Verstehe ich das nun richtig, dass Du bereit bist 3000 € in die Hand zu nehmen, dabei quasi sagst dass es bei so viel Geld auch was Vernünftiges sein soll, und dann Versandbikes in Betracht ziehst? :ka:
 
Ob das nun widersprüchlich ist, möchte ich nicht bewerten.

Wenn ich mir ein hochpreisiges Produkt kaufe, zählt für mich das Gesamtpaket aus Firma, Händler, Produkt, Beratung, Service usw. Und mit dem Kauf im Fachhandel erspare ich mir Zeit, Ärger und Aufwand und habe dabei noch die Gelegenheit neue Menschen kennen zu lernen bzw. neue vll sogar wichtige Kontakte zu knüpfen.

In meinen Augen überwiegen die Vorteile, und wenn ich mir die Preisgestaltung und Entwicklung der Hersteller so anschaue, bin ich der Meinung, dass der Preisvorteil der Versender immer mehr schwindet.
 
Also ich bin der Meinung, dass das Gesamtpaket bei einem Versandhändler durchaus ok ist. Das PLV ist top. Sicher bekomme ich kein Acott, Cannondale usw. mit Carbonrahmen und vergleichbarer Ausstattung zum gleichen Preis. Ein bißchen kenne ich mich auch aus, so dass ich den ein oder anderen Service selbst machen kann. Ich weiss welches Modell und welche Größe ich brauche und ich kann mir das bike selbst richtig einstellen. Ich unterstütze damit zwar nicht den Händler um die Ecke, aber dafür ein deutsches Unternehmen.
Beide Varianten haben sicher Vor- und Nachteile, aber sicher sind beide Varianten ok...zumindest für mich.
 
Zurück