Hab das bei meiner 26" 160mm nicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Problem: Die Gabel federt nicht ganz aus ...
Ich hatte mit meiner Pike (27.5", 160mm, SA) öfters das Problem, dass die letzten paar mm des Federwegs im unbelasteten Zustand nicht ganz freigegeben wurden. Dieses Problem wird auch immer wieder von anderen Berichtet. Weiter oben gibt es dazu zwar schon zwei Postings (#7, #8), ich habe aber eine etwas andere Lössung/Erklärung die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Bis 5% Federwegsverlust im unbelasteten Zustand:
Bei mir hat es meist geholfen einem Kabelbinder unter die Staubabstreifer zu stecken und dadurch den Unterdruck bzw. Überdruck im Casting auszugleichen.
Das zischt dann kurz (manchmal auch nicht) und die Gabel ist danach wieder DEUTLICH weiter draussen. Dieses Phänomen ist leider immer wieder aufgetreten, meist auf der Dämpfer Seite. Der @--- hat dazu noch angemerkt, dass hier die Gefahr besteht Schmutz unter die Staubabstreifer bzw. in die Gabel zu drücken. Also besser vorher etwas sauber machen ...
Mehr als 5% Federwegsverlust im unbelasteten Zustand:
Manchmal hatte ich auch mehr als 5% Federwegsverlust. Da war das Problem wohl der Druckausgleich zwischen positiver & negativer Luftkammer. Da hat es geholfen die Gabel mit ordentlich Kraft komplett auseinander zu ziehen und in diesem Zustand etwas zu halten.
Ohne Gewähr: Der Druckausgleich zwischen Negativer und Positiver Luftkammer kann IMHO nur erfolgen wenn die Gabel komplett auseinander gezogen ist, da der Übergang einfach eine winzig kleine "Aussparung" (Bypass) ganz unten in der Wandung der Luftfeder ist. Manchmal ist wohl dieser Übergang z.b. mit Fett verstopft ...
Da man besonders beim Zusammenbau der Gabel nach dem kleinen Service gerne einen Unterdruck im Casting erzeugt, hat sich bei mir folgender Ablauf bewährt:
- Beim Zusammenbauen aufpassen dass die Kolbenstangen möglichst nicht zurück geschoben werden.
- Ne Runde ballern gehen.
- Nen Kabelbinder auf beiden Seiten unter die Staubabstreifer stecken um einen Druckausgleich zu ermöglichen.
- Gabel mit voller Kraft auseinander ziehen und so 'ne Weile halten, um eine Druckausgleich zwischen negativer und positiver Luftkammer zu ermöglichen.
Wer hat ähnliche Probleme mit dem Rock Shocks Service? Leider kann man bei einem Gewährleistungsfall die Gabel nur noch über die Verkaufsstelle direkt an Rock-Shox liefern (Sport Import geht nicht mehr). Wer den Service vornimmt ist so nicht ersichtlich.
Jetzt zum Vorgang
Bei meiner Pike hatte die Gabel einige Fehler: zu wenig Schmierung und Metallrückstände enthalten, rechter Hebel verdreht und nach kurzer Nutzung der Gabel war sie nur noch zur Hälfte komprimierbar. Konnte die Fehlluft durch ablassen und komprimieren entfernen, war aber nach dem Befüllen wieder da.
Gabel am 4.11 eingesendet, war am 12.12 wieder da. Hat also länger als ein Monat gedauert! Dazu wurden nur die kleinen Fehler beseitigt, der Hauptfehler war wie davor.
Ist das jetzt Absicht? Fehler in ausgelieferten Produkten, ewige Reparaturzeiten und schlechte Reparaturen? Oder habe ich einfach Pech?
Bei mir war das bei Fox alles besser und die haben mittlerweile auch schnelle und transparente Durchlaufzeiten und eine gute Qualität.
Ist das jetzt Absicht?
aber gleichzeitig eine UVP von über 900 haben wollen![]()
Hi.
Habe nun auch seit knapp einer Woche eine Pike RCT3 Solo Air.
Funktion ist astrein.
Trotzdem hatte ich irgendwie das Gefühl, dass sie ein bißchen zu "trocken" ist.
Habe sie heute aufgemacht, gesäubert und neu abgeschmiert.
Auf der linken Seite waren keine 10ml 'drin. Antriebsseite kam fast nichts raus. Vielleicht ein ml.
Die Abstreifer hatten innen gar kein Fett. Nur rechts konnte man einen Hauch Fett vermuten.
Bei mir kamen auch einige feine Micro-Späne raus.
Jetzt ist sie wieder zusammen und die korrekten Mengen Schmieröl sind eingefüllt. Dazu eine dezente Fettpackung in den Abstreifern.
Der Sommer kann kommen!
Kann jedem Pike-Fahrer den kleinen Service empfehlen, falls noch nicht geschehen.
Auch, wenn sie nagelneu ist.
Gruß, Kiwi.
Kann jedem Pike-Fahrer den kleinen Service empfehlen, falls noch nicht geschehen.
Auch, wenn sie nagelneu ist.
Gruß, Kiwi.
Du brauchst kein Spezialwerkzeug. Nur Schmieröl 0-W30 u. Fett für die Staubdichtungen.Was braucht man alles an Material und Spezialwerkzeug für den kleinen Service? Hab die RCT3 DPA
Du brauchst kein Spezialwerkzeug. Nur Schmieröl 0-W30 u. Fett für die Staubdichtungen.
https://www.bike-components.de/de/Rock-Shox/Gabeloel-0-W30-Viskositaet-p36590/ https://www.bike-components.de/de/Sram/PM600-Military-Grease-p34748/