2014er Pike

Jop...also Casting ab, säubern und mit Öl neu abschmieren (gut auf die Mengen laut PDF achten) und wieder zusammen...gehört bei RS generell schon dazu...das mit den Spänen ist aber neu und auch nicht bei allen. Ich hab hier 2 Pikes ohne...
 
Kann es sein, dass es sich bei den Spänen einfach "nur" um den Abrieb der Buchsen handelt? Die sind ja bestimmt nach Einbau nicht 100% passend und werden durchs Einfahren mehr oder weniger abgeschliffen.
 
Kann es sein, dass es sich bei den Spänen einfach "nur" um den Abrieb der Buchsen handelt? Die sind ja bestimmt nach Einbau nicht 100% passend und werden durchs Einfahren mehr oder weniger abgeschliffen.
Also bei mir war es 100%ig ein Magnesium Span welcher beim fertigen der Passung unten im casting entstanden ist. Ansonsten habe ich aber nichts weiter auffälliges gefunden.
 
Kann es sein, dass es sich bei den Spänen einfach "nur" um den Abrieb der Buchsen handelt? Die sind ja bestimmt nach Einbau nicht 100% passend und werden durchs Einfahren mehr oder weniger abgeschliffen.
Diese besagten Späne (Grate) habe ich aus einer neuen ungebrauchten PIKE geholt. Schau dir diverse Fotos von den gelösten Graten an, dann siehst du das es sich unmöglich um "Abrieb" handeln kann.
 
Hallo @Kadauz

Ich glaube nicht, dass es von den Buchsen Abrieb geben sollte, weil dann ist was kaputt.
Gefunden habe ich in meiner Pike einen schönen Grat vom Bohrprozess des unteren Loches.

Das darf aus meiner Sicht einfach nicht sein. Wenn die Gabel mal auf den Kopf gestellt wird und ein solcher Grat in den "Spalt" an den Buchsen kommt, dann hat man vielleicht Abrieb von den Buchsen.

Gruß
 
Hey
werde demnächst auch meine Pike servicen.

Hatte bei meiner Boxxer im lower immer n 5W-30 Motorenöl verwendet das ich noch vorrätig habe. Eigentlich wird dafür ja immer eher n 15WT empfohlen. Hat jemand von euch mal ausprobiert ob man da einen Unterschied merkt auf kurz oder lang?

Kann mir das fast nicht vorstellen.
 
Hey
werde demnächst auch meine Pike servicen.

Hatte bei meiner Boxxer im lower immer n 5W-30 Motorenöl verwendet das ich noch vorrätig habe. Eigentlich wird dafür ja immer eher n 15WT empfohlen. Hat jemand von euch mal ausprobiert ob man da einen Unterschied merkt auf kurz oder lang?

Kann mir das fast nicht vorstellen.
....oder € 2,95 vom Weihnachtsgeld abzweigen u. 120 ml vom 0-W30 z.B. bei BC für 2,95 bestellen.
 
Hey
werde demnächst auch meine Pike servicen.

Hatte bei meiner Boxxer im lower immer n 5W-30 Motorenöl verwendet das ich noch vorrätig habe. Eigentlich wird dafür ja immer eher n 15WT empfohlen. Hat jemand von euch mal ausprobiert ob man da einen Unterschied merkt auf kurz oder lang?

Kann mir das fast nicht vorstellen.

Es ist völlig egal, ob 5W-30 oder 0W-30 reinmachst. Manche schütten da auch ein Getriebeöl rein, was auch ganz gut klappen soll.
 
Hallo @Kadauz

Ich glaube nicht, dass es von den Buchsen Abrieb geben sollte, weil dann ist was kaputt.
Gefunden habe ich in meiner Pike einen schönen Grat vom Bohrprozess des unteren Loches.

Das darf aus meiner Sicht einfach nicht sein. Wenn die Gabel mal auf den Kopf gestellt wird und ein solcher Grat in den "Spalt" an den Buchsen kommt, dann hat man vielleicht Abrieb von den Buchsen.

Gruß

genau dieses Teil hab ich gestern auch in meiner Pike gefunden :(
 
war in meiner auch drin, aber neben dem kleinen Magnesiumring waren noch genug andere Späne vorhanden und diese kommen von einer anderen Bearbeitung des Castings. Von den Buchsen(die aus Kunststoff sind) kommen keinerlei glitzerne silberne Späne;)
 
An meiner Pike waren es jeweils "nur" ein runder Span pro Seite unten am Casting. Der war allerdings nicht lose, sondern hing noch etwas am Gewinde dran. Ich tippe mal vom Bohren der unteren Löcher + Gewindeschneiden. Wobei ich positiv überrascht bzgl. der Schmiermittelmenge war. Schaumstoffringe waren ordentlich in Öl getränkt, im Casting hat´s gepasst und an den Abstreifern war Fett.
 
Wie habt ihr die Späne rausbekommen, Wasser oder Isopropanol reinsprühen und mit nem Tuch reinigen sollte ja reichen oder?

Was für ein Fett bietet sich für die Abstreifer an? Hab hier noch SRAM P600 Military Grease rumliegen oder gibt es eine bessere Alternative?
 
genau dieses Teil hab ich gestern auch in meiner Pike gefunden :(
Wie habt ihr die Späne rausbekommen, Wasser oder Isopropanol reinsprühen und mit nem Tuch reinigen sollte ja reichen oder?

Was für ein Fett bietet sich für die Abstreifer an? Hab hier noch SRAM P600 Military Grease rumliegen oder gibt es eine bessere Alternative?
Ich habe mit Isopropanol Alkohol gereinigt u. P600 Military Grease ist ideal für die dust wiper.
 
Bei mir hing der Span noch leicht innen am Gewinde dran, war ab er gut sichtbar. Hab ihn dann rausgepult :) Danach mit Iso gereinigt und gut is...

Judy Butter, PM600 oder R.S.P. funktioniert alles meiner Meinung nach sehr gut.
 
Hallo hallo,
meine Pike SoloAir 160er RCT ist eigentlich wunderbar, nur leider nutzt sie die letzten 1 - 1,5 cm Federweg nicht aus. Wird die Luft vollständig abgelassen, kann ich sie aber vollständig eintauchen. Ich nehme an, dass dieser "Fehler" seit dem Einbau (und späteren Ausbau) des Tokens auftritt, aber genau kann ich das nicht sagen. Und nein, die Gabel ist nicht zu hart eingestellt ;)
Jemand eine Idee woran es liegen kann? Gibt es eine quick & easy Lösung?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe und bitte habt Verständnis, dass ich nicht 169 Seiten Thread vorher durchackere ;)

*edit* ich sollte hinzufügen, dass die Gabel ohne Belastung auch nicht im SAG sitzt - das scheint mir ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit die negativen Berichte nicht stehen bleiben: Bei mir waren keine Späne drin, genug Öl und Fett. Die PIKE war einer der ersten. So wie es aussieht, hat RS die Produktion durch die erhöhte Nachfrage schnell hochgefahren wodurch die Qualität teilweise gelitten hat.
 
Anzahl Token und dein Gewicht,LSC?Wer lesen kann .....^^
Denke das ist normal bei dir so eine erste Einschätzung,oder zuwenig hart gefahren lol
 
nur leider nutzt sie die letzten 1 - 1,5 cm Federweg nicht aus

Wahrscheinlich vollkommen normal und okay so. Es kommt doch auch immer auf die Fahrweise an. Warum sollte die Gabel bei kleinen Sprüngen oder vielleicht überhaupt keinen Sprüngen den kompletten Federweg ausnutzen?

Mit mir auf dem Rad ~25 % SAG. Druck sind 65 psi. LSC 6 Klicks.

Dann geh mal auf 30% oder 35% oder so.
 
Zurück