Jop...also Casting ab, säubern und mit Öl neu abschmieren (gut auf die Mengen laut PDF achten) und wieder zusammen...gehört bei RS generell schon dazu...das mit den Spänen ist aber neu und auch nicht bei allen. Ich hab hier 2 Pikes ohne...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also bei mir war es 100%ig ein Magnesium Span welcher beim fertigen der Passung unten im casting entstanden ist. Ansonsten habe ich aber nichts weiter auffälliges gefunden.Kann es sein, dass es sich bei den Spänen einfach "nur" um den Abrieb der Buchsen handelt? Die sind ja bestimmt nach Einbau nicht 100% passend und werden durchs Einfahren mehr oder weniger abgeschliffen.
Diese besagten Späne (Grate) habe ich aus einer neuen ungebrauchten PIKE geholt. Schau dir diverse Fotos von den gelösten Graten an, dann siehst du das es sich unmöglich um "Abrieb" handeln kann.Kann es sein, dass es sich bei den Spänen einfach "nur" um den Abrieb der Buchsen handelt? Die sind ja bestimmt nach Einbau nicht 100% passend und werden durchs Einfahren mehr oder weniger abgeschliffen.
....oder € 2,95 vom Weihnachtsgeld abzweigen u. 120 ml vom 0-W30 z.B. bei BC für 2,95 bestellen.Hey
werde demnächst auch meine Pike servicen.
Hatte bei meiner Boxxer im lower immer n 5W-30 Motorenöl verwendet das ich noch vorrätig habe. Eigentlich wird dafür ja immer eher n 15WT empfohlen. Hat jemand von euch mal ausprobiert ob man da einen Unterschied merkt auf kurz oder lang?
Kann mir das fast nicht vorstellen.
Hey
werde demnächst auch meine Pike servicen.
Hatte bei meiner Boxxer im lower immer n 5W-30 Motorenöl verwendet das ich noch vorrätig habe. Eigentlich wird dafür ja immer eher n 15WT empfohlen. Hat jemand von euch mal ausprobiert ob man da einen Unterschied merkt auf kurz oder lang?
Kann mir das fast nicht vorstellen.
Hallo @Kadauz
Ich glaube nicht, dass es von den Buchsen Abrieb geben sollte, weil dann ist was kaputt.
Gefunden habe ich in meiner Pike einen schönen Grat vom Bohrprozess des unteren Loches.
Das darf aus meiner Sicht einfach nicht sein. Wenn die Gabel mal auf den Kopf gestellt wird und ein solcher Grat in den "Spalt" an den Buchsen kommt, dann hat man vielleicht Abrieb von den Buchsen.
Gruß
genau dieses Teil hab ich gestern auch in meiner Pike gefunden![]()
Ich habe mit Isopropanol Alkohol gereinigt u. P600 Military Grease ist ideal für die dust wiper.Wie habt ihr die Späne rausbekommen, Wasser oder Isopropanol reinsprühen und mit nem Tuch reinigen sollte ja reichen oder?
Was für ein Fett bietet sich für die Abstreifer an? Hab hier noch SRAM P600 Military Grease rumliegen oder gibt es eine bessere Alternative?
Damit die negativen Berichte nicht stehen bleiben: Bei mir waren keine Späne drin,
Gut, das nicht. Im Casting war aber nichts. Werde das aber noch mal nachholen und hier berichten.Hast du dir die Innenseite der Bohrungen genau angeschaut? Vielleicht hängt der Grat noch dran
Bei Null SAG und verbauten Token musst du dich nicht wundern nicht den ganzen FW zu nutzen.Low Speed ganz zu?
Gewicht und Druck?
nur leider nutzt sie die letzten 1 - 1,5 cm Federweg nicht aus
Mit mir auf dem Rad ~25 % SAG. Druck sind 65 psi. LSC 6 Klicks.