2014er Pike

Danke! Da ich schon lange aus der Garantie raus bin und die alte Dame nicht noch pimpen möchte werde ich sie mal zu Sport Import schicken und hoffe das es mit nem Service getan ist.
 
Wenn die Kartusche äußerlich ganz ist (nicht geplatzt), dann kann der Wechsel der unteren Dichtung (Servicekit ist idR. ja dabei) die Lösung des Problems sein. Kosten dann quasi nix wenn man es selbst kann(nur neues Öl muss eingefüllt werden).
 
@ekm
Hab leider kein Service Kit. Ich bau erstmal die Charger aus und guck mir die mal an. Wenn alles normal aussieht lass ich gerade en kompletten Service bei Cosmic machen. Normal mach ich alles selbst, aber alle Dichtungen der Kartusche und entlüften plus der ganze übrige Kram ist mir dann doch zuviel. Das Service Kit kostet 30 Euro und das Bleed Kit weitere 20 Euro. Da leg ich noch en Fuffi drauf und spar mir die Bastelstunde und lass es die Leute die das täglich machen ihren Job tun.
 
War nicht ein Problem auch immer, dass bei zuviel Öl die charger dann Schmieröl "zieht" und letztlich platzt wegen Überfüllung?
Durch den riss hat dann der rct Hebel auch keine Funktion mehr. Wenn da 15ml drin waren, könnte das also der Grund sein...
 
Ich schick die Gabel einfach mal ein. Bin mal gespannt wie gut die Gabel nach dem Service funktioniert. Denke Ende nächster Woche weiß ich mehr. Danke allen nochmal für eure Hilfe.
:bier:
 
Hallo zusammen,

Ich habe die Suchfunktion bemüht und 2 Std. durchgestöbert, leider finde ich nichts. Würde mich freuem, wenn ihr mit helfn könnt.

Gabel Pike RC 150mm

Problem:
Die Gabel fühlt sich sehr hölzern an, unabhängig von der Druckstufe. Der SAG lässt sich nicht vernünftig einstellen. Bedeutet: ich Pumpe auf 75 PSI, feder paar mal ein und aus, dann steht sie auf ca. 28%, feder ich noch paar Mal, bleibt sie auf ca. 35%, das selbe nochmal, dann auf ca. 20%. Jedes Mal springt sie hin und her. Bei den Einstellungen ist Zug und Druckstufe komplett offen.

Ich habe noch beobachtet, dass wenn ich die Luft aus der Gabel rauslasse, dann zieht sie sich trotzdem auf ca. 2/3 des Federweges nach dem Durchdrücken hoch.

Gabel ist neu, hat jetzt zwei Ausfahrten und ca. 7 Std auf dem Buckel.

Mich stört, dass sie sehr schlecht anspricht, sowohl auf kurzen harten Schlägen, als auch auf den unterschiedlichen Druckstufeneinstellungen.

Habt ihr ein Tipp was ich ausprobieren könnte?
 
Hallo zusammen,

Ich habe die Suchfunktion bemüht und 2 Std. durchgestöbert, leider finde ich nichts. Würde mich freuem, wenn ihr mit helfn könnt.

Gabel Pike RC 150mm

Problem:
Die Gabel fühlt sich sehr hölzern an, unabhängig von der Druckstufe. Der SAG lässt sich nicht vernünftig einstellen. Bedeutet: ich Pumpe auf 75 PSI, feder paar mal ein und aus, dann steht sie auf ca. 28%, feder ich noch paar Mal, bleibt sie auf ca. 35%, das selbe nochmal, dann auf ca. 20%. Jedes Mal springt sie hin und her. Bei den Einstellungen ist Zug und Druckstufe komplett offen.

Ich habe noch beobachtet, dass wenn ich die Luft aus der Gabel rauslasse, dann zieht sie sich trotzdem auf ca. 2/3 des Federweges nach dem Durchdrücken hoch.

Gabel ist neu, hat jetzt zwei Ausfahrten und ca. 7 Std auf dem Buckel.

Mich stört, dass sie sehr schlecht anspricht, sowohl auf kurzen harten Schlägen, als auch auf den unterschiedlichen Druckstufeneinstellungen.

Habt ihr ein Tipp was ich ausprobieren könnte?
Hört sich nach einem nicht funktionieren des luftausgleichs zwischen positiv und negativ Kammer an. Entweder Bypass verstopft oder Dichtung defekt,
 
Ich glaube eher dass das an zu straffen Abstreifern und einer nicht eingefahrenen Gabel liegt, also die Sache mit dem SAG. Das sie bei schnellen kleinen Schlägen unsensibel ist liegt einfach an der Pike, das bekommst du aber mit einer langsameren Zugstufeneinstellung in den Griff, nur nicht zu langsam natürlich. Ich schlage auch vor dass du die Gabel erstmal anständig einfährst. Nach dem Winter würde ich dann an deiner Stelle einfach mal einen kleinen Service machen und Racing Bros oder SKF Abstreifer einbauen und dann mal weitersehen. Und die Zugstufe natürlich nicht vergessen, zumindest auf Bremswellen hat mir das arg geholfen.

Schlussendlich bin ich aber erst mit AWK + Fast Piston Kit glücklich geworden, das ist aber sehr individuell. Schließlich ist die Pike eine echt gute Gabel.
 
Ich glaube eher dass das an zu straffen Abstreifern und einer nicht eingefahrenen Gabel liegt, also die Sache mit dem SAG. Das sie bei schnellen kleinen Schlägen unsensibel ist liegt einfach an der Pike, das bekommst du aber mit einer langsameren Zugstufeneinstellung in den Griff, nur nicht zu langsam natürlich. Ich schlage auch vor dass du die Gabel erstmal anständig einfährst. Nach dem Winter würde ich dann an deiner Stelle einfach mal einen kleinen Service machen und Racing Bros oder SKF Abstreifer einbauen und dann mal weitersehen. Und die Zugstufe natürlich nicht vergessen, zumindest auf Bremswellen hat mir das arg geholfen.

Schlussendlich bin ich aber erst mit AWK + Fast Piston Kit glücklich geworden, das ist aber sehr individuell. Schließlich ist die Pike eine echt gute Gabel.

Bevor jetzt 10 Leute wieder das heißeste Tuning empfehlen, wäre mein Vorschlag: fahr das Ding erstmal ordentlich ein. 7 Stunden sind nichts, außer du warst nur im Bikepark und die Gabel hat durchgehend gearbeitet.


Danke für dein Kommentar, an das Einfahren habe ich nicht gedacht. Werde es erstmal beobachten. Ist das jedoch normal, dass die Gabel nach dem Druckablassen wieder hochkommt? Kenne es von anderen Gabel nicht so.

Gabel federt aus:

SAG wandert:
 
Dass die Gabel wieder ausfedert liegt daran dass du die Luft im Casting komprimierst und diese die Gabel wieder ein Stück zurück nach oben drückt. Das ist vollkommen OK so. Das mit dem SAG ist bei mir eben genauso, hatte ich bei meinen beiden Pikes. Die aktuelle fahre ich nun seit knapp 2,5 Jahren und jetzt werden im Winter endlich mal die Abstreifer getauscht. Aber der SAG ist eigentlich sowieso nicht besonders wichtig.
 
Ich habe meine auf 160mm getravelt und dabei ist mir aufgefallen, dass unten an den beiden Schrauben keine Dichtungen dran waren. Dicht ist es aber sollten da nicht welche sein?

Die schwarzen Plastik Scheiben welche die Dichtung darstellen bleiben gerne mal am Casting bzw. in der speziellen Unterlegscheibe kleben. Hast du wahrscheinlich nur übersehen.
 
Die schwarzen Plastik Scheiben welche die Dichtung darstellen bleiben gerne mal am Casting bzw. in der speziellen Unterlegscheibe kleben. Hast du wahrscheinlich nur übersehen.
Ich habe die Gabel heute noch einmal auseinander gehabt. Ich habe keine Unterlegscheiben. Wo sollen die denn sein? Bei den Racingbros Abstreifern waren so zwei Hartplasteringe dabei. Sind das die? Anbei Mal wir es bei mir ausschaut.

IMG_20171105_150319.jpg IMG_20171105_150252.jpg

Im Manual sprechen die von "Crush Washer". Heißt das, dass die nur einmal zu verwenden sind und beim Festdrehen zerdrückt werden? Kann ja irgendwie nicht sein oder?

Bildschirmfoto 2017-11-05 um 15.32.54.png
 

Anhänge

  • IMG_20171105_150319.jpg
    IMG_20171105_150319.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20171105_150252.jpg
    IMG_20171105_150252.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 60
  • Bildschirmfoto 2017-11-05 um 15.32.54.png
    Bildschirmfoto 2017-11-05 um 15.32.54.png
    61,6 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Gabel heute noch einmal auseinander gehabt. Ich habe keine Unterlegscheiben. Wo sollen die denn sein? Bei den Racingbros Abstreifern waren so zwei Hartplasteringe dabei. Sind das die? Anbei Mal wir es bei mir ausschaut.

Anhang anzeigen 661530 Anhang anzeigen 661531

Im Manual sprechen die von "Crush Washer". Heißt das, dass die nur einmal zu verwenden sind und beim Festdrehen zerdrückt werden? Kann ja irgendwie nicht sein oder?

Anhang anzeigen 661536
Auf dem Bild mit den Schrauben da sind die Schwarzen Dichtungen doch zu sehen.
Sitzen noch in den Schrauben.
Bei mir haben die jeweils noch mal funktioniert.... Habe keine neuen verwendet...mache ich beim zweiten kleinen Service dann.
Solange Dicht ist funktioniert das dann auch so.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Auf dem Bild mit den Schrauben da sind die Schwarzen Dichtungen doch zu sehen.
Sitzen noch in den Schrauben.
Bei mir haben die jeweils noch mal funktioniert.... Habe keine neuen verwendet...mache ich beim zweiten kleinen Service dann.
Solange Dicht ist funktioniert das dann auch so.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Danke. Dann pul ich die mal raus und nehm die neuen. Wenn ich die Lowers wieder drauf schiebe und die Schrauben festschraube, sollte ich die Gabel dann so weit wie möglich komprimieren so wie in diesem Video bei 10:00? Er hat da das Ventil schon drin. Das könnte man doch auch danach noch reinschrauben oder macht das einen Unterschied?

Nachtrag: Wie bekomme ich die Crush Washers ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Entfernen der platten Washer nehme ich ein Cuttermesser. Mit etwas Geduld und Geschick bekommt man die dann ab.

Ich ziehe die Gabel weitestgehend komplett auseinander. So wie in dem Video gezeigt hätte man nachher Unterdruck im Casting. Dieser würde dann gegen den Druck in der Luftkammer "arbeiten". Vermutlich Suboptimal.
 
:confused:


Manche vertreten aber auch die Theorie dass das komprimieren vor dem verschließen die richtige Methode ist.
Ich habs einmal gemacht (weil ich genau diesem Video gefolgt bin), und es war kacke. Die Gabel ist nicht mehr ganz ausgefahren, damit sie es dann tat, hätte ich viel mehr Druck geben müssen, was dann wieder eine schlechtere Performance nach sich zog.

Wo ziehst du denn bei der Montage der lower legs?
Bevor man die Schrauben ganz festzieht, kommt da normalerweise noch Luft durch, man kann also ganz normal etwas am Casting ziehen. Natürlich mit Gefühl und nicht mit Gewalt.
 
Ich habs einmal gemacht (weil ich genau diesem Video gefolgt bin), und es war kacke. Die Gabel ist nicht mehr ganz ausgefahren, damit sie es dann tat, hätte ich viel mehr Druck geben müssen, was dann wieder eine schlechtere Performance nach sich zog.


Bevor man die Schrauben ganz festzieht, kommt da normalerweise noch Luft durch, man kann also ganz normal etwas am Casting ziehen. Natürlich mit Gefühl und nicht mit Gewalt.
Ich bin das letzte Mal dem Video gefolgt und hatte den kompletten Federweg. Gestern, beim Aufschrauben zog es jedoch auf der rechten Seite Luft. Voll das Vakuum drin.
 
Unterdruck ist kein Vakuum.
Man kann es machen wie man will und es einem schlussendlich am besten gefällt. Einfach ausprobieren.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Ich bin das letzte Mal dem Video gefolgt und hatte den kompletten Federweg. Gestern, beim Aufschrauben zog es jedoch auf der rechten Seite Luft. Voll das Vakuum drin.
Warum schiebt ihr nicht ab und zu einfach mal einen Kabelbinder hinter den Staubabstreifer?
Das dauert 5sec, macht mal leise "pssst" und fertig ist der Lack.

Der Druck im Casting ändert sich doch bei Temperarurschwankungen genau so wie der in der Luftkammer selbst.
Manchmal muss man sich wirklich fragen........
 
Zurück