2014er Pike

Und wie läuft sie so mit ohne Luft und herausgedrehtem Ventilkern? Evtl. sinds ja auch zu enge Buchsen oder sowas.
Und ein anderer User hatte mal berichtet, dass er nach dem Wechsel auf andere Staubabstreifer (Racing Bros) auch mehr Sag hatte.
 
Moin, kann man die Air Shafts auch selber kürzen?

Mit dem richtigen Werkzeug geht das. Ich habe es mit nicht optimalem Werkzeug versucht. Rohrschneider und dann ne Säge .Ging irgendwie, aber nicht optimal. Ich würde es dann doch lieber auf ner Drehbank machen. Ein Problem ist dann noch das Gewinde von unten. Das musst du dann neu schneiden. Zum Glück ist das ein M8 und nichts spezielles .

Also funktioniert das einfach zu kürzen?!

Ja, sber du musst darauf achten, dass du genau rechtwinkelig sägst, sonnst passt der nicht mehr richtig in die Gabel. Und das Gewinde muss halt noch lang genug sein, damit du von unten die Schraube noch reimbekommst.

Ach, ja. Das gilt alles nur für den normalen airshaft, nicht debon Air .

So, scheisse was ist! Der Schaft verjüngt sich im Inneren auf eine 8mm-Bohrung, die nicht mal mittig ist. Braucht jemand zwei Air-Shaft-Hälften?
 
Wenn du eine 27,5er Gabel hast, dann ja. Das DebonAir Upgrade beinhaltet schon den kompletten Air-Shaft.

Danke, habs nun bestellt.

Bin gespannt ob ich dann etwas mehr Druck fahren kann und sie trotzdem sensibel genug ist.

Denn jetzt ist sie zwar sensibel genug, braucht aber 75% vom Federweg beim Bremsen...
SAG liegt bei ca 25-27% (knapp 4cm Federweg) PSI irgendwas um die 60 und das bei 85kg nackt...
Gabel schlägt aber nie durch, müssen also genug Token drin sein
 
Danke, habs nun bestellt.

Bin gespannt ob ich dann etwas mehr Druck fahren kann und sie trotzdem sensibel genug ist.

Denn jetzt ist sie zwar sensibel genug, braucht aber 75% vom Federweg beim Bremsen...
SAG liegt bei ca 25-27% (knapp 4cm Federweg) PSI irgendwas um die 60 und das bei 85kg nackt...
Gabel schlägt aber nie durch, müssen also genug Token drin sein
Ca. 5-10 Psi mehr. Deine 60 Psi mit 85kg fahre ich allerdings mit 60kg. :eek: (umgerechnet, hab ne AWK, bzw. jetzt mit DebonAir halt auch etwas mehr).
 
Ja bin ziemlich weit weg von der Empfehlung welche auf der Gabel steht, ist auch zu weich, merk ich ja beim bremsen, aber sie spricht so gut an und schlägt nicht durch.
Etwas mehr Gegenhalt im mittleren Bereich und alles ist gut :)
 
Schon wieder was interessantes :daumen:

Hab eben nochmal geschaut, hab angeblich 80 Psi drin, find ich interessant, da ich nachn Service von ü100 runter auf 60 bin um auf 25% SAG zu kommen.:ka:
Naja sei drum, solang sie dann läuft wie ichs mir vorstelle kann da drin sein was will :D

Aber irgendwie ist mir auf der rechten seite zuviel Öl/Fett bzw. mehr als mal war wo das schon wieder her kommt...
 
So, scheisse was ist! Der Schaft verjüngt sich im Inneren auf eine 8mm-Bohrung, die nicht mal mittig ist. Braucht jemand zwei Air-Shaft-Hälften?

Komisch, ich habe meinen um 20mm gekürzt und da war immer noch Gewinde da und ich konnte den noch 2-3mm aufbohren um das Gewinde weiterzuschneiden.

Um wie viel hast du deinen gekürzt? Und was war das für einer?
Meiner war der für eine 29" und 150mm.
 
Ist es möglich eine 2016er 29" Pike mit 15x100 auf eine Pike Boost mit 15x110 umzubauen, indem man nur das Casting von der 2018er Pike verbaut? Oder haben sich da auch im Inneren vom Casting Details geändert, so dass die 2016er Standroher nicht mehr passen?
 
Haben eine Frage bezgl. der Abstreifer. Habe ein neues Casting gekauft da das alte Buchsenspiel hat (nur links, aber hilft ja nicht). In dem neuen Casting sind noch die alten Abstreifer verbaut, keine von SKF (die schwarzen), welche ja schon seit ein paar Jahren Serie sind. Die schwarzen von SKF habe ich noch neu hier liegen, lohnt sich diese zu verbauen? Die aktuell montierten alten Abstreifer sollen unbenutzt sein (werden durch Lagerung schlechter...??).
 
Kann man der Pike RC beibringen nicht schon beim Bremsen 3/4 vom federweg zu brauchen?

Mehr Luft ist (fast) keine Option, sonst ists ein unsensibler steifer Bock...


Oder brauchts eine AWK oder sonstiges?
 
Hallo RockShox Experten

Ich habe eine 2014/2015 Pike DPA, demnach mit Charger 1. Dieser ist von MST getunt.
Jetzt habe ich in meinem Neurad eine Lyrik RC (..T7), also 2017er Modell. Offensichtlich ebenfalls noch Charger 1. Charger 2 gabs erst ab 2018.
Frage 1: Kann ich die MST Charger 1 Kartusche in die Lyrik bauen? Mein derzeitiger Informationsstand ist, dass das nicht geht, weil Rock Shox das Gewinde am TopCap geändert hat. Von 1pitch zu 0.5pitch. Ist das richtig?
Frage 2: Kann man die TopCap oben am Charger umbauen?

Danke

Gruß
 
Zurück