2014er Pike

Hi
Ich habe eine Frage
ich habe eine 160er Pike von 2015 und habe obwohl keine 100std gelaufen, starkes buchsenspiel
Was kann man denn tun da man die Buchsen wohl nicht tauschen kann?
Mfg andy
 
Offizielle Ersatzteil-Buchsen gibt es seit den 2014er Modellen nicht mehr für Pike, Lyrik, Yari.
Einen Anbieter für inoffizielle gibt es bislang auch nicht, Anyrace arbeitet da eventuell aber dran.
In ihrem Shop kann man zwar einen Tausch der Buchsen auswählen, aber zumindest Anfang Juni war das auf Mail-Nachrage nur für Modelle vor 2013 auch tatsächlich möglich.
 
Kennt jemand Artikelnummer für "Gummi"

Ist gerissen.

Kann man es einzelnen kaufen?
IMG20200828112935.jpg


Alternativ muss ich komplette 200 Stunden Service Kit kaufen.
 
Hallo,

Kennt sich hier jemand mit dem Innenleben der Luftseite bei der PIKE DJ aus?

Ich habe mir gerade ne gebrauchte 26" PIKE besorgt. Die soll ins pumptrack Bike und ist schon auf 120mm getravelt. Jetzt wollte ich Mal fragen, was da der Unterschied auf der Luftseite zu der DJ Version ist. Bis jetzt habe ich nur herausgefunden, das bei der DJ ne andere topcap drin ist. So eine die, das Volumen der Luftkammer ordentlich verkleinert. Was ist denn da der Unterschied zu einfach ganz vielen Token? Sollte ja eigentlich das gleiche sein. Oder sehe ich das fallsch. Die topcap der DJ kostet ca 30Eur und Token sind einfach billiger :)

31gjvdBEcUL._AC_SY400_.jpg


Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kennt sich hier jemand mit dem Innenleben der Luftseite bei der PIKE DJ aus?

Ich habe mir gerade ne gebrauchte 26" PIKE besorgt. Die soll ins pumptrack Bike und ist schon auf 120mm getravelt. Jetzt wollte ich Mal fragen, was da der Unterschied auf der Luftseite zu der DJ Version ist. Bis jetzt habe ich nur herausgefunden, das bei der DJ ne andere topcap drin ist. So eine die, das Volumen der Luftkammer ordentlich verkleinert. Was ist denn da der Unterschied zu einfach ganz vielen Token? Sollte ja eigentlich das gleiche sein. Oder sehe ich das fallsch. Die topcap der DJ kostet ca 30Eur und Token sind einfach billiger :)

Anhang anzeigen 1108582

Gruß Stefan
Evtl liegt, der große, unterschied nicht nur in der Luftseite, sondern auch in der Dämpfung. Token sind natürlich günstiger, aber da könnte der Nutzer ja dann herum fummeln.
 
Ja, angeblich soll ja der charger RC auf DJ abgestimmt sein. Bei meiner Gabel ist ein fast 3-wsy Kit verbaut, also dann kann ich auch viel dran verändern, so dass es passt. Ich werde es erstmal mit Token versuchen.
 
Moin,

als Spätberufener habe ich mir Frühjahr 2020 eine 26" RCT3 Pike von 2014 zugelegt.
Frisch ge-serviced wie es so schön hieß.

Mir ist nun aufgefallen, dass es keine Unterschied mehr macht welchen Compression Mode ich auswähle - OPEN-PEDAL-FIRM - fühlt sich alles gleich an.
Nun habe ich eben mal mit dem Einsteller der LSC rumgespielt (ganz zu-pumpen-ganz auf-pumpen, etc) und auf einmal ist wieder ein Unterschied feststellbar. Allerdings nicht mehr so stark wie zu beginn.
Als ich die Gabel bekommen habe, war firm auch auch schon richtig firm und Pedal eine gute Mischung.

Service ist geplant, aber eigentlich erst für den Winter.
Jemand eine Idee was ich gezielt tun kann, sozusagen als Quick&Dirty?
Ich hatte noch keine Charger auseinander von daher dauert dann sowieso alles etwas länger.
(Bleeding kit ist bestellt)

Danke für Input

Lachnitt
 
Moin,

als Spätberufener habe ich mir Frühjahr 2020 eine 26" RCT3 Pike von 2014 zugelegt.
Frisch ge-serviced wie es so schön hieß.

Mir ist nun aufgefallen, dass es keine Unterschied mehr macht welchen Compression Mode ich auswähle - OPEN-PEDAL-FIRM - fühlt sich alles gleich an.
Nun habe ich eben mal mit dem Einsteller der LSC rumgespielt (ganz zu-pumpen-ganz auf-pumpen, etc) und auf einmal ist wieder ein Unterschied feststellbar. Allerdings nicht mehr so stark wie zu beginn.
Als ich die Gabel bekommen habe, war firm auch auch schon richtig firm und Pedal eine gute Mischung.

Service ist geplant, aber eigentlich erst für den Winter.
Jemand eine Idee was ich gezielt tun kann, sozusagen als Quick&Dirty?
Ich hatte noch keine Charger auseinander von daher dauert dann sowieso alles etwas länger.
(Bleeding kit ist bestellt)

Danke für Input

Lachnitt
Hier Punkt 7.4:
https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...uebersicht-keine-fragen.704521/#post-12019839

Evtl. ist auch die Bladder geplatzt, als meine einen Riss hatte, waren die drei Einstellungen auch ohne Wirkung.
Du kannst die Luft ablassen, den Ventilkern ganz rausmachen und dann rechts die Dämpferseite oben aufschrauben. Dann kannst du die Gabel komplett komprimieren (die Dämpfung steht dann ja einfach raus) und schauen, ob du irgendwas siehst.
Ansonsten wie bei Punkt 7.4 b) vorgehen.
 
Zurück