Liebe "Ruhpoldinger"!
Meine Güte, was soll ich nur sagen? Ich scheine eine echte Lawine losgetreten zu haben... Diesen Aufruhr und diese Unsicherheit, wie sie jetzt besteht, wollte ich definitiv nicht! Ich wollte niemanden enttäuschen, niemanden im Stich lassen, niemandem auf die Füße treten. Es tut mir leid, ich entschuldige mich dafür, dass die Situation jetzt verfahren ist - obwohl ich gar nicht glaube, dass sie das wirklich ist!
Ich denke, jetzt sind klare Worte angesagt, Kawa hat damit schon angefangen, und sie hat es richtig auf den Punkt gebracht: Es kristallisierte sich heraus, dass sich Ansprüche und Leistungsbereitschaft zum Teil deutlich unterscheiden. Das war mir klar, ich wollte allerdings zunächst einmal Fahrer suchen - und sich diese dann zu Team finden lassen. Das hat in München super geklappt! Ich hatte mir vorgestellt, in R. müsse es genauso funktionieren... Vielleicht mein erster Fehler!
Der zweite Fehler, den manche gesehen haben, war der, dass zuwenig "Action" gemacht wurde. Es ging manchen nicht schnell genug, vielleicht sah der eine oder andere Zeit vertändelt. Möglich... Aber die Suche nach Fahrern steht nun mal an erster Stelle, die Einteilung in Teams folgt. Und dann irgendwann die Anmeldung... Um mal "voran" zu kommen und die Fahrer auch mal zu Entscheidungen zu zwingen, hatte ich den Termin 29.2. gesetzt. Wobei ich mich schon unwohl gefühlt habe, denn welches Recht hatte ich, diesen Termin zu setzen? Schließlich war ich "nur" die Initiatorin, nicht aber gewählte Teamchefin (als die mich viele trotzdem gesehen haben - ich weiß!).
Tja, dann kam Stolle. Ich kann ihm nicht verdenken, dass er sich gedacht hat, jetzt müsse endlich "Butter bei die Fische". Aus seiner Sicht gesehen, hat er richtig gehandelt. Nicht gerade diplomatisch (ist im sicher auch klar!), aber er hat Verantwortung übernommen. Das kann ich nicht schlecht finden! Ich wünsche mir manchmal, meine Mitarbeiter würden mehr Initiative zeigen - selbst, wenn sie sich dabei auch mal die Finger verbrennen!
Kurz und gut: Ich schlage vor, Ihr tüftelt einfach ein paar Tage weiter. Es gibt genug Fragen, über die Ihr Euch selbst klar werden müsst. So hat Daryl z.B. einen sportlichen Ehrgeiz, der Kawamonster - und mich! - überfordern würde. Somit ist eigentlich schon klar, dass Daryl in einem 4er-Team fahren sollte, das sich Chancen auf einen guten Platz (oder den Sieg?) ausrechnet. Kawa - und ich! - hätte daran keine Freude, das ist klar... Es geht sicher anderen genauso. So sollten sich doch bis Ende diesen Monats mindestens zwei Teams finden lassen, die harmonieren und funktionieren. Eines ist klar: Jeder wird geben, was er hat - nur hat der eine eben mehr, der andere weniger... Gewertet werden sollte der persönliche Einsatz, nicht die Rundenzeit. Finde ich...
So, nun habe ich genug geplappert. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es jetzt am Besten weitergeht... Oder soll ich doch eine Meinung abgeben? Gut: Ich finde, Stolle sollte Teamchef bleiben! Er hat sich bereits engagiert und bringt das Ganze voran. Vorbehalte gegen ihn sind sicher nicht angebracht, nur weil er etwas ungestüm war! Wenn ich kann, würde ich das "Projekt Ruhpolding" gern von allen negativen Emotionen befreien und voller Vorfreude auf die 24 Stunden Quälerei in die Planungs- und Vorbereitungszeit schicken! Kann ich das? Ich wünsche es mir... Leute, bitte helft mir dabei und helft Stolle, wenn er den Job noch machen will.
Leider bin ich gerade auf Geschäftsreise (bis Ende nächster Woche) und von daher nur selten mal an einem PC, um wirklich alles sofort mitzubekommen mit Euch aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.
Liebe Grüße
Gina