26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Lichtkabel muss noch durch die Kettenstrebe, der vordere Cabelhanger sitzt mir etwas zu nahe am Reifen, sonst läuft es schon ganz gut so eingestellt :)
 

Anhänge

  • 74F774F5-F8D5-433B-BF8D-D79312594E32.jpeg
    74F774F5-F8D5-433B-BF8D-D79312594E32.jpeg
    468,1 KB · Aufrufe: 418
  • D12758F2-E895-467A-9A2D-416775C5B7A9.jpeg
    D12758F2-E895-467A-9A2D-416775C5B7A9.jpeg
    484,4 KB · Aufrufe: 356
  • A1258113-27B7-4309-9B00-87FFB387561A.jpeg
    A1258113-27B7-4309-9B00-87FFB387561A.jpeg
    493,8 KB · Aufrufe: 321
Zuletzt bearbeitet:
Die Cantibolzen sitzen ganz schön fest, die hab ich mit konventionellen Mitteln noch nicht raus bekommen 😅
Die wurden mit Sicherheit werksseitig mit Loctite/Schraubensicherung verbaut. Vielleicht mit der hochfesten (rot), die braucht Hitzeeinwirkung zum Lösen.

Falls du sie rausbekommst, und die Löcher verschließen möchtest: bei Hornbach gibt's mattschwarze Plastestopfen – die machen sich super dafür und kosten nur wenige Cent…
(Von den Lamellen muss man bissl was wegschneiden, sonst passen sie nicht ins Loch. Nach dieser Anpassung sitzen sie aber stramm und sauber drin und lösen sich nicht von selbst)

Siehe rechts im angehängten Foto
 

Anhänge

  • IMG_1383.jpg
    IMG_1383.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 220
es ist das Schwinn geworden. Lenkkopf aber iwie komisch, läßt sich nur schwer einlenken. Felgen sind von der Bremsfläche her auch durchheimer. Aber ich habs trotzdem gekoft :)
Das Corratec kann es ja trotzdem auch noch werden ;-) und dann wird meine Frau meinen Wohnort ändern #Einweisung #Nichtraucherjacke
Glückwunsch zum Schwinn! Trotzdem schönes Rahmenset und andere schöne Komponenten.
Bzgl. Lenkkopf – entweder ist der Steuersatz zu fest gezogen, wahrscheinlicher ist er aber eh auch verschlissen. Da der Lenker die meiste Zeit in "Geradeaus"-Stellung verbleibt, arbeiten sich an der Stelle die Lagerkugeln in die Lagerschale ein. Da bilden sich quasi Senken, in denen die Lagerkugeln liegen wie in einer Rasterung – da wollen sie dann auch bei Lenkeinschlag nur widerwillig wieder raus ;-)
Am besten Steuersatz tauschen – kostet nicht die Welt und dann ist Ruhe! Für 'nen Gewindesteuersatz finde ich den Ergotec A118SK (schwarz, Art.-Nr. 66655001) schön schlicht. Kostet glaube 25€
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-05-12 um 15.25.04.png
    Bildschirmfoto 2022-05-12 um 15.25.04.png
    496,3 KB · Aufrufe: 146
Ich verbaue bei sowas dann gerne einen 1" Gewindesteuersatz mit gedichteten Lagern.
Gibt es bei Aliexpress
https://de.aliexpress.com/item/3281...st_main.5.21ef5c5fJ1uHuS&gatewayAdapt=glo2deu
Der sieht auch schön schlicht aus. Das hässliche MUQZI-Logo (da regt mich allein der Name schon auf :spinner::D) ist bestimmt gelasert, oder? @Milan0: Bekommt man das Logo ab? Kannst du dazu was sagen?


Kleine Korrektur 😬, wenn gestattet .....👇


Edit: sollte günstig und ordentlich verarbeitet gewünscht sein
Tange ist vermutlich nochmal besser von der Verarbeitung?! Hatte beide noch nicht auf dem Tisch, aber der Ergotec sollte demnächst für ein Projekt geliefert werden… Der Tange Falcon ist wiederum nicht so clean wie der Ergotec – da sind wieder diese vielen Kanten. Gewindevorbauten sind sowieso fast immer ein optisches Geschwür. Oder wenn es eine cleanere Variante gibt, dann in Form einer übergestülpten massig voluminösen Kappe. Sieht erstmal nach gelungener Lösung aus, aber verbaut ist die so massig, dass sie mMn. nur an sackeschweren Hollandrädern nicht wie ein Fremdkörper aussieht…


Ein "Tange Techno Glide" Ahead-Steuersatz verrichtet seit Jahren klaglos seinen Dienst in meinem Cannondale. Auch sehr ästhetisch, bis auf die mMn. hässliche Kappe – die hab ich ausgetauscht. Da gedichtete Lager, kann man auch den Gabelkonus schlitzen – für einfacheren Gabeltausch. Muss man allerdings selber machen (geht recht schnell)…

Anhang 1: cleaner, aber billig gearbeiteter, großer, schwerer Steuersatz
Anhang 2: Tange TechnoGlide, leider nur für Ahead-Gabeln
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-02-14 um 22.27.24.JPG
    Bildschirmfoto 2023-02-14 um 22.27.24.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 87
  • Tange TechnoGlide Steuersatz – sw o si für 25€.png
    Tange TechnoGlide Steuersatz – sw o si für 25€.png
    368,3 KB · Aufrufe: 194
Der sieht auch schön schlicht aus. Das hässliche MUQZI-Logo (da regt mich allein der Name schon auf :spinner::D) ist bestimmt gelasert, oder? @Milan0: Bekommt man das Logo ab? Kannst du dazu was sagen?
Ich gehe die Tage mal schauen. Der verbaute ist im Außenlager
Also gut, wenn man nicht so auf Nachhaltigkeit getrimmt ist 😬?
Du hattest den in den Händen und die Lager laufen fluffig?
Würde mir schon reichen
Der erste Eindruck war nicht verkehrt. Habe ihn am Klunker gefahren. Den hatte ich aber nicht so lange, aber ist nicht negativ aufgefallen
 
Lichtkabel muss noch durch die Kettenstrebe, der vordere Cabelhanger sitzt mir etwas zu nahe am Reifen, sonst läuft es schon ganz gut so eingestellt :)
Erstmalig, dass mir die 91er Cheetah und ihre Geometrie gefällt. Bietet sich ja förmlich an für einen Umbau auf Drop…muss man aber auch erstmal drauf kommen und dann noch so gut umsetzen.

Einzig die sehr hellen Flanken stören mich persönlich etwas. Würde es ggf auch mal mit Brownwalls von Conti probieren. Aber Hey, das ist kein Kritik. Im Gegenteil- hökschter Respekt.
 
Danke:)
ich glaube, das ist auch das einzige String-Kuwa, das ICH mit original Vorbau und Dropbar gut fahren kann. Entweder kommt das Steuerrohr nicht so hoch oder die viel längeren und flacheren Nitto-Vorbauten sind dran. Sonst hat mir die Geo/das Modell eigentlich auch nicht so recht zugesagt.
Die Rene Herse hab ich extra dafür gekauft, „Made in Japan“ am Japaner;).
 
Lichtkabel muss noch durch die Kettenstrebe, der vordere Cabelhanger sitzt mir etwas zu nahe am Reifen, sonst läuft es schon ganz gut so eingestellt :)

Erstmalig, dass mir die 91er Cheetah und ihre Geometrie gefällt. Bietet sich ja förmlich an für einen Umbau auf Drop…muss man aber auch erstmal drauf kommen und dann noch so gut umsetzen.

Einzig die sehr hellen Flanken stören mich persönlich etwas. Würde es ggf auch mal mit Brownwalls von Conti probieren. Aber Hey, das ist kein Kritik. Im Gegenteil- hökschter Respekt.

Danke:)
ich glaube, das ist auch das einzige String-Kuwa, das ICH mit original Vorbau und Dropbar gut fahren kann. Entweder kommt das Steuerrohr nicht so hoch oder die viel längeren und flacheren Nitto-Vorbauten sind dran. Sonst hat mir die Geo/das Modell eigentlich auch nicht so recht zugesagt.
Die Rene Herse hab ich extra dafür gekauft, „Made in Japan“ am Japaner;).
Echt schön @Papa76
Fand das immer am goilsten von den strings, Geo- und farbtechnisch und dann noch mit Lowriderösen ...U-Brake war für mich der killer. Irgendwas ist halt immer

...RTP "Endurance" sind brown walls :troll:

:bier:
 
Glückwunsch zum Schwinn! Trotzdem schönes Rahmenset und andere schöne Komponenten.
Bzgl. Lenkkopf – entweder ist der Steuersatz zu fest gezogen, wahrscheinlicher ist er aber eh auch verschlissen. Da der Lenker die meiste Zeit in "Geradeaus"-Stellung verbleibt, arbeiten sich an der Stelle die Lagerkugeln in die Lagerschale ein. Da bilden sich quasi Senken, in denen die Lagerkugeln liegen wie in einer Rasterung – da wollen sie dann auch bei Lenkeinschlag nur widerwillig wieder raus ;-)
Am besten Steuersatz tauschen – kostet nicht die Welt und dann ist Ruhe! Für 'nen Gewindesteuersatz finde ich den Ergotec A118SK (schwarz, Art.-Nr. 66655001) schön schlicht. Kostet glaube 25€
danke danke, muss dann jetzt mal Zeit finden um in der Werkstatt zu verschwinden.
 
Diese Hunter Nugz Barrel Adjuster sind ja klasse - man sich echt tolle Plastikteileoptik für viel Geld an seine CNC-PAULs schrauben:D
 
Zurück