26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Mir ist es am Ende ein bisschen Zuviel in Richtung Gelb geworden. Würde ch so nicht mehr machen. Mit Dreck drauf kommt die Farbe aber sehr gut :)
 
Danke. Hab lange überlegt das mit den original-parts aufzubauen aber alleine schon die Preise für Kettenblätter, die optisch passen usw sind echt zu hoch. Im Grunde ist es auch ein Arbeitstier und deswegen passt das.
 
Danke. Hab lange überlegt das mit den original-parts aufzubauen aber alleine schon die Preise für Kettenblätter, die optisch passen usw sind echt zu hoch. Im Grunde ist es auch ein Arbeitstier und deswegen passt das.

ich sehe das Thema auch eher pragmatisch und habe meinen alten Stahlrahmen ebenfalls mit aktueller Technik ausgestattet. Warum soll ich mir eine dreifach Kurbel ans Rad schrauben, wenn ich zwei der drei Kettenblätter eh nie verwenden würde. Und da mein Fahrrad regelmäßig gefahren wird und nicht nur zu Hause an der Wand hängt, finde ich diese Vorgehensweise auch mehr als sinnvoll. Zudem habe ich mich in den letzten „Jahrzehnten“ auch so oft über die Vierkantlager geärgert, dass der Schritt zu Hollowtech II wie eine Offenbarung war. Günstig, leicht auszutauschen, vorgegebene Kettenlinie und der volle Zugriff auf ganz viele Anbauteile, ohne lange suchen zu müssen. Als wenn man nen alten Käfer von 6v auf 12v umrüstet, die Trommelbremsen entfernt und Scheibenbremsen einbaut. =)
 
ich sehe das Thema auch eher pragmatisch und habe meinen alten Stahlrahmen ebenfalls mit aktueller Technik ausgestattet. Warum soll ich mir eine dreifach Kurbel ans Rad schrauben, wenn ich zwei der drei Kettenblätter eh nie verwenden würde. Und da mein Fahrrad regelmäßig gefahren wird und nicht nur zu Hause an der Wand hängt, finde ich diese Vorgehensweise auch mehr als sinnvoll. Zudem habe ich mich in den letzten „Jahrzehnten“ auch so oft über die Vierkantlager geärgert, dass der Schritt zu Hollowtech II wie eine Offenbarung war. Günstig, leicht auszutauschen, vorgegebene Kettenlinie und der volle Zugriff auf ganz viele Anbauteile, ohne lange suchen zu müssen. Als wenn man nen alten Käfer von 6v auf 12v umrüstet, die Trommelbremsen entfernt und Scheibenbremsen einbaut. =)

Zwingt dich ja auch keiner deine Dreifachkurbel mit drei Kettenblättern ans Rad zu schrauben. Gerade bei alten Stahlrahmen find' ich so ne komplette, aktuelle Gruppe ziemlich Panne... Ich will sicher keine Diskussion alt/neu lostreten, einige Neuerungen sind einfach besser und gerade im Mtb-Bereich sind sie regelmäßig so weit überlegen, dass Bereiche, die zuvor nicht erreichbar waren, jetzt fast ein Kinderspiel sind. Allerdings sind Vierkantlager so Teile auf die ich weiterhin schwöre. Ich fahre zwar keine Jahrzehnte Fahrrad, hab aber auch nach zig Tausend Kilometern bisher kein einziges kleingekriegt, Hollowtechs dagegen schon. Dazu sind sie ebenfalls günstig(er?), leicht auszutauschen, ich kann meine Kettenlinie ziemlich frei bestimmen, wie mir es passt und habe Zugriff - zumindest jetzt noch - auf ganz viele, kaum gebrauchte, teilweise nossige Ersatzteile, die nur sehr wenig kosten. Okay manchmal musste ich eine bis zwei Wochen ne Suche auf ebay-kleinanzeigen laufen lassen...
Aber is ja hier ne Galerie, deshalb auch mein Beitrag.
Liebe Grüße,
Jannick
 

Anhänge

  • IMG_20200524_180336.jpg
    IMG_20200524_180336.jpg
    333,9 KB · Aufrufe: 336
Ästhetisch bin ich da voll bei dir. Wenn ich überlege was mich zB. authentische oder NOS Kettenblätter für ne LX Kurbel kosten, hab Ich da keine Lust drauf.
 
Endlich kann ich hier auch mal was präsentieren8-) Die Idee ist es, ein wartungsarmes Winterrad mit dicken Schlappen und Dropbar Lenker zu haben.
Als Lenker habe ich nun einen PRO PLT Discover Lenker mit einem 50 mm Vorbau verbaut. Auf der ersten Testrunde funktioniert das ganz gut. Als Übersetzung nutze ich 46/16 für das Hamburger Flachland.
Die Maxxis DTH Reifen sind ganz in Ordnung. Die waren beim Kauf des Laufradsatzes dabei. So richtig leicht laufen die aber nicht. Wahrscheinlich werde ich sie gegen Continental Speed King oder Panaracer Gravelking tauschen.
IMG_20201109_122257079_HDR.jpg
IMG_20201109_122308616_HDR.jpg
IMG_20201109_122323202_HDR.jpg
IMG_20201109_122330803_HDR.jpg
IMG_20201109_122340518_HDR.jpg
IMG_20201109_122348566_HDR.jpg
IMG_20201109_122355648_HDR.jpg
IMG_20201109_122408853_HDR.jpg
 
Endlich kann ich hier auch mal was präsentieren8-) Die Idee ist es, ein wartungsarmes Winterrad mit dicken Schlappen und Dropbar Lenker zu haben.
Als Lenker habe ich nun einen PRO PLT Discover Lenker mit einem 50 mm Vorbau verbaut. Auf der ersten Testrunde funktioniert das ganz gut. Als Übersetzung nutze ich 46/16 für das Hamburger Flachland.
Die Maxxis DTH Reifen sind ganz in Ordnung. Die waren beim Kauf des Laufradsatzes dabei. So richtig leicht laufen die aber nicht. Wahrscheinlich werde ich sie gegen Continental Speed King oder Panaracer Gravelking tauschen.
Anhang anzeigen 1147519

dies - mein Herr - ist ein wunderschönes Veloziped! Jawohl.:bier:
 
Sehr schön. Den Gravelking SK kann ich sehr empfehlen. Macht sich prima auf mannigfaltigem Gelände. Allerdings ist der in 26“ inzwischen kaum noch zu finden. Mit der Fake Skinwall schon gleich gar nicht. Die finde ich optisch super: https://www.sim.works/collections/simworks-by-panaracer/products/the-homage-tire-26-black-x-skin

Hier noch mein Aufbau von gestern. Das wird ein Reiserad für meine Frau. SLX 11fach mit SunRace Kasette und 32er Kettenblatt. Kette und Gepäckträger fehlt noch. Was für ein geiler Rahmen.

4FEF4E77-C429-40EC-AE29-3503E205F4EE.jpeg
 
@sjohannes Ist der Schutzblechadapter an der Gabel ein käufliches Nachrüstteil oder Selbstbau? Sowas bräuchte ich akut nämlich auch.. :ka:
Das kann man bestimmt auch selbst basteln oder halt bestellen :D

Sehr schön. Den Gravelking SK kann ich sehr empfehlen. Macht sich prima auf mannigfaltigem Gelände. Allerdings ist der in 26“ inzwischen kaum noch zu finden. Mit der Fake Skinwall schon gleich gar nicht. Die finde ich optisch super: https://www.sim.works/collections/simworks-by-panaracer/products/the-homage-tire-26-black-x-skin
Wahrscheinlich wird es auch ein Gravelking. Sehr eilig habe ich es aber nicht. Vllt gibt es den bald wieder.
Der Slim Works Reifen sieht irgendwie klobig aus. Ein bisschen wie ein Baumarkt Reifen. Wahrscheinlich tue ich dem Unrecht an

Hier noch mein Aufbau von gestern. Das wird ein Reiserad für meine Frau. SLX 11fach mit SunRace Kasette und 32er Kettenblatt. Kette und Gepäckträger fehlt noch. Was für ein geiler Rahmen.
Sehr Hübsch. Meine Freundin hat auch ein 26er mtb mit 1x10 Deore bekommen.
 
Wahrscheinlich werde ich sie gegen Continental Speed King oder Panaracer Gravelking tauschen.

Race King vorne, Speed King hinten! 👍 Kann ich nur empfehlen, fahr ich auch und ist erste Sahne. Von dem Race King musst Du nur direkt diese kleinen Gumminoppen auf der Lauffläche abschneiden, sonst machen die einen wahnsinnig. =) Dieses hochfrequente Summen auf Asphalt ist übel und die fahren sich auch nicht so schnell runter. Die Speed King sind auch ziemlich schick, für vorne wollt ich dann aber doch nen bisschen Profil haben - kein Bock, dass mir das Vorderrad weggeht, auf Laub oder so. Und der Race King fährt sich wunderbar.

Guckst Du Foto: Speedking im Neuzustand... viel Profil ist da nicht.

CE281825-0B5E-4890-B5EC-CF88EEBDE8B0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich kann ich hier auch mal was präsentieren8-) Die Idee ist es, ein wartungsarmes Winterrad mit dicken Schlappen und Dropbar Lenker zu haben.
Als Lenker habe ich nun einen PRO PLT Discover Lenker mit einem 50 mm Vorbau verbaut. Auf der ersten Testrunde funktioniert das ganz gut. Als Übersetzung nutze ich 46/16 für das Hamburger Flachland.
Die Maxxis DTH Reifen sind ganz in Ordnung. Die waren beim Kauf des Laufradsatzes dabei. So richtig leicht laufen die aber nicht. Wahrscheinlich werde ich sie gegen Continental Speed King oder Panaracer Gravelking tauschen.
Anhang anzeigen 1147519Anhang anzeigen 1147521Anhang anzeigen 1147522Anhang anzeigen 1147523Anhang anzeigen 1147524Anhang anzeigen 1147525Anhang anzeigen 1147526Anhang anzeigen 1147527

Witzig. Mein Centi Stratos Anno 2014:
:bier:
2014-05-30_13-06-26_727.jpg


Verblüffend ähnlich. Gleiche Bremsen/Bremshebel und auch mit Parallax Naben. Schutzbleche und Slicks kamen später auch noch dran.
 
Race King vorne, Speed King hinten! 👍 Kann ich nur empfehlen, fahr ich auch und ist erste Sahne. Von dem Race King musst Du nur direkt diese kleinen Gumminoppen auf der Lauffläche abschneiden, sonst machen die einen wahnsinnig. =) Dieses hochfrequente Summen auf Asphalt ist übel und die fahren sich auch nicht so schnell runter. Die Speed King sind auch ziemlich schick, für vorne wollt ich dann aber doch nen bisschen Profil haben - kein Bock, dass mir das Vorderrad weggeht, auf Laub oder so. Und der Race King fährt sich wunderbar.

Guckst Du Foto: Speedking im Neuzustand... viel Profil ist da nicht.
Ein äußert hübsches Gerät hast du da:daumen: Nicht, dass wir die versehentlich vertauschen.

Den Speed King kenne ich schon von meinem Gravel/Touren Rad und ich bin hin und weg. Seit zwei Jahren fahre ich ausschließlich den Reifen über Schotter und quer durch die Stadt und ich hatte max. 2 Platte in der Zeit.
Den Race King habe ich auf einem anderen Stadtrad (aber nur weil die übrig waren). Die verhalten sich bei Nässe sehr unangenehm in der Kurve.
 
Zurück