Rommos
Für alles gibt es eine Zeit...
Scheint grad ziemlich „in“ zu sein

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scheint grad ziemlich „in“ zu sein
Kommt halt so im „Landrover-Style“ - da passt DreckMir ist es am Ende ein bisschen Zuviel in Richtung Gelb geworden. Würde ch so nicht mehr machen. Mit Dreck drauf kommt die Farbe aber sehr gut![]()
Sehr schick! Magst du noch Details zu Kurbel/Schaltung/Übersetzung nennen?Hier mein Trek 970 vx... gepulvert:
Anhang anzeigen 1145582
sieht man schlecht aber vorne ist ein Nitto M12 montiert.
Verbaut ist eine Sram Eagle Nx Gruppe mit 36er Kettenblatt. Macht sich gut.
Danke. Hab lange überlegt das mit den original-parts aufzubauen aber alleine schon die Preise für Kettenblätter, die optisch passen usw sind echt zu hoch. Im Grunde ist es auch ein Arbeitstier und deswegen passt das.
ich sehe das Thema auch eher pragmatisch und habe meinen alten Stahlrahmen ebenfalls mit aktueller Technik ausgestattet. Warum soll ich mir eine dreifach Kurbel ans Rad schrauben, wenn ich zwei der drei Kettenblätter eh nie verwenden würde. Und da mein Fahrrad regelmäßig gefahren wird und nicht nur zu Hause an der Wand hängt, finde ich diese Vorgehensweise auch mehr als sinnvoll. Zudem habe ich mich in den letzten „Jahrzehnten“ auch so oft über die Vierkantlager geärgert, dass der Schritt zu Hollowtech II wie eine Offenbarung war. Günstig, leicht auszutauschen, vorgegebene Kettenlinie und der volle Zugriff auf ganz viele Anbauteile, ohne lange suchen zu müssen. Als wenn man nen alten Käfer von 6v auf 12v umrüstet, die Trommelbremsen entfernt und Scheibenbremsen einbaut. =)
Endlich kann ich hier auch mal was präsentierenDie Idee ist es, ein wartungsarmes Winterrad mit dicken Schlappen und Dropbar Lenker zu haben.
Als Lenker habe ich nun einen PRO PLT Discover Lenker mit einem 50 mm Vorbau verbaut. Auf der ersten Testrunde funktioniert das ganz gut. Als Übersetzung nutze ich 46/16 für das Hamburger Flachland.
Die Maxxis DTH Reifen sind ganz in Ordnung. Die waren beim Kauf des Laufradsatzes dabei. So richtig leicht laufen die aber nicht. Wahrscheinlich werde ich sie gegen Continental Speed King oder Panaracer Gravelking tauschen.
Anhang anzeigen 1147519
Das kann man bestimmt auch selbst basteln oder halt bestellen@sjohannes Ist der Schutzblechadapter an der Gabel ein käufliches Nachrüstteil oder Selbstbau? Sowas bräuchte ich akut nämlich auch..![]()
Wahrscheinlich wird es auch ein Gravelking. Sehr eilig habe ich es aber nicht. Vllt gibt es den bald wieder.Sehr schön. Den Gravelking SK kann ich sehr empfehlen. Macht sich prima auf mannigfaltigem Gelände. Allerdings ist der in 26“ inzwischen kaum noch zu finden. Mit der Fake Skinwall schon gleich gar nicht. Die finde ich optisch super: https://www.sim.works/collections/simworks-by-panaracer/products/the-homage-tire-26-black-x-skin
Sehr Hübsch. Meine Freundin hat auch ein 26er mtb mit 1x10 Deore bekommen.Hier noch mein Aufbau von gestern. Das wird ein Reiserad für meine Frau. SLX 11fach mit SunRace Kasette und 32er Kettenblatt. Kette und Gepäckträger fehlt noch. Was für ein geiler Rahmen.
@Bener ist ein Problem Solvers Fender Flute
https://www.bike24.de/p179956.html
Ansonsten geht auch so ein Verbindungsblech aus dem Baumarkt
Wahrscheinlich werde ich sie gegen Continental Speed King oder Panaracer Gravelking tauschen.
Endlich kann ich hier auch mal was präsentierenDie Idee ist es, ein wartungsarmes Winterrad mit dicken Schlappen und Dropbar Lenker zu haben.
Als Lenker habe ich nun einen PRO PLT Discover Lenker mit einem 50 mm Vorbau verbaut. Auf der ersten Testrunde funktioniert das ganz gut. Als Übersetzung nutze ich 46/16 für das Hamburger Flachland.
Die Maxxis DTH Reifen sind ganz in Ordnung. Die waren beim Kauf des Laufradsatzes dabei. So richtig leicht laufen die aber nicht. Wahrscheinlich werde ich sie gegen Continental Speed King oder Panaracer Gravelking tauschen.
Anhang anzeigen 1147519Anhang anzeigen 1147521Anhang anzeigen 1147522Anhang anzeigen 1147523Anhang anzeigen 1147524Anhang anzeigen 1147525Anhang anzeigen 1147526Anhang anzeigen 1147527
Ein äußert hübsches Gerät hast du daRace King vorne, Speed King hinten!Kann ich nur empfehlen, fahr ich auch und ist erste Sahne. Von dem Race King musst Du nur direkt diese kleinen Gumminoppen auf der Lauffläche abschneiden, sonst machen die einen wahnsinnig. =) Dieses hochfrequente Summen auf Asphalt ist übel und die fahren sich auch nicht so schnell runter. Die Speed King sind auch ziemlich schick, für vorne wollt ich dann aber doch nen bisschen Profil haben - kein Bock, dass mir das Vorderrad weggeht, auf Laub oder so. Und der Race King fährt sich wunderbar.
Guckst Du Foto: Speedking im Neuzustand... viel Profil ist da nicht.
Wir sollten drüber abstimmen, ob das eine Themaverfehlung oder die ultimative Conversion ist![]()