Hallo Philipp,
es kommt ja immer auf die Größe an. Torsten ist 1,82 gross und fährt ein 54er. Die GT Bikes gab es in 18, 20 und 22 Zoll. Da ich nicht genau weiss wie GT die Rahmenhöhe gemessen hat, tippe ich auf den 20 Zoll Rahmen. Das wären etwa 51 cm. Da GT wahrscheinlich wie viele andere US Hersteller mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr gemessen haben, entspricht es dann den gemessenen 54 cm. Das der Rahmen 22 Zoll gross ist, kann ich mir nicht vorstellen. So sieht ein 22 Zoll Rahmen aus:
Da es die Räder demnach in 49 cm, 54cm und in 59 cm Rahmenhöhe gab, war die Wahl des Rahmens gar nicht so einfach. Andere Hersteller hatten z.B. 48cm, 51 cm, 54 cm. Da waren die Schritte kleiner. Klar bei 1,78 m Größe wie bei mir wäre der 49er die richtige Wahl. Aber wir Menschen sind halt nicht "genormt". Das bedeutet z.B. der eine hat längere Beine oder einen anderen Oberkörper. Für den einen ist der 49er Rahmen total passend. Der andere hat längere Beine und ist vielleicht nochmals 2 cm grösser. Für den ist der 49er zu klein, aber der grössere (54er) zu gross. Dadurch ist bei dem einen die Sattelüberhöhung deutlich höher als beim anderen.
Hier mal ein paar (geklaute) Bilder aus dem Forum die das besser zeigen:
Nicht falsch verstehen, ich finde die GT Stahlrahmen klasse. Hatten auch Details die wirklich super waren.
Wie z.B. das "Groove Tube". Damit waren die Züge sehr sauber und geschützt verlegt. Oder auch das austauschbare
Schaltauge. Mir sind sie einfach zu sportlich. Ich müsste den 49er Rahmen nehmen und dabei wäre die Sattelstütze schon ein Stück draussen. Ich hatte mir ja mal eines (Karakoram) für die Arbeit aufgebaut. Nur hatte ich in Verbindung mit dem orginal (und recht flachen) Vorbau das Gefühl, mein Rucksack kommt vor mir an.
Gruß Thomas