26" Conversions die ultimative Galerie

51050446-18EF-4C0E-BF3A-810706D28161.jpeg
C2D98505-981F-4CF4-9497-86076024345D.jpeg
AAB19E15-9E1D-4E23-A3D9-258BD0258276.jpeg


Nach langem stillen beobachten wollt ich mein Teil auch mal reinstellen. Das war sogar mein erstes mal überhaupt radschrauben. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und im Sommer wird es auch zum #basketpacking mit Frontaschen und Arschspoiler verwendet ✌️
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Mein Conversion-Projekt: Trek 970 zx (19.5") von 1995, für schmales Geld auf ebay-Kleinanzeigen gefunden, hier die Ausgangslage (Laufräder waren mit Schnellspannern in Open-Stellung 'geklemmt' :eek:):Anhang anzeigen 1139920
Der Rahmen (USA made triple butted True Temper Cro-Moly) in 'Saturn Silver' ist einfach nur schön, erstaunlich leicht und passt mir perfekt. Geplante Änderungen (falls jemand solche oder ähnliche Teile zu verkaufen hat, würde ich mich über Angebote freuen):
  • Laufräder ersetzen, vorne mit NaDy, Schutzbleche für den harten Alltagseinsatz (alles schon vorhanden)
  • Umstellung von 3x8 auf 1x10. Kassetten/Ketten habe ich hier herumliegen, wenn ich die Beiträge von goodie oben richtig interpretiere, ist dazu ansonsten nur noch ein passender Schalthebel nötig, tendiere zu Microshift SL-A/T10
  • 'Gesundheits'-Vorbau ersetzen, z.B. durch Kalloy Uno Vorbau 17° , vllt auch 35°
  • Gepäckträger, am liebsten vorne. Da sich die einzige Öse am hinteren Ende der Gabel befindet, kann mir jemand einen Front-Gepäckträger mit Plattform empfehlen, der sich da ohne viel Bastelei gut befestigen lässt?
  • neue Lenkergriffe, da die alten fürchterlich klebrig sind 😧 . Was greift sich denn gut ohne Handschuhe?
Der Rahmen ist kompett rostfrei, der Lack aber an einigen Stellen beschädigt, am Schlimmsten hier
Anhang anzeigen 1139949
Ideen, wie man diese Stellen ausbessern/reparieren könnte?

Was ist aus dem Trek geworden?
 
Ich habe ihn nur kurz an den Cantisockeln montiert. Eine stabile Strebe für die Gabelaufnahme werde ich morgen anpassen und montieren. Außerdem muss ich noch einen kleinen Gurt und eine LED montieren. Gedacht ist er auch nur für das stylische Herrenhandgelenktäschchen. 😉

Tom 👍
 
Bin gespannt! Da muss ich nämlich auch noch dran. Soll ja in jeder Hinsicht überzeugen.
Unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Teile war gestern Abend auf die Schnelle ned mehr machbar.
A11D49CD-A37B-4EAF-99E1-1A46723A51E4.jpeg
 
Nach langem stillen beobachten wollt ich mein Teil auch mal reinstellen. Das war sogar mein erstes mal überhaupt radschrauben. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und im Sommer wird es auch zum #basketpacking mit Frontaschen und Arschspoiler verwendet ✌️
Das sieht doch sehr gelungen aus. 👍
Was für einen Gepäckträger hast du denn da verbaut? Für eines meiner Projekte wäre er interessant.

Tom 👍
 
Holzkiste ist cool 👍
Nach Begutachtung meines letzten Posts muss ich eh nochmal an den unteren Lagersitz ran o_O
Aber im Prinzip ist der RFR Schrott ... bei dem Preis kann man aber auch nix anderes erwarten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich mein Radl ja noch gar nicht vorgestellt.

Ein Merida White Sox, habe ich für 25€ auf eBay Kleinanzeigen bekommen:
Merida_White_Sox.JPG


Und zum Gravelbike/ Monstercrosser umgebaut.
photo_2021-04-19_07-44-46.jpg

photo_2021-04-22_08-47-13.jpg


Fährt sich so erstmal sehr gut und ist echt schnell. Den Lenker tausche ich irgendwann noch gegen einen mit weniger Drop und mit Flare. Außerdem bin ich mit den Bremsen nicht ganz zufrieden, die erfordern sehr viel Handkraft. Vielleicht kann man die noch irgendwie verbessern (aktuell sind Deore LX Canti's verbaut).
Andere Reifen kommen auch noch irgendwann drauf.
 
Außerdem bin ich mit den Bremsen nicht ganz zufrieden, die erfordern sehr viel Handkraft. Vielleicht kann man die noch irgendwie verbessern (aktuell sind Deore LX Canti's verbaut).
Versuche mal, den Querzug weiter nach unten zu bringen, so dass er flacher verläuft und näher an den Reifen kommt. Das sieht mir relativ hoch aus.
 
Versuche mal, den Querzug weiter nach unten zu bringen, so dass er flacher verläuft und näher an den Reifen kommt. Das sieht mir relativ hoch aus.
Gute Idee. Dafür bräuchte ich dann andere Canti's bzw. ein anderes V-Stück (oder wie das Ding heißt). Das ist nämlich nicht variabel bei den aktuell verbauten, wenn du verstehst was ich meine. Da ist die Länge vorgegeben.
Danke für den Tipp.
 
Gute Idee. Dafür bräuchte ich dann andere Canti's bzw. ein anderes V-Stück (oder wie das Ding heißt). Das ist nämlich nicht variabel bei den aktuell verbauten, wenn du verstehst was ich meine. Da ist die Länge vorgegeben.
Danke für den Tipp.
du brauchst nicht unbedingt ein anderes, obwohl es die auch gibt. Du kannst einfach die Bremsschuhe weiter Richtung Felge schieben, dadurch kommen die Aufnahmen weiter auseinander und der Querzug automatisch tiefer.
 
Schöne Farbe ;)
Ende letzter Woche habe ich einen ähnlichen Umbau bewerkstelligt.
Allerdings greife ich in einem solchen Fall gerne auf Tektro Zugdreiecke zurück.
Die gibt's bei den üblichen Online Anbietern für kleines Geld. Längere Bremsschuhe - z.B. Kool Stop - bringen auch noch was.
Und nicht zu unterschätzen ist die Montage einer Schaltzug Einstellschraube. In diesem Falle Gaszugschraube von Dellorto :)

Cheers
IMG_4631.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja genau mit solchen Zugdreiecken müsste es besser sein. Sind sogar die gleichen Canti's ;) Bremsschuhe näher richtung Felge schieben geht bei mir nicht, sonst schleifen ja die Beläge. Ich fahre sie eh schon sehr dicht. Oder hab ich da nen Denkfehler?
 
Wenn Du die Cantis weiter nach aussen setzt kann das auch funktionieren, da Du ja dadurch den Querzug weiter Richtung Pneu bekommst, wie mein Vorredner schon meinte.

Ich denke mit dem tiefer gesetzten Zug und besseren, sprich weicheren Bremsschuhen sollte das auf alle Fälle besser passen.
 
Oder hab ich da nen Denkfehler?
Ich glaube ja ;) du löst den Bremszug an der Klemmung am einen Bremsschenkel, schiebst die Beläge weiter nach innen und klemmst den Zug wieder, so dass der gleiche Abstand von Belag zu Felge wieder hergestellt ist. Die Bremsschenkel stehen dann einfach weiter auseinander. Die ehemalige Klemmstelle wird dann in den Liner des Querzugs reinwandern, unter Umständen brauchst du auch einen neuen Zug, weil dein alter vielleicht nicht lang genug ist. Das ist aber sowieso oft keine schlechte Idee, wenn man das Gefühl hat, zuviel Kraft aufwenden zu müssen.
 
Ah, jetzt kapiert. Hatte wohl echt einen Denkfehler. Ja dann mache ich das mal, in Verbindung mit den Tektro Zugdreiecken brauche ich dann auch keinen neuen Zug weil der Zug dann ja eh gekürzt werden müsste. Aktuell wird der ja umgelenkt auf eine Seite und geht bis zum Bremsschenkel.
 
Zurück