26" Conversions die ultimative Galerie

Ist zwar OT, weil das hier eine Galerie der fertigen Aufbauten ist, aber hier mal ein Geheimtipp:
Kleinanzeigen, z.B. hier

Mach doch nen eigenen Faden auf, wenn du Input brauchst. Und wenn du fertig bist stellste die Kiste dann hier rein 😉
Kann auch gerne in den Schrauberthread oder 7n einen eigenen verschoben werden. Schien mir hier nur die richtigen Freaks zu erreichen 😀
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
93E59A79-A346-4556-840A-3F70D442283B.jpeg


Seit gestern zusammengebaut, erste Fahrt zur Arbeit auch schon überstanden. Bin mit der Lenkerhöhe noch unzufrieden, Gabel macht auch ein paar Probleme, fürs erste bin ich aber ziemlich zufrieden :-)
 
Vor gut zwei Jahren gab's ein kleines Upgrade bei mir: Conti Contact Urban Reifen und Swissstop RxPlus Bremsbeläge

Nach >2500 km kommt das Fazit: Ich bin rundum zufrieden mit den Swissstop RxPlus (Bremskraft nass+trocken, Geräuschentwicklung, ...). Die Bremsflanken (Mavic A117) sehen auch weiterhin top aus. Heute war es aber an der Zeit, neue Bremsbeläge einzubauen.

Die Contact Urban sind bisher pannenfrei und sehen so aus, als würde man damit die 10 Tkm knacken können:cool:
Heute gab's für mein "Rad für alles" ein kleines Upgrade: Conti Contact Urban Reifen und Swissstop RxPlus Bremsbeläge

Anhang anzeigen 1293305Anhang anzeigen 1293306
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es eigentlich sein, dass ein Humptulips viel mehr Luftdruck als ein RTP braucht, um ordentlich zu rollen? Und das gewummer von Denen auf Asphalt hat mich nach knapp 100km Heute auch hart genervt. Am Ende taten mir die Handgelenke weh, weiss nicht ob wegen der Lenkerposition oder wegen der Dauervibration auf die Handgelenke, hab dann die letzten 20Km den Lenker ne ganze ecke hoch gedreht. Auf längeren Strecken scheint das auf jeden Fall echt nicht mein Reifen zu sein…
 

Anhänge

  • IMG_0651.png
    IMG_0651.png
    3,9 MB · Aufrufe: 216
Kann es eigentlich sein, dass ein Humptulips viel mehr Luftdruck als ein RTP braucht
Auf meinem täglichen Weg ist am Ende einer Abfahrt eine Radaranzeige. Da ist der Humptulips ungefähr so schnell wie ein Race King. Ich fahre ihn mit knapp 2 bar, allerdings nur vorne. Hinten ist ein Rat Trap drauf, weil mir der Humptulips da zu viel vibriert hat.

P1040655.JPG
 
Ist zwar ein Crosspost, aber egal...ich finde das Kuwahara in der Konfiguration einfach geil, fährt sich toll. Jetzt auf Rügen 3 Touren damit gemacht...ein Träumchen.
Zu Bremsen und 27,5...hab am Rockhopper einfache (glaube Alivio, bei CNC für 15€/Paar) Shimano V-Brake, die immer mit Kool Stop Belägen...es funzt und 2,0er Reifen passen, selbst mit Schutzblechen. Bremsen richtig gut, nur falls es wer nachmachen möchte.
Weil Galerie zwei Bilder
20230820_162557.jpg
20230724_163817.jpg
 
Es ist schwer, es zieht mir ordentlich Körner..aber ich fahre es zu gerne. Klar, ne WI Eno oder Paul Motolite müssen nicht sein, rein rational betrachtet, aber ich liebe es einfach. Finde es einfach fantastisch, dass der Rahmen schon 36 Jahre auf dem Buckel hat und sich so toll fährt. Aber ich schweife ab...🙂
 
Mein Kindertransporter.

Giant T-Rack
Für 50€ bei Kleinanzeigen gefunden mit dem Ziel ein Low Budget Rad zur Nutzung mit Kindersitz und/ oder Anhänger zu nutzen.

Img_2023_04_07_22_21_09.jpeg


Ich habe dann
  • die Bremsbeläge getauscht (Jagwire),
  • Reifen gewechselt,
  • Sattel, Lenker (Ergotec Space) und Griffe (Ergon GC1 Biokork) getauscht (Vorbau wollte ich eigentlich auch tauschen, passt aber aktuell gut und da es ein Low Cost-Bike ist/ werden sollte, bleibt es erstmal dabei)
  • Gepäckträger hinten (irgendeine Eigenmarken-Ding von Fahrrad.de)
  • Wald-Korb vorne
  • Schutzbleche (SKS Bluemels plus hinten langen Spoiler wegen Anhänger Nutzung)
  • Beleuchtung von Reelight installiert (Arbeitet ohne Reibung, stattdessen mit Induktion/ Magnetismus, habe mich nicht näher mit beschäftigt).

Antrieb habe ich so gelassen wie er ist (Alivio 3x7), nur neu eingestellt. Reicht mir für die Zwecke aus und läuft noch ohne Probleme

PXL_20230826_142818191.jpg
PXL_20230826_142833450.jpg
PXL_20230826_142734595.MP~2.jpg


So bleibt es erstmal, eventuell tausche ich die Reifen im Winter dann noch gegen Marathon 365. Mal schauen, wie viel Schnee und Eis es im Winter gibt und wie sich die Bonkers dann im Winter schlagen.
 
So bleibt es erstmal, eventuell tausche ich die Reifen im Winter dann noch gegen Marathon 365. Mal schauen, wie viel Schnee und Eis es im Winter gibt und wie sich die Bonkers dann im Winter schlagen.
Schexy!

Ich habe die Bonkers bei meinem Commuter für den Winter aufgezogen, da ich im Sommer mit weniger Profil (Geax Tattoo Light) unterwegs war. Haben sich hervorragend geschlagen (Berliner Winter).
 
Zurück