26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Als Alltagsschlange mit Schutzblechen und Frontrack. Geht… IMG_2589.jpeg
 
Upon your request, @Bonicon :

PXL_20231202_121520243.jpg


PXL_20231202_121553893.jpg


Die Marathon 365 (ohne GT!) sind wirklich gut im Schnee.

Updates zur bisherigen Version sind der andere Sattel (Brooks C17 carved statt Marin Sattel vom "stock" Four Corners), der andere Lenker (Ergotec Space Bar statt Ergotec Moon Cruiser) und die neue Tasche (Caperlan Carryall 30 L von Decathlon), die zufälligerweise ziemlich gut für den Wald 139 Korb passt.
 
Finally a proper winter landscape in Munich...just got the Trek 990 ready with a new fork, John Tomac Maguras and some chunky tires.

Let's see your winter rides!

Anhang anzeigen 1822991Anhang anzeigen 1822994Anhang anzeigen 1822989Anhang anzeigen 1822990Anhang anzeigen 1822993Anhang anzeigen 1822992
Neid. Ich bin heute mit meiner Spikesmühle mit den zu schmalen 622-40 vorne und 622-37-Reifen verzweifelt (weil eingebrochen in die unterste Pappschneeschicht).

Darf ich fragen, welche Gabel du eingebaut hast? Vielen Dank.
 
Finally a proper winter landscape in Munich...just got the Trek 990 ready with a new fork, John Tomac Maguras and some chunky tires.

Let's see your winter rides!

Anhang anzeigen 1822991Anhang anzeigen 1822994Anhang anzeigen 1822989Anhang anzeigen 1822990Anhang anzeigen 1822993Anhang anzeigen 1822992
Schönes Winter Bild !!!!
Wenn ich’s nicht besser wüsste, würde ich sagen, das ist das Trek vom Weihnachtsmann.
Es fehlt vorne eigentlich nur noch ein Korb, dann könntest du dich schon direkt selbstständig machen
🦌🦌🦌🚵🏻‍♀️💥💨
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Winter Bild !!!!
Wenn ich’s nicht besser wüsste, würde ich sagen, das ist das Trek vom Weihnachtsmann.
Es fehlt vorne eigentlich nur noch ein Korb, dann könntest du dich schon direkt selbstständig machen
🦌🦌🦌🚵🏻‍♀️💥💨

Also, eigentlich schon...bin in Schwedische Lapland aufgewachsen, das Wetter von heute ist Dauerzustand Nov-April in mein Heimat...so habe ich mit meinem erste alte Opel Rekord Drifting gelernt.

Aber, ich bin jetzt auch kaputt von Schneeräumen, muss dringend wieder ein Trainingsprogramm aufnehmen, so geht's nicht mehr...
 
Auch hier hat die Suche nach einem „Bahnhofsrad“ zu einem Dilemma geführt. Jetzt gefällt mir die zugelaufene 1989/90er dreckige Schlange zu gut :).

Das ist mir mittlerweile das 3. Mal passiert: auf der Suche nach einem neuen Winterrahmen völlig gegen das eigene Konzept doch wieder irgendwas Erhaltenswertes eingekauft und dann noch total widersinnig mit schönen Teilen ausgestattet. Ergebnis: eine 26'' Conversion mehr und 2 Rahmen auf Lager aber kein vernünftiges Winterradl.
Schön, dass es nicht nur mir so geht!
Heute auf dem Weg in die Arbeit mit meinem Wasserrohr-Giant, das ich so gern mal feierlich entsorgen würde.

IMG_8331.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich präsentiere mal mein umlackiertes Specialized Stumpjumper (Jahrgang 94?), in Kaufzustand und heute aufm Weg in die Arbeit. Gestern extra noch anderen LRS montiert & die Bremsen neu gemacht, da die Züge leider für den Velo Orange Lenker zu kurz waren.

So wild wie ich dachte wars dann doch nimmer. Es wäre auch locker mitm Giant Stadtrad und den Billy Bonkers gegangen, vielleicht dann halt nicht grad mit 3,5 bar ;-)

IMG_20231203_125616.jpg
IMG_20231203_125635.jpg
Screenshot_2023-12-03-17-59-33-529_com.miui.gallery-edit.jpg
IMG_20231203_181052.jpg
 
weil das zum thema gut passt, erlaube ich mir es hier zu posten. ich hoffe es ist okay.

ich verkaufe ein muddy fox pathfinder rahmenset im klassiker bereich. würde mich freuen, wenn es hier verwendung findet :)
hallo,
ich habe ein muddy fox pathfinder rahmenset zu verkaufen. ab diesem beitrag könnt ihr weitere bilder davon sehen. bei bedarf mache ich gern weitere bilder. wenn ihr fragen habt, fragt gern.
der zustand ist gut würde ich sagen. technisch nichts anzusetzen. ein paar lackabplatzer (meist nur die klarlackschicht), und keine dellen, roststellen etc. seitdem ichs aufgebaut hab, stand es in einem warmen und trockenen keller.

sitzrohr m-m: 55,5 cm
oberrohr m-m: 59,5 cm
steuerrohr: 17,5 cm
hinten und vorn passen mit schutzblech 26 x 2,2"

Anhang anzeigen 1825946

100 euro vhb.
inkl. steuersatz und sattelstütze.

abholung in berlin und versand sind möglich.
 
Moin aus HH

dann stell ich mal hier mein neues Projekt vor. :)
Monstercross "il pirata" alias Bottecchia Buran von 1987

Den Rahmen hatte ich völlig verwahrlost, teils verrottet von einem Kollegen geschenkt bekommen.
Ich habe ihn wieder hergerichtet und neu lackiert.
Aus Bottecchia wurde il pirata.
Zuerst das, was es ursprünglich war, also ein MTB. Es sah schon geil aus, aber es fuhr sich echt beschissen. Mal zur Eisdiele oder in die Gärtnerei, das war´s.
Irgendwann stand durch Zufall mein Ritchey Swiss Cross an diesem Bike angelehnt und ich hatte nicht schlecht gestaunt. Die Geometrie des Rahmens kam verdammt nah ran und die Idee, einen Crosser daraus zu machen, war geboren.
1,5 Kilo leichter geworden, die Kopflastigkeit so gut wie weg und ja, es macht einfach Spaß die Karre. Der größte Gewinn waren die Laufräder.

Rahmen:
ehemals Bottecchia Buran
LRS - Giepiemme 40er
Reifen - Conti CrossKing
Steuersatz - Tange
Vorbau - Factory 5
Lenker - Zipp Gravel
Brems/ Schaltgriffe - Campa Xenon
Sattelst. - Reverse
Sattel - Cinelli
Schaltwerk - Campa Veloce
Ritzel - Campa Athena
Bremsen - Campa XC Cross
Kurbelsatz - Miche Graff one
Pedale - Look
Lenkerband - Cinelli
Flaschenhalter - Mioura Japan
Kette/ Schrauben/ Schnellspanner - KCNC

IMG_1592 (1).jpeg
IMG_1597 (1).jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1585 (1).jpeg
    IMG_1585 (1).jpeg
    507,3 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_1605 (1).jpeg
    IMG_1605 (1).jpeg
    706,6 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_1601 (1).jpeg
    IMG_1601 (1).jpeg
    665,1 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_1599 (1).jpeg
    IMG_1599 (1).jpeg
    666,7 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_1598 (1).jpeg
    IMG_1598 (1).jpeg
    701,4 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_1593 (1).jpeg
    IMG_1593 (1).jpeg
    578,7 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_1591 (1).jpeg
    IMG_1591 (1).jpeg
    599,5 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_1589 (1).jpeg
    IMG_1589 (1).jpeg
    679,8 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_1586 (1).jpeg
    IMG_1586 (1).jpeg
    540,8 KB · Aufrufe: 177
Moin aus HH

dann stell ich mal hier mein neues Projekt vor. :)
Monstercross "il pirata" alias Bottecchia Buran von 1987

Den Rahmen hatte ich völlig verwahrlost, teils verrottet von einem Kollegen geschenkt bekommen.
Ich habe ihn wieder hergerichtet und neu lackiert.
Aus Bottecchia wurde il pirata.
Zuerst das, was es ursprünglich war, also ein MTB. Es sah schon geil aus, aber es fuhr sich echt beschissen. Mal zur Eisdiele oder in die Gärtnerei, das war´s.
Irgendwann stand durch Zufall mein Ritchey Swiss Cross an diesem Bike angelehnt und ich hatte nicht schlecht gestaunt. Die Geometrie des Rahmens kam verdammt nah ran und die Idee, einen Crosser daraus zu machen, war geboren.
1,5 Kilo leichter geworden, die Kopflastigkeit so gut wie weg und ja, es macht einfach Spaß die Karre. Der größte Gewinn waren die Laufräder.

Rahmen:
ehemals Bottecchia Buran
LRS - Giepiemme 40er
Reifen - Conti CrossKing
Steuersatz - Tange
Vorbau - Factory 5
Lenker - Zipp Gravel
Brems/ Schaltgriffe - Campa Xenon
Sattelst. - Reverse
Sattel - Cinelli
Schaltwerk - Campa Veloce
Ritzel - Campa Athena
Bremsen - Campa XC Cross
Kurbelsatz - Miche Graff one
Pedale - Look
Lenkerband - Cinelli
Flaschenhalter - Mioura Japan
Kette/ Schrauben/ Schnellspanner - KCNC

Anhang anzeigen 1826077Anhang anzeigen 1826079

Dies, mein Herr, ist ein wunderschönes Veloziped. 🥰
 
wo bekommt man denn die Cantis und die Felgen her? Hab jetzt ewig gesucht und nix gefunden.
Die Felgen waren ein Schnäppchen aus London (Roger Garage). Sie waren noch Original verpackt, NOS. Mein Glück war der Campa- Freilauf, bei 26er sehr selten und keiner wollte ihn haben, aber ich hatte gesucht wie blöde. Was die Campagnolo Cantis betrifft, die lagen seit 20 Jahren in meiner Werkstatt. Wie ich weiß, gab es sie in Silber und schwarz und waren nur kurz auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Felgen waren ein Schnäppchen aus London (Roger Garage). Sie waren noch Original verpackt, NOS. Mein Glück war der Campa- Freilauf, bei 26er sehr selten und keiner wollte ihn haben, aber ich hatte gesucht wie blöde. Was die Campagnolo Cantis betrifft, die lagen seit 20 Jahren in meiner Werkstatt. Wie ich weiß, gab es sie in Silber und schwarz und waren nur kurz auf dem Markt.
Aaah, okay, danke. Dann brauch ich wohl gar nicht weiter suchen.
Bin gerade dabei, ein altes Bianchi MTB mit Campa und anderem alten, italienischen Quatsch aufzubauen.
 
Aaah, okay, danke. Dann brauch ich wohl gar nicht weiter suchen.
Bin gerade dabei, ein altes Bianchi MTB mit Campa und anderem alten, italienischen Quatsch aufzubauen.
Ich suche in den letzten Jahren immer auf englischen Plattformen und es lohnt sich. Ich habe das Gefühl, das der Retromarkt mehr gefüllt ist als bei uns. Viel Spaß und Glück mit deinem Bianchi Projekt.
 
Zurück