26" Conversions die ultimative Galerie

Ein alter 26 Zoll Surly Longhaul Trucker Rahmen, der nun als All-Purpose Bike unterwegs ist. Fährst sich gut, doch für mich etwas zu gross.

Der Rahmen ist frisch gepulvert und von ein paar Anlötteilen „befreit“ 😉.

Wurde die Frage nach dem RAL Ton der Pulverbeschichtung schon gestellt? Sieht mir nicht nach 08/15-Rot aus...
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Breezer - 1 (26).jpeg
Breezer - 1 (8).jpeg


Mein neueste Projekt: ich hab mir am Samstag schnell ein Breezer Storm abgeholt, gestern durch die übliche Decrapification-Prozess etwas bereinigt...und heute musste ich testen wieviel Reifen da reinpasst:

Breezer - 1 (25).jpeg


Und ja, da geht alles rein, die 2.35" Hans Dampf sind echt breit und hat hier noch Platz.

Ich werde es wahrscheinlich 3x7/Canti aufbauen, überlege ob ich es auf Hurricane/JetStream Spec upgraden, wäre XT mit Ritchey Logic Kurbel etcetera, kann sein ich schon fast alles in die Restekisten habe.
 
Anhang anzeigen 1985414Anhang anzeigen 1985416

Mein neueste Projekt: ich hab mir am Samstag schnell ein Breezer Storm abgeholt, gestern durch die übliche Decrapification-Prozess etwas bereinigt...und heute musste ich testen wieviel Reifen da reinpasst:

Anhang anzeigen 1985415

Und ja, da geht alles rein, die 2.35" Hans Dampf sind echt breit und hat hier noch Platz.

Ich werde es wahrscheinlich 3x7/Canti aufbauen, überlege ob ich es auf Hurricane/JetStream Spec upgraden, wäre XT mit Ritchey Logic Kurbel etcetera, kann sein ich schon fast alles in die Restekisten habe.
Nice, bei so breiten Reifen auf so schmalen Felgen kann man von oben die Reifenbeschriftung lesen.
 
Ehrm, von hinten meinst du? 8-)
Nur rollt das Ding mit den Traktorpellen überhaupt noch?
Ansonsten aber ne schöne Basis. Wenn Du die Gabel neu lackiert und z.T. neue Decals klebst könnte das wieder richtig schön werden.
Ich habe mir für mein Thunder gerade ein Decal Set in Indonesien bestellt mal sehen ob die sich passgenau über die originalen, eigentlich unter dem Klarlack, drüberkleben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Alpinestars T24 bzw. 26 (aber immer mit 26" Rädern, selbst wenn der Name verwirrend ist) ist wirklich sehr klein, das passt auch schon den Kids.
Hier ein Bericht aus 1991
Alpinestars_T-24 bike 1991.jpg


Was man aber dazusagen muss, und hier bei den Conversions eher verstanden wird als bei den Classic-Bikern im Forum, die Sitzposition ist schon arg gestreckt, deshalb wohl der Lenker, auch ist das Steuerrohr ganz kurz, das führt schnell zu Sattelüberhöhung, zudem wäre es mir ein Graus meinen Nachwuchs mit 140cm Körpergröße ne 170mm 3fach Kurbel zuzumuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Troll meiner Freundin ist endlich fertig geworden und es ging direkt auf 2 Wochen Alpentour. Ein paar Sachen beim Aufbau waren neu für mich, aber es hat echt gut hingehauen - sie hatte niedrigere Gänge als ich und endlich Überstandshöhe!

1000011562.jpg
1000011363.jpg
1000011430.jpg
1000011512.jpg
1000011563.jpg
1000011564.jpg

1000011567.jpg
1000011568.jpg
1000011571.jpg
1000011565.jpg


1000011566.jpg
1000011570.jpg
1000011575.jpg
1000011574.jpg
1000011573.jpg
 

Anhänge

  • 1000011573.jpg
    1000011573.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 37
  • 1000011573.jpg
    1000011573.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 35
  • 1000011565.jpg
    1000011565.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 82
@waterproof
Was für einen Riemenantrieb verwendest du?
Mir ist nicht bekannt das ein Troll eine Öffnung im hinteren Rahmendreieck besitzt...
Oder lässt sich der Riemen öffnen -> weil so Nietstifte zu erkennen sind?

Habe es gefunden Veer Cycle Riemenantrieb - es wird kein Öffnung im Rahmen benötigt.

https://www.veercycle.com/collections/all
Genau der ist es! Der hat so 25 Nieten, für die man die Zange mitkaufen muss - oder man hat einen Laden, der sie besitzt.
Das System ist spannend. Es gibt für Rohloff nur zwei wählbare Übersetzungen: 60/30 und 70/30, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Da muss man vorher den Ritzelrechner bemühen.
Die Teile wirken super solide und ließen sich gut einbauen. Dadurch, dass man das KB innen und außen anbauen und auch wenden kann, ist mit der Kettenlinie einiges möglich. Bei der verwendeten zweifachen Rennradkurbel brauchten wir ein Innenlager von 118mm, dann ging es. Spannen ging dann mit den Surly Tugnuts gut. Aber sie biegen sich irgendwie nach außen - mit dem Schnellspanner kriegt man aber nicht mehr Dampf drauf. Gibt es da Alternativen? Einfach Innensechskant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannen ging dann mit den Surly Tugnuts gut. Aber sie biegen sich irgendwie nach außen - mit dem Schnellspanner kriegt man aber nicht mehr Dampf drauf. Gibt es da Alternativen? Einfach Innensechskant?
Wenn ich im Rohlofffaden richtig gelesen habe, mag die Getriebenabe keine zu kräftig angeknallten Schnellspanner. Mit den Gewindestummeln und den Sechskantmuttern wäre die Nabe spannungsfrei.
Das wäre eine Überlegung wert.
 
Sagt mal liebe Konvertiten: Fährt jemand von Euch einen klassischen Front Rack-Gepäckträger an einer Gabel mit federgabelkorrigierter Einbauhöhe?

Meinem Mechaniker habe ich zur Montage einen Pelago vorbeigebracht, welcher an einer 425mm hoch bauenden Kinesis Maxlight Starrgabel soll. "Kippt" die Fläche vom Front Rack bei steigender Einbauhöhe und Befestigung an der Gabelkrone nicht irgendwann zu sehr nach vorn? Oder mache ich da einen Denkfehler?

Erfahrungen anyone?
 
Sagt mal liebe Konvertiten: Fährt jemand von Euch einen klassischen Front Rack-Gepäckträger an einer Gabel mit federgabelkorrigierter Einbauhöhe?

Meinem Mechaniker habe ich zur Montage einen Pelago vorbeigebracht, welcher an einer 425mm hoch bauenden Kinesis Maxlight Starrgabel soll. "Kippt" die Fläche vom Front Rack bei steigender Einbauhöhe und Befestigung an der Gabelkrone nicht irgendwann zu sehr nach vorn? Oder mache ich da einen Denkfehler?

Erfahrungen anyone?

Also im Regelfall reicht der Verstellbereich der Pelago-Träger sehr weit - eine 425mm EBH sollte da kein Problem darstellen. Also klar - der Bügel mit dem der Träger an der Gabelkrone verschraubt wird muss halt gebogen werden, aber das sollte auch das einzig Notwendige sein um das Rack in die Waagerechte zu bringen.
Gerade das Pelago-Rack lässt sich ziemlich gut anpassen da ja auch an den Streben unten sich die Gesamthöhe des Racks einstellen lässt.

Hier bspw. an meinem Stadtrad: Rudelgalerie

Oder hab ich jetzt die Frage falsch verstanden?
 
Ah, ok, vielen Dank!
Nee, das hast Du genau richtig verstanden. :)

Es sind noch Schutzbleche angedacht und Maguras mit entsprechenden Brakeboostern. Ich bin dann einfach mal gespannt, was mein Mechaniker sich da einfallen lässt, aber Danke schon mal für die Entwarnung. 👍

Das ist übrigens das wenig aufregende, eher unschöne Gefährt:
 
Sagt mal liebe Konvertiten: Fährt jemand von Euch einen klassischen Front Rack-Gepäckträger an einer Gabel mit federgabelkorrigierter Einbauhöhe?

Meinem Mechaniker habe ich zur Montage einen Pelago vorbeigebracht, welcher an einer 425mm hoch bauenden Kinesis Maxlight Starrgabel soll. "Kippt" die Fläche vom Front Rack bei steigender Einbauhöhe und Befestigung an der Gabelkrone nicht irgendwann zu sehr nach vorn? Oder mache ich da einen Denkfehler?

Erfahrungen anyone?

Pelago mit 420 mm AC:

Trek990-Pelago - 1.jpeg
 
Sagt mal liebe Konvertiten: Fährt jemand von Euch einen klassischen Front Rack-Gepäckträger an einer Gabel mit federgabelkorrigierter Einbauhöhe?

Meinem Mechaniker habe ich zur Montage einen Pelago vorbeigebracht, welcher an einer 425mm hoch bauenden Kinesis Maxlight Starrgabel soll. "Kippt" die Fläche vom Front Rack bei steigender Einbauhöhe und Befestigung an der Gabelkrone nicht irgendwann zu sehr nach vorn? Oder mache ich da einen Denkfehler?

Erfahrungen anyone?
IMG_20230505_073430_1.jpg

Ich habe es "leider" nur an ner 395mm Habel aber da liegt genug Materjal bei um es überall dran zu basteln...
 
Zurück