26" Conversions die ultimative Galerie

Beim Stöbern durchs Photoalbum auf dieses Bild aus dem August gestossen und spontan ganz schön Sommersehnsucht gehabt.

PXL_20240808_124921277.jpg
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Guten Morgen.
Was ist denn das für ein Lenker? sieht aus wie uncle ron's aus dem Video..


Schönes ratt!
Ich wollte immer erstmal probieren wie die Lenkerform für mich passt bevor ich in nen Mothbar oder den Ron investiere.
Hatte dann hier den Tipp bekommen dass es nen Ergotec Beachcruiser-Lenker gibt der recht ähnlich ist von der Geometrie. Und den hab ich dann hier erstmal verbaut. Kostet so ca 30€.
 
Ich wollte immer erstmal probieren wie die Lenkerform für mich passt bevor ich in nen Mothbar oder den Ron investiere.
Hatte dann hier den Tipp bekommen dass es nen Ergotec Beachcruiser-Lenker gibt der recht ähnlich ist von der Geometrie. Und den hab ich dann hier erstmal verbaut. Kostet so ca 30€.
dann lag ich ja richtig.. Wie fährt dich das ding denn so? Vielleicht im Vergleich zum open Bar von surly, falls du den schon gefahren bist?
der geht schon ordentlich nach hinten und passt dann wieder zu oldschool 130er+ vorbauten, oder verschätze ich mich da?
 
Ich weiß nicht ob ich mich das traue..Wenn das Wetter besser wird stell ich meine aktuelle Tourenkarre mal hier vor. Dann sieht man, dass ich gar nicht so feige bin, was gewagte Lenker/ vorbau Kombis angeht.
aber bei dir und ron siehts natürlich toll aus!
 
dann lag ich ja richtig.. Wie fährt dich das ding denn so? Vielleicht im Vergleich zum open Bar von surly, falls du den schon gefahren bist?
der geht schon ordentlich nach hinten und passt dann wieder zu oldschool 130er+ vorbauten, oder verschätze ich mich da?
Den Open Bar hatte ich bisher auch noch nicht - wie @meanstreet schon sagte und zeigte, der Backsweep und die Breite sind schon ziemlich eigen. Man bekommt damit halt auf so nem Anfang 90er-Jahre MTB mit langen Oberrohren und langen Vorbauten sehr bequeme Sitzpositionen hin. Auf dem Longus hatte ich zu Anfangs mal nen 90mm Vorbau - in Kombination mit dem Lenker war das deutlich zu kurz. Hab dann den Tioga-Vorbau mit 150mm verbaut, damit ist es super angenehm.
 

Anhänge

  • PXL_20240430_184714066.jpg
    PXL_20240430_184714066.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 186
  • IMG-20240722-WA0006.jpeg
    IMG-20240722-WA0006.jpeg
    534,2 KB · Aufrufe: 184
Hey kennt ihr diesen Schwinn Rahmen?
Hab das Mädchen mal nach den Komponenten gefragt.
Es steht für 130VB drin.
Wenn die Komponenten mind. LX sind und sie sich auf 100€ einlässt, könnte ich schwach werden.
Was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_3008.png
    IMG_3008.png
    1,7 MB · Aufrufe: 256
Also ne langlochaufnahme für nen Dynamo am Rahmen ist meiner Meinung nach zu 95% die schrottausführung für die Stadt.. Ausnahmen sind hier die pacer von kuwahara. der teilemix sieht auch nach nix aus. Da gibt es bessere schnapper fürn 100er.
 
Also ne langlochaufnahme für nen Dynamo am Rahmen ist meiner Meinung nach zu 95% die schrottausführung für die Stadt.. Ausnahmen sind hier die pacer von kuwahara. der teilemix sieht auch nach nix aus. Da gibt es bessere schnapper fürn 100er.
Korrekt man sieht auch schon an den Ausfallenden, der Sattelklemme und der Kurbel das es eher Einstiegssegment war. Doppelt Öse an der Gabel ist meist auch eher im unteren Bereich anzutreffen oder es ist vor 90igerJahren.

Falls es Schwinn sein soll dann Suche nach Schwinn PDG + Zahl
 
Korrekt man sieht auch schon an den Ausfallenden, der Sattelklemme und der Kurbel das es eher Einstiegssegment war. Doppelt Öse an der Gabel ist meist auch eher im unteren Bereich anzutreffen oder es ist vor 90igerJahren.

Falls es Schwinn sein soll dann Suche nach Schwinn PDG + Zahl
Super besten Dank für eure Einschätzung.
Dann lass ich da lieber die Finger von
 
Hallo 26 Zoll Liebhaber,
Gestern ist mein Aufbau fertig geworden und heute gab es die erste schöne Tour und es fährt sich Grandios.😊

Hier ein paar vorher und nachher Bilder vom Scott Windriver von ich glaube 1991.
Hallo @Powerlifter-90, kannst du etwas zur reifenbreite sagen? Ich bekomme demnächst ein Windriver und möchte es mit Schutzblechen aufbauen. Weiß aber nicht wie breit ich nehmen kann.
 
Hallo @Powerlifter-90, kannst du etwas zur reifenbreite sagen? Ich bekomme demnächst ein Windriver und möchte es mit Schutzblechen aufbauen. Weiß aber nicht wie breit ich nehmen kann.
Hey also, ich fahre DTH in 2.3 das ist wirklich im Rahmen sehr eng also bestimmt nur 3-4mm Luft zwischen Rahmen und Reifen.
Ich denke mit Schutzblechen müsstest du die 2.15 nehmen.
 
Hier ein paar Bilder von meiner Conversion Probefahrt, Garmisch - Adria - Salzburg.

IMG_4815.JPG
Insgesamt bin ich mit dem Umbau mega zufrieden.

IMG_4860.JPG
Macht echt viel Spaß mit so einem modernisierten '90er Jahre Stahlrahmen rumzurollen.

IMG_5080.JPG
Bis auf einen Chainsuck am Ende der Tour und dem Wetter gab es keine Probleme.

IMG_5181.JPG
Unterschätzt habe ich das "Flattern" der leichten P2 Gabel beim Bremsen, vor allem bei Bergabfahrten. Moderne bzw. aktuelle Stahlgabeln sind aus diesen Gründen offensichtlich schwerer und stabiler.

IMG_5291.JPG
Test bestanden! Die nächsten Touren kommen 2025.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Miami wurde weiter verfeinert oder verschlimmbessert? Es gab ein paar Stollenreifen, einen anderen kleineren Träger hinten um die Taschen tiefer setzen zu können und den Träger vorne habe ich zugunsten einer stabileren Anbindung höher gesetzt. Ist zwar etwas wackeliger jetzt beim fahren aber man hat einen guten Zugang zu den Dingen die da so reinpassen.

1733863117676.jpeg

1733863163624.jpeg

1733863176450.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück