26" noch daseinsberechtigung?

OK mit solchen miesen Bedingungen hatte ich bis jetzt noch nicht zu kämpfen (bin zumindest zum Teil Schönwetterfahrer); das mag durchaus ein Argument gegen V-Bremsen sein.
Ich fahre auch gerne bei schönem Wetter, deswegen hab ich ja ein Schönwetterbike, bei dem die V-Brakes keine Wünsche offen lassen. (Jedenfalls, nachdem die Serienbeläge aufgebraucht und durch was vernünftiges ersetzt sind.)
 
Fahre seit diesem Jahr ein 29er und fühle mich mit knapp 1,90 m auch sehr wohl darauf.
Heute war ich (da das achso tolle BB30 Lager am 29er defekt war) mit meinem alten Scott Starrhardtail auf einer 50km/1200HM Tour unterwegs. Mein Fazit ist: Man gewöhnt sich an alles ;) Der Unterschied der Laufradgrößen ist bei weitem nicht so bemerkenswert wie der Unterschied von Starrgabel zu Vollfederung. Mit tuen immer noch die Handgelenke weh von den Abfahrten. Bei den Bremsen dagegen funktionieren die XT V-Brakes gar nicht mal so schlecht.
Der technische Fortschritt muss also nicht schlecht sein und nur der Rendite der Industrie dienen.
Ersatzteile bzgl. Laufräder wird es noch lange genug geben und wenn ich mir ein neues AM Bike kaufe gebe ich ja nicht mehr Geld aus nur weil es 27,5 statt 26" Räder hat.
 
Auch der Vorstoß 28" aka 29" im MTB Bereich zu etablieren ist vor ca. 10 Jahren schon mal grandios an der unbelehrbaren europäischen Kundschaft gescheitert. Hier konnte man wenigstens noch mit den besseren Laufeigenschaften, insb. hinsichtlich des "Überrollens von Hindernissen" argumentieren. Bei einem um 1,5" vermehrten Raddurchmesser verkommt dieses Argument zum Witz. Da kann ich gerade so gut dickere Schlappen auf einen 26er aufziehen. Wird hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike zwar so explizit nicht zugegeben, ist aber so. Jetzt wird das Süppchen halt wieder neu aufgekocht. Dass die 29" eine um ca. 40 % geringere Seitenstabilität haben, kann man sich natürlich auch als "vermehrtem seitl. Flex" schönreden, letztlich empfinde ich das eher als Murx. Die 27,5 er sind sicherlich hier nicht so krass, aber für mich denoch in erster Linie eine Gelddruckmaschine für die Radindustrie.
 
Macht euch nichts vor, die Bike-Branche ist wie jede Trendsportart ein reiner Verkäufermarkt. Es wird blind alles für sündhaft teure Preise gekafut, weil die Leute wie verrückt auf alles neue Equipment abfahren.
In 10 Jahren kann man nochmal vorbeischauen, wenn sich das ganze eingependelt hat und der große Hype weitergezogen ist.
 
Das gilt bzw. galt ja dann für alle Bikes auch für 26er.
Klar! Nur haben die Leute jetzt mehr als genug 26er Krempel zuhause und tauschen lieber brauchbare Sachen untereinander, anstatt neuen überteuerten Ramsch zu kaufen, welcher idR schon im Neuzustand defekt ist, wie der ganze übrige neuproduzierte Dreck minderwertigster Art.
 
Gottseidank bin ich nicht auf den Zug 27,5/29 zoll aufgesprungen .habe beides ausprobiert und beides kommt für mich und meine fahrweise nicht in frage .meine bike kumpels die auf 29 zoll umgestiegen sind bereuen es innerlich schon das erlebe ich jedesmal beim bergabfahren in flowigen und verblockten trails wenn sie unten ankommen und sagen wir konnten dir nicht folgen.das war mit 26 zoll ganz anders da wahren wir auf einem level.aber so kanns gehen wenn man auf jeden zug der noch so guten gierigen bike industrie auf springt.bin froh das ich noch die nächsten jahre genug oldschoolteile im keller habe.ride on.

liteville 301 MK8
 
Das liegt dann aber wohl eher an der Fahrtechnik.
Dürfte eigentlich nur wenige Unterschiede geben, auch bei 29".
Im Downhill sind ja jetzt auch gemischt 26" und 650B unterwegs und da sind die Zeiten auch sehr ähnlich.
 
... Im Downhill sind ja jetzt auch gemischt 26" und 650B unterwegs und da sind die Zeiten auch sehr ähnlich.
Viele Strecken wurden mit Rücksicht auf die unhandlicheren Laufradgrössen hergerichtet, was u.a. zu Protesten einzelner Fahrer geführt hat. Ganz aktuell in Willingen.

Letztes Jahr sind bei einem WC Rennen ein paar sonst recht gute Fahrer aus ungeklärten Gründen von der Strecke gekommen. Interessanterweise alle auf 29ern. Ich habe mich fast totgelacht.
 
Das liegt dann aber wohl eher an der Fahrtechnik.
Dürfte eigentlich nur wenige Unterschiede geben, auch bei 29".
Im Downhill sind ja jetzt auch gemischt 26" und 650B unterwegs und da sind die Zeiten auch sehr ähnlich.
Das glaube ich nicht da ich es selbst propiert habe 29 zoll ist doch ganz klar nicht so wendig radstand viel zu lang tretlagerhöhe viel zu hoch ist ja wie auf einem hochstuhl.27,5 merkst du den unterschied nur minimal reine verkaufsstrategie um ans geld der biker zukommen.umsonst ist greg minnaar nicht wieder auf 26 zoll gegangen und einige andere profis im worldcup auch.aber das ist ein anderes thema das sind profis und keine ottonormal verbraucher.will damit auch nur sagen das die bike industrie sich immer wieder was neues einallen läßt den leuten das geld aus der tasche zu ziehen.so wie jetzt z.b.santa cruz und spezi das sie ihre neuen bikes ohne umwerfer produzieren um die einfach geschichte vorranzutreiben ob es dem biker gefällt oder nicht.

liteville 301 MK8
 
Tretlager muss nicht zwangsläufig höher sein aber länger wird das ganze. Wenn man versucht das über steileren Lenkwinkel auszugleichen, ist das bergab natürlich nicht mehr so toll.

Flachere Lenkwinkel am Downhiller sind ja allgemein schon indirekt, wie muss das erst mit 29er sein?

Ich denke auch das ab einer gewissen Geschwindigkeit die Laufradgröße keinen Vorteil mehr bringt.
Das ganze ist auch zu wenig konsequent, man müsste eigentlich 69er fahren. Macht man im Motocross ja auch aber das finden die Leute wohl optisch nicht ansprechend.
 
In 10 Jahren kann man nochmal vorbeischauen, wenn sich das ganze eingependelt hat und der große Hype weitergezogen ist.

problem ist doch, wenn sich das eine entweder etabliert oder eben auch nicht hat, kommt die nächste grütze...

Klar! Nur haben die Leute jetzt mehr als genug 26er Krempel zuhause und tauschen lieber brauchbare Sachen untereinander, anstatt neuen überteuerten Ramsch zu kaufen, welcher idR schon im Neuzustand defekt ist, wie der ganze übrige neuproduzierte Dreck minderwertigster Art.

AMEN!!
 
... man müsste eigentlich 69er fahren. Macht man im Motocross ja auch aber das finden die Leute wohl optisch nicht ansprechend.
Versucht worden ist das doch schon vor Ewigkeiten, allerdings mit 28" vorne. Versuche gerad krampfhaft herauszufinden, wer das damals war.
Ich meine Corratec. Da wundert mich aber auch nicht, daß das nichts gegeben hat. Weil, Innovationsgeber für eine ganze Brache waren die in meinen Augen eigentlich nie...
 
Ja inoffiziell gibts das ja auch schon mind. 10 Jahre und 26+24" hats auch schon zu kaufen gegeben.
 
Zurück