26er Felge Mavic oder DTswiss ???

Ich kann mich nicht erinnern, dass uns mal ein Nippel aus der Felge gerissen ist, weil die Felge ungeöst war.
Leider kenn ich schon ein Gegenbsp. (keine Angst, nicht von Dir verbaut)

Allerdings hängt die Qualität einer Felge nicht nur von der Öse ab, klar.
 
Sicherlich kennst du auch eine geöste Felge, die nicht kaputtgegangen ist.
No, sorry.

Ich will mich auch nicht in eine unnötige Diskussion hineinziehen, sondern mein nächstes Hinterrad plannen. Gib lieber Tipps, welche Felge für meine Zwecke geeignet ist. Du bist doch Felgenbauer und ich ja nicht up2date
 
Auf keinen Fall. Bin total offen für neue Sachen, daher auch der Thread. Also her mit Beratung, vor allem von Herrn Wolf :-)
 
lieber booz

hier hast du mal eine gewisse felgenübersicht, jeweils mit einigen technischen daten:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=556179
vielleicht solltest du dich mal einlesen, die 600 gr Felgen raussuchen und dann jeweils selbstständig googeln. anschließend hier gezielte fragen einholen!

ich auf jeden fall empfehle dir nach meiner eigenen prioritätenliste folgende felgen:

spank spike evo 35 AL ... wie auch schon viele andere hier (da dürftest du wohl echt ein bisschen resistent sein!?) die felge hält auf jeden fall was her!!!

sixpack kamikaze ... hält auch sehr gut her, und ist geöst (das scheint ja dir sehr wichtig zu sein, warum auch immer)!

und, weil der name so geil ist die H plus Son Todestrieb

pacenti und alex supra D hatte ich selbst noch nicht in der hand, kann i nix zu sagen. soweit ich weiß is aber alexrims nit so einfach für tubeless. weiter finde ich die track mack evo von actionsport sehr interessant, die werde ich mir wohl mal interessehalber bestellen. hab aber keine erfahrung dazu.
 
Hi rzOne20,

danke für die Antwort. Wenn ich eine sehr gute ungeöste felge sehe, warum dann nicht? Spart gewicht. Und die Spank scheint hier der Favourit dafür zu sein.

Tubeless wäre mal was neues. Habe aber da keine erfahrung.

Zu Speichen: Benötige solide kurze Speichen (2.0, 1.8, 2.0) aufgrund der Bigun Nabe und bin da sehr unerfahren. Welche wären die Favoriten?
 
Luxusvariante: vorne rechts und hinten links dünnere 2.0-1.5-2.0 (DT Revolution, Sapim Laser), vorne links und hinten rechts dickere 2.0-1.8-2.0 (DT Comp oder Sapim Race).

Ob DT oder Sapim ist gehopst wie gedopst, solange die Länge stimmt.
 
Luxusvariante: vorne rechts und hinten links dünnere 2.0-1.5-2.0 (DT Revolution, Sapim Laser), vorne links und hinten rechts dickere 2.0-1.8-2.0 (DT Comp oder Sapim Race).
Was meinst Du mit vorne links hinten rechts? Ich suche fürs Hinterrad, also meinst Du Antriebsseite 2.0-1.8-2.0 (DT Comp oder Sapim Race) und gegenüber 2.0-1.5-2.0 (DT Revolution, Sapim Laser)?
 
Alexrims kannte ich bisher nicht. Hat da jemand Erfahrung?

Ich habe schon 2 Supra D und 2 Supra BH zerfahren. Sind gute Felgen und kann man nehmen. Seit es die Spank Evos gibt sind sie aber nicht mehr konkurrenzfähig. Subjektiv halte ich die Spike und eigentlich auch die Subrosa für steifer - breiter bzw leichter sind sie ja auch noch.

Thema Ösen: Ich kenne nur (subjektive) Nachteile.
1. Mich nervt, dass sich Ösen setzen (können). Dadurch kann sich die Speichenspannung nach einer Weile absenken. So zB passiert bei einer Mavic En521 nach reichlich einem Jahr Enduro/Freeride mit harten Landungen (Saalbach Roadgap und andere bekloppte Dinger ins Flat und nur 130mm Federweg) - dafür halte ich sie für unterdimensioniert. Rund lief sie aber noch, jedoch Speichenspannung gleichmäßig knapp 200N runter. Das Laufrad hab ich beim Bauen 1000 mal abgedrückt und die Speichen von Hand gut vorbelastet. Die Ösen scheinen sich bei übermäßiger Nutzung zu zerklappern. Durch das notwendige Nachspannen ist jetzt das Gewinde ziemlich am Schluss. :mad:
2. Selbst schon erlebt, dass sich Ösen mitdrehen, lockern oder nicht ganz rund sind, dass die Nippel klemmen.
3. An 2 Felgen gesehen, dass die Ösen rausgerissen sind (jeweils an Stadträdern mit DT Felge und ich glaube Rodi oder sowas nach paar Jahren Dauerbetrieb - keine Ahnung ob die Speichenspannung zu hoch war). Kann ohne Ösen aber nicht passieren. ;) Selbst unterdimensionierte Notubes Felgen verbiegen sich einfach, aber ein Nippel ist mir noch nicht rausgerissen.

Also kauf jetzt ne Spank oder frag nicht weiter, wenn du dich schon auf ne Vintage-Felge festgelegt hast. :p
 
Jetzt zum Vorderrad-Felge:

Randbedingung:
Habe 203er Scheibenbremse mit 160 mm Federgabel. Sollte auch nicht mehr als 600g wiegen. Nabe 32 Loch. Fahrergewicht 85 kg. Hier bin ich ganz frei bzgl. ohne Ösen.

Momentan pendle zw. eine Notube ZTR Olymp oder die Flow. Oder habt ihr Experten bessere Alternativen?
 
DT und Mavic die wollen ihre Systemlaufräder verkaufen. Deren technisch überholten Felgen sind nur Alibi das sie noch was anbieten. Es gibt heute überhaupt keinen Grund mehr Ösen zu verwenden wenn man eine Felge konstruiert.
 
Jetzt zum Vorderrad-Felge:

Randbedingung:
Habe 203er Scheibenbremse mit 160 mm Federgabel. Sollte auch nicht mehr als 600g wiegen. Nabe 32 Loch. Fahrergewicht 85 kg. Hier bin ich ganz frei bzgl. ohne Ösen.

Momentan pendle zw. eine Notube ZTR Olymp oder die Flow. Oder habt ihr Experten bessere Alternativen?

Fang noch mal bei Beitrag #2 an zu lesen. Was soll das Gefrage, wenn du schon 40 Antworten hast, die das selbe sagen?


.
 
Jetzt zum Vorderrad-Felge:

Randbedingung:
Habe 203er Scheibenbremse mit 160 mm Federgabel. Sollte auch nicht mehr als 600g wiegen. Nabe 32 Loch. Fahrergewicht 85 kg. Hier bin ich ganz frei bzgl. ohne Ösen.

Momentan pendle zw. eine Notube ZTR Olymp oder die Flow. Oder habt ihr Experten bessere Alternativen?

Du bist auch ein Experte... ZTR Olymp ? Flow ? Ich dachte du suchst was "Freeride" mäßiges bis max. 600gr.
 
Zurück