26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR

Diese ganze Pro Contra Diskussionen über 26er vs. 29er sind überflüssiger Mist. Warum. Ein Bike besteht nicht nur aus Laufrädern. Die Summer seiner Teile machen das Ergebnis und so bin ich sowohl gute 26er wie 29er, wie auch schlechte 26er wie 29er gefahren. Der Schlüssel zum Spaß war in den meisten Fällen die Rahmengeometrie und nicht Rahmenmaterial oder Laufradgröße. Ob gut oder schlecht muss jeder für sich selbst rausfinden, da es kein besser oder schlechter gibt. Mir persönlich kommen 29er entgegen. Das liegt aber schlichtweg daran, dass mir mit meinen 195 bei 26er der Lenger meist zu tief liegt.

Natürlich hast damit Recht. Ab einer bestimmten Größe wirkt das auch optisch stimmig!

Hoffentlich bekommen wir noch ein paar Pic's zu sehen!

Der Anfang wäre ja schon mal gemacht. :-) Danke dafür!

Popcorn und Bier ist ja reichlich vorhanden ... :-)
 

Anzeige

Re: 26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR
Schau mal hier:
mtbr .
4.jpg

Schaut doch gut aus ;)
Wie groß ist das Mädel ?
 
Powerhouse hats schön zusammengefasst.

Im Prinzip sagt Fabien Barel dasselbe betreffend Geo, Fahrwerk, Rad Grösse und Reifen im Zusammenhang mit der Enduro World Series, wo ja alles mögliche gefahren wird - es geht immer um den bestmöglichen Kompromiss aus den genannten Faktoren und persönlichen Vorlieben für die entsprechende Strecke. Das lässt sich zwar nicht 1:1 auf Hobbyfahrer ummünzen, aber es unterstreicht trotzdem das es nicht die eine richtige Radgrösse für alle und alles gibt. Die Essenz: Jeder fährt das was ihm oder ihr am besten passt.

Bis 10:10 vorspulen:

http://mpora.com/videos/AAdh8jfcrk7l

Barel hat das Rennen übrigens auf 27,5" Rädern gewonnen. :D
 
Ist alles Gewöhnungssache.

Sehe ich auch so, der Mensch ist ein Gewohnheitstier :D

Mich würde mal interessieren, um wieviel größer der 1. und 2. Gang im Vergleich zum 26er ist ?
Für lange Alpenanstiege ist das nicht unerheblich.
Ein Anbieter von geführten Alpen-X-Touren hat mir gesagt, dass mit den momentanen Übersetzungen
kein Alpen-X für durschnittlich trainierte Biker möglich sei. Eben wegen der größeren Übersetzung beim 29er.
Keine Ahnung, ob´s stimmt !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie hier eine Person "seine" persönliche 29" meinung bzw überzeugung darbietet ist schon fast peinlich.
Das hat irgendwas missionarisches an sich.
Fassen wir zusammen:
ich fahre meine ollen 26" also nur weiter weil ich mir kein "modernes" 650b oder twäntineiner leisten kann
eek.gif


Woher kennst du meine finanziellen umstände ?

Übrigens habe ich ein paar 29er schon probiert.
Mein Fazit: ja..es ist eine andere Fahrerei.Für schnelles Fahren über Forst und Wiesenwege ganz nett....ok...besser
biggrin.gif

Sobald es aber vertrackter wird liegt mir das olle 26er besser.
Habe gedacht ich profitiere mehr vom 29er.
Mein Fazit: Forstwegschrubben usw eindeutig 29"
Der Rest lieber 26er.
__________________
 
@subdiver:Das stimmt definitiv nicht.

Zudem stellt sich die Frage was man womit vergleicht.
Bei 3x9 war das maximum hinten bei 34, vorne 22 (26er)
Bei 2 oder 3 x 10 gibts auch 36er hinten, vorne auch 22er möglich.

Aber genau findest du es hier:

http://www.ritzelrechner.de/#

Wenn man mit dem 29er keinen Alpencross fahren können soll dann könnte man auch keine Marathons fahren.
Geht aber ganz gut. :-)
@Kerosin0815: wieso hast du dich jetzt angesprochen gefühlt?
Das war eine allgemeine Aussage. Es ist mir eben aufgefallen das es zig Argumente gibt beim 26er zu bleiben aber genau niemand
sagt er könne sich kein neues leisten.
Da stellt sich einfach die Frage wie ehrlich manche bei ihren "Argumenten" sind.
Ob das bei dir so ist oder nicht weiss ich nicht und interessiert mich auch nicht.

Abgesehen davon ist der Unterschied auf Forstwegen noch am geringsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau fährt momentan ein 26er Epic.Übers Wochenende hatte sie ein 29er Epic zum testen und war begeistert von der Laufruhe u.Sicherheit bergab,der Umstieg auf 29 ist sicher.Körpergrösse 167cm. Optik ist nicht ganz so wichtig wenn mann vom Fahrgefühl für sich Vorteile sieht (auch für kleine Fahrer) .Es soll ja auch Händler geben die von 29er für kleine Fahrer abraten,da sie keine kleinen Rahmen geordert haben.
 
Die 29iger Übersetzung 36/22 entspricht ziemlich exakt der 36/24 Übersetzung am 26iger. An der Übersetzung scheitert es demnach nicht. Leider verbauen viele Hersteller am 29iger aber immer noch praxisuntaugliche Kurbelsätze. Deswegen kann man aber nicht das Prinzip in Frage stellen, sondern lautstark Kritik an den Herstellern üben. Ich bau mir deswegen gerade selbst mein 29iger auf. Weil ich die Nase voll habe, an XL Rahmen Radsätze mit einem Gewichtslimit von 85 Kilo vorzufinden XL Rahmen mit einem Gewichtslimit von 100 Kilo serviert zu bekommen, an XL Rahmen 160iger Scheiben vorzufinden und zudem Kurbeln, die fürs 26iger taugen, aber nicht fürs 29iger.
 
Ich glaube das ganze wird einfach nur breiter diversifiziert.
Mein erstes MTB vor 25 Jahren war ein Scott Windriver. Die sahen alle gleich aus.
26 Zoll, Starrgabel, Cantibremsen. Es gab nur eine "Klasse" Mtb´s....
Vor 6 Jahren dann der Kauf des "All-Mountain" da war ich "verwirrt" es wurden dann 26 Zoll mit 150 mm Federweg...macht einen Riesenspaß, möchte ich nicht gegen etwas anderes eintauschen...dann kamen die ersten Marathons (anfang mit dem All-Mountain) und Cross-Duathlons. Dafür wurde dann dieses Jahr ein leichtes 29-er angeschafft. Aber speziell für diesen Einsatzzweck! Vor 25 Jahren gab es kein "CC-All Mountain-Freeride-Marathon-Race" Die Industrie sucht immer nach neuen Lücken um den Absatz anzukurbeln.
Mein 29-er Marathon Rad macht für den Zweck für den es angeschafft wurde einen Heidenspaß. Aber am Altkönig auf dem Ringwall, oder am Gardasee macht es eben keinen Spaß...
Ob die 29-er dann mit großen Federwegen jenseits der 150 mm harmonieren wird sich zeigen, wenn die Specis mal so richtig ausgeliefert und in der Breite vorhanden sind.
Größere Laufräder haben schon Sinn, aber ich denke die Kombi mit großem Laufrad und viel Federweg ist eher weniger sinnvoll, da wird sich 650 B etablieren.
Ich warte noch 1-2 Jahre und ersetze dann das Simplon...mal schauen was sich bis dahin durchgesetzt hat...

Sonnigen Tag..
 
[MENTION=20443]Wenn man mit dem 29er keinen Alpencross fahren können soll dann könnte man auch keine Marathons fahren.
Geht aber ganz gut. :-)

Na ja, ich sehe schon Unterschiede zwischen einem Marathon-Rennen und einem Alpen-X, nicht nur bei Ausrüstung und Material ;)

Die Aussage mit dem Alpen-X stammt ja nicht von mir, sondern von einem
Alpen-X-Anbieter.

Die 29iger Übersetzung 36/22 entspricht ziemlich exakt der 36/24 Übersetzung am 26iger.

Beim 26er kann ich aber auch 36/22 fahren und habe dann einen noch leichteren 1. Gang,
was beim Alpen-X schon nützen kann.
 
Na ja, ich sehe schon Unterschiede zwischen einem Marathon-Rennen und einem Alpen-X, nicht nur bei Ausrüstung und Material ;)

Was die zu fahrenden Hm angeht ist das schon vergleichbar.
Wobei beim Alpencross Pausen gemacht werden, beim Marathon pressierts. :D


Die Aussage mit dem Alpen-X stammt ja nicht von mir, sondern von einem
Alpen-X-Anbieter.

Weiss ich! :p



Beim 26er kann ich aber auch 36/22 fahren und habe dann einen noch leichteren 1. Gang,
was beim Alpen-X schon nützen kann.

Ich bin 2009 einen Alpencross gefahren, mit 3x9, 22/34.
Damals hatte ich nur ein Jahr MTB-Praxis und noch nie mehr als 1000Hm pro Tour gefahren. Ging trotzdem, und tat gar nicht weh. :p

Ziemlich gestaunt hatte ich damals als ich sah womit die anderen so ankamen.
Ich dachte mein braucht robustes Material, hatte ein AM-Fully mit komfortabler Geometrie, Snake-Skin Bereifung etc.

Und dann wurden da fliegengewichtige Carbon-HTs sub 9 kg aus den Autos geladen! :eek:

Mir wurde erstmal schlecht.....:lol:
 
Da kann man jetzt toll diskutieren, was ein "durchschnittlich trainierter Biker" ist und welche Strecken die genau meinen. Ist das jemand, der 22-36 in Verbindung mit 26" Laufrädern braucht? Und über die Alpen gibt es auch mehr als einen Weg...

Solange es keine festen Definitionen hierzu gibt, halte ich die Pauschalaussage:
.., dass mit den momentanen Übersetzungen
kein Alpen-X für durschnittlich trainierte Biker möglich sei.
nicht für richtig.

Finde ich gut, dass Shimano reagiert. 22-30-42 habe ich auch am 29er. Nur schaltet meine Eigenbaulösung nicht besonders toll, wahrscheinlich, weil das mittlere Blatt keine Steighilfen hat, ist eigentlich als kleines Blatt für 2-fach Antriebe gedacht. Die Schaltgeschichte sehe ich als einziges Problem an meinem großen Rad.
Aber ich bin weder komplett fortschrittsgläubig und halte 26"er für überholt, noch verteufele ich die neue Laufradgröße. Fahre beides gerne, hat beides seinen Reiz.
 
Ich dachte mein braucht robustes Material, hatte ein AM-Fully mit komfortabler Geometrie, Snake-Skin Bereifung etc.

Nein, braucht man nicht unbedingt ;)
Ich wohne im Alpenvorland und fahre meine Alpentouren und auch Alpen-X
mit einem 100mm Fully, meine Bereifung dabei "Rocket Ron" und "Racing Ralph".
OK, ich bin jetzt nicht der Wahnsinnstrailabfahrer, eher der Hochfahrer.
Früher bin ich diese Strecken auch mit einem HT gefahren, aber wenn
man Ü-50 ist, möchte man was Bequemeres :D

Was bietet Shimano 2014 für die 29er an ?
 
Ich habe 3 26 Zoll Bikes -
Stumpjumper Pro 2009 140mm Grösse L über 4000,-€ - ein super Bike
Enduro 2012 Grösse L - auch super
Cube Acid billig Hardtail 18 Zoll - für den Preis ein tolles Rad

Dann habe ich bei mir in den Alpen 4 Tage lang ein Testrad 29 Zoll (Stumpjumper Carbon) geholt. Mein Spezl ist mit meinen 26ern mit dabei gewesen und wir haben immer wieder, unzählige male, hin und her gewechselt bei allen möglichen Untergründen. Forstautobahnen, steile schottrige Anstiege, Waldwege total verwurzelt und und und.
Nach 4 Tagen stand für mich fest, dass IN ALLEN Bereichen das 29er
das deutlich bessere Rad ist. Auch mein Spezl war RESTLOS überzeugt
(und der ist eingefleischter 26er Fahrer !)
Ich bin 1,80m gross und habe eine 85er Schrittlänge. Und auch das 29er habe ich als L mit 60er Vorbau genommen.

Ich für meinen Teil kann nur bestätigen, dass egal welches Rad ich mir in Zukunft kaufe, wird ein 29er - ohne wenn und aber !
 
Die 29'er und Ihre Freundinnen werden uns noch die Erzatzteilversorgung vermiesen und der Bäcker kommt auch noch irgendwann!?
Planker Egoismus !!
Von mir aus könnt Ihr auch mit 36 Zöllern unterwegs sein.
Wenn's der Freundin und dem Bäcker gefällt!?
Ich habe noch Popcorn und gutes, kaltes Bier ohne Ende !!
Stinkt es euch 29 Anhängern wie der Test ausgefallen ist?

On the way, erklärt der Ossi dem Wessi wie die soziale Marktwirtschaft funktioniert und wie toll sie auch ist.
Der Wessi denkt sich, " fangen wir jetzt beim Alphabet wieder an ?."
Danach wird er böse und denkt sich, " der hat mich doch verarscht !!"
Wieder etwas später, fällt Ihm auf " er wusste es einfach nicht besser !!"

Danach konnte er beruhigt schlafen gehen.

So good night ...
 
Man kann denken was man will, aber schuld ist nicht die Industrie die diesen Hype macht, sondern wir Endverbraucher !!!
Würden keine 27,5er oder 29er gekauft werden, gäbe es sie nicht lange - Punkt aus !
Also nicht die Industrie hier anprangern !!!
In Amerika werden nicht mal mehr 10% an 26 Zöllern verkauft (so habe ich es zumindest gelesen).

Ich habe mal hier imForum die Frage gestellt ob 9-fach aussterben wird - da kam einhellig die Reaktion "Niemals". Mittlerweile wird schon davon gesprochen dass Shimano in naher Zukunft die Produktion für 9-fach einstellen wird !

Und hier die gute Nachricht für die 26er Verehrer. Ich geb meine auch nicht her:lol:
 
Zur Not kann auch 20/36 montiert werden!
Ich habe mich nach 5 Minuten Probefahrt für ein 29er entschieden. Fühlte mich einfach besser. Schneller werde ich nicht dadurch. :)
 
Moin habe gestern auch mal ein 29er gefahren (Nur mal so vor der Haustür, also nicht besonders aussagekräftig), wollte auf der Straße wenden, im Gegensatz zu meinen 26er hatte ich das Gefühl ich fahre vom Wendekreis einen LKW.
Mein erster Eindruck diesbezüglich, negativ.
Wie soll das erst im Gelände aussehen?
 
Moin habe gestern auch mal ein 29er gefahren (Nur mal so vor der Haustür, also nicht besonders aussagekräftig), wollte auf der Straße wenden, im Gegensatz zu meinen 26er hatte ich das Gefühl ich fahre vom Wendekreis einen LKW. Mein erster Eindruck diesbezüglich, negativ. Wie soll das erst im Gelände aussehen?
Mit jedem Radl, welches ich in die Finger bekomme heize ich auf dem Hof, 5m x 5m, Kreise und 8ter. Erstmalig, auf dem Hof, mit einem 29er: So richtig prickelnd war es nicht. Mit einem BMX funktioniert das deutlich besser.

Das 29er soll Hindernisse einfach überrollen, an denen man mit einem 26 einfach hängen bleibt. Da habe ich nicht viel davon gemerkt. An 2 - 3 cm hohen Kanten rumpelt es genauso und wenn man stumpf gegen den Randstein fährt, dann kommt man auch nicht rüber.
 
Zurück