27.5" Hardtail | Komplettrad vs Eigenaufbau | ~1500€

Registriert
21. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Moin,

suche ein Rad, mit dem ich mehrmals die Woche ~20-30km Touren machen kann, überwiegend Wald-& Schotterstrecke, gelegendlich aber natürlich auch mal Asphalt.
Da ich früher viel Slopestyle/Freeride gefahren bin, sollte das Rad es allerdings auch aushalten, wenn es mal ein wenig härter zur Sache geht.

Zu mir:
Größe: 172cm
Schrittlänge: 78cm
Budget: ~1500€

Ich war ein wenig verwundert, dass es nun überwiegend 27.5/29" Räder gibt, da das letzte Mal, als ich mich mit MTB's beschäftigt habe, noch 26" die Norm war.
Nach einiger Leserei habe ich mich dann für ein 27.5" Rad entschieden.

Meine Frage an euch:
Wie sieht es heutzutage mit Kompletträdern und dem Preis-Leistung-Verhältnis aus?
Habe mir ein paar Räder rausgesucht allerdings bin ich nicht mehr wirklich "up to date" was MTB-Parts betrifft. Würde ich bei einem Eigenaufbau "mehr" für mein Geld bekommen?
Des Weiteren würde mich mal interessieren, ob man in meinem Preisbereich bereits ein Touren-Fully erwerben kann?

Was ich bis jetzt rausgesucht habe:

Ragley Mmmbop:
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/ragley-mmmbop-hardtail-mountainbike-2017/rp-prod145979

On One DeeDar
http://www.planetx.co.uk/i/q/CBOODEEDARGX1/on-one-deedar-sram-gx1-mountain-bike

Specialized Fuse HT Expert 6Fattie 650B+:
https://www.hibike.de/specialized-f...te-mod-2017-p972e698703b7c27dd2e14252d4f363bd


Ghost ASKET LC 3:
https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/ghost-asket-lc-3?itemId=582203

Haibike Freed 7.30:
https://www.boc24.de/shop/fahrraede...ail/haibike-freed-730-184046--3?itemId=586706


Vitus Bikes Sentier VRS:
http://www.chainreactioncycles.com/...tail-mountainbike-slx-1x11-2017/rp-prod146561


Mmmbop und DeeDar sind meine Favouriten, kann allerdings auf Grund fehlender Erfahrung in dem Bereich nur schlecht einschätzen, ob die Geometrie der beiden meinen Anforderungen entsprechen.

Bin für andere Vorschläge natürlich auch offen!

Freue mich über eure Meinungen.

cheers
 
Willst Du mit Deinen 2 Favoriten auch bergauf fahren ?

Für das Budget einen vernünftigen, hochwertigen Selbstaufbau zu realisieren halte ich für nicht möglich. Die Preise für die Einzelkomponenten sind einfach zu hoch.
 
Willst Du mit Deinen 2 Favoriten auch bergauf fahren ?

Für das Budget einen vernünftigen, hochwertigen Selbstaufbau zu realisieren halte ich für nicht möglich. Die Preise für die Einzelkomponenten sind einfach zu hoch.

Um das Bergauffahren komme ich leider nicht herum, allerdings kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich jeden Trail/Sprung den ich auf den Touren finde mitnehmen werde.

Meinst du denn, dass es garnicht möglich ist selbst zu bauen in dem Budget?
Selbst eine Mischung aus neu/gebraucht Parts?

On one hat ja auch noch das 45650B, würde da in der Konfiguration dann die Yari RC statt der Sektor Silver nehmen.

Schrauben kann ich auf jeden Fall, falls das was zur Sache tut.

Wollte eigentlich im Laufe dieser/nächster Woche was kaufen, also wenn du/ihr Vorschläge habt, immer her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du mit Deinen 2 Favoriten auch bergauf fahren ?
Damit fährst du auch 2000hm bergauf. Absolut kein Problem.

1500 selber aufbauen geht schon.
Ich hatte mir damals meinen Summitrider für diese Summe gebaut. Bis auf die Carbonkurbel waren alle Teile neu. Teile sind jetzt alle am P7.
Muss man halt hier und da auf was günstiges warten oder was gebrauchtes nehmen.
 
Ich persönlich finde das Asket LC 3 ansprechend und vom Preis her interessant. Gute Gabel, die Spielräume lässt, Vario-Stütze mit dabei, Deore Ausstattung ist OK und ausreichend.
 
Preislich ist das mit der Reduktion schon interessant.
Aber die Geo ist ja schon ein Witz für ein modernes Rad und vorallem für was das verkauft wird.
Da kann man sich fast das Original kaufen, On One 456 Carbon wenn man es noch irgendwo bekommt
Und im Vergleich hat sogar das deedar ne moderne geo

aber das mmbop ist da schon eine ganz andere nummer
aber schaut man sich die auswhal der räder an wurden die rein nach preis ausgesucht ohne sich die dinger mal genauer anzuschauen
sonst ginge die bandbreite nicht von kurz und hoch bis lang und tief
 
Für ein vernünftiges Touren-Fully reicht das Budget im Moment vermutlich eher nicht. Die Schnäppchen sind weitgehend weg.

Bei Propain gibt es gerade noch den Abverkauf der letzten TwoFace mit guter Ausstattung für 1900 statt 2600 €, also 400 € überm Budget. Die sind jedenfalls ziemlich robust...

https://www.propain-bikes.com/ConfigTwofaceBlackEdition?StuffID=1f0ddd80-2462-4db5-b98e-9e99227dcb1f

vielleicht so was noch (ist aus 2016, nicht wie im Link 2015) für 1660 Euro

http://www.cycletec.de/Neu/Merida-One-Sixty-7-600--2015--1016-1098-1099.html
 
Bei dem Budget und dem Wunsch nach nem Fully könnte man sich mal das Cube Stereo HPA Pro angucken.
Kostet 1500 Euro neu, man muss mit der Entscheidung also nicht hetzen, da kein Sonderangebot. Und Probefahren wird man das sicher auch velerots können.

Gabel ist ne Rockshox Recon Air, die reicht aus.
Dämpfer ist ein Manitou Radium Expert RL, sollte auch ausreichen.
Die restlichen Komponenten sind solide Basisware irgendwo auf Deore Niveau. Das dürfte wohl auch ausreichen für den angestrebten Einsatz.

Ist jetzt wegen den eher schweren Parts kein Leichtgewicht, mit etwa 14 kg aber auch nicht übertrieben schwer für ein günstiges Fully.
 
aber schaut man sich die auswhal der räder an wurden die rein nach preis ausgesucht ohne sich die dinger mal genauer anzuschauen
sonst ginge die bandbreite nicht von kurz und hoch bis lang und tief

Nö, wenn ich ehrlich bin habe ich darauf geachtet, dass mindestens RockShox/Manitou/Fox Gabel verbaut ist. Ebenso haben 5 von 6 Räder 1x11. Ist halt lediglich die Geometrie und Federweg welche die Räder großartig unterschiedlich macht.

Preisunterschiede sind zustande gekommen, da ich mit der Zeit gemerkt habe, dass man für ein wenig mehr Geld schon deutlich bessere Parts bekommt.

Meine Frage war ja eigentlich auch bezüglich der Geometrie, nämlich welche Geometrie eurer Erfahrung nach am besten zu meinen Anforderungen passt.


Bei dem Budget und dem Wunsch nach nem Fully könnte man sich mal das Cube Stereo HPA Pro angucken.

War nicht wirklich ein Wunsch, eher Neugierde ob es möglich ist bei dem Budget.
Aber danke für den Vorschlag, werde es mir mal anschauen. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich ist das mit der Reduktion schon interessant.
Aber die Geo ist ja schon ein Witz für ein modernes Rad und vorallem für was das verkauft wird.
Ist schon ein schönes Carbon- Ding für das Geld und die Geo ist Geschmackssache. Ist auf jeden Fall etwas länger als die Bikes zu 26"-Zeit.
Muss nicht immer lang und flach sein.
Ob es allerdings für den TE das richtige wäre? Hmmm...

Ich bin für das Deedar.


Eigenaufbau wird grundsätzlich immer teurer, außer du sammelst 1 Jahr lang Schnäppchen.


Bei manchen Versendern gibts schon Fully unter 1500€, die man schon mal angucken kann.

Oder so ein Focus Vice Pro?
https://www.focus-bikes.com/de_de/24356-vice-pro.html/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich immer noch auf der Suche bin hole ich den Thread hier nochmal hoch.

Also Fullys sind definitiv raus, passt einfach nicht in mein Budget.
Wird also ein HT werden, sollte dann allerdings ein bisschen mehr in Richtung Enduro/AM gehen, eventuell
1x11 & ~140-150mm Federweg.

Habe noch ein Rad von Nukeproof gefunden und würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
http://nukeproof.com/products/scout-275-comp-2017/


Werde auf jeden Fall auch mal bergauf fahren müssen, kann aber ruhig schwerer sein, wenn die Fahrt bergab dann umso mehr Spaß macht.

LG
 
Was ihr immer mit den Laufrädern habt. :ka:
und...
"mehrmals die Woche ~20-30km Touren machen kann, überwiegend Wald-& Schotterstrecke, gelegendlich aber natürlich auch mal Asphalt."

Ich hätte noch nen Satz 729er
 
Was ihr immer mit den Laufrädern habt. :ka:


Probleme, hauptsächlich
verdellte Felgen
abgrissene Speichen, manchmal auch nur verbogen
gebrochene Achsen
und natürlich kaputte lager

und ich hatte auch mal so einen billig lrs
da habe ich es sogar geschafft auf einem ebenem asphaltierten Radweg die Speichen zum Reisen zu bringen...
 
:lol:

Naja, ob eine Felge verdellt hat für mich ziemlich wenig mit dem Laufrad an sich zu tun. Eher mit Fahrweise, Reifen, Luftdruck etc. Manchmal kann man eben nicht 1,5bar fahren. Früher wurde ja die 721 empfohlen weil die schmale Felge angeblich weniger dellenanfällig war als die breite 729.
Gerissene Speichen mit der Einspeichqualität und der Pflege/Speichenspannung.
Gebrochene Achsen, wow! :eek:

Für den TE erstmal alles irrelevant.

Moment, verbogenen Speichen? Vom Fahren? ... ;) Dann verstehe ich die Probleme... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
a habe ich es sogar geschafft auf einem ebenem asphaltierten Radweg die Speichen zum Reisen zu bringen...

Wenn man so aussieht kann das schon mal passieren

gewaltige-oberschenkel-robert.jpg
 
Mir gefällt das Nukeproof so ziemlich am besten. Gute Geometrie, gute Gabel. Das Ragley ist auch nicht übel. Den Rahmen habe ich selbst, kann aber noch wenig dazu sagen, außer, dass er sich auch gut bergauf treten lässt.

Das Summitrider ist gut ausgestattet, hat ne gute Gabel, und Transalp-Bikes hat einen guten Ruf, was den Service angeht. Dass man selber die Farbe wählen und die Ausstattung anpassen kann, finde ich auch gut. Ich finde das Rad allerdings recht kurz und hoch. (hier muss man einfach schauen, was einem persönlich liegt)

Die Sektor am On One und Vitus finde ich nicht so toll. Beim Ghost kaufst Du halt in erster Linie einen edlen, leichten Rahmen. Die Ausstattung ist nicht so glamourös, aber durchaus funktional. Die Fox kann ich nicht beurteilen. Gute Basis zum Tunen.

Das Hai geht eher in Richtung CC, wäre als TE nicht meine Wahl.
 
in der Bike ist übrigens ein "Test" von solchen hardtails drin, zwar in höherwertigen Ausstattungen aber vielleicht hilft es dir ja was. kann man sich im Geschäft ja mal kurz anschauen, kaufen ist es nicht wert, die Aussagen sind teilweise sehr gewagt
 
Zurück