27,5" Trail/Enduro - Jeffsy 2019 / Spectral 2019 / Meta AM 27

FraGGer

Spielkind
Registriert
8. August 2007
Reaktionspunkte
20
Ort
Aalen
Hi,

ich bin nun schon länger am überlegen wie ich mein 2015er Canyon Spectral mit 140/160mm ablösen kann.
Generell bin ich mit dem Rad zufrieden seit ich es auf 160mm vorn getravelt habe, suche aber etwas, was bergab weniger nervös und etwas verspielter ist. Für Bikepark hab ich ein Sender, suche also etwas für technische Trails mit kleinen Sprüngen usw.

Mein Favorit war lange das Commencal Meta AM 27, da es bergab eins der schnellsten Enduros mit 160mm sein soll.
Bei uns zuhause gibt es zwar viele steile und technische Trails, dennoch könnte ein Meta etwas unterfordert sein, da Steinfelder und hohe Geschwindigkeiten fehlen.
Dieses Jahr gibt es von Canyon auch ein Spectral mit 150mm Federweg, was für etwas härtere Trails eigentlich perfekt sein sollte. Bin mir aber unschlüssig, da es mehr auf Geometrie anstatt Federweg ankommt.
Beim Jeffsy ist mir der Federweg fast schon wieder zu wenig (150 an der Front), ich vermute aber, dass das Jeffsy von der Geo her ziemlich schnell und verspielt ist.

Hatte vielleicht jemand das alte Spectral und ist das neue schon gefahren und kann mir Unterscheide sagen?
Hat jemand ein Vergleich vom Spectral zum Jeffsy?
Und ist ein Meta auf etwas langsameren Singletrails fehl am Platz?
 
Das ist alles ziemlich sinnlos, ohne die Rahmengröße (= Länge) zu kennen.

Mein XL 2015 Spectral war seinerzeit weder verspielt noch nervös, es war einfach nur sch*****.
Ein aktuelles Jeffsy dürfte dir daher schonmal grundsätzlich nicht taugen, da es recht lang ist - oder du kaufst es einfach zwei Nummern kleiner. Das darf man nämlich durchaus, wenn man sich das schnell fahren nicht erleichtern, sondern erschweren will (= verspielt).

Mein Trailster war bevor es zerbrach ein super verspieltes Bike. Poppiger Hinterbau, kurzer Radstand, Reach 450~ bei Größe XL...
Ein BMC Trailfox dürfte ähnlich sein.
 
suche aber etwas, was bergab weniger nervös und etwas verspielter ist.
Das sind eigentlich zwei gegensätzliche Anforderungen. Weniger nervös heißt ja eher auf Geradeauslauf getrimmt (flacher Lenkwinkel, langer Radstand, viel Reach usw.), unter verspielter verstehen die meisten ein wendigeres Rad, also eher kürzer, steilerer Lenkwinkel usw.

Meinst Du das so? Oder geht's um's Fahrwerk (viel "Popp") o. ä.?
 
Das sind eigentlich zwei gegensätzliche Anforderungen. Weniger nervös heißt ja eher auf Geradeauslauf getrimmt (flacher Lenkwinkel, langer Radstand, viel Reach usw.), unter verspielter verstehen die meisten ein wendigeres Rad, also eher kürzer, steilerer Lenkwinkel usw.

Meinst Du das so? Oder geht's um's Fahrwerk (viel "Popp") o. ä.?
Rahmengröße L.
Ja ich will es etwas länger um mehr Laufruhe zu bekommen. Dennoch kann ein Rahmen durch viel Bewegungsfreiheit, kurze Kettenstreben und Pop verspielt sein.
Sagen wir es besser so: Ich möchte ein verspieltes Rad, das aber auch Steinfelder usw gut wecksteckt bzw. ein guter Kompromiss aus verspielt und laufruhig. (Besser als ein altes Spectral)
 
Capra 29 in L (ab XL sind die Streben länger).
Zum Steinfelder prügeln würde ich ein Jeffsy nur nehmen, wenn du sehr leicht bist, und daher Rahmen und Dämpfer nicht wirklich gefordert werden. Und kein 27,5, wegen der Steinfelder, weil 29 da verspielter ist.
Aber unter Steinfeldern versteht ja wieder jeder was anderes ;) .
 
Capra 29 in L (ab XL sind die Streben länger).
Zum Steinfelder prügeln würde ich ein Jeffsy nur nehmen, wenn du sehr leicht bist, und daher Rahmen und Dämpfer nicht wirklich gefordert werden. Und kein 27,5, wegen der Steinfelder, weil 29 da verspielter ist.
Aber unter Steinfeldern versteht ja wieder jeder was anderes ;) .
Also ein Capra möchte ich eigentlich nicht, da es ja schon eher Richtung Super Enduro geht und ich für härtere Sachen mein Sender hab.
Also wie bei den EWS prügel ich nicht durchs Steinfeld :D Aber mein Spectral ist am Hinterbau einfach sehr nervös und ich möchte was, was etwas satter im Federweg steht aber noch schön klettert.
Daher die Frage wie sich das neue Spectral zum alten verändert hat oder ob ich gleich das Meta nehmen soll.
 
Das aktuelle Spectral soll ja einen poppigeren Hinterbau haben, der nicht so "schluckfreudig" ist wie das entsetzliche alte Spectral. Die Geo scheint aber unverändert - das musst du selber vergleichen. Stabiler soll es ja sein, Kunststück :D.

Du willst mehr wie 150mm Federweg (Jeffsy), aber 160mm (Capra) sind dir zuviel?
Was ist den für dich "satt im Federweg stehen": es soll "stehen" und nicht versacken, oder es soll immer ganz satt einfedern?

Nimm einfach das Meta, das ist wenigstens kein Canyon.
Test hier auf MTB News gibt es ja zu allen Kandidaten, die Tester haben mehr Ahnung als wir bescheidenen Wochenendhelden.
 
es gibt auch leute, die eckige kreise suchen.... :rolleyes:

mehr laufruhe und gleichzeitig wendiger wird sich schwer vereinen lassen
Wie oben zu lesen, ist verspielt für mich was anderes. Ihr verwechselt agil mit verspielt, für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge. Wendig muss es nicht sein, sondern Platz bieten um mit dem Körper arbeiten zu können. Beim Spectral war mir immer der Sattel im Weg und der steile Lenkwinkel macht es nervös.

Das Capra hat 170mm mit 27,5". Wie auch schon erwähnt will ich kein 29".
Beim Jeffsy meinte ich die 150mm an der Front. Hinten 150-160 finde ich optimal.

Im Federweg stehen: Progressives Fahrwerk, welches Schläge schön aufnimmt (sensibel ist) aber bei größeren Schlägen nicht gleich durchrauscht.

Ist einer von euch überhaupt schon eins der Fahrräder gefahren? Geometriedaten lesen kann ich nämlich auch.
 
Nix Ihr! Deswegen habe ich ja nachgefragt, was Du darunter verstehst! Weil ich davon ausging, dass auch andere, die sich besser mit Enduros auskennen, an der Stelle anstoßen werden. :)
Okay, dann bleibt die Frage welches Wort ihr dann dafür verwenden wollt :D Aber wir kommen vom Thema ab. Wenn sich beim Spectral von der Geo nicht viel getan hat (was ich mir kaum vorstellen kann) dann wirds wohl doch eher ein Meta
 
Zurück