29+ Gallery und Tech Thread

Ist ziemlich ernüchternd wie wenig es hier gibt....
Vielleicht sollte ich eher auf 27'5 plus umschenken

Hätte da jemand einen direkten Vergleich?

Etwas Bammel beim Singlespeed Betrieb hätte ich ja schon von dem laufradgewicht
 
Etwas Bammel beim Singlespeed Betrieb hätte ich ja schon von dem laufradgewicht

Ich bin die Krampe ca. 3,5 Jahre lang geschaltet gefahren und seit knapp drei Monaten SSP damit unterwegs. Die Bedenken wegen des Laufradgewichts würde ich nicht zu hoch hängen, da das Überrollverhalten wegen des riesigen Durchmessers schlicht überragend ist. Wenn die Fuhre mal rollt, dann bleibt das auch erstmal eine Weile so. :D
Laufräder sind WTB Scraper i45 mit WTB Ranger 3.0 Light (Tubeless) auf CK Naben, eingespeicht mit Sapim Race.
Übersetzung ist 30-18.
 
Ich bin die Krampe ca. 3,5 Jahre lang geschaltet gefahren und seit knapp drei Monaten SSP damit unterwegs. Die Bedenken wegen des Laufradgewichts würde ich nicht zu hoch hängen, da das Überrollverhalten wegen des riesigen Durchmessers schlicht überragend ist. Wenn die Fuhre mal rollt, dann bleibt das auch erstmal eine Weile so. :D
Laufräder sind WTB Scraper i45 mit WTB Ranger 3.0 Light (Tubeless) auf CK Naben, eingespeicht mit Sapim Race.
Übersetzung ist 30-18.

Da haben wir ja beide einen sehr ähnlichen Aufbau. Ich bin beim Krampus zwei mal zwischen Singlespeed und Schaltung hin und her gependelt und jetzt bei Singlespeed angekommen. Irgendwie fährts jetzt mit den WTB Ranger noch besser.
Alleine fahre ich meistens mit dem Karate Monkey mit 42/20, was im Wald zwar recht anstrengend, aber gut für den Kraftzuwachs ist. In der Gruppe nehme ich dann das Krampus mit den kürzeren 34/20 und das ist dann deutlich entspannender. Ich kann die Ranger auch mit etwas höherem Druck als die Knards fahren ohne dass sie auf dem Trail zu hart sind. Dadurch rollen sie nochmal besser. Keine Ahnung wie das funktioniert. Aber gut isses!
 
Da haben wir ja beide einen sehr ähnlichen Aufbau. Ich bin beim Krampus zwei mal zwischen Singlespeed und Schaltung hin und her gependelt und jetzt bei Singlespeed angekommen. Irgendwie fährts jetzt mit den WTB Ranger noch besser.
Alleine fahre ich meistens mit dem Karate Monkey mit 42/20, was im Wald zwar recht anstrengend, aber gut für den Kraftzuwachs ist. In der Gruppe nehme ich dann das Krampus mit den kürzeren 34/20 und das ist dann deutlich entspannender. Ich kann die Ranger auch mit etwas höherem Druck als die Knards fahren ohne dass sie auf dem Trail zu hart sind. Dadurch rollen sie nochmal besser. Keine Ahnung wie das funktioniert. Aber gut isses!
Das mit dem höheren Druck bei den Ranger kommt mir bei meinem 26+ auch so vor - komisch, aber taugt :daumen:
 
Da haben wir ja beide einen sehr ähnlichen Aufbau. Ich bin beim Krampus zwei mal zwischen Singlespeed und Schaltung hin und her gependelt und jetzt bei Singlespeed angekommen. Irgendwie fährts jetzt mit den WTB Ranger noch besser.
Alleine fahre ich meistens mit dem Karate Monkey mit 42/20, was im Wald zwar recht anstrengend, aber gut für den Kraftzuwachs ist. In der Gruppe nehme ich dann das Krampus mit den kürzeren 34/20 und das ist dann deutlich entspannender. Ich kann die Ranger auch mit etwas höherem Druck als die Knards fahren ohne dass sie auf dem Trail zu hart sind. Dadurch rollen sie nochmal besser. Keine Ahnung wie das funktioniert. Aber gut isses!

Plusreifen von WTB haben von allen Plusreifen, die ich bisher gefahren bin (Knard 27/120, Chupa, Trax Fatty, Chronicle) schlicht die beste Karkasse. Super abschmiegsam, aber dennoch ordentlich robust. Die haben da sehr, sehr viel richtig gemacht.

Zu SSP und geschaltet: Das An- und Abbauen kann ich mir sparen, Zweitkrampe sei Dank! :D
 
Fahrt ihr den Ranger alle in der leichten "fast" Version?
Hab gerade gelesen, das diese nur eine sehr dünne, papierartige, Karkasse haben soll? Jedenfalls bei den normal, nicht-plus Reifen...
 
Fahrt ihr den Ranger alle in der leichten "fast" Version?
Hab gerade gelesen, das diese nur eine sehr dünne, papierartige, Karkasse haben soll? Jedenfalls bei den normal, nicht-plus Reifen...
Ja, bis jetzt keine Probleme - aber bin ja auch nicht besonders krass geländetechnisch unterwegs, bin nur schwer :D
 
Fahrt ihr den Ranger alle in der leichten "fast" Version?
Hab gerade gelesen, das diese nur eine sehr dünne, papierartige, Karkasse haben soll? Jedenfalls bei den normal, nicht-plus Reifen...

Ja, ich fahre den Light/Fast.
Hatte es an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass ich den Reifen im Sommer auch ordentlich über die steinigen Trails rund um Phoenix und Sedona gejagt habe und dabei keinen einzigen Ausfall hatte, trotz eines wirklich heftigen Durchschlags. :D

Ein guter Freund fährt den Ranger in der Tough Version an seinem Krampus ist ebenfalls top zufrieden. Der Reifen war quasi ohne Milch dicht, hat sich mit einem *pling* ins Felgenbett gesetzt und rollt ebenfalls super.
Anders als einige andere Plusreifen haben die Ranger übrigens einen leicht V-förmigen Querschnitt, sodass Selfsteering praktisch nicht existiert.

Auf absehbare Zeit werde ich keinen anderen Plusreifen mehr fahren und sobald die Chupas runter sind, kommen auf die geschaltete Zweitkrampe auch die Ranger.
 
Jungs, welche brauchbaren 29+ fähigen federgabeln gibt es? Habe aktuell den dirt wizzard auf einer 35mm felge in meiner alten rs revelation (von 2014 mit 20mm steckachse), das passt solange es trocken ist, aber die gabel ist ein flatterender zahnstocher... den grip und das gute gefühl des reifens würde ich aber gerne behalten...
Also nichts unter 35mm standrohren. Federweg reichen 120 bis 140...
 
DT swiss OL oder ODL ist mega, wenn es die mit 140 geben würde, würde ich sie auch ins Fully bauen. Da ist jede menge platz.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
P4020291 (2).jpg
Heute war mal Großreinigung angesagt, fast alle "Dicken", nur B+ fehlte...
 

Anhänge

  • P4020291 (2).jpg
    P4020291 (2).jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 116
Ja, ist eine Manitou Magnum 34 Comp.
Sagen wir mal so, sie ist mir auf den 125 km bisher nicht unangenehm aufgefallen. Ich feile momentan noch an der Einstellung.
Das meine ich jetzt durchaus positiv. Man merkt nicht, dass sie arbeitet aber wenn man sie sperrt, wird's deutlich unkomfortabler.

Ich spiele auch noch mit dem Reifendruck. Am Sonntag bin ich mit 0,7 Bar vorne und 0,8 hinten gefahren. Rein gefühlsmäßig kann ich da noch deutlich runter, aber dann rollt es schon zäher. Ist allerdings noch mit den 420g schweren LKW-Schläuchen. Der Umbau auf Tubeless steht in Kürze an.

Gegenüber meiner 18 Jahre alten Votec ist sie noch etwas harsch im Ansprechverhalten aber das wird sich wohl noch geben ;)

aktuell jemand ein paar erfahrungen zur manitou magnum?

haben meinen radladen auf die 120mm version angesetzt, da ich doch recht angefixt vom dicken vorderrrad bin...
aktuelles setup mit RS revelation (20mm achse, 120mm federweg), p.o.g. 35er felge und surly dirt wizzard ist vielversprechend, aber ich hätte gerne eine potentere gabel, die RS mit den dünnen rohren flattert und die dämpfung ist so naja...

abhaengen-jpg.590460

ps: 26 zoll hinterrad passt aktuelle noch für mich.
 
Zurück