29er Galerie

Ich dachte mir selbiges. Bzw war mir klar, wenn es um (Werbe-)Aufkleber geht, dass du nicht weit bist....;)


Doch.


Der einzige Unterschied ist, dass dein Ritchey ein Original ist und dementsprechend auch ein Richtey Aufkleber darauf ist.

Du hast es dann, aus mir unerfindlichen Gründen, auf die Spitze getrieben, und es eben mit 15 weiteren "Sticker" (Ritchey Werbeaufkleber) versehen.
Du zeigst oder willst zeigen, wie gut, wie toll, wie einzigartig Ritchey ist. Meiner Meinung nach eher, wie Ritchey war. Denn die Rahmen kommen genau so aus China. Sind also auch ein Chinakracher. Der Unterschied ist, dass der Rahmen wohl von Tom Ritchey mitentwickelt (designed etc) wurde. Oder von seiner Abteilung entwickelt.


Ich finde das einerseits auch etwas eigenartig.

Andererseits, wer weiß, woher die Santa Cruz oder Ritchey Rahmen kommen. Vielleicht eh aus derselben Fabrik wo auch Tideace her kommt. Worin unterscheiden sich dann die Rahmen? Wenn man böse wäre und Santa Cruz oder Ritchey unterstellen möchte, dass sie nur das Pickerl (Werbeaufkleber) anbringen, dann unterscheiden sie sich nicht.
Natürlich geht bei SZ/Ritchey einiges an Entwicklung, Forschung, Testung, Werbung etc drauf; dh sie unterscheiden sich also sehr wohl und genau dass, plus noch einige andere Faktoren, tragen zu dem Preisunterschied bei.

Andererseits, ist es nicht witzig oder traurig, dass gewisse Firmen von ihrem einst guten Ruf leben (Yeti, Cannondale, Rocky Mountain etc) und dieser Kult aus längst vergangenen Tagen bei einigen, va im Forum, zu wahren Begeisterungsstürmen hinreißen läßt? So manch einer bekommt feute Augen :heul: oder einen Ständer :hüpf:und bezahlt deswegen so hohe Preise für ein Mountainbike. Wenn man es vorher nicht wüßte, würde wohl kaum einer darauf kommen, dass das oben gezeigte Tideace eben kein Santa Cruz ist (außer derjenige kennt die ganze Hardtail Produktpalette von Santa Cruz der letzten 5-10 Jahren...).

Es zeigt sich bzw du zeigst, dass man diesem Markenimage sehr huldigt :anbet: und das zB ein 08/15 Bike, ein Bike von der Stange, ein "gescholtenes nur" Radon Bike oder Poison nicht gut, nichts wert oder eben kein "Image" hat, dass man damit in der Community nicht so gut ankommt. Seht her, ich hab ein Markenprodukt, ohne dem geht es heutzutage nicht mehr. Andere lachen sich dafür ins Fäustchen, weil sie um 700€ ein Rad gekauft haben, wo andere das zehnfache an Geld investiert haben, dass, nicht immer aber doch auch, auch nicht mehr "kann" als das günstigere Bike.

So gesehen finde ich es wiederum sogar recht witzig, wenn @Hans uns vorführt, wie diese Markenhuldigung und -treue ad absurdum geführt wird :daumen:. Vor allem weil er vorher geschrieben hat, dass er sich einen China Kracher kauft und dann erst die Aufkleber aufbringt. Hätte er es nicht so gemacht, wäre dies nur sehr wenigen aufgefallen...

Ich machs dann umgekehrt und werde mein Lynskey/Kent Eriksen/Merlin/Seven/Moots/Litespeed/Steve Potts mit Dinotti (Billigmarke von Forstinger) oder Mongoose (Billigmarke von Walmart) Aufkleber veredeln bzw überkleben :rolleyes:.
du schreibst zu viel...
 
du schreibst zu viel...

Yap, und verstanden hat er nix...und weil Galerie...das war hier glaube ich noch gar nicht!

2163499-q5xhnx3tj8h4-dsc08318-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vollbracht, mein erstes selbst aufgebautes Rad ist fahrbereit.



Der Scott Scale Rahmen aus 2015 inkl. Sattelsütze, Vorbau, Lenker sind ebenso wie der LRS gebraucht. So wie es da steht wiegt es 10,3 kg. Für das Segment der "Race" Hardtails sicherlich kein Leichtgewicht, aber für mich ein riesen Sprung vorwärts und mehr als ausreichend.






Krass wie schräg die Kette im ersten Gang läuft, aber SRAM wird sich das schon gut überlegt haben :)
 
@reblaus_MSP ... sieht wirklich schick aus - und mal nicht mattschwarz "Stealth-Look".
Viel Spaß mit dem Bike. Der Kettenschrägstand bei den "modernen" 1-fach Antrieben kann
mich nicht überzeugen - solange meine beiden Hände funktionieren sehe ich da keinen Sinn.
Ob es wirklich einen Vorteil bringt kann ich nicht beurteilen - man kann sich zumindest nicht
mehr verschalten.
... vielleicht bin ich da aber einfach zu konservativ :-)
 
@reblaus_MSP ... sieht wirklich schick aus - und mal nicht mattschwarz "Stealth-Look".
Viel Spaß mit dem Bike. Der Kettenschrägstand bei den "modernen" 1-fach Antrieben kann
mich nicht überzeugen - solange meine beiden Hände funktionieren sehe ich da keinen Sinn.
Ob es wirklich einen Vorteil bringt kann ich nicht beurteilen - man kann sich zumindest nicht
mehr verschalten.
... vielleicht bin ich da aber einfach zu konservativ :-)

Gibt ja auch Menschen mit ner Links- Rechtsschwäche, ähnlich wie Rot/Grün. Die freuen sich darüber [emoji6]
 
Es ist vollbracht, mein erstes selbst aufgebautes Rad ist fahrbereit.



Der Scott Scale Rahmen aus 2015 inkl. Sattelsütze, Vorbau, Lenker sind ebenso wie der LRS gebraucht. So wie es da steht wiegt es 10,3 kg. Für das Segment der "Race" Hardtails sicherlich kein Leichtgewicht, aber für mich ein riesen Sprung vorwärts und mehr als ausreichend.






Krass wie schräg die Kette im ersten Gang läuft, aber SRAM wird sich das schon gut überlegt haben :)

Wenn die Kette auf dem hinteren mittleren Ritzel genau mittig läuft ist alles richtig.
 
Wir sind früher auf den mittleren 32er auch die ganze Kassette hoch und runter gefahren. Die ist jetzt halt etwas größer und die Kette dünner.
Ich bin überzeugt und ich bin es schon gefahren als sie xx 2x10 und eine 3x9 xtr der letzte Schrei waren.
 
Zurück