Hallo,
ich war ewig nicht mehr hier online, da ich mit meinem Cube MTB recht zufrieden war, leider wurde es mir gestohlen und nun benötige ich ein neues.
Nun, soweit, so gut, da habe ich noch einige Fragen an die Profis:
Alu oder Carbon...
Mein letztes war aus Alu, Carbon reizt mich, kann man das bedenkenlos nutzen? Bei Stürzen, oder wenn das Rad umkippt usw. soll das recht anfällig sein, zudem wird es sicher schwierig ggf. eine gefederte Sattelstütze zu verbauen, oder wie seht ihr das?
Denn bei Alubikes wird leider zu selten eine 1x11 bzw. die neue 1x12 x01 oder xx1 angeboten, genau das fasse ich aber ins Auge.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der xx1 und der x01?
Zudem habe ich mich so sehr an die FOX Gabel mit Terralogic gewöhnt, ich liebe diese! Auch hier ist die Auswahl sehr dürftig geworden. Ich kann mich an den lockout leider nicht gewöhnen, ich mag die "Automatik"
Wenn Carbon, braucht man einen Steinschlagschutz am Rahmen, oder sonstige Hilfsmittel um möglichst lange und schadfrei unterwegs zu sein?
Kleine nebenwichtigkeit: für lange Touren muss ich hin und wieder ein paar KG Gepäck transportieren, ist es überhaupt empfehlenswert den Thule Träger an Carbon zu verwenden?
Gibt es einen leisen, schnellen, dennoch griffigen Reifen aus Kevlar im MTB Bereich? Einen unplattbaren?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, wenn man selbst Schrauben kann/will, kann man Radon in Betracht ziehen, was ist damit gemeint? Werden diese Räder in Werkstätten nicht gewartet oder ist qualitativ etwas anderes zu beachten?
Sorry für meine vielen Fragen, aber ich bin ein Laie. Ich fahre zwar gern und viel, aber technisch hat sich seit dem letzten Radkauf viel getan, das war 2006...
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Mathias
ich war ewig nicht mehr hier online, da ich mit meinem Cube MTB recht zufrieden war, leider wurde es mir gestohlen und nun benötige ich ein neues.
Nun, soweit, so gut, da habe ich noch einige Fragen an die Profis:
Alu oder Carbon...
Mein letztes war aus Alu, Carbon reizt mich, kann man das bedenkenlos nutzen? Bei Stürzen, oder wenn das Rad umkippt usw. soll das recht anfällig sein, zudem wird es sicher schwierig ggf. eine gefederte Sattelstütze zu verbauen, oder wie seht ihr das?
Denn bei Alubikes wird leider zu selten eine 1x11 bzw. die neue 1x12 x01 oder xx1 angeboten, genau das fasse ich aber ins Auge.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der xx1 und der x01?
Zudem habe ich mich so sehr an die FOX Gabel mit Terralogic gewöhnt, ich liebe diese! Auch hier ist die Auswahl sehr dürftig geworden. Ich kann mich an den lockout leider nicht gewöhnen, ich mag die "Automatik"

Wenn Carbon, braucht man einen Steinschlagschutz am Rahmen, oder sonstige Hilfsmittel um möglichst lange und schadfrei unterwegs zu sein?
Kleine nebenwichtigkeit: für lange Touren muss ich hin und wieder ein paar KG Gepäck transportieren, ist es überhaupt empfehlenswert den Thule Träger an Carbon zu verwenden?
Gibt es einen leisen, schnellen, dennoch griffigen Reifen aus Kevlar im MTB Bereich? Einen unplattbaren?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, wenn man selbst Schrauben kann/will, kann man Radon in Betracht ziehen, was ist damit gemeint? Werden diese Räder in Werkstätten nicht gewartet oder ist qualitativ etwas anderes zu beachten?
Sorry für meine vielen Fragen, aber ich bin ein Laie. Ich fahre zwar gern und viel, aber technisch hat sich seit dem letzten Radkauf viel getan, das war 2006...
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Mathias