- Registriert
- 30. Januar 2013
- Reaktionspunkte
- 160
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Plasti Dip ist als Lackschutz nicht wirklich geeignet. Der Film ist einfach zu dünn und instabil.Lackiert wird der Rahmen. Und wie man sieht, sieht man garnix.
Anhang anzeigen 440247
Denke, dass der Lack extrem empfindlich sein wird. Gerade bei Dreck und Fett ist das eine Katastrophe. Wenn man nicht Blitzeblank saubere Hände hat, sind sofort Abdrücke zu sehen. Auch wird man kleine Lackabplatzer und Kratzer richtig gut sehen können.
Erste versuche den Rahmen an den empfindlichsten Stellen mit Schutzfolie zu bekleben waren nicht sonderlich erfolgreich.
Daher beschichte ich diese Stellen nun mit transparentem Flüssiggummi und es scheint zu funktionieren. Sieht bisher jedenfalls prima aus!!
Wenn die Beschichtung nichtmehr gut ist, einfach abziehen und neu drauf lackieren. Bin gespannt wie sich das in der Praxis verhält. Ggf. werde ich den ganzen Rahmen damit lackieren.
Anhang anzeigen 440248
das macht Sinn. Ist XTR mit Formula wirklich so übel ? Habe ich nämlich auch in Planung. Das mit HS1 ist eine gute Idee, günstig obendrein.So!
Bremsscheiben sind da!
160/160mm sollten bei meinem Gewicht kein Thema sein.
Da ich in diesem Punkt Performance will, wird die Entscheidung einige überraschen.
Avid HS1: günstig, relativ leicht und bietet in Kombination mit XTR hoffentlich mehr Bremspower als die Formula Scheiben die ich in Kombination mit der XTR 9000 Bremse auf meinem altem Rad montiert hatte.
Anhang anzeigen 441928 Anhang anzeigen 441927
Gekauft habe ich 3 Sätze:
1x für Trainings LRS
1x für Race LRS
1x um sie am des Jahres zu wechseln damit ich das Bike mit neuen Bremsscheiben verkaufen kann.
(...)
Da ich in diesem Punkt Performance will, wird die Entscheidung einige überraschen.
Avid HS1: günstig, relativ leicht und bietet in Kombination mit XTR hoffentlich mehr Bremspower als die Formula Scheiben die ich in Kombination mit der XTR 9000 Bremse auf meinem altem Rad montiert hatte.
(...)
bei mir bisher keine probleme und von der bremsleistung her ähnlich zur shimano sm-rt86 ice-tec disc. habe am ht die formula und am fully die shimano und da bemerke ich keinen unterschied (und ich bin da sehr pingelig, meine armaturen müssen sich imer gleich anfühlen ;-). beides mit der m9000 xtr und den normalen organischen shimano belägen g02a. vorteil der shimano scheibe: viel steifer. die fromula klingelt manhcmal weil sich sich verzieht. die shimano hat bei mir noch nie getaumelt.Ist XTR mit Formula wirklich so übel ? .
wir haben in der Familie auch noch drei Räder mit der alten 975er XTR in Betrieb, die werden in häufigem Wechsel mit XTR-Scheiben oder Formula-Rotoren bestückt, das geht absolut unauffälig. Ich stimme aber zu, die Formula-Scheiben sind natürlich etwas windiger und klingeln schon mal. Kann man aber aushalten.
So, nun weiter zum neuen Aufbau: Der Rahmen des Bianchi ist ja nicht gerade eine Feder, ich kenne aber die Vergleichsgewichte anderer 29er Racefullies nicht. Mein altes Scott 26er Spark ist da schon ein Pfund leichter. Warum müssen die neuen Rahmen so schwer sein ?
um 370 Gramm. Aber hast recht, dafür ist es ein 29er. Würde ich sofort tauschenNaja man sollte da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Um wieviel Gramm Unterschied geht es denn da??
Norco Revolver FS 1800g ohne Dämpfer Hersteller AngabeMein 29er Felt Edict Rahmen wiegt ohne Dämpfer 2170g also geht das gewicht vom Bianchi schon in Ordnung. Leichter sind meines Wissens nur die richtig großen Hersteller wie Scott/Speci usw.
hast du vielleicht schon Erfahrung mit diesem Lenker an anderen Bikes gesammelt? Mich würde interessieren wie stark er flext. Nachgeben soll an meinen MTBs nur die Suspension und die Reifen, sonst nichts. Er sieht gut aus, die Geo könnte passen und der Preis ist im oberen Rahmen. An einem XC-Fully würde ich ihn aber kürzen. Mich interessiert er fürs Enduro, da sind 740mm gerade breit genug.Den Lenker habe ich heute auch bekommen.
Geworden ist es der Haero Carbon H.125 XC SL. Laut Hersteller 100% Handmade in Germany.
740mm/31,8mm/Backsweep 8°/Rise: 0mm/Gewicht Herstellerangabe: 128g
Finde ihn richtig schick... Bin am überlegen ob ich in auf beiden Seiten um einen cm kürzen soll. Aber das hat noch Zeit.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Haero Carbon für das Entgegenkommen bedanken!
Anhang anzeigen 437938 Anhang anzeigen 437937