29er Racefully Aufbauthread

Die Nexties und die LB kenne ich schon allerdings hätte ich bei den anderen 365g bei 24mm Maulweite... Das ist sehr interessant.
Bzgl. Preis muss ich mich noch schlau machen.

Tubular fällt weg. Hat einfach zu viele Nachteile. Obwohl ich insgeheim immer noch damit liebäugle.
 
grundsätzlich gilt ja: je höher desto steif und daher würden mir die 21mm besser gefallen. zu steife carbonlaufräder fahren sich bockig, während gescheite carbonfelgen etwas dämfen was sich sehr angenehm fährt.
bei denen die du da gefunden hast sind die flanken auch schön 3mm stark, sollten damit auch kleinere einschläge klaglos wegstecken. wo haste die denn gefunden (gerne auch per pm).
 
Lackiert wird der Rahmen. Und wie man sieht, sieht man garnix.
Anhang anzeigen 440247
Denke, dass der Lack extrem empfindlich sein wird. Gerade bei Dreck und Fett ist das eine Katastrophe. Wenn man nicht Blitzeblank saubere Hände hat, sind sofort Abdrücke zu sehen. Auch wird man kleine Lackabplatzer und Kratzer richtig gut sehen können.

Erste versuche den Rahmen an den empfindlichsten Stellen mit Schutzfolie zu bekleben waren nicht sonderlich erfolgreich.
Daher beschichte ich diese Stellen nun mit transparentem Flüssiggummi und es scheint zu funktionieren:daumen:. Sieht bisher jedenfalls prima aus!!

Wenn die Beschichtung nichtmehr gut ist, einfach abziehen und neu drauf lackieren. Bin gespannt wie sich das in der Praxis verhält. Ggf. werde ich den ganzen Rahmen damit lackieren.

Anhang anzeigen 440248
Plasti Dip ist als Lackschutz nicht wirklich geeignet. Der Film ist einfach zu dünn und instabil.
Eine vernünftige Folie bietet deutlich mehr Schutz vor Kratzern.
 
@Nehcuk
bittesehr:http://www.yishunbike.com/2015-rims-hookless-csr-mtb-rims-c-732_736.html

Ein Freund von einem Freund hat gestern welche von denen bekommen warte noch auf Berichte ;)

Werde morgen mal direkt bei denen anfragen.

Naja Dämpfung und Steifigkeit ist bei meinen 59 kilos und dazu noch einem Fully halt so eine Sache :)

Optisch würden mir die höheren halt viel besser gefallen aber man kann nicht alles haben.

Wenn jemand mitbestellen möchte gerne melden ;)

Die bieten soweit ich erfahren habe auch so einen Dutyfree Service...
 
So!

Bremsscheiben sind da!

160/160mm sollten bei meinem Gewicht kein Thema sein.

Da ich in diesem Punkt Performance will, wird die Entscheidung einige überraschen.
Avid HS1: günstig, relativ leicht und bietet in Kombination mit XTR hoffentlich mehr Bremspower als die Formula Scheiben die ich in Kombination mit der XTR 9000 Bremse auf meinem altem Rad montiert hatte.

IMG_20151204_144304.jpg
IMG_20151204_144346.jpg

Gekauft habe ich 3 Sätze:
1x für Trainings LRS
1x für Race LRS
1x um sie am des Jahres zu wechseln damit ich das Bike mit neuen Bremsscheiben verkaufen kann.
 

Anhänge

  • IMG_20151204_144346.jpg
    IMG_20151204_144346.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20151204_144304.jpg
    IMG_20151204_144304.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 124
So!

Bremsscheiben sind da!

160/160mm sollten bei meinem Gewicht kein Thema sein.

Da ich in diesem Punkt Performance will, wird die Entscheidung einige überraschen.
Avid HS1: günstig, relativ leicht und bietet in Kombination mit XTR hoffentlich mehr Bremspower als die Formula Scheiben die ich in Kombination mit der XTR 9000 Bremse auf meinem altem Rad montiert hatte.

Anhang anzeigen 441928 Anhang anzeigen 441927
Gekauft habe ich 3 Sätze:
1x für Trainings LRS
1x für Race LRS
1x um sie am des Jahres zu wechseln damit ich das Bike mit neuen Bremsscheiben verkaufen kann.
das macht Sinn. Ist XTR mit Formula wirklich so übel ? Habe ich nämlich auch in Planung. Das mit HS1 ist eine gute Idee, günstig obendrein.
 
Bei mir war:
XTR mit organischen Shimano Belägen + Formula Scheibe Bremswirkung = 0
XTR mit metallischen Shimano Belägen + Formula Scheibe Bremswirkung = etwas besser, allerdings nicht akzeptabel.

Leider habe ich nie probiert andere Scheiben zu fahren. Hätte ich machen sollen, kann auch an den Bremsen gelegen haben.
Die Kolben der XTR gingen auffällig schwehrgängig. Die Kolben der XTR Bremse die ich jetzt hier liegen habe scheinen leichter zu gehen. Muss ich aber noch montieren, dann kann ich genaueres sagen.

Habe allerdings von mehrern gehört, dass die Bremspower schlecht ist bei XTR Bremsen mit Formula R1 scheiben und ich habe ehrlich gesagt keine Lust mit Belägen und Zeug rum zu experimentieren. Das Zeug soll ordentlich funktionieren. Will keine Bastelbude.

Ice-Tech Beläge oder normal: kein Unterschied.

Ende des Jahres waren die Scheiben mehr als hinunter (1,2...mm) was mich ebenfalls sehr überrascht hat. Habe es ehrlich gesagt auch gar nicht bemerkt. Weil ich nicht gewohnt bin dass Scheiben bei mir so schnell runter gehen. Daher hab ich`s auch nie kontrolliert.

Das ganze bei 59 kg Gewicht.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße, Max
 
(...)

Da ich in diesem Punkt Performance will, wird die Entscheidung einige überraschen.
Avid HS1: günstig, relativ leicht und bietet in Kombination mit XTR hoffentlich mehr Bremspower als die Formula Scheiben die ich in Kombination mit der XTR 9000 Bremse auf meinem altem Rad montiert hatte.
(...)

... ich fahre auch "XTR + Avid Scheiben" und "XT + Hope Scheiben" - das funktioniert bei mir beides sehr gut. Bei den Ersatzbelägen bin ich bereits vor Jahren bei Koolstop hängen geblieben.

Ergänzung 07.10.2016: Bei 'Avid" Scheiben und XTR sitzt der Belag nicht 100% an. Sprich es verbleibt immer ein kleiner Rest der nicht "abgebremst" wird. Bislang unkritisch ist nur erwähnenswert. "Hope" weiterhin absolut unauffällig
 
Zuletzt bearbeitet:
Was is da jetzt der wesentliche Unterschied zur Shimano Scheibe?

Fahre selbst xtr, super zufrieden! Davor schon alles mögliche probiert, aber nie wirklich zufrieden gewesen. Gemixt habe ich selbst noch nie.
 
Shimanos sind schwerer, allerdings behauptet Shimano, dass man mit Icetec kleinere Rotoren fahren kann, bringt aber wenig wenn man schon 160mm fährt
upload_2015-12-5_7-51-41.png
 

Anhänge

  • upload_2015-12-5_7-51-41.png
    upload_2015-12-5_7-51-41.png
    452,8 KB · Aufrufe: 85
Ist XTR mit Formula wirklich so übel ? .
bei mir bisher keine probleme und von der bremsleistung her ähnlich zur shimano sm-rt86 ice-tec disc. habe am ht die formula und am fully die shimano und da bemerke ich keinen unterschied (und ich bin da sehr pingelig, meine armaturen müssen sich imer gleich anfühlen ;-). beides mit der m9000 xtr und den normalen organischen shimano belägen g02a. vorteil der shimano scheibe: viel steifer. die fromula klingelt manhcmal weil sich sich verzieht. die shimano hat bei mir noch nie getaumelt.
bin an der stelle auch von der grammfeilscherei geheilt. ashima, kcnc und wie sie alle heißen: diese fachwerkscheibchen taugen mir nichts.
 
wir haben in der Familie auch noch drei Räder mit der alten 975er XTR in Betrieb, die werden in häufigem Wechsel mit XTR-Scheiben oder Formula-Rotoren bestückt, das geht absolut unauffälig. Ich stimme aber zu, die Formula-Scheiben sind natürlich etwas windiger und klingeln schon mal. Kann man aber aushalten.
So, nun weiter zum neuen Aufbau: Der Rahmen des Bianchi ist ja nicht gerade eine Feder, ich kenne aber die Vergleichsgewichte anderer 29er Racefullies nicht. Mein altes Scott 26er Spark ist da schon ein Pfund leichter. Warum müssen die neuen Rahmen so schwer sein ?
 
wir haben in der Familie auch noch drei Räder mit der alten 975er XTR in Betrieb, die werden in häufigem Wechsel mit XTR-Scheiben oder Formula-Rotoren bestückt, das geht absolut unauffälig. Ich stimme aber zu, die Formula-Scheiben sind natürlich etwas windiger und klingeln schon mal. Kann man aber aushalten.
So, nun weiter zum neuen Aufbau: Der Rahmen des Bianchi ist ja nicht gerade eine Feder, ich kenne aber die Vergleichsgewichte anderer 29er Racefullies nicht. Mein altes Scott 26er Spark ist da schon ein Pfund leichter. Warum müssen die neuen Rahmen so schwer sein ?

Naja man sollte da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Um wieviel Gramm Unterschied geht es denn da??
 
Mein 29er Felt Edict Rahmen wiegt ohne Dämpfer 2170g also geht das gewicht vom Bianchi schon in Ordnung. Leichter sind meines Wissens nur die richtig großen Hersteller wie Scott/Speci usw.
 
Den Lenker habe ich heute auch bekommen.
Geworden ist es der Haero Carbon H.125 XC SL. Laut Hersteller 100% Handmade in Germany.

740mm/31,8mm/Backsweep 8°/Rise: 0mm/Gewicht Herstellerangabe: 128g

Finde ihn richtig schick... Bin am überlegen ob ich in auf beiden Seiten um einen cm kürzen soll. Aber das hat noch Zeit.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Haero Carbon für das Entgegenkommen bedanken! :daumen:


Anhang anzeigen 437938 Anhang anzeigen 437937
hast du vielleicht schon Erfahrung mit diesem Lenker an anderen Bikes gesammelt? Mich würde interessieren wie stark er flext. Nachgeben soll an meinen MTBs nur die Suspension und die Reifen, sonst nichts. Er sieht gut aus, die Geo könnte passen und der Preis ist im oberen Rahmen. An einem XC-Fully würde ich ihn aber kürzen. Mich interessiert er fürs Enduro, da sind 740mm gerade breit genug.
 
Zurück