3 fach erhöhter Luftdruck im Dämpfer

Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
94
Ort
nähe FFM
Nabend,

wie kann sowas passieren, welche Ursachen kämen denn dafür in Frage?
Ich hatte wirklich plötzlich ein knarzen, wiedermal, und suchte. Irgendwie kam ich drauf mal den Luftdruck von Gabel und Dämpfer zu prüfen. Bei der Gabel war alles normal, aber beim Dämpfer quollen mir die Augen über. Ich musst eerstmal ne Weile draufstarren bis ich das realisiert hab. Das Wärme den Druck erhöht ist mir klar, aber soviel? Kann das vielleicht auch der Höhenunterschied sein? Ich war in der Rhön, das ist mein Bike nicht gewohnt :-)
Luft raus und das Knarzen war weg...
 
Und wie hoch war der Druck jetzt?

Ich hatte wirklich plötzlich ein knarzen,

Plötzlich um das 3fache? So schnell steigt der Druck doch nicht wegen der lächerlichen Wärme in der Rhön. Nichtmal in Death Valley passiert das.

Kann es sein das der Dämpfer eingefedert ist und dann steckengeblieben ist? Also nicht mehr ausgefedert ist? Denn in dieser Stellung hat er dann logischerweise einen höheren Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hat alles super funktioniert. Waren ca. 15 Bar drauf.

Ich meinte aber nicht die Wärma in der Rhön sondern den Luftdruck dort oben plus die Hitze bei uns unten. In der Rhön war alles noch ok, dann hat das Bike ne Woche im Keller gestanden, bei der nächsten Tour hats geknarzt....
Naja....
 
Der äussere Luftdruck ist dem Dämpfer herzlich egal, ist ja kein Luftballon.

Quark, natürlich stellst du den Luftdruck im Dämpfer mittels Manometer gegenüber dem äußeren Luftdruck ein! Gegen was misst du denn sonst??

Allerdings ist die Röhn nicht so hoch oder? In Ischgl z.B. standen wir alle am Gipfel nach Seilbahnauffahrt (also schon einiges an hm, geschätzt 1500) und haben erstmal Luft aus Reifen, Gabel und Dämpfer abgelassen. Sah lustig aus!
Unten im Tal war dann alles recht platt, da muss man einen Mittelweg finden und ganz oben etwas zu pralle Reifen & Co in Kauf nehmen...
 
So wie ich das oben lese hast du den Luftdruck zuhause eingestellt, warst in der Rhön und zurück zuhause hat es dann geknarzt und der Luftdruck war 3x höher als vorher?
Wenn du zwischendurch nicht nachgepumpt hast o.ä. kanns eigentlich nicht sein, sehr komisch!
 
Also entweder hat deine Pumpe einen weg oder sonst was ist beim Aufpumpen schief gelaufen.
Das wäre in meinen Augen die wahrscheinlichste Erklärung.
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, das die Stickstoff Füllung (bzw. die Luft im Piggyback) irgendwie ihren Weg in die Hauptluftkammer gefunden hat.
Das würdest du aber eigentlich merken, da die Dämpfung jetzt nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren dürfte.
 
Ne ne, die Pumps geht. Ich hab Luft rausgelassen, neu aufgepumt und jetzt auch schon öfter überprüft, kein Problem. Mein Dämpfer hat was weg. Der knackt richtig brutal und teilweise spürt man das sogar. Bei normalem fahren ist nichts zu merken, aber schon bei kleinen Sprüngen könnte man meinen das Bike bricht. Funktionieren tut er sonst. Dank eines wirklich guten Videoas hab ich das Dingen aufgemacht und in der Kammer ist wirklich nichts was knacken kann aber in die andere kann ich nicht schauen.
Leider ist es schwer diese Knacken zu provozieren, werds aber nochmal probieren währen jemand sein Ohr und Hände dranhält, dann werd ich wohl nen anderen kaufen.
 
Quark, natürlich stellst du den Luftdruck im Dämpfer mittels Manometer gegenüber dem äußeren Luftdruck ein! Gegen was misst du denn sonst??

Allerdings ist die Röhn nicht so hoch oder? In Ischgl z.B. standen wir alle am Gipfel nach Seilbahnauffahrt (also schon einiges an hm, geschätzt 1500) und haben erstmal Luft aus Reifen, Gabel und Dämpfer abgelassen. Sah lustig aus!
Unten im Tal war dann alles recht platt, da muss man einen Mittelweg finden und ganz oben etwas zu pralle Reifen & Co in Kauf nehmen...

Der Druck im Inneren eines Dämpfers verändert sich garantiert nicht merkbar, wenn du ihn 2000 m höher beförderst, weil das Teil druckstabil ist. Darum ist das Ablassen von Luft höchst sinnbefreit. Das war meine Aussage. Das die Druckanzeige eine andere wird, ist unstrittig. Aber das Dreifache?
 
ja, etwas missverständlich. Man müsste präziser von Total- und Relativdruck sprechen. Mittels Manometer gemessen steigt der (Relativ-)Druck auf dem Berg im Dämpfer an, die Luftmenge bleibt aber gleich, sodass der Dämpfer weiterhin funktioniert wie gewohnt.

Luft ablassen macht bei Dämpfer und Gabeln wenig Sinn, ich nehms zurück ;)

3fach erhöht sollte der Relativdruck aber dennoch nicht sein, schon garnicht wenn man wieder zuhause ist (so hatte ichs verstanden bei ihm).
 
15 Bar sind normal für einen Luftdämpfer. Bei 5 Bar bräuchte der eine riesengroße Kammer um nicht komplett weich zu sein.

Und viel Druck sorgt nicht dafür dass ein Dämpfer knarzt, das kommt viel eher von
-Lager im Hinterbau
-Dämpferbuchsen
-Sattel/Sattelstütze
-Brems/Schaltzügen

Mfg
 
Zurück