3 Fachschaltung veraltet???

Ernsthaft:
Zähl mal die Zähne der an Deinem Rad verbauten Kettenblätter sowie vom größten und kleinsten Ritzel. Dann vergleiche das mal in nem Online-Ritzelrechner mit ner aktuellen 12-fach-Schaltung.
 
Das typische MTB hat heute 1x Schaltung, wiegt 25kg und hat nen Motor, der nicht schneller als 25 fahren darf.
Na Basti, auch frustriert wegen dem Wetter?
Früher waren deine Beiträge witzig, heute nur noch zynisch.
Da kommt einer nach 20 Jahren aus dem Winterschlaf und wundert sich, das die Welt sich weiter gedreht hat.
Und Basti haut in die gleiche Kerbe.
Und dann diesen alten Sprüche: "Ich versäge jeden, der mit "Einfach" fährt.
Toll, du bist mein Held, aber lass dir mal was Neues einfallen, hatten wir vor Jahren schon.
Ich komme auch aus NRW, bin auch gefustet wegen dem Wetter, bin trotzdem 230 km über die Feiertage mit Einfachkram gefahren, 20% Anstiege im Teuto, in der Ebene schön locker Stromlutscher versägt.
Und?
Es gibt inzwischen in NRW viele tolle Schrauberbuden, die für wenig Geld auch noch schicke Dreifachkurbeln für ganz wenig Geld anbieten.
Einfach mal im Netz suchen, ach ja ich vergaß, der TE hat ja 20 Jahre Technik verpasst, wie soll er da mit einem Smartphone klar kommen...
 
Hatte früher auch 3x9 mit knapp 620% Bandbreite. Allerdings hatte man da auch neun Überschneiddungen bei den Gängen, quasi ein Kettenblatt vorne umsonst.
Mit 44-11 bei 90 Umdrehungen und 26" konnte man 45kmh fahren. Wenn man die Beine dafür hatte.

Heute am Hardtail hat man zB 34 vorne und hinten 10-51 am Beispiel Shimano 12-fach, das bei 29" Rädern.
Da bist bei 90 Umdrehungen bei 34-10 bei etwa 42kmh, der leichteste Gang mit 34-51 entspricht aber dem 22-32 aus meinem 26" 3x9 Beispiel.

Also obenraus musst etwas schneller treten und Dir fehlen zwischendrin ein paar Abstufungen. Ich will aber nix anderes mehr haben. Je nachdem was fährst kannst vorne für bergigere Sachen auch ein kleineres Kettenblatt montieren.
 
fahr nur noch 1-2fach....am Rennrad und MTB. Ein MTB hat 1fach, das CX auch 1fach. Alles fährt wunderbar...achja...hab noch ein altes Scott von 91. Das hat 3x8 fach.

Fährt auch klasse. o_O ..oh shit....

:D
 
Nein, das war total ernst gemeint. Ich bin fast 20 Jahre kein Fahrrad mehr gefahren xD
Du hast hier wieder die Büchse der Pandora geöffnet mit den Fragen 😉

Bandbreite ist nicht alles, wenn die Sprünge zwischen den Gängen zu groß sind fährt es sich total unharmonisch.
Das geht geht gerne in der Diskussion unter.
 
Das kann doch nicht wahr sein? o_O Also das ich das richtig verstehe ihr nutzt nicht nur ein teures Rad sondern 2 oder mehr? Das wird jedoch bei mir schlicht nicht funktionieren, glaube ich^^
Ich wohne in einer Region in NRW wo weite Ebenen mit vielen Berg und Wald-Lanschaften und Flussbetten sind. Mit teilweise 500m höhen unterschiede und mit Ansteigwinkel die horror sein können für Spaziergänger und Biker. Wie soll man das mit einem Kettenblatt schaffen? o_O Und soweit ist Holland auch nicht weg. Das wäre pure Geld verschwendung^^
Heute hat man für jeden Bereich eine eigenes Bike 👍😁
Weil die Ausrichtung immer spezieller werden.

1x Fully mit 1x12 und allem was gut und teuer ist (für Rennen/Marathon/Geländeballeren)

1x HT mit 1x12 mit dicken Blatt wenn es mal längeren Touren mit flachen Abschnitte oder fürs KA fahren.

1xHT mit 2X11 (38/26 : 11/40) für Langstrecken mit allem was es gibt. Und für den Winter, weil sorglos und günstige Komponenten.

1x Gravelbike mit 2x11 gerade im Aufbau, für den zusätzlichen Spaß 🤗 Wegen der möglichenkeit ordenliche Schutzbleche anzubringen auch als SchlechtWetterBike geeignet.

Irgendwie dämlich aber auch lustig 🤣

Mein Schwiegervater fährt mit seinen 72 immer noch 5000km im Jahr mit seinem MTB 3x10 (ohne E). Tauscht je nachdem mal sen Laufradsatz 🙄😉
Geht also beides.
 
Nicht zu vergessen, das der Rahmen auch dazu passen muss. Alter Rahmen mit 12 Fach Kassette hat eine schlechte Kettenlinie ...
Hab ne NX an ein Cotic Soul Mk2 (von 2010) gebaut, schaltet 1a.

Persönlich hat nur noch mein Rennrad 2-fach, aber sobald das neu kommt wirds auch 1-fach, und wenn ich ne Campa Ekar dran baue. Mit 44 und vorne und 9-42 hinten würde ich gut zurechtkommen. 1. Gang leichter als der jetzige mit 34-25 (ne 9-36 Kassette würde wohl auch genügen) und oben raus bei 100rpm über 60kmh. Große Abstufungen haben mich nie gestört, meine Trittfrequenz hat auch ne hohe Bandbreite :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, der Schwiegervater, da will ich auch hin, sind nur noch 12 Jahre, aber dann mit dem unfahrbaren Einfachkram.
Oder gibt es bis dahin wieder was Neues?
Ja, ich hoffe das ich in dem Alter auch noch so fit bin.🤗
Sein HT hat er sich vor 6Jahren gekauft.....ein 26" mit 3fach. 🙈

Er hat auch noch ein 30Jahre altes Rennrad das auf der Rolle steht und ein Wheeler Titan Fully mit 3x8, das hat über 40000km runter und kommt nur sehr sporadisch zum Einsatz 😉
 
Haste es schonmal probiert?

Die Kasette hat ja heute bis zu 520% Bandbreite.

Ist doch kein Vergleich zu früher.
3x10 kam auf so ca 600%
Konntest aber nicht wirklich alle Gänge nutzen; klein/klein bzw. groß/groß.
Und richtig Schalten konnte ein Großteil damit gar nicht.



Ich bin froh über die 1fach-Antriebe.
 
Wahrscheinlich draussen Fahrradfahren, statt im Netz abhängen :daumen:

Kein Angst, das war ich auch!

Screenshot_20210406-105709_Connect.jpg


Und ob du's glaubst, alles mit 1fach, alles mit Frauchen.
42T - 50-10

Wofür also 3fach?
 
Ich will lieber ein Bike für alles und ich meine alles <3 Im normal Fall hat man auch nur ein Auto. Warum sollte ich also ein zweites oder drittes haben wollen? Ich versteh das gerade so: Im Grunde ist das eine Automatik Schaltung weil viele zu unfähig waren mit ihrem Rad zu Schalten und die Industire beschloss es dem Fahrer einfacher zu machen.
 
Also es kann ja sein das ich schon was in die Jahre gekommen bin. Aber wie kommt es das ich bei meiner billigen Shimano Tourney ein 3 Fachkettenblatt habe und von Shimano und allen andern Herstellern die Kettenblätter nur noch 1 bis 2 Fach sind? Will man nicht mehr in allen Terrain mit einem Fahrrad unterwegs sein oder wie kann ich mir das vorstellen das es fast bei allen teuren Garnituren nur noch 1 bis max 2 Fach vertreten ist? Wird man nicht von den Herstellern eingschränkt oder ist der Plan eher wechseln noch mehr Geld ausgeben???? o_O
Du sollst natürlich den überteuren Einfach-Schei§ kaufen.

Mal etwas sachlicher: Für manche Anwendungen hat Einfach natürlich unschlagbare Vorteile.
Für andere Anwendungen hingegen hat es eine Menge Nachteile.

Aber Du kannst dich entscheiden, es gibt alles zu kaufen.
 
Ich will lieber ein Bike für alles und ich meine alles <3 Im normal Fall hat man auch nur ein Auto. Warum sollte ich also ein zweites oder drittes haben wollen? Ich versteh das gerade so: Im Grunde ist das eine Automatik Schaltung weil viele zu unfähig waren mit ihrem Rad zu Schalten und die Industire beschloss es dem Fahrer einfacher zu machen.

Mir würde mit nur einem Bike was fehlen. Zwei sind Minimum, eher drei. Eins kann halt vieles, aber nichts wirklich gut.
 
Hab das mal durchgerechnet: Mit 30/11 kommt man mit ner Trittfrequenz von 120 auf eine akzeptable Geschwindigkeit.
Und mit 24/11 bei einer Trittfrequenz von 180. :D
Ernsthaft:
Zähl mal die Zähne der an Deinem Rad verbauten Kettenblätter sowie vom größten und kleinsten Ritzel. Dann vergleiche das mal in nem Online-Ritzelrechner mit ner aktuellen 12-fach-Schaltung.
Und richte dich darauf ein, das dreifache zu bezahlen.

Aber wie schon gesagt: es gibt nach wie vor noch alles zu kaufen. - Guck mal bei Radplan Delta (Reiserad-Schrauberbude) Ne, lass es besser. Der Inhaber ist ein selten unhöflicher Mensch, der es nicht wert ist, daß man ihm sein sauer verdientes Geld hinterher wirft .
Gemeint ist: Was Du früher mit ner 3fach Kettenschaltung vorne und 8/9 Ritzel (z.B 11-34) hinten fahren konntest, geht heute mit einem Kettenblatt vorne und ner Kassette mit 12 Ritzel von z.B 10-52 Zähnen.
Bringt wenigstens Gewicht ans Rad.
Ist aber zu einer Zeit, in der ohne mit der Wimper zu zucken 1200 Gramm schwere Reifen angeboten und gekauft werden, auch schon fast egal. (Natürlich gibt es auch leichte Reifen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will lieber ein Bike für alles und ich meine alles <3 Im normal Fall hat man auch nur ein Auto. Warum sollte ich also ein zweites oder drittes haben wollen? Ich versteh das gerade so: Im Grunde ist das eine Automatik Schaltung weil viele zu unfähig waren mit ihrem Rad zu Schalten und die Industire beschloss es dem Fahrer einfacher zu machen.
Es gibt viele die mehrere Autos haben, vor allem wenn das Auto dein Hobby ist (Familienkutsche, Sportwagen, Winterschlampe etc.). Genau so ists mit Fahrrädern. Wenn du ein Bike für alles willst musst du auch fast überall Abstriche machen.
Am Mountainbike reicht 1x12 mir locker aus. Auf der Ebene werde ich aufgrund der schlecht rollenden Reifen und hohem Windwiderstand eh nicht schnell genug für die höchsten Gänge, und Bergab auf Trails trete ich auch nicht. Deshalb gilt für mich auf dem MTB warum kompliziert mit Umwerfer wenn es auch ohne geht.
Auf dem Renner sieht das natürlich anders aus. Da möchte ich die 2x Schaltung nicht missen und nutze auch die komplette Bandbreite aus.
 
Zurück