301 MK8 - Alternative Dämpfer

...man will es kaum glauben. Ich habe jetzt auch nochmal versucht mit einem kleinen Kabelbinder den Dämpfer zu entlüften und es hat geklappt. Dabei kam doch ne ganze Menge Luft raus und der Dämpfer ging wieder in seine Ausgangsstellung zurück. Danach wieder den Druck angepasst und er funktioniert wieder wie vorher problemlos.
Naja...
 
Update FOX RP23:

Also anscheinend gibt es den Dämpfer in 190mm mit 57mm wirklich nicht.
Da schein sich bei der Angabe der Spezifikation vom Bike-Hersteller ein Fehler eingeschlichen zu haben.

Zu schade auch ...
 
na ja, weiter geht die gute fahrt..........
kopf hoch

Wie lang baut eigentlich der fox für Trek?
(DCVL) oder so, aus Remedy & Co
 
der durchmesser ist der Luftkammer ist identisch.
Nur der obere Teil (Da wo der Zugstufeneinsteller sitzt) ist verlängert.
Hier ist eine 2. Luftkammer untergbracht.
Die wird erst ab einem bestimmten Hub geöffnet/ geschlossen.
 
der durchmesser ist der Luftkammer ist identisch.
Nur der obere Teil (Da wo der Zugstufeneinsteller sitzt) ist verlängert.
Hier ist eine 2. Luftkammer untergbracht.
Die wird erst ab einem bestimmten Hub geöffnet/ geschlossen.

Und passt auch leider nicht ins 301...was schade ist. Aber genau solch eine Technologie wäre als Piggypack doch genial.
 
Hat schon mal jemand den Monarch RT3 oder den Roco LO DC mit den 140 mm Hebeln ausprobiert?
Oder hat jemand einen der genannten Dämpfer da und kann mal den Durchmesser ausmessen?

Passt das vom Platz her?

Und passt das mit den Buchsen?

Der Monarch müsste mit den 140er hebeln vom Durchmesser her passen.

Beim Roco könnte es sein, dass die Anfahrtsrampe nicht zum LV passt, oder die Dämpfung angepasst werden muss....eines von beidem. Ich bin mir leider nicht sicher.

Aber was die Maße betrifft, hatte ih die 140er Hebel hier und das sollte gehen.

Bei den Buchsen benötigst Du bei beiden Dämpfern extra Buchsen....aber der Monarch und der Roco sollten den gleichen Innendruchmesser und Breite haben.

Edit: der Bernd e hat nen Monarch RT3 mit Low-Tune im MK7, 5 mit 146mm Federweg....wenn der den getestet hat, dann kann er sicher Aussagen bringen, zumindest was die ähnliche Übersetzung betrifft.

Der Tom Sickkulture hat nen Monarch 4.2 mit DualAir im MK 5 und jetzt glaube ich übertragen ins MK8...wenn ich mich nicht irre. Frag die beiden mal.

Lg
Oliver:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr solltet die gewünschte Luftkammer mit betrachten.
Die macht einen Dämpfer dicker!

Fox hat insgesamt 3, RockShox 2(?), MZ?
Und alle haben unterschiedliche Durchmesser, knirschen also am Oberrohr.
 
Danke :daumen:

Low Tune beim Monarch? Ich hätte jetzt eher Medium (B) genommen... :confused:
Dann bin ich mal gespannt, was das Fazit ist.

Anfahrtsrampe am Roco? Meinst du, der könnte eher überdämpft sein? Ist irgendwie eh zu teuer für ein Experiment... den gibt's nur, wenn ich ihn mal als Schnäppchen finde :rolleyes:

Lowtune ist eher die sichere Seite, normalerweise hätte ich auch B genaommen, aber der 140er ist an der Grenze und der Verlauf der Kennlinie ist so eigentümlich, dass normaler Dämpfungen wirklich leicht überdämpft sein könnten, speziell im Lowspeed-Bereich.

Beim Monarch ist ja gewährleistet, dass man den sich per Shimstack direkt anpassen lassen kann, also ist im Grunde nix verhaut. Bevor ich den zum Wechsel auf B-Tune schicken würde, würde ich mir den Dämpfer überhaupt von LH oder TF-Tuned anpassen lassen. Davon hat man vermutlich im Endeffekt den größten und befriedigensten Effekt überhaupt. Den DT passt Dir ja leider keiner an.

Beim A-Tune müsste die Zugstufe und die Lowspeedstufe gut passen.

Ich gehe dabei aber davon aus, dass die Standarddämpfer meist überdämpft sind um üblichen Wippneigungen von anderen Konstrukten entgegen zu kommen.

Ich hatte nen Low-Tune-Fox RP2 in meinem 301 mit 146mm und der war tatsächlich noch im Lowspeed überdämpft.

Soweit mal meine Erfahrungen.

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Ihr solltet die gewünschte Luftkammer mit betrachten.
Die macht einen Dämpfer dicker!

Fox hat insgesamt 3, RockShox 2(?), MZ?
Und alle haben unterschiedliche Durchmesser, knirschen also am Oberrohr.

Deswegen ja, die Highvolume vom RS müsste beim 140!!! noch gut passen, weil die ja vorne wieder verjüngt ist. Aber wenn beim 160er der DHX mit medium?? Kammer passt, dann müsste der RS-Monarch High Volume beim 140er sowieso passen.
 
Ich denke, wir sollten sytematisch vorgehen und Maße zusammen tragen:

FOX Standard
FOX XV1
FOX XV2

RS Standard
RS HighVolumen

MZ.............
 
hat den Dämpfer schonmal wer probiert? Die Luftkammer sieht leider nicht besonders groß aus, aber der Preis ist wirklich heiss...

Einige hier....inklusive LH, der den Dämpfer wohl kennt, halten das Teil für super.

Und spätestens nach einer Überarbeitung vom LH dürfte das echt ein geiles Teil fürs 301 sein. Aber Out of the Box ist er....bereits getestet von Phonedetector....überdämpft.

Vorteil bei dem Ding ist....man kann ihn mit Shimstacks in einem breiten Bereich anpassen.

Lg
Oliver:)
 
Ja, dass ist das Zugstuffeneinstellrädchen.
Die Kolbenstange kann man, wie Qia schon gesagt hat, drehen. Genauso wie bei Fox und anderen Dämpfern auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ein Update zum Fox Vanilla RC:

Jetzt habe ich eine schmale (Aussendurchmesser 46mm) 2 Zoll Feder drinnen, damit ist der Freiraum vom Federteller zur Buchse logischerweiße größer als mit einer 2.35 Zoll Länge; Und umgedreht (Piggyback vorne) montiert ist er mit 140er Hebeln jetzt freigängig, hat also Luft zum wackeln ;-)

Vom Fahrverhalten absolut top, da kann kein Luftdämpfer ran, den ich bisher getestet habe. Gewicht mit der kleineren Feder: 670g.
 
Sorry, ich hab kein LV mehr! An meinem MK7 bin ich nur den DT-Dämpfer gefahren.
Buchsen sollten kein Problem sein! Gibt es z.B. hier, oder hier.

Was brauchst du denn für nen Innendurchmesser? Für das 901 eines Bekannten hab ich die normalen Buchsen auf 10mm aufgebort, also sollte es auch ne Möglichkeit geben die Buchsen aufs 301 anzupassen.

ich hoffe ich konnte etwas helfen!
 
Zurück