301 welche gabel, fox oder lyric!!??

Lyrik geht immer. Preiswert und Feinfühlig. Das U-Turn ist beim MK8 eigentlich nicht mehr notwendig, daher ist die Fox Van 160/180 ob mit oder ohne Kashima eine echte Alternative. Allerdings nicht preislich...

Da mich das Absacken der Luftgabeln an langsamen Stufen stört und die Low Speed Dämpfung nicht wirklich geeignet ist solche langsame Vorgänge zu unterdrücken kommen diese für mich nicht infrage in einem Rad das in schwierigen Bergabsituationen bewegt wird.

Wenn Du allerdings weniger der Trickser an Steilstufen bist, dann finde ich die Talas 32 mit 150mm sehr gut. Arbeitet gut und ist relativ leicht.
ist bei mir im "Touren LV" verbaut.
 
hallo,
dann also eher eine mit stahlfeder ??
bin jedoch absolut nicht der trickser !!:)
ja das gewicht der fox ist sehr intressant vom preis finde ich halt wenn schon dann möchte ich jetzt lieber jetzt das richtige kaufen und halt das mer geld in die hand nehmen!

gruss
 
sag doch mal welche Hebel (140 oder 160?) du am 301 hast, und was du dir genauer unter am/freeride vorstellst? magst du lieber mehr federweg+höhere front, oder lieber steilere winkel? absenkfunktion wichtig? gewicht entscheidend?

PS:
gibt auch einen extra 301 Gabelthread

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=341340

da vielleicht mal ein bisschen stöbern!

PPS: meine persönliche Traumgabel fürs 301 wäre die Bos Deville :love:. Die Fox Vanilla ist aber auch nicht schlecht.
 
Ich hätte eine neue 2011er Fox 32 Float RL 150mm anzubieten.
Offenes Ölbad
1700 gr
192mm Schaftlänge mit Kralle
QR 15 Steckachse
Tapered Steuerrohr
Schwarz mit weißen Decals
0 km
Preis: VB

Bei Interresse und Fotos: PM
 
hallo,
dann also eher eine mit stahlfeder ??
bin jedoch absolut nicht der trickser !!:)
ja das gewicht der fox ist sehr intressant vom preis finde ich halt wenn schon dann möchte ich jetzt lieber jetzt das richtige kaufen und halt das mer geld in die hand nehmen!

gruss

das kannst Du vergessen das sagst Du jetzt.... irgendwann brauchst auch Du einen Gabelschrank.......

Für mich persönlich ist es so, daß mir das überproportionale Eintauchen der Luftgabel an Absätzen, Anbremsen, langsamen Steilabfahrten usw. nicht gefällt. Dies durch Einstellen der LowSpeed Dämpfung hinzubekommen ist nahezu unmöglich, weil es immr nur für ein Szenario paßt.

Das ist ja schon eine prinzipielle Entscheidung die Du treffen mußt.
Luft oder Stahl.

Wenn Du mit Luft keine Probleme hast, dann würde ich immer Luft bevorzugen. Federhärte läßt sich leicht anpassen und die Gewichtseinsparung an der Front ist nicht zu verachten.

Kein Park, keine Steilstufentricksereien, kein brutales drüber moschen sondern nur "normales" Geländeradfahren - dann ganz klar eine 32mm 150er von FOX
 
Meine Wahl lautet eindeutig Van oder Lyrik Stahlfeder. Die Van gefällt mir noch besser und darum habe ich die Lyrik auch abgegeben.
 
Absteigen hat eigentlich schon alles gesagt.
Ich kann dir auch nur die 36er VAN oder 32 Talas (150) empfehlen.

36er VAN einbauen und vergessen:
- Keine Kastration durch Lowspeed- Druckstufe notwendig
- Keine Probleme mit der Talaseinheit
- Kein Probleme bei Kälte
- Meist kommt man mit einer "R" gut zurecht
 
Hatte eine Lyric U-Turn und nun eine 36 VAN. Mir gefällt die FOX wesentlich besser. MiCo funktionierte nicht wirklich. Ob das jetzt besser ist?

Wenn man keine Absenkung braucht und die Van empfielt, dann ist die Talas als absenkbare Luftgabel mE keine Alternative. Dann könnte man gleich die Float 150 nehmen.
 
vielen dank schon mal für die vielen antworten !
bin momentan mer richtung fox am rumhirnen, nur welche denke immer mer das ich auf das absenken verzichten kann!?
gruss

kann man eigentlich getrost!
ausnahme sind für mich mehrtagestouren, v.a. mit schwerem gepäck auf dem rücken. da hab ich dann besseres zu tun, als auf einem langen uphill-stück auch noch ständig aktiv das vorderrad unten zu halten.

auf den "hometrails" macht's doch auch irgendwie spaß, das rad ohne hilfsmittelchen berghoch zu bugsieren :)

bei fox solltest du übrigens nicht nur die anschaffungskosten bedenken, sondern auch die möglichen folgekosten, wenn du den service nicht selbst machen willst. will's dir aber nicht ausreden, fahr ja selbst gerne fox :D. die vanilla geht jedenfalls erste sahne. wenn's mehr federweg sein darf eben die van.
 
Absteigen hat eigentlich schon alles gesagt.
Ich kann dir auch nur die 36er VAN oder 32 Talas (150) empfehlen.

36er VAN einbauen und vergessen:
- Keine Kastration durch Lowspeed- Druckstufe notwendig
- Keine Probleme mit der Talaseinheit
- Kein Probleme bei Kälte
- Meist kommt man mit einer "R" gut zurecht

Wenn man ein Leichtgewicht ist und "nur" ein Mittelgebirgsradl aufbaut, dann tuts evt. auch ne Stahlfedergabel mit 32er Standrohre. Ich fahre eine Vanilla R mit QR und 140mm. Es gab auch ne Vanilla mit QR15... siehe hier. Leider hat Fox die Vanilla aus dem Sortiment verbannt. Es sind unter Umständen nur noch Restbestände vorhanden. Alternativ zur Vanilla gibt es die Rock Shox Sektor mit Coil und bis zu 150mm. Preisgestaltung ist sehr ansprechend...
 
talas: 160mm mit absenkung auf 120mm + lockout / 180mm mit absenkung auf 140mm statt lockout highspeed dämpfung
float: wie talas nur ohne absenkung
van: Stahlfeder

alle 3 36mm durchmesser

http://www.foxracingshox.com

Oder die wesentlich leichteren 32er Versionen mit 140-150mm Federweg statt 160mm und teils mit 15mm Steckachsen statt 20mm.

Würde dringend zu einer Gabel mit Tapered Gabelschaft raten, falls es sich um das MK8 handelt.
Integriert sich optisch wesentlich schöner in das Gesamtbild und ist zudem nen Tick steifer bei gleichem/geringerem Gewicht.

So etwas wäre z.B. empfehlenswert, hat Lockout und eine Absenkung:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/328469/cat/500
 
Wenn man ein Leichtgewicht ist und "nur" ein Mittelgebirgsradl aufbaut, dann tuts evt. auch ne Stahlfedergabel mit 32er Standrohre. Ich fahre eine Vanilla R mit QR und 140mm. Es gab auch ne Vanilla mit QR15... siehe hier. Leider hat Fox die Vanilla aus dem Sortiment verbannt. Es sind unter Umständen nur noch Restbestände vorhanden. Alternativ zur Vanilla gibt es die Rock Shox Sektor mit Coil und bis zu 150mm. Preisgestaltung ist sehr ansprechend...

Absolut richtig.
Ich bedauere auch, dass die Vanila aus dem Programm ist.
Zum Glück habe ich noch eine.
 
Absolut richtig.
Ich bedauere auch, dass die Vanila aus dem Programm ist.
Zum Glück habe ich noch eine.

dito... hoffe, dass die so lange durchhält, bis BOS mal in die Puschen kommt, und tapered Schäfte anbietet.
Meine war übrigens auch schon im Hochgebirge ;)

Dass Fox die aus dem Programm genommen hat kann ich aber schon verstehen. Gibt glaub nicht viele Leute, die sich bei "nur" 140 mm Federweg noch eine Stahlfeder ans Rad klatschen. Größer, weiter, leichter... wird ja auch zur Genüge von den Bike-Illustrierten gepredigt. Auf Performance legt ja anscheinend keiner mehr Wert :(
Für mich ist nach wie vor Stahl die Wahl, wenn ich eine richtig gut funktionierende Gabel haben will. Alle Luftgabeln die ich bisher hatte, haben zwar andere Vorteile, aber wie sie arbeiten hat mich noch nie so richtig vom Hocker gehauen. Nur meine Meinung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück