36er FOX Float RC2 -2015-

Servus was fahrt ihr denn so mit euren 36? Ich überlege mir auch eine 36 Float 2017 27.5 Zoll. zu kaufen (auf 180 mm erweitern) anstatt einer 40 Float. Reicht die 36 auch für Dh Strecken in Spicak/Wildbad/Leogang usw? Ich habe Angst, dass ich mir sie kaufe und dann mit der Gabel nicht klarkomme, weil er Doppelbrücke mit 200 mm doch besser wäre. Ich wiege ca. 70 kg fahrfertig, nicht der schnellste Fahrer. Rad Sennes Dh
Da du den Antworten aus dem eigens fur diese Frage von dir erstellten Thread nicht glaubst bzw. nicht glauben willst.
Hier die Antwort die du scheinbar hören willst:

Kauf dir die 40 und werd glücklich.
Auch wenn du die 36 bestimmt nicht an ihre Grenzen bringst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Servus was fahrt ihr denn so mit euren 36? Ich überlege mir auch eine 36 Float 2017 27.5 Zoll. zu kaufen (auf 180 mm erweitern) anstatt einer 40 Float. Reicht die 36 auch für Dh Strecken in Spicak/Wildbad/Leogang usw? Ich habe Angst, dass ich mir sie kaufe und dann mit der Gabel nicht klarkomme, weil er Doppelbrücke mit 200 mm doch besser wäre. Ich wiege ca. 70 kg fahrfertig, nicht der schnellste Fahrer. Rad Sennes Dh

wenn du die reinen DH Strecken in den parks meinst, also Struggle, Speedster Wildbad Dh, würde ich eher ne DC nehmen, eine SC macht an einem DHler eigtl nur Sinn wenn man x-ups und ähnliche Sachen macht. Auch die 2cm mehr merkt man auf jeden Fall.
 
wenn du die reinen DH Strecken in den parks meinst, also Struggle, Speedster Wildbad Dh, würde ich eher ne DC nehmen, eine SC macht an einem DHler eigtl nur Sinn wenn man x-ups und ähnliche Sachen macht. Auch die 2cm mehr merkt man auf jeden Fall.
ist aber auch eine Sache des Gewichtes. Sie wiegt im Vergleich zur 40 schon ein Stück weniger. Günstiger ist sie auch und eine single crown stelle ich mir flinker vor, als wenn ich eine klobige Doppelbrücke fahre. Ich weiß es halt nicht, sind nur meine Vorstellungen. Um einem Fehlkauf aus dem Weg zu gehen, wollte ich vorher nur fragen was diejenigen meinen, die eine 36 Float schon einmal in Wildbad, oder Leogang oder ... gefahren sind. Ich denke aber ich werde es mit der 36 Float dann mal probieren.
 
Bescheuertes Argument, aber in einem entsprechenden Rahmen kam mir die 36 auf 180 mm schmächtig und rein optisch total verloren vor, besonders wenn man die Proportionen der Gabel mit weniger Federweg gewöhnt ist.
 
ist aber auch eine Sache des Gewichtes. Sie wiegt im Vergleich zur 40 schon ein Stück weniger. Günstiger ist sie auch und eine single crown stelle ich mir flinker vor, als wenn ich eine klobige Doppelbrücke fahre. Ich weiß es halt nicht, sind nur meine Vorstellungen. Um einem Fehlkauf aus dem Weg zu gehen, wollte ich vorher nur fragen was diejenigen meinen, die eine 36 Float schon einmal in Wildbad, oder Leogang oder ... gefahren sind. Ich denke aber ich werde es mit der 36 Float dann mal probieren.

Also ich hatte es in verschiedenen 200mm Bikes





Merkte kaum einen Unterschied zu meiner Boxxer und war für mich immer ausreichend;)
Kommt halt drauf an wie du fährst.
 
Grüßt Euch! Ich habe eine kleine Frage: Die Einsteller meiner neuen gebrauchten 36 habe ich eloxieren lassen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Zwischen den Knöpfen ist eine Dichtung am LSC Einsteller, zwischen dem HSC Einsteller und der Topcap der Kartusche aber nicht. Obwohl da eine Nut am Einsteller für einen eventuellen Oring wäre... Ist da ab Werk normalerweise ein Oring verbaut?

 
An die zwei Einsteller gehört jeweils eine Abstreiferdichtung.
Bei älteren Gabeln ist hier zwar die passende Nut, allerdings keine Dichtung verbaut (gab wohl Lieferschwierigkeiten ^^).

Kann man aber bei foxracingshox.de kaufen.
 
Ich hab jetzt eine Weile gesucht, aber nichts gefunden - in der Zeichnung sieht man auch keine Dichtung (nur die vom LSC). Na bleibts halt ohne, denn Lust das abzumessen und zum Laden zu fahren wegen einem O-Ring, hab ich keine.

jkhjkhol.PNG
 

Anhänge

  • jkhjkhol.PNG
    jkhjkhol.PNG
    467,8 KB · Aufrufe: 59
Hallo,
meint ihr es ist möglich eine "normale" Fox 36 mit 15x110mm Boost Vorderrad zu fahren? Wenn ich die Adapter rausnehme passt ja eine 20x110mm VR Nabe rein. Würde es klappen die Adapter (von20mm auf 15mm) so abzudrehen dass ein Boost VR rein passt? Oder gibt das dann wegen der Bremsscheibenaufnahme irgendwie Probleme?
 
Um welche Nabe handelt es sich denn? Wenn durch die Nabe eine 20mm Achse passt, könntest du einfach die Adapter abdrehen. Wenn zB durch die Hope boost Nabe eine 20mm Achse passen würde, dann sollten eigentlich alle Adapter passen und der für 20mm könnte unkompliziert abgedreht werden. Ich hatte mal eine, kann es aber nicht mehr sagen.
 
Problematischer ist ja die versetzte Bremsscheibenaufnahme an der Boost-Nabe. Habe die korrekten Zahlen gerade nicht im Kopf. Aber es könnten schon 2,5-5mm Versatz nach aussen sein. Da kommt dir dann die Aufnahme/Bremssattel an der Gabel sehr nahe.
 
Ne eigentlich nicht. Da die Adapter für 20mm eh länger sind (normalerweise) als die für 15mm boost, hätte man doch genug Material zum Abdrehen. Die Boostnabe ist 10mm länger, wenn da dann die Adapter für 20mm montiert werden, wären es unbearbeitet 20x120 - wenn ich von Hope ausgehe (ich weiß aber immer noch nicht, ob bei der Hope boost auch die 20mm Adapter passen).
Schade, dass umrüsten bei deiner 350 nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es heute probiert und jatschek hat recht, das Problem ist dass die Bremsscheibe fast am Casting schleift. muss ich wohl ne andere Nabe einspeichen oder das Casting tauschen.
 
Oder die nabe aussermittig verbauen, die spacer unterschiedlich breit abdrehen (links breiter als rechts) und dann die felge entsprechend nach links ziehen.
 
Hallo zusammen,

heute kam meine 2017er Fox Float 36 180mm 26" an.

Laut den Infos im Internet dachte ich eigentlich, dass es die neuen Modelle standardmäßig mit 15mm Schnellspanner gibt, meine Gabel hat aber noch die normale "Schraubklemmung". Auf dem Karton steht auch 2017 drauf, daher mache ich mir eigentlich keine wirklichen Sorgen, dass es sich tatsächlich um eine 2017er handelt, aber ich dachte ich frage hier trotzdem mal nach.

- Gibt es die 2017er Modelle nur für bestimmte Varianten (Federweg, Laufradgröße) mit der QR15 Achse?
- Kann man an der Gabel selbst eindeutig feststellen um welches Modelljahr es sich handelt? (z.B. Seriennummer)
Edit: Die Frage konnte ich mir schon direkt selbst beantworten, der Gabelcode + die Fox Homepage haben mir das 2017er Modelljahr bestätigt. :)
- Kann man auf QR15 Achse umbauen?

Die Schraubklemmung ist nicht wirklich ein Problem für mich, ich möchte nur sicher gehen, dass es eine 2017er ist und wissen welche Möglichkeiten ich habe.

Danke!
 
Die ist für 15mm und 20mm Achsen gemacht.
Bei 15mm kommen zwei kleine Einsätze in die Aufnahmen und dann die Achse rein- fertig.
Gehört zum Lieferumfang, Bahn man bei Doch auch nachkaufen.
 
Zurück