36er FOX Float RC2 -2015-

Bin soweit ich mich erinnern kann nie ohne Spacer gefahren. Letztendlich bin ich bei einem großen und einen kleinen gelandet. Der Kompromiss besteht so eher beim Bikestolpern, wodurch teilweise kein Federweg mehr bleibt, um Unebenheiten an steilen Schlüsselstellen abzufedern. Ich denke wenn man nur "ballert", dann lässt sich die Gabel durchaus sehr gut abstimmen auch ohne Verwendung einer AWK. Als ich noch das 601er hatte und die Gabel auf 180mm eingestellt war, hat sie eigentlich am meisten Spaß gemacht, wenn es schnell und ruppig wurde. Die Gabel hat dann auch noch in mit Wurzeln durchsetzten Anliegern gearbeitet..
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Bin soweit ich mich erinnern kann nie ohne Spacer gefahren. Letztendlich bin ich bei einem großen und einen kleinen gelandet. Der Kompromiss besteht so eher beim Bikestolpern, wodurch teilweise kein Federweg mehr bleibt, um Unebenheiten an steilen Schlüsselstellen abzufedern. Ich denke wenn man nur "ballert", dann lässt sich die Gabel durchaus sehr gut abstimmen auch ohne Verwendung einer AWK. Als ich noch das 601er hatte und die Gabel auf 180mm eingestellt war, hat sie eigentlich am meisten Spaß gemacht, wenn es schnell und ruppig wurde. Die Gabel hat dann auch noch in mit Wurzeln durchsetzten Anliegern gearbeitet..
Kann ich bestätigen.
160mm, zwei große Spacer, relativ viel Highspeeddruckstufe bei knapp 20% Sag und ab gehts :)
Je langsamer es jedoch wird, z.B. auch auf sehr wurzeligen Trails die im Somemr sehr schnell sind aber im Herbst durch Feuchtigkeit und Matsch deutlich technischer und langsamer werden, desto schwieriger wird es die Gabel abzustimmen.
Entweder es wird etwas unkomfortabel und erfordert sehr viel Kraft oder es wird zu schwammig wenns doch mal schnell wird.

edit: Bikestolpern mache ich auch nicht.
 
Hallo bald kommt AWK Tuning Kit für Fox 36
Die von Fahrrad Fahrwerk haben mir eine Nachricht hinterlassen :
Hallo Jan,

ja, es wird die nächsten Tage ein Tuning Kit für die Fox 36 geben.
Wir setzen dich auf die Benachrichtigungsliste!
Wunderbar !!!
 
Also auch für die aktuelle Float mit ihren vielen Federwegsoptionen und der Luft- Negativkammer?
Da müsste dann schon einiges an Technik/ Gripps drin stecken...
 
Negativkammer wird dann separat von unten befüllt, die Nadel entfällt. Die AWK selbst ist aufgebaut wie bei der Lyrik. Schnäppchen wird das aber sicher keines....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo hätte eine Frage ist es irgendwie möglich eine aktuelle float auf coil umzubauen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei dem Marketinggeschwafel auf der Seite wird es einem ja schlecht. Das Echte Feeling... gehts da um Kondome? Aus zwei Federn wird nicht automatisch ein progressives System auch wenn die Kraft, die zum komprimieren der beiden Federn notwendig ist, unterschiedlich stark ausfällt.
 
Hallo Zusammen

Gibt es hier jemand wo eine 180er Float mit ca 60kg oder so um die 50-55psi fährt?
Mich würden mal die Einstellungen intressieren.
 
ja, aber ich weiß ned auswendig.
Druckstufe ist relativ weit offen bei mir und 50psi. ca. 4 Klicks von offen oder so..
 
Bei 68kg naggisch gut 60psi.
Druckstufen etwa so wie Fox empfiehlt.
Keine Später bei 180mm.
Ist eher Straff.
Sag Messe ich nicht, eher wenig im Sitzen.
 
Hallo bald kommt AWK Tuning Kit für Fox 36
Die von Fahrrad Fahrwerk haben mir eine Nachricht hinterlassen :
Hallo Jan,

ja, es wird die nächsten Tage ein Tuning Kit für die Fox 36 geben.
Wir setzen dich auf die Benachrichtigungsliste!
Wunderbar !!!

hast du auch schon einen Preis genannt bekommen ?
 
Ich verstehe nicht warum so teuer , für RS kostet halb so viel
Soll angeblich für Gabel ab 2016 sein .Womit unterscheidet sich eine 2015 von 2016 ?
 
Weil der Aufbau der 36er Luftkammer aufwendiger ist.
Zudem dürfte sich auch geringerer Bedarf und Absatz abzeichnen.
 
Meiner 36er taucht in sehr steilen Passagen meiner Meinung nach zu sehr ein. Hilft es da nur mit mehr Druck zu fahren oder gibt es Tuning/Setup-Maßnahmen die das wegtauchen etwas auffangen? Ich mag zwar eine straffere Gabel, aber nach einiger Zeit geht das doch arg auf die Arme.
 
Zurück
Oben Unten