36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Anscheinend hat Fox jetzt von der Pike gelernt ;)

Aber ich habe noch eine Frage zur aktuellen Luftkammer, ich hoffe, daß es hier her paßt. Habe seit kurzem eine 2017er Performance FLOAT mit FIT4 3POS und 170mm.

Beim Parkplatztest ist alles super: kein Losbrechmoment und sie läuft sauber durch den Federweg. Aber auf dem Trail verspringt regelmäßig das Vorderrad und die Gabel bietet nur wenig Traktion. In ruppigen Passagen wird sie irgendwie bockig. Bei Sprüngen und flowigen Strecken wiederum ist sie super.

Ich habe jetzt schon einige Einstellungen durch, aber am grundlegenden Verhalten der Gabel (Verhärten bei schnellen Schlägen) ändert sich meiner Meinung nach wenig.

- Fahrfertig wiege ich wohl ca. 80kg
- Druckstufe offen
- 50psi bis 75psi getestet
- Rebound von 4 bis 10 Klicks (ab geschlossen) getestet
- ca. 400km / ca. 40h gefahren

Ich habe die Gabel heute mal aufgemacht. Geschmiert war alles bestens und die Ölmengen dürften auch gepaßt haben. Allerdings scheint mir die Luftkammer etwas rau zu laufen. Ich habe das Casting abgezogen und die Topcap abgeschraubt. Wenn ich dann den Kolben im Standrohr bewege, läuft bei langsamen Bewegungen alles reibungslos durch. Bei schnelleren Bewegungen "rubbelt" aber etwas in der Luftkammer und bremst, ich vermute es ist der obere Trennkolben.

Hat das schonmal jemand beobachtet? Oder ist es normal, daß das etwas ruckelt? Wie schon gesagt, ist alles gut geschmiert. Ich habe jetzt noch etwas Öl in die pos. Kammer gegeben. Mal sehen, ob das was bringt.

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon gedacht. Aber ich habe ja bereits einen weiten Bereich an Zugstufeneinstellungen getestet. Und die Zugstufe an sich scheint auch zu funktionieren, das merkt man schon. Aber dieses Verhärten bleibt halt...
 
Ich hatte mal eine Marzocchi Gabel mit der ich Probleme tiefer im Federweg hatte. Losbrechmoment aus dem Stand war top. Aus dem SAG auch noch ok.. aber bei Grumpel hat irgendwie gar nichts mehr gepasst. Mit einigem Herumprobieren habe ich dann zunächst die Standrohre identifiziert... der Servicepartner hat hier das Problem auch nachvollziehen können. Jedenfalls war nach dem Tausch der Standrohre temporär Besserung eingetreten. Aber langfristig eben nicht. Im nächsten Schritt wurde dann das Casting getauscht.. zusammen mit den Standrohren. Dann erst lief die Gabel dauerhaft geschmeidig. Kurzum: So ein Problem kann auch mal durch ein verzogenes Casting kommen.

Das ist aber nicht so leicht zu diagnostizieren... und tritt gar nicht oder nur abgeschwächt auf wenn man auf dem Parkplatz quasi in Einfederrichtung die Gabel komprimiert, sondern erst wenn radiale Kräfte auf die Standrohre durch die Unebenheiten auf die Gabel wirken und diese gleichzeitig einfedern muss.
 
Das ist der HSC den du in 3 Positionen einstellen kannst.
Meiner Meinung auch zu viel LSC. Würde mal mit 20% sag anfangen und weniger vom LSC (Richtung minus).

Hatte das Problem bei meiner Lyrik vorher, meiner Meinung nach hatte es da mit der Shim Anordnung zu tun.

Seit der RC2 das Problem nicht mehr :)
 
Naja, der Haken an der Sache ist der, daß ich bei dieser FIT4 Kartusche nur drei Positionen habe. Offen - Trail - "lockout". Weitere Möglichkeiten für die Druckstufe habe ich dort nicht.

Edit: die drei Stufen heißen korrekt Open - Medium - Firm
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Haken an der Sache ist der, daß ich bei dieser FIT4 Kartusche nur drei Positionen habe. Offen - Trail - "lockout". Weitere Möglichkeiten für die Druckstufe habe ich dort nicht.

Edit: die drei Stufen heißen korrekt Open - Medium - Firm
Du hast also nicht das kleine schwarze Einstelrad oben?
Macht auch nix.
Ich würde erst einen hinterfragen ob die Gabel wirklich verhärtet oder einfach nur für dein Empfinden zu straff ist und daher zuviel Rückmeldung gibt?

Was du aber auf jeden Fall Mal versuchen kannst:
2ml Fox Gold in die Luftkammer geben, aber nicht mehr.
 
Klar hat die Fit4 ein Rädchen oben für LSC.

Meine Vermutung ist das die HSC wahrscheinlich dir im offenen Modus zu straff sein wird. Problem ist halt bei den 3 Positionen Gabeln, das die ein großen Spektrum abgreifen müssen...also ein Zwiespalt zwischen Anfänger und Racer.

Nicht desto trotz, würde ich wie oben geschrieben mal mit weniger LSC anfangen und gucken ob es nicht daran liegt. Und wie manch einer auch schon sagte nochmal den Rebound (HSR) einstellen.

Und nicht alles auf einmal umstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses schwarze Einstellrad hat meine Gabel nicht, lediglich den blauen Einsteller. Scheint eine OEM Version zu sein. Aber laut Fox-ID (C6TW) ein 2017er Modell.

Daß die Gabel relativ straff ist, habe ich auch schon vermutet. Möglicherweise ist sie mir auch zu straff.

Aber was mich halt wundert, ist dieser "Rubbeleffekt" wenn ich den Airshaft wie oben beschrieben schnell von Hand bewege. Ein paar Tropfen Öl habe ich mal in die Luftkammer gegeben. Das hat aber diesbezüglich auch nicht viel verändert.

Ich werde die Gabel erstmal noch ein paar Tage fahren, bis es wärmer ist - bei den aktuellen Temperaturen ist es eh schwer zu beurteilen.
 
Dieses schwarze Einstellrad hat meine Gabel nicht, lediglich den blauen Einsteller. Scheint eine OEM Version zu sein. Aber laut Fox-ID (C6TW) ein 2017er Modell.

Daß die Gabel relativ straff ist, habe ich auch schon vermutet. Möglicherweise ist sie mir auch zu straff.

Aber was mich halt wundert, ist dieser "Rubbeleffekt" wenn ich den Airshaft wie oben beschrieben schnell von Hand bewege. Ein paar Tropfen Öl habe ich mal in die Luftkammer gegeben. Das hat aber diesbezüglich auch nicht viel verändert.

Ich werde die Gabel erstmal noch ein paar Tage fahren, bis es wärmer ist - bei den aktuellen Temperaturen ist es eh schwer zu beurteilen.
Ich habe erst nach 2.000km eine Art einfahren feststellen können.
Also Geduld, und natürlich etwas wärmeres Wetter.

PS Steck Mal einen Kabelbinder an den Abstreifen vorbei damit du auch ganz sicher einen Druckausgleich bekommst.

Wieviel Später hast du in der Luftkammer?
 
Den Druckausgleich habe ich schon gemacht.

In der Luftkammer ist ein blauer Spacer. War ab Werk verbaut. Ich wollte jetzt nicht zuviel auf einmal machen, aber wahrscheinlich teste ich die Tage dann mal ohne Spacer.
 
Vom Kollegen vorher vielleicht falsch ausgedrückt. Das ist nicht schwarz das Einstellrädchen oben sondern blau. Da steht bezüglich was mit firmer drauf.
(Sorry :anbet: das betrifft nur die Factory Version)

Habe nochmal in die Einleitung von Fox geguckt(mit deinem Code), bei deiner Gabel wird empfohlen mit 18 Klicks von ZU beim kleinen Rädchen oben anzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dieses kleine Rädchen hat meine Gabel wirklich nicht.

Die Beschreibung, die sich hinter einem der Links verbirgt, ist halt sehr allgemein gehalten. Weiter unten auf der Seite ist auch ein Bild mit nur einem Einsteller (ohne kleines Rädchen) für die drei Positionen wie bei mir. Das silberne ist nur eine Torxschraube.
 

Anhänge

  • DSC_0265.jpg
    DSC_0265.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 32
Schreibt er ja ganz oben, dass er die Fit4. PERFORMANCE hat. Die hat keine fein gerasterte LSC Einstellung.
Aber sag mal, wieviel clicks LSR hast du verfügbar? Evtl. öffnest Du die LSR noch mal weiter und schaust wie sich das anfühlt?
 
Danke schon mal für die ganzen Tipps.

Die Zugstufe hat bei mir 12 oder 13 Klicks, mit bis zu 10 Klicks ab geschlossen hatte ich es schon probiert. Da springt aber auch schon das Vorderrad beim Test im Stand.
 
Der Parkplatztest ist meiner Meinung nach murks, am Trail muss such die Gabel gut anfühlen. Meine springt am Parkplatz auch, am Trail passt es dann wieder. Dreh solange auf bis die Front anfängt unruhig zu werden, dann 1-2 Klicks wieder zu und gut ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danke schon mal für die ganzen Tipps.

Die Zugstufe hat bei mir 12 oder 13 Klicks, mit bis zu 10 Klicks ab geschlossen hatte ich es schon probiert. Da springt aber auch schon das Vorderrad beim Test im Stand.

Hallo,

Ich habe gleiche Gabel wie du. Fahrfertig wiege ich 75kg. Im Gabel ist ein blauen Volumespacer verbaut. 34mm SAG. 55psi. Zugstufe 10-8 Klicks ab geschlossen.

Parkplatz test bringt bei der Gabel nichts.

Ich habe bemerkt das bei Fox 36 Gabel funktioniert am besten, je schneller man fährt.

Fährt man jedoch langsam über Wurzeln oder darauf folgenden Stufen ist Gabel "bockig".
Wenn man Volumespacer raus nimmt, wird Gabel geschmeidig, dafür gibt es am Ende keine Reserven.

Ich finde persönlich Fox 36 sehr gut.
 
Hallo,

Ich habe gleiche Gabel wie du. Fahrfertig wiege ich 75kg. Im Gabel ist ein blauen Volumespacer verbaut. 34mm SAG. 55psi. Zugstufe 10-8 Klicks ab geschlossen.

Parkplatz test bringt bei der Gabel nichts.

Ich habe bemerkt das bei Fox 36 Gabel funktioniert am besten, je schneller man fährt.

Fährt man jedoch langsam über Wurzeln oder darauf folgenden Stufen ist Gabel "bockig".
Wenn man Volumespacer raus nimmt, wird Gabel geschmeidig, dafür gibt es am Ende keine Reserven.

Ich finde persönlich Fox 36 sehr gut.
Das bockige Verhalten bei langsamer Fahrt kriegst du mit 2 ml Fox Gold in der positiv kammer in den Griff
 
Ich glaube wir sprechen da eher von einer raceorientierten Gabel als von Bockigkeit.
Raceorientiert... das erinnert mich an das Fahrwerk eines Golf GTI. Poltert wie sau bei kleinen Unebenheiten, gibt bei größeren Unebenheiten aber deutlich nach. Da wird halt Sportlichkeit suggeriert... wie auch immer: Die Float hatte bei mir anfangs auch das Problem, dass man bei 10-15kmh auf ebenen, wurzeligen Trails keinen Spaß mit der Gabel hatte. Sie hat einfach kaum Nachgegeben. Nach der Zugabe einer kleinen Ölmenge in der Positivkammer war dieses Verhalten komplett verschwunden... ich glaube nicht, dass dieses Losbrechmoment teil einer gewünschten "Raceorientiertung" der Gabel ist.
 
Zurück