36er FOX Float RC2 -2015-

Hab ich ;)
Hatte ne Bandansage dran, die mir gesagt bis 16:00.

Aber wenn deine absolut leise ist, scheint das Verhalten ja nicht normal zu sein?!

Werde berichten, wie es weitergeht.

Gruß
Habe heute jemand erreicht, leider konnte ich das Problem nicht an sich klären, da in der Werkstatt keiner abgenommen hat. Habe es mehrfach versucht.

Werde die Tage die Kartusche einschicken. Das ist kein Problem im ausgebauten Zustand.

Gruß
Niklas
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Du brauchst einen Stirnlochschlüssel!

Bin mal gespannt was mit deiner Gabel rauskommt.
Ist ja mist wenn du jetzt schon nen defekt hast...
 
Fahren kann man ja. Aber es nervt schon, wenn's da ab und zu klackert, obwohl es das nicht sollte.
Ich hoffe jetzt auf einen schnellen und unkomplizierten Austausch. Dann hake ich das unter "kommt vor" ab.
Laut Toxo soll die Bearbeitungszeit von Garantiefällen maximal 48 h dauern. Das wäre ja echt fix.

Blöd ist halt nur, dass sich kurz vorher auch noch die Dämpfung vom CCDBA verabschiedet hat. Hat Luft gezogen und die Luftkammer war voller Öl, hörbares Schmatzen / Blubbern und auf dem ersten cm Dämpferhub keine Dämpfung.
Fühlte sich an, als ob der ganze Hinterbau lose wär.
Da hab ich mir aber im Bikemarkt n Fox VAN RC als Erstz geholt, da Cosmic und FlatOut cirka 2 Wochen Bearbeitungszeit angeben.

Aktuell habe ich kein Glück mit Dämpfungssystemen :aufreg:

Naja. Wird schon :rolleyes:
 
Lass das lieber wenn du deine Nerven schonen möchtest.
Die sind 5x18mm (ohne Gewähr aus dem Kopp) haben aber dann einen einen 4er Kopf.
Die Steckachse und die original Schrauben haben aber 5mm, also später 2 verscheiden Schlüssel um das Rad zu wechseln?

Falls du was mit 5er Inbuskopf findest sag doch bitte bescheid, ich habe keine gefunden.
 
Wie es scheint, kommt die Fox 36 bald auch mit Schnellspanner. Bei Vitalmtb.com war gerade diese Werbung eingeblendet, auf der Fox Homepage ist jedoch noch die geschraubte Variante abgebildet. Die Qualität des Bildes ist nicht die beste aber auf dem Gabelcasting steht deutlich "36". Nächste Woche ist ja Sea Otter Festival, dann wissen wir mehr.
 

Anhänge

  • Fox36.PNG
    Fox36.PNG
    91,4 KB · Aufrufe: 27
Servus miteinander,

ich nutze bei meiner 2015er Fox 36 die letzten 2cm Federweg gar nicht, die letzten 3 cm nur äusserst selten. Trotz mehreren 1000 hm Ballerei in Bozen und Umgebung am Wochenende. Keine fetten bikepark dops. 160mm Federweg.
Fahrfertig ca 90kg.
In steilem Gelände 85-90 psi (sonst sackt mir die Gabel an Steilstufen zu sehr ein - auch hier nutzt sie aber nicht die letzten cm Federweg)
fürs Ballern 80psi
HSC 2-4 von offen
LSC mittig
Rebound 20 von zu

Habt Ihr da tips für mich?
Die Gabel fühlt sich insgesamt straffer und ruppiger an als noch am Anfang. Pflegen und Standrohre schmieren tue ich regelmässig.

Danke!!
 
Mach die HSC erst mal ganz auf. Das wäre der erste logische Schritt.

Ein Kompromiss zwischen Federwegsausnutzung und Wegsacken an Steilstufen wirst du immer eingehen müssen. Habe mittlerweile festgestellt, dass die Float doch nicht so linear ist wie erhofft.. sie steht spürbar tiefer im Federweg als die alte Coilgabel.. Werde wohl mit Spacern experimentieren müssen. Bei 19% SAG und 2 Klicks HSC und einem kleinen blauen Spacer nutze ich den Federweg fast komplett. Im Park hab ich noch gar nicht getestet, also 1-2 Spacer werden dafür eh nötig werden.
 
Mach die HSC erst mal ganz auf. Das wäre der erste logische Schritt.

Ein Kompromiss zwischen Federwegsausnutzung und Wegsacken an Steilstufen wirst du immer eingehen müssen. Habe mittlerweile festgestellt, dass die Float doch nicht so linear ist wie erhofft.. sie steht spürbar tiefer im Federweg als die alte Coilgabel.. Werde wohl mit Spacern experimentieren müssen. Bei 19% SAG und 2 Klicks HSC und einem kleinen blauen Spacer nutze ich den Federweg fast komplett. Im Park hab ich noch gar nicht getestet, also 1-2 Spacer werden dafür eh nötig werden.
Respekt, dafür dass du das so offen zugibst. Nach dem Diagramm in der vorletzten Bike hätte mich alles andere aber auch gewundert. Würde mir die FOX allerdings trotzdem gerne mal in der Fränkischen ansehen und evtl mal kurz proberollen. Wolltest du nicht eh mal das Strive antesten?
 
Also nach einigen Trailausflügen mit Drops, Wurzeln und Steinfeldern bin ich noch Happy ohne Spacer bei 85kg fahrfertig, nutze den Weg fast aus und sie steht schön hoch im Federweg!
 
Danke Euch erstmal für die Rückmeldung.

RockyRider66
Ich habe keine Spacer in die Gabel getan. Ich hab die Gabel auch noch nicht geöffnet.

@xTr3Me
soweit ich weiss, soll man keine der Einstellungen ganz offen fahren, da sie dadurch wirkungslos werden. --> ?
zwischen 2 clicks von offen und 4 clicks von offen bei der HSC habe ich keinen Unterschied in der Federwegsausnutzung bemerkt.
Bei steilem Bastelzeug mit Absätzen etc. fahre ich 5-10 psi und 2-3 clicks mehr LSC als beim Ballern, das ist für mich völlig ok. Beim Basteln muss die Gabel auch nicht super sensibel sein, sondern stabil im Federweg stehen (für mich).
Ich fand die Gabel neu vergleichbar der Deville in der Dämpfung (die ich mit recht ähnlichem Setup fahre), und finde sie jetzt, nach vielleicht 8 Tagen Nutzung, ruppiger und deutlich progressiver. Das ist es, was mich verunsichert. Ich bilde mir ein, dass die Federwegsausnutzung auch besser war am Anfang.
 
Respekt, dafür dass du das so offen zugibst. Nach dem Diagramm in der vorletzten Bike hätte mich alles andere aber auch gewundert. Würde mir die FOX allerdings trotzdem gerne mal in der Fränkischen ansehen und evtl mal kurz proberollen. Wolltest du nicht eh mal das Strive antesten?
Ja das machen wir mal, allerdings muss ich dich noch mindestens 2-3 Wochen vertrösten, da es ein neues Rad gibt, für das die Gabel eigentlich auch gedacht war. Bin dann erst mal mit Umbauen/Einstellen beschäftigt.
Ansonsten: Wieso sollte ich das nicht zugeben? Es ist halt wie es ist. Es ist auch nicht so, dass die Gabel deswegen schlechter wäre als die 55 RC3 Ti. Dass sie tiefer steht ist für mich kein Hindernis, wodurch ich eine technische Stelle nicht mehr fahren könnte. Es ist sogar so, dass man einige Stellen dennoch leichter fahren kann.. was daran liegt, dass die Gabel, auch wenn ich stark über dem Lenker hänge, bei z.B. ausgewaschenen Stufen, noch Federweg freigibt. Die Marzocchi hat hier immer keinen weiteren Federweg freigegeben, wodurch ich trotz starkem Gefälle die Bremse kurz leicht lösen musste und das Gewicht auf der Front irgendwie kurzzeitig reduzieren musste. Ich bin deswegen auch schon mal sehr unschön über den Lenker gegangen - mit der Float wird das nicht mehr passieren.

Ein Mitfahrer war auf der Tour mit der gleichen Gabel unterwegs, auch LV 601. Er hat die Gabel mit 23-24% SAG abgestimmt, hat aber 3(!) große Spacer drin und auch mehr Druckstufendämpfung. Obwohl er wesentlich mehr SAG fährt, steht er bei den technischen Stellen deutlich höher im Federweg. Die Progression durch die Spacer setzt also ausreichend früh ein.. es gibt also noch Verbesserungspotenzial.
 
Ja das machen wir mal, allerdings muss ich dich noch mindestens 2-3 Wochen vertrösten, da es ein neues Rad gibt, für das die Gabel eigentlich auch gedacht war. Bin dann erst mal mit Umbauen/Einstellen beschäftigt.
Ansonsten: Wieso sollte ich das nicht zugeben? Es ist halt wie es ist. Es ist auch nicht so, dass die Gabel deswegen schlechter wäre als die 55 RC3 Ti. Dass sie tiefer steht ist für mich kein Hindernis, wodurch ich eine technische Stelle nicht mehr fahren könnte. Es ist sogar so, dass man einige Stellen dennoch leichter fahren kann.. was daran liegt, dass die Gabel, auch wenn ich stark über dem Lenker hänge, bei z.B. ausgewaschenen Stufen, noch Federweg freigibt. Die Marzocchi hat hier immer keinen weiteren Federweg freigegeben, wodurch ich trotz starkem Gefälle die Bremse kurz leicht lösen musste und das Gewicht auf der Front irgendwie kurzzeitig reduzieren musste. Ich bin deswegen auch schon mal sehr unschön über den Lenker gegangen - mit der Float wird das nicht mehr passieren.

Ein Mitfahrer war auf der Tour mit der gleichen Gabel unterwegs, auch LV 601. Er hat die Gabel mit 23-24% SAG abgestimmt, hat aber 3(!) große Spacer drin und auch mehr Druckstufendämpfung. Obwohl er wesentlich mehr SAG fährt, steht er bei den technischen Stellen deutlich höher im Federweg. Die Progression durch die Spacer setzt also ausreichend früh ein.. es gibt also noch Verbesserungspotenzial.
Kann mir auch nicht vorstellen dass die 36er Float schlecht wäre, eher eine Pike mit verstellbarer HSC. :aetsch: Und Gülden... :bier:

Dann bin ich ja mal gespannt auf das neue Radl, meld dich einfach mal wenn du Bereit bist. :daumen:
 
na da ist wirklich nix dabei, easy.
Solltest aber eine vernünftige Sechskantnuss haben und vorher die Luft ablassen.
 
Habe meine 170mm Float jetzt auf 180mm verändert. Ich muss sagen, es war extrem schwer den Spacer abzubekommen. Der war bombenfest angezogen. So schön wie im Fox Video ging es definitiv nicht. Mein Imbusschlüssel sieht jetzt nach der Aktion ein wenig deformiert aus. Schließlich hat es aber geklappt. Das nur als Warnung für die die es versuchen wollen. Der Rest ist recht simpel und einfach.
 
Zurück