36er FOX Float RC2 -2015-

Sag wird in Fahrposition gemessen also im stehen.
Setup hab ich jetzt nicht im Kopf, glaube es waren 55-60PSI und drei Spacer zweimal orange einmal blau bei ca. 76-78kg Fahrfertig.
Aber um es genau zu sagen muß ich nachsehen.

Hast du Dämpferöl auch getauscht? Wenn welches?
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
So, mein erster Gabelöl Service durchgeführt, ging Klasse bis auf die Ölabstreifer - bissel kniffelig aber alles bestens. Was mir aufgefallen ist das nur etwa 20-25mll Öl in der Gabel war! Läuft wieder fluffig ohne Ende^^
Ach ja, bei wieviel PSI habt ihr euch eingependelt? Ich 85kg Fahrfertig fahre 65 PSI ohne Spacer!

Echt?
Ich fahre bei 88kg 78PSI, SAG 20mm und einen Spacer (blau)

LG
Thomas
 
Darf ich mal mit einer 27,5" Frage stören ? Vielleicht wisst ihr hier ja Bescheid.

Passen in die "alten" 26" Fox 36 eigentlich 27,5" Laufräder ?
Vorallem in die 180mm Gabeln ?
 
Hier noch eine Info von FOX die ich beim Tag der offenen Tür am Wochenende bekommen habe:

Bei einer Unterhaltung über Ansprechverhalten usw. der neuen 36er und anderer Gabel mit SKF Dichtungen habe ich vollmundig verkündet, dass meine Dichtungen immer mit speziellem Gabelfett geschmiert sind.

Drauf hin wurde ich gefragt "warum"?
Wenn das bei SKF Dichtungen was bringen würde, dann wäre es doch im Manual auch so beschrieben?
Man hat doch ohnehin das Fett für die Luftkammer da?
"Bau die Dichtungen einfach mit Fox Gold zusammen und das Ding läuft noch besser, Fett verklebt eher, war nur bei den alten Dichtungen sinnvoll- die waren ab Werk schon geschmiert."

Ich geb zu etwas blöd geschaut zu haben.
Am Montag habe direkt geändert.
Und die Jungs hatten Recht, es läuft super.


Sind die neuen SKF-Abstreifer so viel anders, dass sie kein Fett mehr wie z.B. PM600 benötigen?
 
Darf ich mal mit einer 27,5" Frage stören ? Vielleicht wisst ihr hier ja Bescheid.

Passen in die "alten" 26" Fox 36 eigentlich 27,5" Laufräder ?
Vorallem in die 180mm Gabeln ?

Ja in Abhängigkeit von Reifen und Felge. Fährt ein Bekannter so auch mit ca. 5-6mm Platz zur Brücke.

Evtl. mal im Fotoalbum des Forums schauen oder Google suche bemühen.
 
Sind die neuen SKF-Abstreifer so viel anders, dass sie kein Fett mehr wie z.B. PM600 benötigen?

PM600 ist eh Mist für die Abstreifer. Da gibt es wesentlich bessere Sachen.

Dass man sie nicht mehr fetten muss liegt mMn nach am neuen Fox Gold WT 20, das ist sehr dünn,haftet aber trotzdem ausgezeichnet,damit werden die Dichtungen quasi eh immer von innen geschmiert durch das an den Standrohren haftende Öl.
 
PM600 ist eh Mist für die Abstreifer. Da gibt es wesentlich bessere Sachen.

Dass man sie nicht mehr fetten muss liegt mMn nach am neuen Fox Gold WT 20, das ist sehr dünn,haftet aber trotzdem ausgezeichnet,damit werden die Dichtungen quasi eh immer von innen geschmiert durch das an den Standrohren haftende Öl.

Hier scheiden sich offenbar die Geister. Die Einen empfehlen das PM600 für die Abstreifer...die Anderen behaupten es wäre zu zäh...Was empfiehlst du aus deiner Erfahrung?
 
bei Verwendung von Fox Gold :
dünn fetten mit Gabelfett ala Manitou Prep M, RSP Slick Kick o.ä. ... , Silikonfett für Dichtungen hat sich da auch bewährt, ist eigtl nur für den Einbau, . Ist aber eigtl egal, da es bei der Kombi mit Schaumstoffringen und SKF Dichtungen eh nach kürzester Zeit im Schmieröl landet. PM600 ist zu dick, haftet zu lange an den Abstreifern und bis es weg ist hat man immer den Stick Slip Effekt.

Bei Gabeln mit 2 teiligen Abstreifern(also getrennt Staub und öldichtung) kann man die Staubdichtung schon ordentlich mit einem der oben genannten Fette füllen, das hält da recht lange, zumindest bei meiner Boxxer schafft es das Gold nicht bis an die Staubdichtungen.
 
Eventuell wurde das schon diskutiert, aber ich finde nichts aussagekräftiges....

Was ist der Unterschied zwischem der 36 Float RC2 2015 zum 2016er Modell?

Und weiß jmd wo ich noch eine 36 Float RC2 160mm 29" herbekomme?
Finde da immer nur die mit Boost Standart.
 
Eventuell wurde das schon diskutiert, aber ich finde nichts aussagekräftiges....

Was ist der Unterschied zwischem der 36 Float RC2 2015 zum 2016er Modell?

Und weiß jmd wo ich noch eine 36 Float RC2 160mm 29" herbekomme?
Finde da immer nur die mit Boost Standart.

Der Tune ist softer. Ich habe eine 2015er und habe seit einer Tour die 2016er Dämpferkartusche drin. Brauche noch einige Touren um mir von den Auswirkungen ein Bild zu machen, aber wenn ich soweit bin sag ich was dazu.

Der 2016et Tune ist so grob ab Mai 2015 auch in den 2015er gabeln. Scheinbar war dieser softe Tune auch bei der alten Float zeitweise verbaut ehe er härter abgestimmt wurde.

Das ist alles ein ziemliches Durcheinander.
 
Die passt, normale 32er nuss
uploadfromtaptalk1442241632502.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1442241632502.jpg
    uploadfromtaptalk1442241632502.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 30
hat am unteren rand außen eine kleine fase damit nicht den Lack an der Krone beschädigt.
kann man mit der flex in 1min selbst machen
 
Kurze Frage zum Service:
Habe mir jetzt die 36 SKF Dichtungen besorgt, die Anleitung zum Service gibt es ja als Video von Fox. Als Öl wird ja das 5W von Fox verwendet...

Hat mir einer einen Link vom richtigen Öl?! Bin mir da nicht ganz 100 Prozent sicher...

Für weitere Tipps für den Selfservice bin ich natürlich dankbar!

Noch am Rande: Gab es an den letzten 2-3 Modellreihen nochmals Änderungen an den Dichtungen?!
 
Zurück