36er FOX Float RC2 -2015-

Bei mir ist das Gewinde der Achse meiner 15er 36 ausgenudelt und ich kann die Achse nur noch soft anziehen. War ja klar das die bescheuertste Klemmung aufm Markt bei mir trotz echt kleinem minitool den Geist aufgibt.
Was habe ich für Optionen? Neues Casting?
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ist doch klar.
Der hohe Druck in der Negativkammer zieht die gabel zusammen.
Wenn das öffter vorkommen sollte muss ein O- Ring ersetzt werden.
Hey, wo kann ich dir mal ein hopfenhaltiges, gekühltes erfrischungsgetränk auf malzbasis ausgeben? Läuft wieder butterweich! War super eimfach und sollte jetzt wieder eine weile halten ;) danke vielmals!
 
Du schriebst "Gewinde der Achse"? Oder Casting oder Beides? Nachschneiden? neue Achse? Neues Casting? So fahren? 2 NM ist ja nicht wirklich viel...
Sonst fällt mir nichts ein
 
Du schriebst "Gewinde der Achse"? Oder Casting oder Beides? Nachschneiden? neue Achse? Neues Casting? So fahren? 2 NM ist ja nicht wirklich viel...
Sonst fällt mir nichts ein

Handelt sich um das Gewinde im Casting. Weiß einer was für ne Steigung das hat? Dann würde ich es mal mit nachschneiden probieren. Befürchte aber da wird nur ein neues Casting helfen. So fahren wird glaube ich nichts, da die Nabe nicht mehr vernünftigt durch die Gabel geklemmt wird.
 
Handelt sich um das Gewinde im Casting. Weiß einer was für ne Steigung das hat? Dann würde ich es mal mit nachschneiden probieren. Befürchte aber da wird nur ein neues Casting helfen. So fahren wird glaube ich nichts, da die Nabe nicht mehr vernünftigt durch die Gabel geklemmt wird.
Von wann ist denn die Gabel und welches Modell? Die aktuellen 36RC2 haben doch austauschbare Achsen (15/20mm) und deshalb auch austauschbare Gewindeeinsätze im Casting. Kannst du nicht einfach die Gewindeeinsätze in der Gabel tauschen?
 
Die 2015er kann sowohl mit 20mm Achse, als auch mit 15mm Achse gefahren werden, das stimmt.
Beide Achsen haben das gleiche Gewinde damit sie in das Gegengewinde im Casting passen, logo.
Im Casting ist das Gewinde aber fix, hat also nix mit den Ausgleichstücken zwischen 20er und 15er Achse zu tun.

Wenn du also das Gewinde im Casting zerstört hast nützten dir die Ausgleichsstücke nix.
Ich befürchte du brauchst ein neues Casting...

Ob die aktuelle Ausführung noch immer mit den beiden Achsdurchmesser betrieben werden kann weiß ich nicht.
Falls jedoch aktuell nur noch eine 15er Schnellspannachse zum Einsatz kommt, könnte ich mir vorstellen, dass im Casting analog zur 32/ 34er ein austauschbarer Gewindeeinsatz steckt.
Das nützt dir aber so leider nix.

PS: Sorry, aber warum benutzt du Hornochse keinen Drehmomentschlüssel? Knapp 3Nm ist doch kaum was?
Damit wird doch nur die Laufradachse auf der bremsseite gegen das casting geschoben, mehr doch nicht.
 
Gewinde ist im Casting. Geht also nicht.

Welcher Hornochse konstruiert ein Teil, dass dafür gedacht ist ständig auf und zu gemacht zu werden so, dass man einen Drehmomentschlüssel dafür braucht. Die ganze Achse die man mit 5 (!!!) Schrauben befestigen muss ist ein totaler Fail.
 
Gewinde ist im Casting. Geht also nicht.

Welcher Hornochse konstruiert ein Teil, dass dafür gedacht ist ständig auf und zu gemacht zu werden so, dass man einen Drehmomentschlüssel dafür braucht. Die ganze Achse die man mit 5 (!!!) Schrauben befestigen muss ist ein totaler Fail.

Man braucht kein Drehmomentschlüssel, wenn man ein bisschen Gefühl hat.
Hinter den 4 Klemmschrauben steckt ein Sinn, auch wenn es auf Dauer nervig sein kann.
 
Eine Idee noch:
Die Achse spannt ja nur die Tauchrohre gegen die Nabe, damit das Spielfrei ist, bringt genau nichts die fest anzuknallen.

Da kannst du auch eine lange Schraube, Mutter und Beilagscheibe nehmen mit der du das dann zusammenspannst für den Einbau des Laufrades.
Schraube durch die Achse stecken und dann das ganze Spannen. Wenns dir unsicher ist kannst auch die Schraube mit einer Stoppmutter drin lassen

Halten tut das Ganze ja dann eh mit 2x2 Schrauben Klemmung.
Wenns auch noch minimal vorspannt und die Nabe nicht wackelt, musst gar nichts machen

Der Schnellspanner Umrüstsatz wird dir auch nicht viel bringen, weil der tauscht ja nur die 2x2 Schrauben.
 
Mit der Lösung würdest du im der Tat beide Rohre gegen die Nabe drücken.
Aber gerade dass soll ja mit der original Konstruktion verhindert werden.
So ist gewährleistet, dass die Gabel bei Abweichungen der Nabenbreite die Gabel nicht verspannt ist und sauber arbeitemachen kann.
 
Ich meine ja nur soweit, dass die Nabe nicht wackelt, nicht wieder wie ein Berzerker zuknallen :)

Wobei er meint ja, er kanns nur noch soft klemmen bevors durchgeht. könnte ja fast auch reichen, weil die 2Nm sind auch net mehr als ein softer Hauch
 
man könnte mal darüber nachdenken, ob nicht die alte 20er Achse passt?
Die hat ein größeres Gewinde, vielleicht kann man das defekte kleine Gewinde nachschneiden?
15er Achse ginge dann aber nicht mehr.
Mal so als Idee...
 
bei den ~4mm Gewindelänge spannend, oder halt direkt ausfräsen und eine Achse anfertigen die dann eine Kontermutter auf der Seite hat.

Gibts zig Möglichkeiten bevor man das Casting erneuern muss
 
nochmal: wir reden hier von einem geschlitzen 4mm langem durchgangsloch...

20170104_064203.jpg
 

Anhänge

  • 20170104_064203.jpg
    20170104_064203.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 111
Genau hier sehe ich auch das Problem was Reparaturen angeht. Das Gewinde ist geschlitzt und nur sehr kurz.

@RockyRider66 weißt du zufällig was für Gewindemaße alte und neue Achse haben?

Am besten gefällt mir neben neuem Casting: Gewinde ausbohren, Hülse anfertigen die ein Aussengewinde hat, Gegenstück als Innengewinde IN die Achse schneiden. So müsste man ja die 2Nm aufbringen können. Streng genommen reicht eine Schraube mit entsprechend großem Kopf. Müsste man die Achse evtl noch um 1mm abdrehen in der Länge. Ich schaue mal ob die Achse genug Fleisch für ein Innengewinde hat und welches man reinschneiden könnte.
 
Genau hier sehe ich auch das Problem was Reparaturen angeht. Das Gewinde ist geschlitzt und nur sehr kurz.

@RockyRider66 weißt du zufällig was für Gewindemaße alte und neue Achse haben?

Am besten gefällt mir neben neuem Casting: Gewinde ausbohren, Hülse anfertigen die ein Aussengewinde hat, Gegenstück als Innengewinde IN die Achse schneiden. So müsste man ja die 2Nm aufbringen können. Streng genommen reicht eine Schraube mit entsprechend großem Kopf. Müsste man die Achse evtl noch um 1mm abdrehen in der Länge. Ich schaue mal ob die Achse genug Fleisch für ein Innengewinde hat und welches man reinschneiden könnte.
Nein, leider habe ich die Maße nicht.

Aber wie oben schon geschrieben scheint die 2017er ein anderes Casting zu haben.
Um sie weiterhin auf 20mm umrüsten zu können gibt es das hier: http://foxracingshox.de/FOX-FACTORY...Set--2017-36-20mm-Pinch-Axle-Parts-Group.html
 
Ich würde erst mal das defekte Gewinde versuchen nach zu schneiden.
Bisschen Fleich ist ja noch da.
Sollte dann die Steckachse noch Spiel im Gewinde haben, würde ich das Gewinde an der Achse mit Teflonband (Klemptner Bereich) "verdicken"....
 
Wenn ein Gewinde ausgenudelt ist, dann sind da bereits Späne geflogen. Heißt das Gewinde bzw. dessen Durchmesser ist bereits zu groß. Ich weiß echt nicht was ihr da immer noch nachschneiden wollt?! Durchs Nachschneiden geht nur noch mehr Material flöten. Man kann ein Gewinde nicht enger schneiden. Man kann kein Material "draufschneiden". Zumal ich gerne sehen möchte wie du bei diesem kurzen Gewindestück noch einen Gewindebohrer sauber zum Ansetzen bringst.

Mit solchen Tipps zerstört man das Teil garantiert. Nachnschneiden ist in diesem Fall völlig unangebracht. Da ist kein Fleisch mehr vorhanden. Das ist doch kaum noch was vom Gewinde zu sehen.

Einzige Lösung: Ausbuchsen. Soll heißen Gewindebuchse einkleben und danach wieder schlitzen. Sollte sich angesichts des Preises für ein neues Casting lohnen. Oder: Bleiben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück