36er FOX Float RC2 -2015-

Servus,
habt ihr auch so extreme Probleme mit knackendem Gabelschaft / Standrohren bei der Fox 36?
Ich habe meine schon 2 mal reklamiert und jedes Mal neuen Schaft samt Krone etc. bekommen. Jetzt bin ich die Gabel 6 Tage in Finale gefahren und es knackt schon wieder ziemlich eklig. Immer beim hart Bremsen und anschließendem Einfedern.
Nervt langsam etwas. Kann ich da irgendwas machen außer immer wieder einschicken?
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Servus,
habt ihr auch so extreme Probleme mit knackendem Gabelschaft / Standrohren bei der Fox 36?
Ich habe meine schon 2 mal reklamiert und jedes Mal neuen Schaft samt Krone etc. bekommen. Jetzt bin ich die Gabel 6 Tage in Finale gefahren und es knackt schon wieder ziemlich eklig. Immer beim hart Bremsen und anschließendem Einfedern.
Nervt langsam etwas. Kann ich da irgendwas machen außer immer wieder einschicken?
Was fährst du denn für ein bremse? Bei mir knackt nämlich die zee. Und das hatte die vorher an der Lyrik nicht gemacht.
 
Du hast also nicht das kleine schwarze Einstelrad oben?
Macht auch nix.
Ich würde erst einen hinterfragen ob die Gabel wirklich verhärtet oder einfach nur für dein Empfinden zu straff ist und daher zuviel Rückmeldung gibt?

Was du aber auf jeden Fall Mal versuchen kannst:
2ml Fox Gold in die Luftkammer geben, aber nicht mehr.
Hallo ich habe schon öfter eine Empfehlung gelesen dass man sollte Fox Gold in die Luftkammer geben .
Aber Fox sagt was anders : http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=452
 
Hallo ich habe schon öfter eine Empfehlung gelesen dass man sollte Fox Gold in die Luftkammer geben .
Aber Fox sagt was anders : http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=452
Ich weiß was FOX sagt.
Ich verwende das Öl bei verschiednen Gabeln und Dämpfern in der Luftkammer, seit vielen 1.000km beste Erfahrungen.
Kannst auch FoxFluid nehmen, hauptsache das Fett wird etwas dünner damit es an den Wänden wieder runter rutscht.
 
Muss es unbedingt das Fox Öl sein oder würden auch 2ml eines anderen Öls den gleichen Effekt haben? Ich hätte hier verschiedene Rockshox-, Motorraddämpfer- und Motoröle stehen...

Gibt es irgendwelche Inkompatibilitäten mit Dichtungen oder so?
 
Und dann flutscht sie noch mehr? Muss ich mal ausprobieren...
Dann wird zumindest das Fett in der Luftkammer etwas geschmeidiger und rutscht wieder zurück auf den Kolben.
Vorher hat sich bei mir das fett bis nach oben geschoben und ist dort kleben geblieben.
Schütte aber nicht mehr rein, sonst wird der Brei so dünn dass er womöglich über den Bypass in die Negativkammer flüchtet.
 
Hi,

kann mir bitte nochmal jemand sagen bis zu welcher Stelle des Kashima Schriftzugs sich die 36 Float einfedern lässt. Ich habe eine von 2016, falls das einen Unterschied macht

mfg
 
Miss doch einfach ab dem Staubabstreifer deinen Federweg der Gabel, Dann weißt du bis wohin es gehen müsste.
Bei meiner 180 mm ist noch viel Platz bis zum Anschlag an der Krone. Ca. 5 bis 8 mm, Wenn ich mich richtig erinnere.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Dann wird zumindest das Fett in der Luftkammer etwas geschmeidiger und rutscht wieder zurück auf den Kolben.
Vorher hat sich bei mir das fett bis nach oben geschoben und ist dort kleben geblieben.
Schütte aber nicht mehr rein, sonst wird der Brei so dünn dass er womöglich über den Bypass in die Negativkammer flüchtet.

Verstehe ich das richtig... Luft raus, Kappe rausschrauben, Airshaft rausziehen, 2ml Fox Gold rein und dann wieder zu?
 
@Jonny66 : vor längerer Zeit hattest Du mal geschrieben, daß Du einen Spacer aus der Negativkammer entfernt hast. Wird ja auch in div. Amiforen beschrieben.

Hat sich das bewährt oder hast Du wieder auf auf den Originalzustand zurückgebaut?
 
@Jonny66 : vor längerer Zeit hattest Du mal geschrieben, daß Du einen Spacer aus der Negativkammer entfernt hast. Wird ja auch in div. Amiforen beschrieben.

Hat sich das bewährt oder hast Du wieder auf auf den Originalzustand zurückgebaut?

Jep, hab viel herum probiert, Spacer hab ich wieder drin aber der schwarze Gummi-Popel hat dran glauben müssen. Hab jetzt statt dessen einen Öl-festen O-Ring drin damit im Fehlerfall nicht Metall auf Metall schlägt. Sollte so mehr oder weniger das Mojo tuning sein.
Ich bin sehr zufrieden damit, baue definitiv nicht wieder zurück. Fox hat bei den 2018er Modellen mit EVOL ja auch diesen Ansatz.
So hat man halt beides, softes ansprechen und trotzdem genialen Gegenhalt und Rückmeldung vom Untergrund.
 
Danke! Dann werde ich das demnächst mal testen.

Darf ich fragen, warum Du den Spacer wieder eingebaut hast? Aus Sicherheitsgründen, damit dieser Transfershaft nicht aus dem Trennkolben rutschen kann?
 
Die neg. Kammer war so gross, dass ich den Druck stark erhöhen musste um auf SAG zu kommen, waren glaub ich so um die 15psi. Die für mich besten Ergebnisse hatte ich mit dem weglassen des Gummibuffers, dabei bin ich dann auch geblieben. Ausserdem wollte ich wieder 180mm fahren, da geht das dann ja gar nicht. Bevor du da jetzt aber lange herum bastelst, warte mal den Preis der RampControl ab bzw. ob es die Teile zur Befüllung der neg. Kammer von unten als Ersatzteil gibt. Wäre für mich die eleganteste Lösung. AWK wär cool, der Preis war mir dann aber too much.
 
Klar, das Verhältnis von pos. und neg. Kammer muß natürlich passen.

Wenn ich die Gabel das nächste Mal aufmache, werde ich das mit dem Gummipuffer einfach mal ausprobieren. Aber bevor ich an AWK, MRP oder so denke, will ich Gabel aber erstmal noch ein bisschen einfahren. Meine ist ja noch recht neu.
 
Die neg. Kammer war so gross, dass ich den Druck stark erhöhen musste um auf SAG zu kommen, waren glaub ich so um die 15psi. Die für mich besten Ergebnisse hatte ich mit dem weglassen des Gummibuffers, dabei bin ich dann auch geblieben. Ausserdem wollte ich wieder 180mm fahren, da geht das dann ja gar nicht. Bevor du da jetzt aber lange herum bastelst, warte mal den Preis der RampControl ab bzw. ob es die Teile zur Befüllung der neg. Kammer von unten als Ersatzteil gibt. Wäre für mich die eleganteste Lösung. AWK wär cool, der Preis war mir dann aber too much.
Darf ich fragen was du für ein O-Ring genommen hast? Ich hab auch das Problehm das die Gabl einfach bei mir zu unsensibel ist! Erst wenn ich richtig hart wird ist die Gabl dann wirklich gut...

Ich hab mir das RampControl gerade angeschaut un die lassen beim Umbau ja den schwarzen Anschlaggummi drin und schreiben das es +\- 10psi unten sein dürfen. Die Frage ist ob es nicht sinnvoller ist so wie du die Negativkammer zu vergrößern....

Gruß
 
Kann ich dir leider nicht mehr sagen, Aussendurchmesser Airshaft und Schnurstärke hab ich 3mm genommen. Ölbeständig wäre wichtig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück