36er FOX Float RC2 -2015-

Gabel Fox36 2017 FIT HSC/LSC

Hab ja nun über längere Zeit schon einiges an Settings ausprobiert. Aber irgendwie gefällt es mir mit niedrigerem Luftdruck und paar Klicks Druckstufe noch am besten. Wiege fahrbereit so um die 79-80kg und müsste normal um die 70PSI fahren laut Angabe. Dazu dann glaube um die 10 oder noch mehr Klicks HSC/LSC (von offen). Dann ist das Ding aber schon sehr hart, auf den teils engen Singletrails etc. Im Park oder so wäre das Setting sicher ganz okay. Im Trockenen geht das ja alles noch, aber wenns dann richtig nass wird hast doch sehr wenig Grip im Vergleich zum niedrigen Luftdruck Setup.
Im Grunde müsste ich bei dem vorgegebenen Luftdruck für mein Gewicht komplett ohne HSC/LSC fahren damit es sich für mich gut anfühlt. Bzw. höchstens so 2 Klicks von jedem (von offen). Vorallem die LSC macht es schnell sehr hart. Aber ist doch irgendwie auch nicht Sinn der Sache denk ich mir dann, wenn man ne Gabel mit Druckstufen hat, die dann komplett oder fast komplett ohne zu fahren??

Was meint ihr dazu generell? Lieber weniger Luftdruck und dafür Druckstufe? Oder lieber höherer Luftdruck und dafür so gut wie keine, bis keine Druckstufe? Würd mich mal interessieren. Durchschlagen tut mir das Ding mit einem Token eigtl. auch bei niedrigem Luftdruck nicht.

Desweiteren hab ich über die Zeit mal festgestellt das man an der Gabel echt extrem schnell Luft verliert. Ist das bei euch eigtl. auch so? Machst 70psi rein....paar Tage später hast schon nur noch 68 oder noch weniger. Im Grunde müsste man ja alle paar Tage neu nachpumpen...? Nach 1-2 Wochen hat man locker 5psi und mehr verloren meist. Dämpfer hält da länger den Druck (Float X2).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich kenne mittlerweile auch den einen oder anderen, der einsehen musste, das eine besser eingestellte Gabel besser arbeitet, als (nur) der besser eingestellte Fahrer.
;)
 
Gabel Fox36 2017 FIT HSC/LSC

Hab ja nun über längere Zeit schon einiges an Settings ausprobiert. Aber irgendwie gefällt es mir mit niedrigerem Luftdruck und paar Klicks Druckstufe noch am besten. Wiege fahrbereit so um die 79-80kg und müsste normal um die 70PSI fahren laut Angabe. Dazu dann glaube um die 10 oder noch mehr Klicks HSC/LSC (von offen). Dann ist das Ding aber schon sehr hart, auf den teils engen Singletrails etc. Im Park oder so wäre das Setting sicher ganz okay. Im Trockenen geht das ja alles noch, aber wenns dann richtig nass wird hast doch sehr wenig Grip im Vergleich zum niedrigen Luftdruck Setup.
Im Grunde müsste ich bei dem vorgegebenen Luftdruck für mein Gewicht komplett ohne HSC/LSC fahren damit es sich für mich gut anfühlt. Bzw. höchstens so 2 Klicks von jedem (von offen). Vorallem die LSC macht es schnell sehr hart. Aber ist doch irgendwie auch nicht Sinn der Sache denk ich mir dann, wenn man ne Gabel mit Druckstufen hat, die dann komplett oder fast komplett ohne zu fahren??

Was meint ihr dazu generell? Lieber weniger Luftdruck und dafür Druckstufe? Oder lieber höherer Luftdruck und dafür so gut wie keine, bis keine Druckstufe? Würd mich mal interessieren. Durchschlagen tut mir das Ding mit einem Token eigtl. auch bei niedrigem Luftdruck nicht.

Desweiteren hab ich über die Zeit mal festgestellt das man an der Gabel echt extrem schnell Luft verliert. Ist das bei euch eigtl. auch so? Machst 70psi rein....paar Tage später hast schon nur noch 68 oder noch weniger. Im Grunde müsste man ja alle paar Tage neu nachpumpen...? Nach 1-2 Wochen hat man locker 5psi und mehr verloren meist. Dämpfer hält da länger den Druck (Float X2).
Fahr, wie es dir gefällt, und lass die Vorgaben und die Einstellungen anderer links liegen. Ändere die Einstellungen, wenn du merkst, dass dich etwas stört. Und zum Ende der Saison stellst du alles mal zurück und testest wieder ein bisschen. Vllt. hat sich dann deine Fahrweise und/oder Können geändert oder du landest wieder bei den selben Vorlieben.

Wenn man die Einstellungen der Profis sieht, dann wird deutlich, wie individuell das ganze ist.
 
Gabel Fox36 2017 FIT HSC/LSC

Hab ja nun über längere Zeit schon einiges an Settings ausprobiert. Aber irgendwie gefällt es mir mit niedrigerem Luftdruck und paar Klicks Druckstufe noch am besten. Wiege fahrbereit so um die 79-80kg und müsste normal um die 70PSI fahren laut Angabe. Dazu dann glaube um die 10 oder noch mehr Klicks HSC/LSC (von offen). Dann ist das Ding aber schon sehr hart, auf den teils engen Singletrails etc. Im Park oder so wäre das Setting sicher ganz okay. Im Trockenen geht das ja alles noch, aber wenns dann richtig nass wird hast doch sehr wenig Grip im Vergleich zum niedrigen Luftdruck Setup.
Im Grunde müsste ich bei dem vorgegebenen Luftdruck für mein Gewicht komplett ohne HSC/LSC fahren damit es sich für mich gut anfühlt. Bzw. höchstens so 2 Klicks von jedem (von offen). Vorallem die LSC macht es schnell sehr hart. Aber ist doch irgendwie auch nicht Sinn der Sache denk ich mir dann, wenn man ne Gabel mit Druckstufen hat, die dann komplett oder fast komplett ohne zu fahren??

Was meint ihr dazu generell? Lieber weniger Luftdruck und dafür Druckstufe? Oder lieber höherer Luftdruck und dafür so gut wie keine, bis keine Druckstufe? Würd mich mal interessieren. Durchschlagen tut mir das Ding mit einem Token eigtl. auch bei niedrigem Luftdruck nicht.

Desweiteren hab ich über die Zeit mal festgestellt das man an der Gabel echt extrem schnell Luft verliert. Ist das bei euch eigtl. auch so? Machst 70psi rein....paar Tage später hast schon nur noch 68 oder noch weniger. Im Grunde müsste man ja alle paar Tage neu nachpumpen...? Nach 1-2 Wochen hat man locker 5psi und mehr verloren meist. Dämpfer hält da länger den Druck (Float X2).
Hi.
Ich fahre auch die 2017er RC2, die von Haus aus straff abgestimmt ist.
Am liebsten über die Federkennlinie (über den Luftdruck) und mit relativ wenig Druckstufe.
Habe einen großen Token 'drin, die LSC zwei reingedreht (von ganz offen) und die HSC vier reingedreht.
Zugstufe ist so mittel. Klicks weiss ich gerade nicht.
Wenig Luftdruck und mehr Druckstufe mag ich nicht so.
Meine verliert keinen Druck; nach 3-4 Monaten ist der Druck noch komplett vorhanden.
Darfst aber nicht vergessen, dass beim erneuten Aufschrauben der Pumpe der Druck geringer ist, da die Luft über den Schlauch zum Manometer muss. Also um die 5-10psi weniger auf der Anzeige ist ganz normal.
Gruß, Kiwi.
 
...kannst ja mal schauen, ob dein Ventileinsatz fest ist; oder diesen mal wechseln.
Als erste Maßnahme.
 
Also eben nochmal gegengetestet.
Sehr viel angenehmer mit 65psi und + 10 Klicks HSC/LSC (von offen) ; 1 dicker blauer Spacer, als die empfohlenen 71psi wo ich dann im Grunde keine Druckstufe fahren kann, oder vielleicht 1 klick.

Hatte das hier geschrieben, weil man ja normal 15-20% SAG fahren soll, und ich so halt ordentlich über 20% komme, was mich stutzig machte ob das wohl so gut ist. Naja aber was ich so lese haben wohl viele das Gefühl das die 17er RC2 sehr straff ist (englische foren etc).

Ventil könnte ich mal checken, jo. Da geht mir meiner Meinung nach echt viel zu schnell Luft flöten.
 
63-65psi fahre ich auch in meiner 170er mit 69kg auf dem Rad.

Ja, bei dem Gewicht ja auch normal. Ich hab aber so 78-80 je nach Ausrüstung/Körperzustand etc. Aber alles drüber hinaus vom Luftdruck ist halt nur noch Presslufthammer und null "small bump" Grip.
Und ich fahre doch schon recht zügig würde ich meinen. Bin zwar nicht der schnellste, aber auch nicht langsam.

Naja solange hintenraus noch angemessen Federweg frei ist, und nichts durchschlägt etc, warum nicht, oder?
 
Hatte die rc2 mit 170mm bei 80kg auch mit eher 65 oder gar 60psi ohne Spacer im Einsatz, dabei je nach Gelände (schnelle Flowtrails oder steiles Stolperbiken) Lsc 8-12 und Hsc 4-6 von offen// halt immer etwa doppelte.

Wenn du Luft verlierst und deine Gabel hart ist, hab ich mal Tipp bekommen, zu checken ob unten Luft ins Casting von der Negativkammer austritt. Die sollte dann beim Testen oben mit Kabelbindern an den Abstreifen zischend entweichen, oder beim öffnen der Castingschrauben unten an der Luftseite. Wäre dann ne Dichtung in der NegativePlate, die bei aktuellen Gabeln etwas geändert wurde.

Insgesamt ist die klassische 15-17 RC2 halt toll, aber straff. Ggf eben die Negativkammer vergrößern oder/und Tune beim FoxService anpassen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die rc2 mit 170mm bei 80kg auch mit eher 65 oder gar 60psi ohne Spacer im Einsatz, dabei je nach Gelände (schnelle Flowtrails oder steiles Stolperbiken) Lsc 8-12 und Hsc 4-6 von offen// halt immer etwa doppelte.

Wenn du Luft verlierst und deine Gabel hart ist, hab ich mal Tipp bekommen, zu checken ob unten Luft ins Casting von der Negativkammer austritt. Die sollte dann beim Testen oben mit Kabelbindern an den Abstreifen zischend entweichen, oder beim öffnen der Castingschrauben unten an der Luftseite. Wäre dann ne Dichtung in der NegativePlate, die bei aktuellen Gabeln etwas geändert wurde.

Insgesamt ist die klassische 15-17 RC2 halt voll, aber straff. Ggf eben die Negativkammer vergrößern oder/und Tune beim FoxService anpassen lassen.

Ja, den Kabelbindertrick hatte ich auch mal gemacht. Kam aber nur ganz wenig Luft raus, und nur auf Kartuschenseite.
Okay, da bist du ja im selben Gewichtsbereich/PSI wie ich. Dachte schon ich wär der Einzige dem die FOX Empfehlungen zu hart sind, hehe. :rolleyes:
 
Die Stiftschlüssel sind sicher ratsam da oft sehr fest.
Ich würde mal prüfen ob nicht die alten Schlüssel für die ganz alten Innenlager passt.
Die bei denen man noch das Spiel einstellen musste.
 
Hab gerade einen kleinen Service gemacht und mir ist aufgefallen, dass die Dämpfung beim rein- und rausziehen etwas schmatzt. Heißt das , dass Luft in der Kartusche ist und die zum Service muss oder ist das normal?
 
Zurück