36er FOX Float RC2 -2015-

Konntest du an deiner RC2-Kartusche mit PTFE-Öl bisher (mehr) Anfälligkeit für Temperaturschwankungen (als früher) feststellen?
Ich habe mittlerweile eine Grip2, kann dir das daher nicht mehr genau sagen.
Aber bei meiner Grip2 merke ich den Einfluß der Temperatur nicht so direkt wie bei der RC2.
Sprich erst ab etwa 3 Grad nehme ich Dämpfung raus, das war bei der RC2 schon bei ~8- 10 Grad erforderlich.
Gleiches gilt wenn es heiß wird.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Servus zusammen,

leider habe ich ein größeres Problem mit meiner Luftkammer. Und zwar sackt die Gabel immer weiter ein und es bildet gefühlt ein Unterdruck in der negativen Luftkammer. Dann muss ich mit leichter Gewalt die Gabel herausziehen.

Hatte den Verdacht eine Dichtung hat es erwischt. Also alle gewechselt. Die alten hatten keine Risse oder waren verdreht. Leider mit den neuen Dichtungen das gleiche Bild. Habe es auch schon mit mehr und mal wenig Fett/Öl ausprobiert. Leider immer noch am Absacken.

Die Luftkammer habe ich alle 10 PSI neutralisiert, damit die negative Luftkammer entsprechend gefüllt ist.

Meine RC2 ist bereits mit Evol Luftkammer. Schmutz und größeren Abrieb gab es nicht beim Service.

Hat jemand einen Tipp? Bin schon am Überlegen auf Stahl umzubauen :teufel:

Danke euch!
 
Was für Dichtungen hast du gewechselt? Möglich das der Kolben untermaßig ist und es dadurch zum wandern des Luftdrucks kommt.
Habe den kompletten Airshaft Service gemacht. Alle Dichtungen aus dem Kit NA2 für Evol Luftkammer. Fahre die Gabel seit 2 Jahren. Immer der selbst Kolben.

Hier 2 Videos. Einmal mit Luftdruck, einmal Topcap entfernt und eingefedert (viel Öl/Fett):

Video ansehen
Video ansehen
 
Servus zusammen,

leider habe ich ein größeres Problem mit meiner Luftkammer. Und zwar sackt die Gabel immer weiter ein und es bildet gefühlt ein Unterdruck in der negativen Luftkammer. Dann muss ich mit leichter Gewalt die Gabel herausziehen.

Hatte den Verdacht eine Dichtung hat es erwischt. Also alle gewechselt. Die alten hatten keine Risse oder waren verdreht. Leider mit den neuen Dichtungen das gleiche Bild. Habe es auch schon mit mehr und mal wenig Fett/Öl ausprobiert. Leider immer noch am Absacken.

Die Luftkammer habe ich alle 10 PSI neutralisiert, damit die negative Luftkammer entsprechend gefüllt ist.

Meine RC2 ist bereits mit Evol Luftkammer. Schmutz und größeren Abrieb gab es nicht beim Service.

Hat jemand einen Tipp? Bin schon am Überlegen auf Stahl umzubauen :teufel:

Danke euch!
Hast du auch den Quadring unten im Sealhead gewechselt?
 
Hast du auch den Quadring unten im Sealhead gewechselt?
Bildschirmfoto 2020-03-18 um 19.26.39.png


Alle gewechselt
Aus diesem Video:
 
@dh-noob hast du generell Druckverlust, hast du Druck im Casting? (Kabelbindertest)

Das kann entweder untere Dichtung sein; s.o. , evtl aber auch weiter oben.
Bei mir war mal Dichtung am Trennkolben nicht ok, da kam dann so viel Druck in die Negativkammer, dass die einwandfreien Dichtungen unter Negativkammer trotzdem Durchzug hatten.


ps. Wenn du tüchtig an deinem Kolben ziehen mußt, hast du keinen Unterdruck, sondern Überdruck (-) :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Zweitrad eine 2020 Performace Fox 36 mit der GRIP Kausche. Und könnte relativ güsting eine MST RC2 Kartusche bekommen. Würde sich der Tausch lohnen? Habe selber nur den Vergleich zu Grip2, Fit4...
 
OK danke.

Wundert mich... Bei den anderen Durchmessern steht die Float dabei und bei der 36 ist nur van und talas angegeben.
 
Hab ich mir schon fast so gedacht... Wollte mich aber lieber nochmal versichern bevor ich die Gabel auseinander genommen habe und dann merke dass ich doch andere Dichtungen bestellen muss...
 
Die CSU meiner Gabel ist wegen Kronen knacken nach 1 Jahr von fox getauscht worden. Mit meinem Einverständnis auf die schwerere Performance CSU, weil mir die Service Firma meines Vertrauens gesagt hat, dass die wahrscheinlich länger hält.
Hat sie immerhin auch, fast zwei Jahre. Knackt wie Sau, jetzt leider auch vermacktes standrohr.

Ich erreiche bei fox heute niemand telefonisch. Habe aber im webshop nachgeschaut und jetzt relativ exzessiv gegoogelt.

KANN DAS SEIN, DASS ES FÜR DIE GABEL KEINE CSU MEHR GIBT? Weltweit quasi?
 
Die CSU meiner Gabel ist wegen Kronen knacken nach 1 Jahr von fox getauscht worden. Mit meinem Einverständnis auf die schwerere Performance CSU, weil mir die Service Firma meines Vertrauens gesagt hat, dass die wahrscheinlich länger hält.
Hat sie immerhin auch, fast zwei Jahre. Knackt wie Sau, jetzt leider auch vermacktes standrohr.

Ich erreiche bei fox heute niemand telefonisch. Habe aber im webshop nachgeschaut und jetzt relativ exzessiv gegoogelt.

KANN DAS SEIN, DASS ES FÜR DIE GABEL KEINE CSU MEHR GIBT? Weltweit quasi?
Das kann dir nur Fox sagen.

Aber selbst wenn es keine mehr geben würde wäre doch lediglich zu prüfen, ob der Bypass der aktuellen Gabeln bei dir stören würde.
Und selbst wenn, dann könntest du für 45,-€ eunen neuen EVOL Luftkolben dazunehmen und hättest dann sogar ein sinnvolles Update.
 
Das kann dir nur Fox sagen.

Aber selbst wenn es keine mehr geben würde wäre doch lediglich zu prüfen, ob der Bypass der aktuellen Gabeln bei dir stören würde.
Und selbst wenn, dann könntest du für 45,-€ eunen neuen EVOL Luftkolben dazunehmen und hättest dann sogar ein sinnvolles Update.
Zumindest im Katalog steht schon bei der 2016er CSU nicht rückwärts kompatibel. Aber auch die 2016er oder 2017er sind nicht mehr erhältlich...

Aber am Montag mal anrufen
 
Hibike hatte letztens noch eine 2017er CSU für eine FOX 36 .
Die Ersatzteillage für alles vor MY 2018 ist dünn.
Außerhalb von Deutschland gibts die auch noch vereinzelt, nur darf/Will keiner hier hin liefern da die deutsche Vertretung die exklusiven Vertriebsrechte für alles von FOX hätte.

https://www.silverfish-uk.com/produ...ly-Kashima-Matte-Black-2017-29-quot-160mm-15T
https://www.mrc-trading.de/ verpresst dir nen neuen Gabelschafft, und auch neue Standrohre von ND-Tune
(Ja ich weiß, das darf man nicht denn sonst könnte das ja minderwertige Qualität sein...und vielleicht Knarzen)
 
419 Pfund:oops:
Ja, mrc wäre auch ne Option.
Jetzt mal noch schauen, was fox sagt.

Vermutlich werde ich mit diesem sendhit Kit reparieren und selbst versuchen, das knacken mit loctite oder Öl zumindest vorübergehend abzustellen. Sonst einfach weiter fahren...
Aber schon krass, die Gabel ist 4 Jahre alt und im Prinzip Schrott

Danke für die Tipps
 
Joa ist schon ärgerlich. Muss man sich wohl irgendwie selber helfen... oder jährlich neu kaufen. Die neue 38 hat interessante Neuerungen. Ein Kunststoff luftzylinder auf der feder Seite könnte grundsätzliche erlauben die aktuelle simple Evol Feder Mit übrstromkanal auch für alte Gabeln zu nutzen...mal sehen
 
Joa ist schon ärgerlich. Muss man sich wohl irgendwie selber helfen... oder jährlich neu kaufen. Die neue 38 hat interessante Neuerungen. Ein Kunststoff luftzylinder auf der feder Seite könnte grundsätzliche erlauben die aktuelle simple Evol Feder Mit übrstromkanal auch für alte Gabeln zu nutzen...mal sehen
Aber dadurch dass bei der 2015er der Luftkolben mit Spacern nach oben wandert wenn man den Federweg anpasst könnte es doch sein, dass der Bypass gar nicht stört?
 
wenn man eh eine neue csu einbaut dann auch float na2, da geh ich mit. Ich dachte jetzt an die Möglichkeit my 2017 CSU und früher mit einem airsleeve aus Teflon und einer 32 Evol Feder auszustatten. Budget 38 er ;)
 
Hallo zusammen,

ein Kumpel hat ne 36er RC2 2016: ID C2LT, die sehr viel Platz unter der Brücke bei 26 Zoll hat (siehe Foto),
kann es sein, dass das eigentlich schon eine 27,5 er ist und auch mit 27,5 gefahren werden kann?

Danke für eure aussagekräftigen Hinweise schon mal im Voraus,

Grüße

MAster
 

Anhänge

  • photo_2020-04-22_21-17-39.jpg
    photo_2020-04-22_21-17-39.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 35
Die ID klebt doch in der REgel am Casting oder ? DAnn dürfte das ja schnell geklärt sein.

FOX sagt:
C2LT :
2016, 36, K, FLOAT, 26in, F-S, 170, HSC, LSC, FIT, Met Blk, 10393/10391 Logo, 20mm, 1.5 T, 37mm Rake, OE


26" und 27.5" unterscheiden sich glaub ich ausschließlich im Casting, da die CSUs die gleiche Partnummer haben.

Wie man sehen kann ist der Abstand Krone-Achse bei der 27.5" Version in gleicher Federwegkonfigurationen deutlich größer. die Achse wandert einfach runter und weiter von der Lenkachse weg (Rake)
- so bleiben CSU, Dämpfer, Federn etc. Alle gleich.

FOX empfiehlt bei allen Reifen/Felgen Kombos sowieso den Test zu machen.
Bei voller Kompression der Gabel (wenig Druck drauf und vorsichtig bis zum Anschlag runterdrücken.) muss der Reifen mindestens 6 mm Spiel zur Gabelkrone (NICHT GABELBRÜCKE) haben, wobei hier auch ein bisschen Spiel sicher nicht schadet..sonst bremst das ja.

1587625744617.png

1587625919241.png




kann es sein, dass das eigentlich schon eine 27,5 er ist

Wahrscheinlich nicht. Es sei denn der Aufkleber ist falsch und die Maße entsprechen dem 27.5 Casting.

und auch mit 27,5 gefahren werden kann?

Wahrscheinlich schon, man sollte nur drauf achten ob bei voller Kompression das Rad ausreichend Spiel zu Gabelbrücke (und Unterohr !) hat. Sonst bremst so ein 2.X" Reifen im vollkontakt doch ganz gut...


Eine 2016er 26" Gabel ist nicht kompatibel zu:
Float NA2 Evol Federn - in der Standrohreinheit (CSU) fehlt der Überstromkanal.
Die Teileverfügbarkeit für FLOAT NA seitens FOX ist...NAJA.

Sollen einfach größere Felgen ins Rad ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ein Kumpel hat ne 36er RC2 2016: ID C2LT, die sehr viel Platz unter der Brücke bei 26 Zoll hat (siehe Foto),
kann es sein, dass das eigentlich schon eine 27,5 er ist und auch mit 27,5 gefahren werden kann?

Danke für eure aussagekräftigen Hinweise schon mal im Voraus,

Grüße

MAster
Das soll wohl funktionieren weil es einige schon praktiziert haben.
 
Zurück