3Watt LED Selbstbau

Registriert
13. August 2005
Reaktionspunkte
21
Ort
Ammersee
Hallo Forengemeinde,
da es ja langsam aber sicher immer früher dunkel wird und ich mit meinen Selbstbauhalos vom letzten Bastelwinter Nightrideblut geleckt habe und immer länger unterwegs bin, dachte ich mir das es diesen Winter Zeit wird etwas zu bauen womit ich Stromsparend unterwegs bin wenn ich mal nicht so schnell oder Trailig fahre.
Erste (und bis jetzt letzte) Idee war jene, mir eine LED Lampe zu basteln. Diese würde ich gerne auch morgens für den Einsatz am Arbeitsradl nutzen, sie sollte also idealerweiße einerseits mit einem kleinen drei/vier- Mignonzellen Akku (Arbeitsrad) oder dem 12V Bleiklotz (von den Halos die natürlich auch noch dabei sind - mit LiIon habe ich mich noch nicht mit beschäftigt) betreibbar sein.
Als Leuchtmittel dachte ich an sowas wie die Luxeon III Star mit 3 Watt (von Reichelt für knapp 13€) mit einer 28° Optik (auch Reichelt). Ist das Leuchtmittel geeignet für das was ich damit vorhabe? Oder tuts da auch was kleineres?
Warum ich eigentlich Frage ist der Umstand das ich mir nicht ganz sicher bin ob ich bei den Lumileds irgendwas anders machen muss als bei "normalen" Leds. Reicht da auch einfach passenden Widerstand davor löten und gut ist oder gibts da noch mehr was man wissen sollte?
Bedanke mich schonmal für die Hilfe (wie letztes Jahr bei der Spannungsüberwachung) :daumen:
 
Schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=141457

Das ist ein fertiger 3 Watt strahler mit Regler. Der passt saugend in die normalen Gehäuse (AHK oder Wasserrohr).

Wenn man den Brückengleichrichter entfernt (und fortan natürlich auf richtige Polung achtet) läuft das Teil genausogut an 6 Volt wie auch an 12 Volt.

Aber mal abgesehen davon: Luxeon geht auch am Dynamo. :daumen:
 
Mein (üblicher) Tip dazu ist: Conradspot;)

Der hat einen fertigen Schaltregler mit Stromregelung drin, läuft also von 6..16V.
Ein Widerstand hat immer das Problem der hohen Verlustleistung (immerhin 700mA!). Du hast ein Alu Gehäuse und mit minimalem Aufwand eine prima Radlampe im robusten Gehäuse.
Für normale Waldwege reichen die 3Watt auch, Trails werden schon knifflig/unheimlich:eek:
Die Optik dadrin hat auch eine gute Ausleuchtung. Guck einfach mal in den Conrad Fred

Der Nikolauzi

Hoppla, zwei Dumme, ein Gedanke;)
 
Danke schonmal,
Dynamo habe ich keinen, mein altes Hardtail wurde umfunktioniert zum Stadtrad.
Zum Conradspot: ich würde schon gerne selbst basteln, das macht den Reiz ja aus ;) das wäre dann noch so eine Frage, mal vom Spass am basteln abgesehen, wäre der Selbstbau mit einem ähnlichen Spannungsregler (6,-12,V) denn nicht günstiger zu bewältigen? Die 3 Watt Led + Optik kostet 15€ beim Reichelt, blieben noch knapp 10€ für die Elektronik (Gehäuse wird mir schon was einfallen, auch wenns wohl nicht so schick sein wird).
 
... blieben noch knapp 10€ für die Elektronik (Gehäuse wird mir schon was einfallen, auch wenns wohl nicht so schick sein wird).

Wenn Du geschickt bist in Sachen Elektronik und gute Quellen hast, könnte es grad so hinhauen mit 10€. Habe eigentlich alles auf der Arbeit rumliegen, habe mir aber dennoch den Spot geholt, weil's einfach eine geniale Lösung ist:daumen:

Alternative: Nur mit LiIon Akku betreibbar, dann lohnt sich das selber machen schon eher, habe da auch ein mini-leicht Lämpchen (trotz massigem Cu Gehäuse insgesamt 180gramm bei 4h vollem Licht und ca. 10..20h noch gutem 'Restlicht') gebaut, schau mal in meine Photos.
Mit LiIon geht das prima, da die Spannung paßt, nur ein Widerstand nötig mit ca. 0.6 Ohm, also Verluste minimalst:daumen: Ist dann auch in Addition zur dicken Lampe sinnvoll als unabhängige Helmlampe.

Der Nikolauzi
 
die 28 Grad Optik ist für den Einsatzzweck unbrauchbar

Ich würde (habe ;) ) mir eine Stirnlampe mit der Led bauen.
Die kannst für andere Dinge auch noch verwenden + durch den gerichteten Lichtstrahl ist sie perfekt zur Unterstützung der starken Lenkerlampen. Außerdem kann dann nix mit verschiedenen Akkuspannungen schiefgehen.
 
@ Nikolauzi:
das was man von deiner Lampe sieht, sieht schonmal sehr interessant aus. Problem an LiIon ist für mich einfach der Preis, will ja möglichst Preisgünstig eine Led Zusatzfunzel bauen.
Edit: eben mal bei Reichelt gestöbert, LiIon mit Lader, 3,7V 1800mAh kommt mit 30€ daher. Damit wäre ich ganz schnell bei 45-50€ für eine Zusatzleuchte...soviel habe ich nichtmal für die Halobeleuchtung bezahlt :eek:
Einziger LiIon Akku den ich hätte und laden könnte wäre ein einzelner, nichtgebrauchter Handyakku mit 3,7V und 850mAh, aber die gute std die die Led dann leuchten würde bringt ja dann auch nicht soo viel.

was für eine Optik wäre denn brauchbar?
will halt wirklich was selbst bauen, kaufen kann ja jeder :p
zur Not schalte ich die Led halt mit anderen weißen 5mm Leds (UF= 3,6V) in Reihe bis ich die 12V nahezu erreicht habe.
Allerdings wird das wohl nicht so schön leuchten weil die Spannung ja mit der Zeit abfällt (und frisch geladen zu hoch wäre).
 
und wie löte ich so eine Schaltung auf meinem Schreibtisch am günstigstens selbst zusammen?
Das mit der Spannungsüberwachung mit der Bargraphanzeige (wie schalte ich die nochmal auf den 1-Led Anzeigemodus um?) letztes Jahr hat mir sehr gut gefallen mit der Teileliste und den Bilder, dem Layout usw. Hat (fast) auf Anhieb auf ner Lochrasterplatine hingehauen. Sowas dieses Jahr mit der Stromregelung für die Led fände ich echt :daumen:
 
So ihr Elektrofreaks :D
knapp ein Jahr ist rum und ich hab mich bisher erst mal drauf beschränkt als kleine Funzel den 35mm 10watt/10° Conradspot im Selbstbaugehäuse betrieben am 12zellen AA NiHm Akku zu benutzen :)
Und jetzt kam wieder der LED Gedanke auf :p geplant ist immernoch eine 3w LED im Selbstbaugehäuse am möglichst kleinen Akku. Habe von einem "alten Hasen" Elektriker auf der Arbeit den Tipp bekommen (wegen meines Akkuspannungsproblems) mir einfach son Teil (fachwort vergessen) zu besorgen was aus der Gleichspannung vom Akku ne Wechselspannung macht die ich dann irgendwie frei Wählbar praktisch ohne Verluste auf die Spannung einstellen will die ich gerne hätte (wie die Teile fürs Auto die aus 12v- 220v~ machen). Das klingt ja schonmal nicht schlecht, kleinen Vorwiderstand davor der die Spannungsschwankungen an der LED klein hält falls da mal was schwankt und dann erst der gegrillt wird bevors die LED killt.
Jetzt bleibt nur die Frage, wo bekomm ich so ein Teil her, kann ich sowas selbst zusammenlöten (falls das billiger ist) und funktioniert das überhaupt so wie ich das verstanden habe?
Hätte einfach gerne ne kleine unscheinbare Lampe die immer am Radl ist (so wie meine selbstbaurücklichter am Sattel) damit ich falls es mal ungeplant dunkel wird trotzdem was sehe / gesehen werde. Muss doch ohne großen (Azubi :D) Kostenaufwand machbar sein :confused:
 
Du hast Glück,
in diesem Jahr seit dem ersten Beitrag hat sich gewaltig was getan.

Unmöglich dass Du Treads wie diesen überlesen hast.

Mit der am Rad verbleibenden, aus Installationsrohrhalterungen gebastelten, Halterung um den Preis nicht zu schlagen.

PS: die Perpetuum-mobile-Regelschaltung hätte ich auch gerne, Kollege soll die doch mal rüberkommen lassen ;)
 
Danke schonmal, hab jetzt erst mal nur die erste Seite gelesen. Aber eigentlich will ich keine Taschenlampe auf den Lenker schnallen :D sondern immernoch ganz gerne selbst was basteln, is irgendwie so drin das "selbstgemacht" viel besser klingt als "selbstgekauft" :D
Ausserdem möchte ich das ganze möglichst klein, d.h. ein Akku unterm Sattel oder Vorbau mit nem Käbelchen zur LED die in nem möglichst minimalistischen selbstbau Alugehäuse (wenn ich weiß wies aussehn muss ist das machen kein Prob. auf der Arbeit) sitzen soll.
Habe jetzt noch nen Shop gefunden wo ne Luxeon K2 3w grad noch 5€ kostet, als ich das letze mal geschaut hab warens noch 13€ :p
Gibts von eurer Seite noch Anregungen/Vorschläge? Will was was klein ist und reicht um auch selbst was zu sehen ;) und ich sehe schlecht im dunkeln :D daher der Gedanke an die 3w LED...(hab so ne 1w Pennylampe hier, die is mir aber bissi schwach...)
Danke schonmal :)
 
Tja, Deine Entscheidung ;)
imho gibt es derzeit keine Möglichkeit (in der Leuchtklasse) die Fenix L2D-CE zu schlagen --> betreffend Größe, Preis, Gewicht und "Umstände". Außerdem kannst Du das kleine Ding auch noch für andere Dinge verwenden, eine reine Bikelampe mit getrenntem Lampenkopf und Akkupack nicht.
Selbstbau macht nur noch Sinn, wenn Du einen Mehrfachemitter bauen möchtest, oder gaaanz was spezielles möchtest.

& bitte keine K2 und ähnlichen Schmus von Luxeon --> benötigt doppelten Stom als Cree Xr-E oder Seoul P4 um trotzdem ein klein wenig schwächer zu leuchten.
(jaja, die Rebel, na dann viel Spaß, wer sich die unbedingt einbildet) :rolleyes:
 
Tja, Deine Entscheidung ;)
imho gibt es derzeit keine Möglichkeit (in der Leuchtklasse) die Fenix L2D-CE zu schlagen --> betreffend Größe, Preis, Gewicht und "Umstände". Außerdem kannst Du das kleine Ding auch noch für andere Dinge verwenden, eine reine Bikelampe mit getrenntem Lampenkopf und Akkupack nicht.
Selbstbau macht nur noch Sinn, wenn Du einen Mehrfachemitter bauen möchtest, oder gaaanz was spezielles möchtest.

& bitte keine K2 und ähnlichen Schmus von Luxeon --> benötigt doppelten Stom als Cree Xr-E oder Seoul P4 um trotzdem ein klein wenig schwächer zu leuchten.
(jaja, die Rebel, na dann viel Spaß, wer sich die unbedingt einbildet) :rolleyes:



Fenix hat selbst eine lampe mit der Rebel 0100 im Programm.

Zudem bitte bedenken das die Rebel Leben in den Markt bringt, die Z-Power basiert ja auf dem EZ Bright 1000 Kern von Cree, die Rebel ist eine eigene Entwicklung von Philips und noch dieses Jahr soll die K2 mit Rebel Kern den Massenmarkt erreichen, Testsamples gibts ja schon die in etwa eine Cree P4 entsprechen.


Gruß
 
Zurück