Hallo Forengemeinde,
da es ja langsam aber sicher immer früher dunkel wird und ich mit meinen Selbstbauhalos vom letzten Bastelwinter Nightrideblut geleckt habe und immer länger unterwegs bin, dachte ich mir das es diesen Winter Zeit wird etwas zu bauen womit ich Stromsparend unterwegs bin wenn ich mal nicht so schnell oder Trailig fahre.
Erste (und bis jetzt letzte) Idee war jene, mir eine LED Lampe zu basteln. Diese würde ich gerne auch morgens für den Einsatz am Arbeitsradl nutzen, sie sollte also idealerweiße einerseits mit einem kleinen drei/vier- Mignonzellen Akku (Arbeitsrad) oder dem 12V Bleiklotz (von den Halos die natürlich auch noch dabei sind - mit LiIon habe ich mich noch nicht mit beschäftigt) betreibbar sein.
Als Leuchtmittel dachte ich an sowas wie die Luxeon III Star mit 3 Watt (von Reichelt für knapp 13) mit einer 28° Optik (auch Reichelt). Ist das Leuchtmittel geeignet für das was ich damit vorhabe? Oder tuts da auch was kleineres?
Warum ich eigentlich Frage ist der Umstand das ich mir nicht ganz sicher bin ob ich bei den Lumileds irgendwas anders machen muss als bei "normalen" Leds. Reicht da auch einfach passenden Widerstand davor löten und gut ist oder gibts da noch mehr was man wissen sollte?
Bedanke mich schonmal für die Hilfe (wie letztes Jahr bei der Spannungsüberwachung)
da es ja langsam aber sicher immer früher dunkel wird und ich mit meinen Selbstbauhalos vom letzten Bastelwinter Nightrideblut geleckt habe und immer länger unterwegs bin, dachte ich mir das es diesen Winter Zeit wird etwas zu bauen womit ich Stromsparend unterwegs bin wenn ich mal nicht so schnell oder Trailig fahre.
Erste (und bis jetzt letzte) Idee war jene, mir eine LED Lampe zu basteln. Diese würde ich gerne auch morgens für den Einsatz am Arbeitsradl nutzen, sie sollte also idealerweiße einerseits mit einem kleinen drei/vier- Mignonzellen Akku (Arbeitsrad) oder dem 12V Bleiklotz (von den Halos die natürlich auch noch dabei sind - mit LiIon habe ich mich noch nicht mit beschäftigt) betreibbar sein.
Als Leuchtmittel dachte ich an sowas wie die Luxeon III Star mit 3 Watt (von Reichelt für knapp 13) mit einer 28° Optik (auch Reichelt). Ist das Leuchtmittel geeignet für das was ich damit vorhabe? Oder tuts da auch was kleineres?
Warum ich eigentlich Frage ist der Umstand das ich mir nicht ganz sicher bin ob ich bei den Lumileds irgendwas anders machen muss als bei "normalen" Leds. Reicht da auch einfach passenden Widerstand davor löten und gut ist oder gibts da noch mehr was man wissen sollte?
Bedanke mich schonmal für die Hilfe (wie letztes Jahr bei der Spannungsüberwachung)
