6-Tages Rundtour ab Bozen

Die GPS-Daten kannst du relativ leicht überprüfen, da (vllt. bis auf den Jaufenpaßtrail) alle Übergänge absoluten "Standard" darstellen und es dazu jede Menge tracks (zur Kontrolle) im Netz gibt. Würde den Abschnitt zwischen Bozen und Meran statt des langen Talrollens in Jenesien (x Seilbahn) beginnen und dann via Salten und ggf. Stoanerne Mandln, Kreuzjoch nach Meran fahren/trailen zumal du als Kärntner ja eher mal im Pustertal starten wirst statt in Bozen, oder?!
Unterkünfte kommt halt stark auf deine Etappeneinteilung (s. Startpunkt!) an bzw. ob du im Tal oder am Berg/auf Hütten schlafen wilst?!?
 
hi dede!
danke für deinen hilfreichen tipp, werd das mal an einem verregneten wochenende durchgehen!
hast recht ich werde vom pustertal aus starten!


ist es ratsam sich schon im vorhinein um unterkünfte umzuschaun bzw. zu reservieren oder findet man relativ leicht übernachtungsmöglichkeiten?
 
Wann willst denn fahren? Im August würde ich zumindest die "hot spots" vorreservieren (z.B. Faneshütte, Bindelweghütte, Tierser Alpl/Schlernhaus etc.)
 
Kann ich voll bestätigen - ob man sich den Trail zum Pian Schiavaneis antun will sollte man sich aber vorher gut überlegen, denn der ist teilw. schon im S3 Bereich und mit Gepäck alles andere als ein Zuckerschlecken - da muß man technisch schon richtig was drauf haben.
Ach..... soooo böse fanden wir den nicht (Oder verklärt sich da die Erinnerung?). Man darf ja zwischendurch auch mal absteigen...
 
hey super toll!
vielen dank, genau danach hab ich gesucht!
möcht die runde anfang mitte juli fahren. wir freuen uns schon sehr darauf.
technisch sind wir schon recht gut, bike seit 6 jahren, und mit unseren 15cm fullys geht schon ein bischen was.


ist es ratsam die passenden kompass-karten dazu zu kaufen oder genügt die open street map in verbindung mit den eingespielten tracks. navigieren werde ich über ein blackberry mit ape@map, hab damit recht gute erfahrungen gemacht.


thanks
oudi
 
also wenn ihr technisch gut drauf seid (S2 kein Problem und evtl. S3 auch noch machbar), dann würd ich auf jeden Fall noch zum Schluß hin den Schlern und den Knüppelsteig mitnehmen. Zudem könntet ihr auch ab dem Ende des Bindelwegs noch den Fassaner Bikepark-Trail runter nach Canazei nehmen und dann ggf. ganz easy per Gondel hoch zum Col Rodella zum Beginn des Fr. August Wegs raufschweben.
Technisch sehr anspruchsvoll wäre auch folgende Variante: Übernachtung in der Bindelweghütte (sehr zu empfehlen!), dann frühmorgens den Bindelweg zurück (!) und an der Verzweigung runter zum Fedaiasee. Direkt am Staumauerbeginn (Rif Marmolata) geht der alte Weg runter nach Penia/Alba ab. Der wird euch bei guter Technik sehr viel Spaß bereiten!
Karten auf jeden Fall, aber nicht unbedingt Kompaß! Viel genauer sind die Tabacco-Blätter 1:25.000
 
Ist ja ne echt interessante Tour. Mich würde noch interessieren, ob und wo´s Bikeverbote :heul: gibt!
Verbote gibt es nicht viele ... aber seit wir die Tour 2007 gefahren sind hat sich aucheiniges geändert
  • Vöran - die Gondel nimmt keine biker mehr mit soviel ich weiss -> ALternative wie dede oben beschrieben hat über Steinerne Mandl
  • Trail 3 zum Pso Campolongo - bike-Verbot ... immer schön grüßen -> Alternativ direkt runter nach Arabba
  • Bindelweg - ich glaub da sind wir nur "geduldet". besser nicht am Wochenende, wenn es sich vermeiden lässt -> Alternative wie dede oben beschrieben hat über Penia/Alba
  • FAW - bike-Verbot (soviel ich weiss) ... immer schön grüßen -> Alternativ Val Duron zum Mahlknechtjoch
...ach - die Dolomiten sind schon Klasse ... da hat man immer eine prima Alternative :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bindelweg und FAW nur frühmorgens oder spätabends => u.a. deswegen auch die Übernachtung auf der Bindelweghütte zu empfehlen! Wenn man sehr früh am Bindelweg startet kommt man gerade noch rechtzeitig vor den Wanderermassen am FAW an und schlüpft quasi noch durchs Raster - sonst macht der FAW eh keinen Spaß mehr, weil's meistens nur Stop & Go-Verkehr wird....
3er ab Incisapaß ist ok, auch wenn's offiziell ein Bikeverbot gibt (ist halboffizielle Bikestrecke, da ging sogar schon mal die TAC drüber). Ab St. Kassian kann man ggf. auch den Lift zum Piz Sorega hochnehmen und dann am Kamm zur Pralongia rüberfahren (breiter Schotterweg, aber mit ein paar tricky Stufen gespickt)
 
dede: wie ist denn die offizielle Version zu dem Thema beim Schlern? "verboten" (sprich: Randzeiten benutzen und freundlichst grüßen) oder "erlaubt" (sprich: Randzeiten benutzen und freundlichst grüßen)
 
"Offiziell" ist der Pfad eigtl. verboten, da er ja im Naturpark liegt => 1.5m Naturpark-Wegbreite-Regelung!! Hab aber am Schlern selbst noch kein Bikeverbotssschild gesehen (i.G. zum Bärenloch, das ja am Abzweig zum selbigen klar ausgewiesen ist). Dennoch regt sich da niemand auf, weil zum Knüppelsteig runter nicht viele Wanderer unterwegs sind (ist den meistens einfach zu lang und anstregend so ganz ohne Seilbahn.....), so daß man mit der "freundlich Grüßen-Variante" bislang sehr gut fährt. Touristensteig ist da allerdings wieder ne andere Sache (aber den fahren eh nur sehr wenige!). Würde aber niemals im August dort rumkurven....
 
Gibt´s eigentlich für die Dolo´s irgendeine offizielle Seite, auf denen man eine komplette Übersicht bezüglich gesperrter Wege bekommt. Hab bislang darüber nix gefunden.
 
Gibt's nicht, v.a .deswegen nicht, weil sich die Dolos auf 3 (!) ital. Regionen (Südtirol, Trentino, Veneto) aufteilen und da jeweils die Regelungen völlig unterschiedlich ausfallen und entsprechend gehandhabt werden. Dazu kommen noch die regionalen/kommunalen Gesetze (teilw. uralt wie z.B. die regoles in Cortina und dem Cadore), die die Sache zusätzlich verkomplizieren....
 
so jetzt wirds bald ernst und es geht in die detailplanung!

werde aber nicht von bozen nach vöran und meran fahren sondern dede´s variante über jenesien - salten - stoarnernes mandl - kreuzjoch - meraner hütte.

bin jetzt auf der suche nach einem tollen trail von der meraner hütte runter entweder nach meran oder besser in richtung riffian, da ich noch weiter bis st. leonhard muss!

kennt sich da jemand aus, hab auf gps.info leider nichts passendes gefunden.

lg
oudi
 
Die Klassiker vom Kreuzjöchel führen entweder zur Vöraner Alm oder via Moschwaldalm und Falzeben Ri Hafling. Von dort gibt's eine ganz gute Verbindung nach Schenna (muß ich mir zu Hause nochmal kurz auf der Karte zu Gemüte führen).

Übrigens gibt es good news zu anderen Teilen der Tour:
a) der 3er Trail vom Incisajoch zum Campolongo ist mittlerweile offizielle MTBike-Strecke
b) Der Trail vom Straßenwärterhäuschen "Al Lago" runter zum Pian Schiavaneis wurde hergerichtet und ist jetzt komplett fahrbar (auch wenn er technisch anspruchsvoll bleibt). Hoch zum Sellajoch gibt es ebenfalls eine interessante Alternative, die die steilsten Stiche des 655ers umgeht! Dazu ab Pian Schiavaneis etwa 1 km die Straße hoch, bis in der (ersten) Rechtskehre auf etwa 1.940m ein Schotter- später Wiesenweg abgeht, der zum 655er rüberführt auf dem's dann hoch zum Rifugio Valentini geht....
Da du ja anspruchsvolle Trails suchst könntest du neben dem Schlern/Knüppelsteig ja zum Finale hin noch die Kohlerntrails einbauen?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute! wollte eigentlich morgen mein tour ab bruneck/kronplatz starten und hab mir grad mal die wetterberichte angesehen und bin mir nicht mehr richtig sicher ob das bei diesen vorhersagen viel sinn macht.

Was meint ihr?
tour solte morgen von bruneck nach st. kassian, bindelweg, bozen, meran,st. leonhard, sterzing und wieder nach bruneck verlaufen.

wo sind die wetterfüchse, macht ein start sinn, ein paar regenschauer sollten nicht das problem sein aber dauerregen und schnee brauchen wir auch grad nicht, aber wenns irgendwie geht würden wir schon gerne radln.

VG
Oudi
 
Servus,
schau mal hier ..
http://www.provinz.bz.it/wetter/suedtirol.asp

.. der Wetterbericht ist recht zuverlässig für Italien.

Vorteil bei dem schlechten Wetter ist, dass Dir die Wanderer nicht so im Weg um gehen.

Viel Spass beim Radeln, wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich losstarten.

Gruß
der Bobo

PS.: Du solltest auf der Seite auch ein paar Links finden mit WEBCAMS!!
 
Hallo Oudi80,

ich kenne Dich nicht in Bezug auf Deine Bergkenntnisse und den von Dir geplanten Streckenverlauf. Somit keine Aussage hierzu.

Allein auf der Wetterseite sieht es für die höheren Lagen ja nicht nach Sonnenschein und Tropischen Temperaturen aus!?! --> Somit Suboptimal

Die Entscheidung zu dem Wetter und den daraus möglichen Gefahren musst Du von Deiner Person und Mitstreitern selber ab wegen.

Falls Du dies Dir nicht zutraust und Ihr keinen erfahrenen in der Gruppe dabei habt, solltet Ihr lieber auf besseres und sicheres Wetter warten.

Gruß
der Bobo
 
Zurück