601 MK1 Wartezimmer

Ich bin dieses Jahr 301, 601 und 901 in M und L zum Vergleich probegefahren. Bisher hatte ich aus "Vernunftgründen" bei 1,87m auf L gesetzt. Nach der Probefahrt sind jetzt meine beiden Bikes Medium. Das 301 mit 60er Vorbau, das 901 nach wie vor mit 45er. Man kann das also nicht so pauschalisieren. Gerade beim 601/901 sollt nur der Spaß zählen und nicht die Tretergonomie - man kommt so oder so den Berg hoch. Wenn man Bergaufrekorde brechen will sind das eh die falschen Bikes. Am besten ist ausprobieren und dann entscheiden. Das persönliche Gefühl sollte entscheiden. Ausserdem unterscheiden sie die Rahmen pro Größe je nur um ca. 20mm, das sind keine Welten.

Abschließend kann ich sagen, dass der Reach Wert (ich habe mir die Formel in Excel geklopft und alle Bikes die mich interessieren eingegeben) bei mir genau zum Gefühl passt. So sind z.B. das L Scratch oder das M Torque von der Greifposition (Reach) merkbar kürzer als mein neues M 901 - berechnet und ausprobiert. Und das MK9 M ist gleich lang dem MK6 L ebenfalls berechnet uns ausprobiert.

PS: Wer meint das 901 sei nicht verspielt sollte es einfach mal eine Nummer kleiner als seine aktuelle fahren.

PPS an Liteville: Bitte bei M mal an ein längeres Sitzrohr nachdenken. Den meisten Leuten käme das von der Sattelversenkbarkeit sicherlich entgegen, nicht nur bei meiner Größe.


-> Zum Fragesteller: XL ist beim 601/901 schon sehr lange, unter 1,95m vermutlich für die meisten zu lang. Für 1,86m aber mit Sicherheit.

Das mag ja für dich stimmen, aber nun pauschalierst du ... und noch schlimmer: du gibst eine absolute Empfehlung ab, für jemand den du nicht kennst und ergo auch seine physiologischen, fahrtechnischen und anderweitigen Rahmenbedingungen nicht einschätzen kannst.
Deine Aussage mag ja für dich stimmen, widerspricht aber komplett der Erfahrungen bei den bisherigen Probefahrten.

Und du bist das 601 ausschließlich bergab gefahren. Wer sich ein 601 "nur" kauft, um damit ausnahmslos liftunterstützt im Bikepark und auf DH-Strecken bergab zu ballern, hat meiner Meinung nach den Sinn und die besondere Stärke des 601 nicht erkannt.

Aber in Einem gebe ich dir uneingeschränkt Recht: am Besten ist selbst ausprobieren und dann entscheiden.
 
In wiefern sind euch die SAttelrohre zu kurz? Was würde ein längeres denn bringen ohne die Überstandshöhe zu ändern? Die Stütze müsstet ihr vermutlich gleich weit in den Rahmen stecken im ausgefahrenen Zustand.

Wenn die min. Einstecktiefe gleich bleibt wird die Versenkbarkeit der Sattelstütze besser dadurch dass man die Stütze mehr kürzen kann. Was dazu führt, dass die "Gesamthöhe" bei abgesenktem Sattel niedriger wird.
Kannst es ja mal durchspielen... ein 1 cm längeres Sitzrohr ergibt z.B. eine 1 cm niedrigere "Gesamthöhe" (Tretlager bis Sattel) unter der Voraussetzung, dass die Stütze auf Mindesteinstecktiefe gekürzt ist und vorher keine komplette Absenkung des Sattels möglich war (*).



*... und unter der Voraussetzung, dass ich keinen Denkfehler gemacht habe ;)... in diesem Fall bitte Korrigieren!
 
Hm, das glaube ich irgendwie nicht. Wenn sich die Verbindung Oberrohr/Sitzrohr nicht ändert, brauche ich wohl fast die gleiche Einstecktiefe, weil der Hebel auf die Schweißnaht am Ende der gleiche bleibt - egal ob durch das Rohr selbst oder durch die SAttelstütze verlängert. Selbst wenn nicht, ist dann eben das Sitzrohr im Weg...

Ich bin definitiv gegen eine höhere Überstandshöhe bei einem M Rahmen.
 
Hm, das glaube ich irgendwie nicht. Wenn sich die Verbindung Oberrohr/Sitzrohr nicht ändert, brauche ich wohl fast die gleiche Einstecktiefe, weil der Hebel auf die Schweißnaht am Ende der gleiche bleibt - egal ob durch das Rohr selbst oder durch die SAttelstütze verlängert. Selbst wenn nicht, ist dann eben das Sitzrohr im Weg...

Ich bin definitiv gegen eine höhere Überstandshöhe bei einem M Rahmen.

deswegen meinte ich ja "wenn die minimale Einstecktiefe gleich bleibt" ;)
Wenn die Einstecktiefe größer wird, sind die ganzen Überlegungen obsolet. Das müsste man dann eben eventuell mit einem Gusset lösen. Eine größere Überstandshöhe besonders an den "kleinen" Rahmen will wohl niemand!
 
Und wer definiert bitte schön "perfekt funktionierend" bzw. für welchen Einsatzbereich ? Diese Diskussion ist einfach sinnlos bzw. zieht sich wie ein Möbius-Band.

Fakt: Liteville verbaut den den DHX , wenn das nicht passt, hat man diverse Möglichkeiten, angefangen bei anderer Rahmen-Wahl bis hin zur Anpassung anderer Dämpfer.

... und nicht zuletzt im Forum zu jammern ;)
 
Das mag ja für dich stimmen, aber nun pauschalierst du ... und noch schlimmer: du gibst eine absolute Empfehlung ab, für jemand den du nicht kennst und ergo auch seine physiologischen, fahrtechnischen und anderweitigen Rahmenbedingungen nicht einschätzen kannst.

Hi Thomas, so wars nicht gemeint. Ich wollte nur warnen bei 1,90m schon ein XL zu nehmen ohne es wirklich probiert zu haben, bei 1,86m sowieso. Viele hier jammern dass ihnen die 901 zu lang oder nicht wendig genug sind. Ich glaube manche fahren einfach die falsche Größe. Ich fahre mit den Bikes auch alles rauf, was bei einem Freerider zählt und Spaß macht ist aber meiner Meinung nach die Performance und das Fahrgefühl wenns rollt. Deshalb empfehle ich die Probefahrten. Übrigens war ich in Reith in meinem Größenbereich nicht der einzige 901 M-Pilot.

Zum Sitzrohrthema: Beim L Rahmen konnte ich mit 430mm Stütze fahren. Die war schon nicht ganz versenkbar, aber zumindest annähnernd. Jetzt beim M-Rahmen brauche ich entsprechend des 30mm kürzeren Sitzrohres eine 460mm Stütze, was wieder bis auf Umwerfer-Dellen-Anschlag abgesenkt entsprechend 30mm höher ist als vorher. Ich schätze mal das mehr als 50% der M-901 Fahrer den Sattel nicht ganz versenken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, es gibt unverbesserliche Optimisten, die eine erste Lieferung mit 601-Rahmen in raw für Ende Juni erwarten. Es gibt aber genauso viele unverbesserliche Defätisten, die behaupten, dass es vor der Eurobike nichts wird mit einem 601-Rahmen und dass Jo Klieber bis dahin so viele neue Ideen hat, dass er die erste Charge 601-Rahmen total doof findet, sie gleich bei seinem Freund dem Altmetallhändler anliefern lässt und wir bis 2012 warten dürfen, dann aber gleich ein 601 MK2 bekommen.
 
nur mal so zwischendurch:

größe / schrittlänge bei mir 187 /93 cm. ich fahre das 901 in xl und möchte es auf KEINEN FALL kleiner oder kürzer haben.

ich bin tourenfahrer, auch und verstärkt gerne mit dem 901, also obacht! möglicherweise kommt einer mit 190 cm größe und rahmengröße medium wunderbar zurecht, ich jedenfalls nicht, auch nicht mit größe large.

die schwierigkeit liegt in der verallgemeinerung der subjektivität. jeder fährt anders und vor allem: jeder (ich auch) nimmt das universale kontinuum, in dem er fährt, als allgemeingültig wahr.

Konklusion: es sollte vor dem kauf ausführliche probefahrten mit verschiedenen größen geben.
 
Zum Sitzrohrthema: Beim L Rahmen konnte ich mit 430mm Stütze fahren. Die war schon nicht ganz versenkbar, aber zumindest annähnernd. Jetzt beim M-Rahmen brauche ich entsprechend des 30mm kürzeren Sitzrohres eine 460mm Stütze, was wieder bis auf Umwerfer-Dellen-Anschlag abgesenkt entsprechend 30mm höher ist als vorher. Ich schätze mal das mehr als 50% der M-901 Fahrer den Sattel nicht ganz versenken können.

Ich bin auch 183 und fahre 901 in M und mein 301 war auch M. Beides natürlich mit kurzen Vorbauten.

Wobei das 301 würde ich eventuell jetzt in L nehmen aber ein 901-601 sicher wieder in M.

Versenkbarkeit reicht mir auch nicht, stütze schräg absägen bringt nochmal 2cm
 
jaja, mit den Größen bei LV ist so ne Sache...
es gehen eigentlich immer 2, manchmal sogar drei Größen. Wir haben im Kller ja einige Litevilles, meine XL (101 und 301) passen nur mir (190/91). Das 101 mit 140er Gabel würde auch in L noch ganz gut gehen, dann aber mit etwas längerem Vorbau (in XL hab ich nen 60er mit 760er 12° Lenker dran)
Das 301 passt wie ein Handschuh, XL mit 60/740 12°.
Das 901 hab ich in L, 55/780 12° - ist kürzer als die anderen, will ich aber nicht größer. Wird auch als "Tourenrad" eingesetzt.
Meine Frau mit 1,78/82 fährt 301 in M mit 75/680 12°.
Auf diesem Rad fühlt sich auch mein Sohn wohl, der aber größer ist (1,83/86)
Der könnte aber sicher auch gut L fahren, werd ihn demnähxt mal auf das 901 in L setzen.

=> Probieren!
und: nicht von einer scheinbar zu großen Größe abschrecken lassen, Vorbaulängen auch ruhig mal auf richtig kurz testen oder aber kürzerer Rahmen mit längerem Vorbau: es fährt sich dann immer noch gut und passend, aber anders!

Sehr sinnvoll ist es übrigens, mit der gekauften Größe zufrieden zu sein. Das ist deutlich billiger!
 
Hallo,

noch ein unqualifizierte Frage zum 601 :rolleyes:

Liteville emfpiehlt ja eingentlich die 190 mm hinten.
Würde das dann mit meiner Lyrik 2-Step passen? Man kann ja die Geometrie mit der Dämpferaufnahme verstellen.
Eventuell bau ich die auf Coil und mit dem Distanzstück auf 170 mm um- dann sollte es ja kein Problem sein oder?

Danke
 
Letztendlich kommts doch eh "nur" auf die Einbauhöhe an... ;) Kannst Somit auch ne Sid einbauen, wenn die 550 mm Einbauhöhe hätte ;)

Das wird aber bestimmt passen! Alternativ wäre doch ne Totem oder eine 180 mm Talas...und da wird der Unterschied wohl nicht mehr großartig spürbar sein, oder was sagen die Experten?!
 
ist sicherlich kein Problem, das 901 mit 200 hinten und 170er Lyrik vorne funzt ja auch!
Es hängt davon ab, was und vor allem wie du fahren willst. Beim Umsetzen macht sich jeder cm mehr FW beim Heben aus dem SAG natürlich bemerkbar. Das kann amn aber auch wieder durch eine leicht geänderte Fahrtechnik kompensieren: zum Umsetzen zuerst nen kleinen Impuls nach unten geben, wenn die Zugstufe schnell genug eingestellt ist kommt das Rad dann automatisch gut hoch (mach ich beim 901 mit 20 cm hinten so). Das ist m.M. der einzige Nachteil des Mehr an FW - und auch der Grund ,warum LV immer den "vollen" FW empfiehlt.
 
heute eher zufällig gefunden:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=J_0d3w-M2tU"]YouTube - ‪DT Swiss 2011 Daniel Schäfer La Palma‬‏[/nomedia]

das versüsst evtl. die Wartezeit auf das neue Bike.
 
Da schau her,... auf der Startseite ist das 301 dem "Sex null eins" gewichen. Lichtblick. Wird vielleicht doch noch was vor der Eurobike! :rolleyes:
 
Da schau her,... auf der Startseite ist das 301 dem "Sex null eins" gewichen. Lichtblick. Wird vielleicht doch noch was vor der Eurobike! :rolleyes:

Hatte die Tage mit Markus von Liteville telefoniert und er meinte Raw im Juni, Elox Ende Juli. Hibike hat den Liefertermin für Elox jetzt auf die 35. KW korrigiert... Nun denn, schauen wir mal :rolleyes:;)
 
Da schau her,... auf der Startseite ist das 301 dem "Sex null eins" gewichen. Lichtblick. Wird vielleicht doch noch was vor der Eurobike! :rolleyes:

Das man jetzt auf die "Sex sells " Schiene gehen muss :lol::lol::lol: ?#
601.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zurück